Mercedes Benz Illuminated Star
Liebe Freunde,
Was haltet ihr von dem was mercedes auf den Markt bringt oder bringen will...
Ich finde nirgends 100%tige Angaben das sowas kommen soll, angeblich kann man es schon als zubehör bekommen und soll 170€ kosten!
Ich spreche vom LEUCHTENDEN STERN !
Was sagt ihr, wie wird das wohl auf der Strasse aussehen ?
TOP oder FLOP ???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von CrashOverRide77
Hat eigentlich schon jemand in der NL nachgefragt ob es den Illuminated Star auch fürs noch aktuelle E Coupe geben wird?
Finde sieht ganz gut aus und würde mir es auch kaufen, sofern es verfügbar sein wird.
Da das aktuelle E-Coupe der W207 ist ... Und hier auf der ersten Seite sogar ne Einbauanleitung fürn 207er als pdf in einem Beitrag ist....erspare ich mir hier eine ernstgemeinte Antwort! Jetzt warte ich noch auf denjenigen, welcher nachfragt obs sowas auch fürn Mercedes gibt lol
57 Antworten
Hab mir den Stern, Leitungssatz und Steuergerät für mein E250 Cabrio bei Benz-Händler für 250€ gekauft.
Den Stern zu tauschen ist nicht die Welt. Ne Sache von 5 min ohne Anleitung und vor wissen.
wenn man den neuen Stern in den Händen hält kann man sich sehr einfach herleiten wie das gesteckt ist.
jetzt Sitz ich aber am größten Problem.
Ich habe das kleine Steuergerät das zur Ansteuerung des Sterns zuständig ist, und außer Rot (+) und Braun(-) ist noch ein Stecker mit 2 Pins der vom Steuergerät weg geht. vordem ich keine Ahnung habe wo dieser anzuschließen ist.
Aus der Anleitung die bereits in dem Beitrag geteilt wurde ist nicht ersichtlich wo die Leitungen zu verlegen sind und an welche Anschlüsse die Kabel die vom neuen Steuergerät abgehen, anzuschließen sind.
Ich habe das Internet Stundenlang nach Informationen Durchsucht und bin so langsam am Verzweifeln was die Möglichkeiten angeht, Bin aber auf keinen Grünen Zweig gekommen.
Falls Jemand das schon mal gemacht hat wäre es schön davon mal ein paar Bilder, bzw. Erklärungen zu Teilen.
Ich werde mich bei Gelegenheiten auch mal an meine Werkstatt wenden und euch dann falls ich etwas herausbekomme Unterrichten.
PS: Bilder sind aus dem Netz, Entspricht aber 100% meiner Teile
Zitat:
@Patty2202 schrieb am 22. Februar 2013 um 12:28:44 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von Rizan
Hi,das sind ja erfreuliche Nachrichten.
Aber was bedeutet "WIS" ?Werkstatt-Informations-System.
Übrigens leuchtet der Stern nur max. 5 Minuten oder bis man die Tür öffnet - jedoch nicht während der Fahrt, weils eine unerlaubte Zusatzbeleuchtung wäre 😉
Und dieses Zubehör gibts auch nicht bei den Ausstattungscodes 233/239 (Distronic Plus).
Zitat:
@Patty2202 schrieb am 22. Februar 2013 um 12:28:44 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von Rizan
Hi,das sind ja erfreuliche Nachrichten.
Aber was bedeutet "WIS" ?Werkstatt-Informations-System.
Übrigens leuchtet der Stern nur max. 5 Minuten oder bis man die Tür öffnet - jedoch nicht während der Fahrt, weils eine unerlaubte Zusatzbeleuchtung wäre 😉
Und dieses Zubehör gibts auch nicht bei den Ausstattungscodes 233/239 (Distronic Plus).
Über das wis bekommt man öffentlich leider nur eine grobe Übersicht.
Da ich selbst in der Werkstatt bei Mercedes gearbeitet habe kam ich über ehemalige Kollegen an die Schritt für Schritt Anleitung.
Die wiederum mit Bildern und Zeichnungen idiotensicher erklärt sind.
Diese Zeichnungen und Anleitungen darf ich aus rechtlichen Gründen leider nicht weiter geben.
Aber ich kann selbst mich mal rann setzen und für euch eine basteln.
Hi, habe hier einen Anbieter gefunden bei dem auch nochmal explizit steht, dass der Stern während der Fahrt nicht beleuchtet ist:
https://www.kunzmann.de/.../...w207-coupe-cabrio-glk-x204-original.htm
Produktmerkmale:
Mercedes Stern beleuchtet
Umrissbeleuchtung des verchromten Zentralsterns in der Kühlermaske mittels Lichtleiter und LED-Technik
Funktion: beim Einsteigen durch Entriegelung per Fernbedienung, sonst bei abgeschaltetem Motor und Öffnen der Tür / Heckklappe)
Lieferumfang:
Steuergerät
Dekorteil Chrom
Kabelsatz für Mercedes-Stern beleuchtet
Bitte beachten Sie:
Voraussetzung: Fahrzeuge mit Zentralstern
Ausschluss: Fahrzeuge mit DISTRONIC (Code 239)
Ähnliche Themen
Die Dokumente bzw. Die Anleitung darf eine Werkstatt nicht ausgeben.
Aber wenn ich das richtig verstanden habe, dann darf eine (Achtung wichtig) Mercedes Niederlassung einem Kunden bei Interesse Einsicht in die documente gewähren.
Darf jedoch keine ausdrucke machen
Habe gerade im Blog von benzsport eine alternative gefunden. Nur den beleuchteten Stern bestellen (ebay ab 89.90 mit guter Bewertung des Verkäufers) und anschließen (für diejenigen, die den Stern dauerhaft eingeschaltet haben wollen)... Zugelassen ist es natürlich nicht. Ein anderer hat sich die Spannungsversorgung von der Fußraumbeleuchtung angezapft..
Irgendjemand muss es ja schon komplett gekauft haben.
Informationen z.b wo das Modul eingebaut wird wäre ja schon hilfreich. =)
Also endlich zum laufen gebracht komplett mit Steuergerät.
Aaaalso...
1. Das ganze fing damit an dass ich den Fahrersitz zurückgefahren habe und den fußbelag ausgebaut habe ( incl. Fahrpedal).
Daraufhin wird das Steuergerät an einem freien Platz unten links an der wand vor der Feststellbremse mit doppelseitigem Klebeband befestigt. (Am besten nach der Kabelverlegung)
2. Dann wird das braun/braun.rot Kabel incl. Stecker in den potenzialverteiler gesteckt der am unteren Türrahmen in schwarzer Abdeckung gehüllt ist. (Aufpassen es ist ein schwarzer Stecker der zu den anderen schwarzen Steckern gesteckt wird ;-) ich hatte erst den falschen Steckplatz. Der richtige ist in sitzrichtung.)
3. Das braune Kabel für die can-masse wird zu einem der 2 vorhandenen can punkten dazu geschraubt. ( laut mu - Anleitung sollten nicht mehr als 5 Leitungen an einen massepunkt laufen)
4. Das rote Kabel mit dem klemmkontakt wird zusammen mit dem schwarzen Stromkabel (für den stern) durch den sicherungskasten nach außen durch den schaumstoff geführt. (Geht zu zweit am besten.) ( ist eine Riesen fummelei)
5. Das Kabel zum Stern könnt ihr durch die gummitülle schon nach außen legen und vor zum Stern verlegen. (Hab im Nachhinein bemerkt dass da 2 gummitülle übereinander sind)
6. (Jetzt wird es tricky)
Den sicherungskasten müsst ihr abschrauben. ( 4 lange schrauben an den Ecken der steckfläche der Sicherungen und Relais. Den kleinen stecker der von ausen hereinführt müsst ihr entfernen sonnst reicht der weg für den nächsten schritt nicht.
Den ganzen Kasten vorsichtig aus dem Sitz nehmen und etwas (90°) zur Windschutzscheibe kippen. Daraufhin seht ihr oben in der Mitte einen großen orangenen (gelben) Stecker ( 14 oder 16 polig)
7. Den besagten Stecker zieht ihr heraus.
Dieser ist aber nur zur Hälfte belegt.
Der Steckplatz Nr.6 ist nun eure letzte Anlaufstelle.
Achtung!! Ist dieser belegt müsst ihr das rote Kabel mit dem verbauten Kabel verbinden.
Ist der Steckplatz frei könnt ihr den Steckverbinder ganz einfach und problemlos einstecken.
( wichtig vor dem einstecken / verbinden sucht eine geeignete Lage für das rote Kabel da die Länge sehr knapp bemessen ist.)
8. Ihr müsst nun den sicherungskasten umgekehrt wieder zusammenbauen und die gummitülle ohne Druck in die zuvor befunden Lage einbauen ( so dass kein Kabel unter Spannung steht)
9. Stern ausbauen (geht ohne werkzeug)
Neuen leuchtenden Stern einbauen und verbinden.
10. Fußboden wieder einbauen und Funktion prüfen.
Zusatz:
Fals der Stern nicht leuchten sollte und die Spannung am Stern etwa 7.5V sein sollte habt ihr bei Punkt 2 den falschen Steckplatz für den potenzialverteiler gewählt. -> einfach ausstechen und einen anderen Platz probieren.
Viel Spaß mit dem leuchtenden Stern der komplett in der stvzo zugelassen funktioniert.
Erfungiert nun wie die umfeldbeleuchtung die beim auf und zuschließen und beim Türe öffnen aktiviert wird.
Musste im ersten Moment direkt an die LKW Fahrer denken, die teilweise auch enormes Leuchtmittel einsetzen. Müsste man in natura sehen, Fotos sagen nicht immer die Wahrheit. Aber geil, dass Du's doch angeschlossen bekommen hast.
Danke, sehr hilfreich 🙂
Weiß du denn auch was das Steuergerät genau macht?
Und noch am Rande würde mich interessieren ob du oder jemand anderes eventuell weiß wo ich dauerspannung abgreifen kann ab dem Zeitpunkt wo das Auto geöffnet wird bzw. über die Fernbedienung aufgeschlossen wird ?
Im Rückspiegel leuchtet ja auch, die eine Lampe immer dann.. Würde nur ungern ein Kabel bis da oben hin ziehen. Habe mir eine "ambienten Beleuchtung" im Innenraum selber gebaut. Habe dafür Spannung am Handschuhfach abgegriffen, leider funktioniert die Beleuchtung aber nur sobald die Zündung eingeschaltet ist.
Danke
@ boffix
Es sieht in natura eigentlich genau so aus wie auf den Bildern.
@yunus1
Du kannst es entweder über er ein nachrüsstbaren steuergerät schalten .
Aber wenn du das Steuergerät vom Stern schon hast kannst du dir dort das Signal abgreifen. Ich kann dir nur leider nicht sagen wie viel das Steuergerät an Leistung verträgt.
Aber die Funktion ist wie die der ambientebeleuchtung.
Abzüglich der dimmfunktion.