Mercedes-Benz: Das Ende - Kann es passieren?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo meine Lieben!

Also es gibt da so Sachen ueber die ich mir oefters so meine Gedanken mache. Es ist zwar, Gott sei Dank, sehr unwahrscheinlich, aber es kann durchaus passieren.

Meine Gedanken belaufen sich auf folgenden drei Fragestellungen:

1) Kann die Marke Mercedes-Benz ganz verschwinden bzw. Insolvenz anmelden?
2) Kann es passieren dass die Autos von Mercedes nicht mehr im Premiumsegment angesiedelt sind?
3) Kann es passieren dass z.B. die Volkswagen-AG Mercedes-Benz kauft?

Ich meine wir sprechen hier ueber ein Unternehmen wie es die meisten anderen auch sind. Grosskonzerne wie Phillip Holzmann, Schlecker, Quelle, Opel und viele andere sind pleite gegangen oder standen am Abgrund. Saab ist auch vor kurzem in die Geschichte eingegangen als Ex-Automobilhersteller.

Zur zweiten Fragenstellung denke ich immer zuerst an Opel und an Volvo. Das sind z.B. zwei Marken die in der Vergangenheit viel mehr Ansehen genossen als heutzutage. Zumal Volvo natuerlich auch heutzutage noch sehr gut darsteht. Niemand haette aber zur Zeiten des Opel Admirals daran gedacht, dass Opel mal ganz unten angesiedelt wird. Naja, und Audi und BMW verkaufen ja mittlerweile auch schon mehr Autos als MB.

Was den Verkauf von MB an eine andere Marken anbelangt, da denke ich immer an Marken wie Lamborghini, Rolls-Royce, Bugatti, Bentley und Porsche die ja allesamt aufgekauft wurden. Das sind alles Top-Marken.

Ich kann mir eigentlich keines dieser Szenarien vorstellen und ich bin auch ein zu grosser Fan der Marke. Mit keinem dieser Punkte koennte ich mich anfreunden😮
Andererseits kann man rein theoretisch zu Zeiten wo Grossaktionaere fast alles bestimmen und wo die jeweiligen Aktienanteile die Hauptrolle besetzen, auf alles gefasst sein.

IVI

Beste Antwort im Thema

Das liest sich wie eine Winter-Depression. MB wird niemals insolvent gehen, oder glaubst Du die Ölscheichs fahren Audi???

305 weitere Antworten
305 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von The Comander


Also es gibt da so Sachen ueber die ich mir oefters so meine Gedanken mache. Es ist zwar, Gott sei Dank, sehr unwahrscheinlich, aber es kann durchaus passieren.

Meine Gedanken belaufen sich auf folgenden drei Fragestellungen:

1) Kann die Marke Mercedes-Benz ganz verschwinden bzw. Insolvenz anmelden?
2) Kann es passieren dass die Autos von Mercedes nicht mehr im Premiumsegment angesiedelt sind?
3) Kann es passieren dass z.B. die Volkswagen-AG Mercedes-Benz kauft?

Hm, wenn du keine anderen Probleme hast...muß es dir ja echt gut gehen.

Willst du nicht noch schnell die Welt retten, nachdem du deine 147 Mails gescheckt hast?

😁

Nur was das Thema im w212-Forum zu suchen hat, erschließt sich mir nicht. W212-spezifisch ist es jedenfalls nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Bert1956



Zitat:

Original geschrieben von The Comander


Also es gibt da so Sachen ueber die ich mir oefters so meine Gedanken mache. Es ist zwar, Gott sei Dank, sehr unwahrscheinlich, aber es kann durchaus passieren.

Meine Gedanken belaufen sich auf folgenden drei Fragestellungen:

1) Kann die Marke Mercedes-Benz ganz verschwinden bzw. Insolvenz anmelden?
2) Kann es passieren dass die Autos von Mercedes nicht mehr im Premiumsegment angesiedelt sind?
3) Kann es passieren dass z.B. die Volkswagen-AG Mercedes-Benz kauft?

Hm, wenn du keine anderen Probleme hast...muß es dir ja echt gut gehen.
Willst du nicht noch schnell die Welt retten, nachdem du deine 147 Mails gescheckt hast?
😁

Nur was das Thema im w212-Forum zu suchen hat, erschließt sich mir nicht. W212-spezifisch ist es jedenfalls nicht.

Das war die Gott Sei Dank gestern beendete Katzen-Geschichte auch nicht.

Wieos? Ist die Katzenstory etwa beendet? Muss gleich mal nachsehen.😁

Wie man mit Chrysler umgehen muss, zeigt Herr Marchionne jetzt ganz herausragend an.
Da war wohl falsches Stuttgarter Management am Werk.😉

Davon abgesehen glaube auch ich, dass MB insgesamt Substanz verloren hat und das man alle 3 Fragen mit ja beantworten kann.

Der Stern als Symbol einer Weltmarke kann nicht untergehen. Weitere Kooperationen mit anderen Autobauern sind da schon eher wahrscheinlich und wirken einer feindlichen Übernahme sogar noch entgegen.

Ähnliche Themen

Die versenkten Milliarden in Flop-Investments holt man sich doch schnell wieder rein... erst spart man an manchen Teilen 3 ct pro Stück, dann verkauft man Reparaturkits für ein paar hundert oder tausend Euro, und schon ist man saniert.

Edith sagt gerade, man hätte auch auf die Experimente verzichten können und dafür die Autos günstiger verkaufen können - aber mal ehrlich, wie attraktiv ist denn ein Luxus-Mobil zum Golf-Preis?

Zitat:

Original geschrieben von cyprinus_bau


Der Stern als Symbol einer Weltmarke kann nicht untergehen.

Na dann sprich mal mit jemandem (unter 50) aus den USA oder Indien über deutsche Autos. Die erzählen Dir dann einen von den great cars von Bii-ämm-Dabbelju (BMW) und von Oohdi (Audi). Mercedes findet nur noch Beachtung, wenn man es explizit anspricht. Und dann auch nur als "Oh ja, die sind auch great".

Zitat:

Original geschrieben von cyprinus_bau


Weitere Kooperationen mit anderen Autobauern sind da schon eher wahrscheinlich und wirken einer feindlichen Übernahme sogar noch entgegen.

So wie BMWs "Kooperation" mit Rover, Daimlers "Kooperation" mit Chrysler, Porsches (ursprüngliche Idee einer) "Kooperation" mit VW und VWs "Kooperation" mit Suzuki? Ich seh in der Automobilbranche wenig empirische Hinweise darauf, dass grosse Kooperationen (im Sinne von Allianzen) gewinnbringend für irgendwen sind, ausser für die involvierten Berater. Manchen Schätzungen zufolge scheitern 90% aller M&A auf ganzer Linie, bei den Allianzen ohne rechtlichen Zusammenschluch ist es ein bisschen weniger (70% oder so).

Mercedes ist schon längst untergegangen als das, was es war. Man vergleiche einen gut recherchierten Artikel über MB aus den 70ern mit einem Artikel von heute. Da denkt man, es ist ein anderes Unternehmen. Leider..

Zitat:

Original geschrieben von E350 CDI T AMG


Mann, mann, mann.
Der ewige Kalender der Maja endet ja im Dezember 2012.......dann ist es auch mit Daimler zu ende.
Das ist klar :-)

Kleine Korrektur: Es endet nicht der Kalendar, sondern nur ein Zyklus, es erfolgt quasi ein Reset und "die Schöpfung beginnt von vorne", so oder so ähnlich 😰 😛

Es ist also nicht das Ende des Daimler, sondern der Neubeginn und im schlimmsten Fall fahren wir MB'ler dann eben den hier während alle anderen mit Pferdekutschen vorlieb nehmen müssen! 😁

Mercedes-Benz als Marke wird sicher niemals untergehen! Wenn überhaupt, könnte der Daimler-Konzern theoretisch zerschlagen werden, was wohl aber auch niemals eintreten wird:

Die Daimler AG ist einfach zu wichtig für die Gesellschaft, da sie im PKW- und Nutzfahrzeugsektor (Transporter, LKW, Busse) sowie in Forschung & Entwicklung zukünftiger Antriebstechnologien (Brennstoffzelle, Elektroantrieb, Diesotto-Motor) federführend sind.

Falls eine deutsche Premiummarke eines Tages verschwinden sollte, ist es entweder Audi oder BMW.

In diesem Zusammenhang möchte ich zwei Szenarien skizzieren:

Szenario 1:

BMW wird vom Markt verschwinden, wenn sie es langfristig nicht schaffen sollten, das Öko-Image, welches BMW derzeit anstrebt, dem Kunden zu vermitteln. Die neuen BMW i-Modelle sind übrigens mit einigen Chancen aber auch Risiken behaftet. Sie werden nur dann erfolgreich sein, wenn sich der Spritpreis in den nächsten drei Jahren verdoppeln wird. Meines Erachtens ist BMW mit diesen i-Modellen der Zeit einfach zu weit voraus.

Auch die aktuelle Motorenstrategie von BMW (weg mit R6-Motoren, hin zu R4 und R3-Motoren) birgt einige Gefahren. Wenn zukünftig auch noch ein Großteil der Modelle auf Frontantrieb umgestellt werden sollte, wird ein anspruchsvoller Kunde, der sich aufgrund dieser Merkmale bisher für einen BMW entschieden hat, keinen BMW mehr kaufen.

Der derzeitige Paradigmenwechsel bei BMW (weg von der emotionalen Sportlichkeit, hin zur ökologischen Vernunft) wird ein steiniger Weg.

BMW als Konzern bringt der Gesellschaft in Bezug auf Mobilität generell keinen allzu großen Nutzen, da sie sich ausschließlich auf die Individualmobilität, d. h. PKW und Motorräder, konzentrieren.

Vom Tod BMW's würden also hauptsächlich Audi und Mercedes profitieren.

Szenario 2:

Solange VW-Patriarch Piech lebt, wird Audi definitiv nicht untergehen. Er hält nach wie vor die Fäden seines Imperiums in der Hand und verfolgt die Entwicklungen in seinem Hause mit großer Aufmerksamkeit.

Mit dem Tod Piech's könnte es für den Volkswagenkonzern, respektive seiner Tochter Audi abwärts gehen. Der Volkswagenkonzern samt staatlicher Beteiligung wird niemals untergehen, jedoch könnte es für Audi gefährlich werden, wenn BMW sich langfristig mit seinem Öko-Tripp durchsetzen sollte.

Zudem hat Audi ein Design-Problem: Der Single-Frame-Kühlergrill und die Audi-Design-Philosophie ermöglichen keine großen Design-Revolutionen, falls sie eines Tages nötig werden sollten. Das bedeutet, dass das immer wichtigere Design-Kriterium eines Tages nicht mehr ausreichend von Audi erfüllt werden könnte, nämlich dann wenn sich die Audi-Kundschaft langweilt, weil sie sich am Audi-Design satt gesehen hat.

Dass es auf dem Fahrzeugmarkt insgesamt Marktbereinigungen geben wird, ist ein offenes Geheimnis.

Ich vermute, dass von den europäischen Automarken in den nächsten zehn Jahren folgende Hersteller verschwinden werden: Seat, Lancia, Opel ggf. auch Volvo. Auch den PSA-Konzern (wohlgemerkt Konzern) sehe ich in Gefahr, da sie auf dem Chinesischen Markt noch nicht wirklich Fuß fassen konnten.

Natürlich sind das alles nur Thesen und ich hoffe, dass sie nicht Wirklichkeit werden!

Zitat:

Der Stern als Symbol einer Weltmarke kann nicht untergehen.

Köstlich ! Frei nach C . Morgenstern , dass nicht sein kann , was nicht sein darf !?😉😛

Hallo Wunschdenker , aufgewacht !😰 Wo lebt ihr ? Ich lebe in Zeitläuften ,

in denen ganze Weltreiche (UdSSR , USA) ,zusammenbrechen , von Petitessen

wie Weltkonzernen (jüngstes Beispiel : Kodak ) ganz abgesehen !😉😰😎

Wenn die Verschärfung der Krisen in Europa und Amerika noch vom Platzen diverser chinesischer Blasen gekrönt wird , ist es für Daimler "Schluß mit lustig !"

Das Daimler - Management hat übrigens seit den 80er Jahren ("Welt - Technologie - Konzern"😉 über das Chrysler - Abenteuer bis zur Kooperation
mit Renault genügend Belege seiner strategischen Unfähigkeit geliefert - passend zum Qualitätsverlust (Stichwort "Rost"😉 und der Einbuße der technologischen Führerschaft .

Zitat:

Mercedes ist schon längst untergegangen als das, was es war.

ES , wie recht du hast ...🙂

@christian:
BMW halte ich im Moment für zu stark. Das Szenario 1 kannst du IMHO vergessen. BMW ist zudem auch gar nicht so sehr auf den deutschen Markt und die hiesigen R6-Meckerer angewiesen. Die gehen ihren Weg und auch MB verkauft heute in erster Linie 4-ender. Da sind die auch voll akzeptiert worden.
Wo MB nun deutlich mehr Nutzen für die Gesellschaft bringen wird, kann man in Frage stellen. Mir war nicht klar, dass LKW's oder Busse nun den gesellschaftlichen Werte-Hype auslösen würden.

Szenario 2 halte ich für wahrscheinlicher. Audi steht im Moment ordentlich da. Wenn es aber mal nicht so läuft und darauf deutet einiges hin, wird VW massiv die Zügel anziehen.

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Wenn die Verschärfung der Krisen in Europa und Amerika noch vom Platzen diverser chinesischer Blasen gekrönt wird , ist es für Daimler "Schluß mit lustig !"

Da wird höchstens Audi von betroffen sein, die verkaufen dort zur Zeit mehr als in D und werden dann wohl schnell wieder vom Thron fallen. Daimler hat schon einiges überstanden,da mache ich mir keine Sorgen.

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Wenn die Verschärfung der Krisen in Europa und Amerika noch vom Platzen diverser chinesischer Blasen gekrönt wird , ist es für Daimler "Schluß mit lustig !"

Da wird höchstens Audi von betroffen sein, die verkaufen dort zur Zeit mehr als in D und werden dann wohl schnell wieder vom Thron fallen. Daimler hat schon einiges überstanden,da mache ich mir keine Sorgen.

Audi treibt die technologische und organisationelle Entwicklung bei VW kräftig an. Innovationen kommen häufig von Audi und werden dann konzernweit ausgebreitet. Das Zugpferd Audi ist für VW von so grosser Bedeutung, dass sie jeden erdenklichen Support erhalten werden, um wieder auf die Beine zu kommen.

Und wer rettet den Daimler? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Mercedes-Benz als Marke wird sicher niemals untergehen!

Jau. Maybach ist als Marke auch nicht untergegangen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von El Sibiriu


Und wer rettet den Daimler? 🙄

Die haben sich bisher immer schön selber gerettet 😮 .

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel



Zitat:

Der Stern als Symbol einer Weltmarke kann nicht untergehen.

Köstlich ! Frei nach C . Morgenstern , dass nicht sein kann , was nicht sein darf !?😉😛
Hallo Wunschdenker , aufgewacht !😰 Wo lebt ihr ? Ich lebe in Zeitläuften ,
in denen ganze Weltreiche (UdSSR , USA) ,zusammenbrechen , von Petitessen
wie Weltkonzernen (jüngstes Beispiel : Kodak ) ganz abgesehen !😉😰😎

Köstlich, was ein aggressiver Kommentar von mir hier auslöst.😎

Zitat:

Original geschrieben von El Sibiriu



Zitat:

Original geschrieben von cyprinus_bau


Der Stern als Symbol einer Weltmarke kann nicht untergehen.
Na dann sprich mal mit jemandem (unter 50) aus den USA oder Indien über deutsche Autos. Die erzählen Dir dann einen von den great cars von Bii-ämm-Dabbelju (BMW) und von Oohdi (Audi). Mercedes findet nur noch Beachtung, wenn man es explizit anspricht. Und dann auch nur als "Oh ja, die sind auch great".

Zitat:

Original geschrieben von El Sibiriu



Zitat:

Original geschrieben von cyprinus_bau


Weitere Kooperationen mit anderen Autobauern sind da schon eher wahrscheinlich und wirken einer feindlichen Übernahme sogar noch entgegen.
So wie BMWs "Kooperation" mit Rover, Daimlers "Kooperation" mit Chrysler, Porsches (ursprüngliche Idee einer) "Kooperation" mit VW und VWs "Kooperation" mit Suzuki? Ich seh in der Automobilbranche wenig empirische Hinweise darauf, dass grosse Kooperationen (im Sinne von Allianzen) gewinnbringend für irgendwen sind, ausser für die involvierten Berater. Manchen Schätzungen zufolge scheitern 90% aller M&A auf ganzer Linie, bei den Allianzen ohne rechtlichen Zusammenschluch ist es ein bisschen weniger (70% oder so).

Mercedes ist schon längst untergegangen als das, was es war. Man vergleiche einen gut recherchierten Artikel über MB aus den 70ern mit einem Artikel von heute. Da denkt man, es ist ein anderes Unternehmen. Leider..

Erstaunlich, sass so ein Weltuntergangsszenario auch noch 2 Danke auslöst in einem 212-Forum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen