Mercedes Benz GLC63S Leasingrückläufer

Hallo Motorfans,
ich möchte mir einen GLC63S (V8) zulegen und habe jetzt ein Angebot eines namhaften Händlers erhalten, welches mir beim Preis / Ausstattung sehr zusagt!

Bedenken aus dem Bekanntenkreis sind, dass es sich um einen Leasingrückläufer handelt:
Leasingrückläufer (Größeres Industrieunternehmen),
25.000 KM,
1. Hand,
EZ 01/2020

Junge Sterne-Garantie, Neue Inspektion, ... alles neu bei Unterzeichnung des Kaufvertrages

Ich weiß... "Wer bei Gebrauchtwagen zu viel Angst hat muss neu kaufen".

Allerdings möchte ich doch einmal (als neues Mitglied) eine Meinung einholen, ob man bei diesen hochmotorisierten Fahrzeugen auch bei Leasingrückläufern "zuschlagen" kann, oder eher Abstand halten sollte... Zustand lässt sich ja generell nur äußerlich beurteilen.

23 Antworten

Und von wegen "der wird nicht im Pool herumgereicht" ... bei uns sind auch die Azubis mit den GF-Fahrzeugen zum Tanken und waschen gefahren - und ich selbst habe als Azubi oft den 911 und den 126er 500 vom Chef gefahren.

Weil einmal der Azubi das Auto zur Tanke fährt ist es natürlich direkt kaputt 😉

Wenn man AMG kauft, muss man damit rechnen dass der Vorbesitzer auch mal Gas gegeben hat. Aber dafür sind die Autos ja auch ausgelegt.

Und ich denke auch der TE will die Beschleunigung des AMG ausprobieren. Ansonsten würde man ja nen GlC 200 kaufen

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 17. August 2023 um 17:44:50 Uhr:


Wenn man AMG kauft, muss man damit rechnen dass der Vorbesitzer auch mal Gas gegeben hat. Aber dafür sind die Autos ja auch ausgelegt.

So ist es. Die Einwände der anderen stimmen natürlich... auch ein GF kann fahren wie Sau. Ich würde annehmen der Wagen wurde vermutlich weniger misshandelt als bei anderen... aber sicher ist es nie.
Wenn man das Risiko nicht will, bleibt nur der Neukauf.

@Reorga

Ich besitze seit 9/21 ein 63s SUV, dass ich neu gekauft habe. Bisher ist er das Auto, mit dem ich am wenigsten Probleme hatte - nämlich gar keine. Ich bin in 2 Jahren völlig problemfrei bei uns die Berge (Schweiz) 31.000 km rauf und runtergefahren. Ausser zur Wartung war der Wagen nie in der Werkstatt. Reifen können ja nach Fahrweise kritisch sein. Die Garantie würde ich immer schön verlängern, da man sich so viel zukünftigen Ärger ersparen kann.

Ähnliche Themen

31000km sind jetzt aber halt keine herausragende Referenz.

@CivicTourer

Nichts für Ungut aber wir haben hier was, was man Alpen nennt. Das Rauf- und Runterfahren belastet das Auto ganz anders als einfach nur über die Autobahn geradeaus zu blochen. Die Bremsanlage wird da richtig rangenommen. Ständige Lastwechsel und das Durchschalten der Gänge sind ein Härtetest für alle kritischen Komponenten. Insofern ist diese Art der Nutzung durchaus auch mit 31.000 km eine Referenz.

Um zur Frage des Themenstarters zurückzukommen: ich habe 2x einen Leasingrückläufer gekauft. Bei dem Händler, der die ursprünglich auch konfiguriert und übergeben hatte. Und auch dadurch den Leasingnehmer, sprich Fahrer, kannte. Habe es nicht bereut. Und alle „Krankheiten“ waren in den 3 Jahren Laufzeit bereits behoben. Ich war mit beiden Fahrzeugen super zufrieden.

Habe über 30 Jahre im AD gearbeitet. Jedes Jahr ca. 60-70 Tkm abgeschrubbt. Und ich habe immer Leasingrückläufer
gefahren. Mit meist um die 100 Tkm gekauft und dann bis ca. 300-400 Tkm genutzt. Es hat sich immer ausgezahlt. Die
Fahrzeuge (in der Regel E-Klasse ) waren von allen Kinderkrankheiten befreit , hatten immer eine Topp-Ausstattung. Klar kann man auch Pech haben, aber das ist bei Neuwagen auch nicht anders.

Zitat:

@Vulcan16 schrieb am 18. September 2023 um 22:48:51 Uhr:


Habe über 30 Jahre im AD gearbeitet. Jedes Jahr ca. 60-70 Tkm abgeschrubbt. Und ich habe immer Leasingrückläufer
gefahren. Mit meist um die 100 Tkm gekauft und dann bis ca. 300-400 Tkm genutzt. Es hat sich immer ausgezahlt. Die
Fahrzeuge (in der Regel E-Klasse ) waren von allen Kinderkrankheiten befreit , hatten immer eine Topp-Ausstattung. Klar kann man auch Pech haben, aber das ist bei Neuwagen auch nicht anders.

Genau! Das hatte ich in meinem Post vergessen zu schreiben: die von mir gekauften Leasingrückläufer hatten, genau wie von Ihnen geschrieben, immer eine top Ausstattung. Es war so gut wie alles drin!

Deine Antwort
Ähnliche Themen