Mercedes CLK 208 Coupe

Mercedes CLK 208 Coupé

Moin allerseits,

Vor kurzem habe ich durch Zufall einen CLK C208 200 gekauft. Ohne es zu merken, habe ich mich dabei erwischt, wie ich auf Kleinanzeigen & Co nach Teilen suche. Nachdem ich euch von meinem neuen KFZ erzählt habe, würde ich gerne eure Meinung zu meinen Ideen hören und mögliche Tipps, Warnungen oder Erfahrungen sammeln.

Meine gesamte Familie ist Mercedes-affin. Tatsächlich ist dies jedoch mein erster eigener Benz. Wie bereits oben erwähnt, habe ich den CLK relativ zufällig gekauft, da ich bei meiner üblichen Mobile/Kleinanzeigen Suche auf ihn gestoßen bin. Auf den Bildern sah er wirklich sehr gepflegt aus, mit "nur" 130.000 km, in Silber, Bj 04/2000, Automatik und mit dem 200-Motor ohne Kompressor. Er hat ein lückenloses Scheckheft und nur wenige Vorbesitzer. Vor Ort habe ich festgestellt, dass zwar einige kosmetische Verbesserungen erforderlich sind, aber da ich ein gelernter Lackiermeister bin, konnte ich das relativ gut einschätzen. Der Rost hält sich wirklich in Grenzen, eigentlich nur Flugrost an den üblichen Stellen. Da ich nicht mehr als Lackierer arbeite, plane ich die Entrostung und Lackierung des Fahrzeugs erst im nächsten Jahr. Nach etwas Verhandeln ging das Auto in meinen Besitz über. (PS: CLK hat am morgen vor dem kauf frischen TÜV bekommen)

Ich denke, das reicht für eine Einführung. Jetzt würde ich gerne zu meinen Ideen kommen und eure Meinungen und Ratschläge dazu hören.

Da das Auto einen kleinen Unfall vorne links hatte, bei dem ein Halter vom Scheinwerfer gebrochen ist, und die Lichtausbeute echt mager ist, habe ich überlegt, gleich auf XENON umzubauen. Selbstverständlich mit LWR & SWR. Das wiederum bedeutet, entweder die Stange vorne umzubauen oder gleich gegen AMG auszutauschen, zusammen mit den Schwellern und der Stange hinten.

Nächste Woche erhalte ich eine neue Windschutzscheibe aufgrund von Steinschlägen auf der aktuellen. Da habe ich mich gefragt, ob es möglich ist, die blau gefärbte Avantgarde-Scheibe einzusetzen. Online habe ich die blauen Scheiben für Fahrer und Beifahrer gefunden, und die hinteren möchte ich sowieso dunkler tönen.

Leider habe ich keine Sitzheizung und auch keine Ledersitze (der Innenraum ist hellgrau mit dem roten Elegance-Holz). Ich überlege, auf Leder mit Sitzheizung umzubauen, und wenn ich schon dabei bin, auch Memory-Sitze zu integrieren. Dabei kann ich mir wirklich nicht vorstellen, wie umständlich und anstrengend das ist und was GENAU dafür benötigt wird.

Dann möchte ich noch Kleinigkeiten ändern, wie zum Beispiel das rote Holz gegen das Avantgarde-Holz oder vielleicht Carbon, da mir das sehr gefällt. Außerdem ein neues Lenkrad, da mir das aktuelle graue "Gummi"-Lenkrad überhaupt nicht zusagt.

Da der kleine Lautsprecher oben an der Fahrertür, hinter der dreieckigen Verkleidung, nicht funktioniert, habe ich mir gedacht, gleich das originale Bose-Soundsystem einzubauen, zusammen mit passendem Comand 2.0 und dem CD-Wechsler. Hat das Comand Bluetooth und kann man es mit dem aktuellen iPhone verbinden? Ich habe gesehen, dass bei eBay Bluetooth nachgerüstet wird, aber manche bieten auch das Comand an und erwähnen schon Bluetooth in der Anzeige. Ist der Aufwand es wert? Ich möchte auf keinen Fall irgendwelche neumodischen Radios einbauen.

Wie sieht es mit den elektrischen Außenspiegeln aus? Manche CLK haben im Innenraum einen Knopf zum Aus- und Einklappen. Brauche ich den Knopf im Innenraum und die elektrischen Spiegel, oder ist das Ganze doch komplizierter?

Das war es erstmal, ich werde mir bei der ganzen Geschichte sehr viel zeit lassen. Vielleicht hat der ein oder andere etwas von meiner Ideen-liste in die tat umgesetzt und kann mir etwas darüber sagen.

Mit freundlichen Grüßen

38 Antworten

HI Mike,

lange nichts gehoert 😉

Das Extra "923" waere mal interessant zu wissen was das bedeutet..923 OUTPUT INCREASE OF ENGINES.....uebersetzt Leistungssteigerung 🙄

923 OZEANIEN FRANZ.
P 923 ABGASREINIGUNG D3-MASSNAHMEN
P 923E ERPROBUNGSFAHRZEUG 23
F 923L FRANZOESISCH POLYNESIEN
P 923L FRANZOESISCH POLYNESIEN
T 923L OZEANIEN FRANZ.
P 923P E-FAHRZEUG 23

LG Werner 😎

Erstmal danke an Mike und Werner für die Links.

Also eine Leistungssteigerung wäre mir neu, es ist auch nichts derartiges zu spüren.

Trotzdem sehr interessant zu sehen.

Wenn wir ja grade dabei sind habe ich tatsächlich ein frage. Wenn ich mit laufendem Motor das Abblendlicht anschalte zeigt er mir 1 Störung an undzwar Lampe defekt und das NUR wenn der Motor läuftund auch nur beim Abblendlicht nicht wenn ich Standlicht anmache oder wenn nur die Zündung an ist. Habe erstmal alle Birnen hinten ausgetauscht (hätte ich so oder so gemacht) ansonsten funktionieren alle Lampen bis auf die winzig kleine Birne hinter dem rechten verstell Rad der Klimaanlage. Hab diese schon bestellt aber kann mir nicht vorstellen das diese Birne eine Störung auslöst. Jemand eine Idee?

Mit freundlichen Grüßen

Typische Kandidaten sind oft die Lampen
zur Kennzeichenbeleuchtung im Heckdeckel... 😎

mike. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 4. Oktober 2023 um 19:09:02 Uhr:


Typische Kandidaten sind oft die Lampen
zur Kennzeichenbeleuchtung im Heckdeckel... 😎

mike. 🙂

Interessant, überlege die beiden eh gegen LED bzw kaltweiße zu tauschen aber ob das dann die Lösung ist weiß ich nicht haha.

Danke sehr.

Lg

Zum Thema "Leistungssteigerung" :

https://www.mercedes-forum.com/.../#post-958642

Aufmunternder Kommentar vom Werner aus Dubai, wo ein Liter Super ca. 1,7 Dirham,
umgerechnet rund 43 Cent kostet: "Tolles Auto, bis auf den Naehmaschinen Motor".

Ja,
so ist das halt hier bei uns im 😉 😛 😁 😎 Club der Superreichen... 😉 😛 😁 😎

Bei mir zu Hause im "Armenviertel", gilt ein CLK im Übrigen ganz allgemein als
"Bonzenkarre", das trotz SA-Code 260: "TYPKENNZEICHEN AUF HECKDECKEL-WEGFALL"

humorvolle grüße, mike. 🙂 😉 😁

Moin Mike,

wenn der Sprit denn nur wirklich so billig waere; die Zeiten sind leider vorbei😠

Vor einigen Jahren hatte er staendig bei 25% vom Preis in Deutschland gelegen.

Jetzt liegt er bei etwa 50%, naemlich 0,89 Euro/Liter Super (3,44 Dirham)

LG Werner 😎

Haha also für 0,89 €/L würde ein 4 Zylinder nicht in frage kommen 😉.

Mal ne andere frage, ich kann mein Kofferraum per Funk am Schlüssel öffnen, manchmal geht er komplett auf aber manchmal… naja sagen wir mal „nur halb“ offen. Habt ihr eine idee wie man das evt. Fixen kann?

LG

Zitat:

@FuelTankFanatic schrieb am 5. Oktober 2023 um 10:34:08 Uhr:


Haha also für 0,89 €/L würde ein 4 Zylinder nicht in frage kommen 😉.

Mal ne andere frage, ich kann mein Kofferraum per Funk am Schlüssel öffnen, manchmal geht er komplett auf aber manchmal… naja sagen wir mal „nur halb“ offen. Habt ihr eine idee wie man das evt. Fixen kann?
LG

Moin, gleiches Problem; ist mir aber egal.

Muss ich halt der Klappe mit der Hand einen kleinen Stoss verspassen, dann geht die schon auf.

Aber Du wirst lachen, mir ist es sogar lieber das sie manchmal nur einen kleinen Spalt oeffnet, denn ansonsten knallt die ganz schoen gegen den Anschlag, und das ist mit Sicherheit auch nicht gerade gesund.

Aber mal sehen, was fuer Antworten kommen; denke man kann da die Federn etwas mehr spannen; aber warten wir ab.

LG Werner

Moin.

Ihr könnt die Federn vom Kofferraumdeckel ein Loch weiter versetzen. Die sind links und rechts hinter den Seitenverkleidungen.

Manche nehmen auch einfach das Warndreieck aus dem Kofferraumdeckel raus, dann ist dieser leichter und schnellt besser nach oben 😉

Gruß Tom

Ist aber nicht gut für die Aufnahmen an den Scharnieren, Mike kann ein Lied davon singen....
Bei mir zu Hause im "Armenviertel", gilt ein CLK im Übrigen ganz allgemein als
"Bonzenkarre", das trotz SA-Code 260: "TYPKENNZEICHEN AUF HECKDECKEL-WEGFALL"
Naja, da vermutet man ja schon arglistige Täuschung. Da brauchst schon mehr, 200 z.B.

Na also, es geht doch weiter🙂
https://www.motor-talk.de/.../...k-und-gutefrage-net-t7534115.html?...

Tom: "einfach das Warndreieck aus dem Kofferraumdeckel raus"...

Dies ist (eine) Möglichkeit die Spannung der Federn nicht auf Maximum stellen
zu müssen, denn auf die Dauer geschieht was der Anderas angesprochen hat.
Das kann man in diesem Beitrag nachlesen:

https://www.motor-talk.de/.../...-etwas-ganz-anderem-t7288123.html?...

Es gibt aber noch andere Symptome.
Im Zuge einer Heckdeckellackierung wurde bei
mir auch die Heckklappendichtung erneuert.

Die Neue (Originalteil) hat natürlich noch alle Weichmacher.
Wenn der Wagen dann 1-2 Stunden geschlossen in der Sonne steht,
"saugt" sich der Deckel rundherum an die neue (weiche) Dichtung
und...
"klebt" förmlich daran fest... 🙄
Die neue Dichtung mit PTFE einzusprühen hat bei mir geholfen.
Bei alten (ausgehärteten) Dichtungen tritt dies natürlich nicht auf...

Gruß, mike. 🙂

Zitat:

@worktron schrieb am 5. Oktober 2023 um 19:09:46 Uhr:


Na also, es geht doch weiter🙂
https://www.motor-talk.de/.../...k-und-gutefrage-net-t7534115.html?...

Hammer freut mich zu hören!

Also gut zu wissen das man die federn etwas mehr spannen kann indem sie in das „hintere loch“ hängt. Denke aber das ich es mir nochmal überlege ob es mir das wert ist.

Danke für die Infos!

Mit freundlichen Grüßen

Deine Antwort
Ähnliche Themen