ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Mercedes Benz clk w209 320, 240 oder doch den 230?

Mercedes Benz clk w209 320, 240 oder doch den 230?

Mercedes CLK 209 Coupé
Themenstarteram 6. Juli 2015 um 1:39

Guten morgen mercedes freunde.

Ich bin auf der suche nach einem mercedes clk w209 kann mich aber nicht entscheiden welchen Motor ich anschaffen soll. Sicher ist,dass ich einen Benziner und gute Leistung (ab 150 ps) haben will.

Daher brauche ich jetzt eure Empfehlung.

Bei welchem Motor habe ich mehr Probleme oder auch bekannte Krankheiten und bitte auch gute Eigenschaften nennen. Danke im voraus

Mfg

Beste Antwort im Thema

Lieber nen älteren 240/320er mit M112 Motor, als ein jüngerer 280/350er (bis 2007) ist meine Meinung zum Baujahr.

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Hallo OZdriver,

da es den 230iger im 209 nicht gab, bleibt dir nur die Wahl zwischen dem 6 Zylinder mit 170PS oder 218PS, allgemein ist der 2,6 liter 170PS als Säufer mit Langstreckenqualitäten bekannt. Der 3 liter mit 218PS wird als nicht ganz so starker Säufer gehandelt mit einer angemessenen Motorleistung. Beide Versionen wurden bis maximal 2005 hergestellt. Hier einen guten gebrauchten zufinden wird bestimmt nicht einfach.

Also Viel Glück

Jörg

Käsbabbler!

Der 240er braucht so viel wie der 320er und nicht mehr. Ich hatte einen 240er und 2 320er, die lagen im Verbrauch alle ähnlich. 6 Zylinder halt. Sein Benefit ist der günstigere Anschaffungspreis. Der 320er zieht aber deutlich besser und hat 3,2l Hubraum und keine 3 ;)

Säufer sind sie alle nicht. Klar mit nem 4 Zylinder Diesel als Kassengestell können sie nicht konkurrieren, aber 6 Zylinder sind halt sahnig und sollte man sich schon gönnen, wenn finanziell machbar!

Der M271, wenn es nur um Leistung geht, ist auch schon sehr flott und hat wegen seinem Lader eine bullige Charakteristik.

Zitat:

@hotw schrieb am 6. Juli 2015 um 09:26:32 Uhr:

Käsbabbler!

Der M271, wenn es nur um Leistung geht, ist auch schon sehr flott und hat wegen seinem Lader eine bullige Charakteristik.

Was ist ein Käsbabbler? Und wer ist damit gemeint?

 

"Der M271, ... ist aber der 200er und nicht der 230iger wie vom TE angefragt."

Aber wichtig ist ja, dass als erstes mal Käsbabbler drüber steht!

Der Käsbabler ist der, der über den M112 urteilt, dass er ein Säufer wäre, sogar in's Detail geht und 240er mit 320er vergleicht, laut Profil gar keinen hat/hatte und falsche Hubraumangaben macht, die man in wikipedia hätte nachlesen können. Soviel zu meiner Definition eines Käsbabblers ;)

am 6. Juli 2015 um 8:11

Hol dir den 320 alles andere von den dreien ist meiner Meinung nach keine Alternative.

Zitat:

@hotw schrieb am 6. Juli 2015 um 10:08:57 Uhr:

Der Käsbabler ist der, der über den M112 urteilt, dass er ein Säufer wäre, sogar in's Detail geht und 240er mit 320er vergleicht, laut Profil gar keinen hat/hatte und falsche Hubraumangaben macht, die man in wikipedia hätte nachlesen können. Soviel zu meiner Definition eines Käsbabblers ;)

Warum so agro, nur weil ich deinen geliebten 3,2 als 3 liter bezeichnete, was vielleicht auch nur ein Tippfehler war und ich nicht alle meine Autos aufzähle im Profil die je gefahren bin, sondern nur die die ich auch aktuell fahre. Aber Hauptsache mal andere angreifen, ohne Sinn und Verstand.

Ich denke es ist nicht notwendig, jemanden direkt zu beschimpfen, eine einfache Korrektur hätte gereicht.

 

Schwaches Nervenkostüm? Sorry, aber die Säufer-Märchen des M112 im Besonderen der Verkaufsbezeichnung 240 quer durch alle Foren ist einfach uralt und mega nervig! Aber Du hast den Spieß jetzt umgedreht und ich bin raus. Meine Verbrauchsdaten gibt's auf spritmonitor.de

Hallo zusammen,

war selbst vor ca. 1 Jahr mit dieser Frage beschäftigt. Fuhr bis dahin einen 320 und zuletzt den 240 kleinsten 6 Zyl. von Benz. fast sieben Jahre. Allerdings in der Kraftentfaltung ist der 320er einfach der bessere gewesen. Dennoch war ich mit meinen 240er sehr zufrieden, kaum Reparaturen und unvorhergesehene Werkstattaufenthalte.

Spritvergleich: 240er }12-14l

320er }13-15l

im Durchschnitt bei 40/60 Landstraße, AB/Stadt und "normaler" Fahrweise!

A B E R, dann fuhr ich zur Probe einen 200 K und war sehr überrascht. Durchzug und "Laufruhe" haben mich überzeugt. Er ist schneller als der 240er und nicht viel langsamer als der immer hochgelobte 320er.

Natürlich, 6Zyl. sind halt 6 und nicht 4Zyl.. Die Differenz in der Leistung finde ich nicht so großartig, um die wesentlich höheren Kosten in Kauf zu nehmen. Ich will gar nicht ins Detail gehen, dennoch sind es mind. 600 bis 1500€ mehr was ich für die 6Zyl. ausgeben muss.

Eines noch, bin den 200K mit 184PS gefahren und gekauft und nicht mit (glaub ich) 163PS

Möchte dich nicht vom 6Zyl. abbringen, aber fahr mal einen 200K, bevor du kaufst!!!!

Viel Spaß noch beim "Wählen"

Gruß Helli

 

 

am 6. Juli 2015 um 12:41

In meinen Augen ist der 320 der solideste Motor. Fährst du sie nacheinander wirst du überrascht sein wie viel die 4 Zylinder eigentlich auch schaffen, aber im Direktvergleich ist man dann doch froh noch etwas draufgelegt zu haben.

Habe meinen 06/2004 320 für 9000 eur bekommen, kurz danach ist leider das Zündschloss kaputtgegangen (+Schlüssel 1300 glaube ich), neue Stoßdämpfer (300) mussten her aber sonst gibt's bei dem nichts zu meckern. Langsam fangen auch solche Sachen wie Bremsenrubbeln und Lenkerquietschen an, aber da muss man mal ein wenig tolerant sein, 11 Jahre sind eben nicht ohne

Der 240er und der 320er sind beide gleichermaßen solide. Die Motoren sind ja sehr nah miteinander verwandt (M112). Bei den ersten Baujahren und Automaikgetriebe sollte kein Valeo Kühler mehr verbaut sein. In dem einen Jahr in dem ich den 240er gefahren bin, hat er etwa 10,5-11 Liter genommen, das finde ich absolut in Ordnung.

Letztendlich sind alle Grundsolide, egal ob 200er, 240er oder 320er.

Ich kann den 200K auch nur loben. Als ich nach meinem CLK gesucht hab bin ich ihn auch gefahren.

Da ich aber einen 6 Zylinder haben wollte, bin ich beim 350er hängen geblieben.

Also laut Mercedes soll dieser im Stadtverkehr 14,4 Liter verbrauchen.

Dies kann ich nicht bestätigen. Wenn man ganz gemütlich im Stadtverkehr mitfährt, komme ich auf 11,5-12L.

Naja über Kraftentfaltung braucht man nicht viel erzählen.

Auch vom Sound her, ein wunderschöner Motor!

Kann ich beim 350er nicht bestätigen.

12l schaffe ich vielleicht gemütlich auf der ab, in der stadt verbrauche ich mit ein wenig lockerem gasfuß auch gerne 15, und dafür muss man sich nich besonders anstrengen.

 

Kraftentfaltung bei niedrigen drehzahlen bis 3000 touren finde ich trotz des hubraums schwächer als beim 200K.

Das macht halt der lader.

Bei dem Spritverbrauch bin ich selber ziemlich verwundert, da ich mir viele Forenbeiträge zum 350er

durchgelesen habe.

Jedem dem ich das erzähle hält mich für irre.

Ich weiß, dass man dem internen Spritrechner nicht ganz glauben kann, drum hab ich es selber nachgerechnet.

Und es kommt eigenartigerweise hin.

am 8. Juli 2015 um 7:13

Wenn ich WIRKLICH vorsichtig fahre (Getriebereset+10 Sekunden Zeit lassen bis man 50 km/h erreicht hat) schaffe ich es auch unter 12, aber da ist die Anstrengung größer als der "Lohn". Mit normaler Fahrweise komme ich an die 13 und im Sport Modus in der Stadt (versehentlich Rechtsabbieger Spur genommen, muss mich mit'm Kickdown auf die geradeaus führende Straße schummeln; vor Ampeln noch mal runterschalten; Stadtauswärts noch n kleines Rennen; ...) geht's auch mal ganz schnell an die 20.

Gesamt habe ich mittlerweile aber auf 9.6 runterdrücken können, worauf ich auch ziemlich stolz bin :D

Wie groß ist üblicherweise die Abweichung vom BC?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Mercedes Benz clk w209 320, 240 oder doch den 230?