MERCEDES BENZ E 350 NOTLAUF

Mercedes E-Klasse W212

Guten Tag

Ich fahre einen Mercedes Benz 350Amg
Line.Heute sind mir folgende Porbleme
Aufgetreten.Mein Auto schaltet abunzu
Im Notlauf und nimmt kein Gas an.
Dazu kommt das er nicht mehr über
3000 Umdrehungen geht . Wenn man in
Neustartet funktioniert alles wieder
Uns sind 2 Fehlercode bekannt 5274 und
5469

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Otako schrieb am 22. Juni 2019 um 19:09:26 Uhr:


Also ein CDI. Muss man dir alles aus der Nase ziehen?

Na, ich denke man kann auch höflich antworten.
Ein User der zu diesem Zeitpunkt gerade zwei Beiträge im Forum hat muss man nicht derart angehen.

Ich bitte dich etwas gedämpfter vorzugehen.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

@Golfvwvr schrieb am 6. September 2019 um 14:02:43 Uhr:


Habe genau den selben Fehler bei mir e350 cdi
Und die selben Fehler drinne Mercedes sagte mir Kurzschluss nach Masse in dem AGr agr Ventil neu selbe Fehler immernoch

?

Ich habe die gleichen Fehler 5274 Kurzschluss nach Masse und 5469 AGR Ventiel Signal unplausiebel.

AGR Ventiel habe ich schon getauscht.

Hat von euch jemand schon das Problem gelöst?
Könnte hier der Kabelbaum defekt sein?

Habe diesen "Fehler" nun auch schon längere Zeit.

Mein E350CDI (BJ11/2010) stellt bei längerer Autobahnfahrt und dabei nahezu konstanter Geschwindigkeit (ca. 125-130 km/h) plötzlich in einen Notlauf, mittlerweile merke ich das sogar an einem kurzen, minimalem Ruck.

Zu diesem Notlauf hat mein S212 jedoch lange Zeit nie eine Meldung im Display ausgegeben, nach kurzem Stop mit Ausschalten und erneutem Starten war der Notlauf dann wieder behoben.

Auf der Heimfahrt von den Sommerferien (ca. 1100 km) hat sich dieser Notlauf dann aber der Schweiz mit konstanter Geschwindigkeit dann 3x aktiviert, dieses mal "glücklicherweise" mit gelber Motorleuchte im Display.

Das Auslesen bei MB brachte dann leider keine eindeutige Erkenntnis, nachdem in der Vergangenheit jedoch bereits mein AGR-Ventil getauscht wurde, vermutet mein MB-Service tatsächlich den DPF - könnte sein, dass er voll/"zu" ist und bei der Autobahnfahrt und der konstanten Geschwindigkeit der Freibrennvorgang starten will, jedoch aufgrund des Zustands nicht mehr freibrennen kann und folglich in den Notlauf schaltet.

P.S. Die Auspuffblenden sind auch tatsächlich ziemlich verrußt, so dass der DPF offensichtlich tatsächlich fällig ist, ob sich das Problem mit dem Notlauf anschliessend erledigen wird, kann ich jedoch nicht mit Gewissheit sagen

Notlauf ohne Lampe bei niedriger Last hat beim 350CDI häufig etwas mit dem Partikelfilter zu tun. Entweder Differenzdrucksensor oder Schläuche zu jenem Defekt.
Oder der Filter selbst bricht langsam ausseinander in dem Fall kommen dann Schwarze Endrohre dazu.
Das hatte mein 350er auch Diagnose ist ziemlich einfach.
Auspuffschelle hinterm Filter lösen so das man mit einer Lampe reinleuchten kann.
Kommen einem dann schon stücke entgehen oder der Filter ist nicht gleichmäßig glatt ist er gebrochen.
Das merkt die Motorsteuerung erst wenn der filter so defekt ist das sich kein Differenzdruck aufbaut und dieser auch nicht mehr steigt. Das war bei meinem erst der Fall nachdem über 80% der Filterfläche defekt waren.

Vorher war nur der Misteriöse Notlauf meist in Baustellen auf der AB.

Sieht dann so aus.

IMG_20190330_172441.jpg
IMG_20190330_172425.jpg
Ähnliche Themen

Und was genau hat dann der Fehlerspeicher ausgespuckt?

Irgendwann kam Partikelfilter defekt da wusste ich aber schon bescheid.

IMG_20190329_172732.jpg

Hallo alle zusammen,

ich fahre einen Mercedes E350 cdi, das Auto spinnt seit 4wochen. Beim fahren ist es wie ein 4zylinder aber beim 5x zündung an und aus, beim 6x motorstarten funktioniert alles einwandfrei ohne km limit , das Auto ist wieder der alte. Also das Auto habe ich beim Mercedes Händler lesen lassen Fehlercodes sind:
149A
-Agr Steller links fehlerhaft
-Permanent
118D
-Differenzdrucksensor
-Plausibilitätsfehler
-Sporadisch
155D
-AGR Ventilprüfung,temporär
-Sporadisch

Bis jetzt ausgetauscht:

Differenzdrucksensor ausgetauscht fehler ist verschwunden.

Agr Ventil und Abgasgegendruckrohr (siehe Bild) ausgetasucht, fehler immer noch vorhanden.

Hoffe es gibt hier jemanden der mir weiterhelfen kann 🙁

Zitat:

@MercedesE350Amg schrieb am 17. Dezember 2019 um 17:32:13 Uhr:


Hallo alle zusammen,

ich fahre einen Mercedes E350 cdi, das Auto spinnt seit 4wochen. Beim fahren ist es wie ein 4zylinder aber beim 5x zündung an und aus, beim 6x motorstarten funktioniert alles einwandfrei ohne km limit , das Auto ist wieder der alte. Also das Auto habe ich beim Mercedes Händler lesen lassen Fehlercodes sind:
149A
-Agr Steller links fehlerhaft
-Permanent
118D
-Differenzdrucksensor
-Plausibilitätsfehler
-Sporadisch
155D
-AGR Ventilprüfung,temporär
-Sporadisch

Bis jetzt ausgetauscht:

Differenzdrucksensor ausgetauscht fehler ist verschwunden.

Agr Ventil und Abgasgegendruckrohr (siehe Bild) ausgetasucht, fehler immer noch vorhanden.

Hoffe es gibt hier jemanden der mir weiterhelfen kann 🙁

Hallo,

ich hatte genau die gleichen Fehler. Differenzdrucksensor tauschen war kein Problem.
Das AGR Ventil jedoch wurde bei mir drei mal getauscht bis eins funktioniert hat.
Anscheinend gibt es hier gewaltige Lieferschwierigkeiten so das viele schlecht aufbereitete Ventile im Umlauf sind.

das kann doch nicht war sein 🙁 sowas höre ich zum ersten mal. Daswegen ist die Produktion still gelegt, vielleicht wollen die für dieses Produkt ein Update herstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen