Mercedes Benz CL 500 auf Gas umbauen ?

Mercedes CL C216

Hallo Freunde,

bin neu hier. Ich habe vor mir einen Mercedes Benz CL 500 demnächst zu kaufen.
Da ich viel fahre habe ich mit dem Gedanken gespielt ihn auf Gas ( LPG ) umzurüsten.
Viele sagen das man dadurch die hälfte spart, und das des dem Fahrzeug nicht schadet.
Wiederum sagen manche das es für den Motor nicht so gut ist.

Jetzt wollte ich mal wissen was Ihr davon haltet und ob es wirklich so günstig ist wie alle sagen

Gruß Nino

Beste Antwort im Thema

Hi,

ich hatte die Wahl, den Thread aus dem wenig frequentierten allgemeinen Mercedes-Forum ins S-Klasse-Forum zu verschieben, oder aber ins Gasforum.

Ich habe mich für das Gasforum entschieden, weil Deine Fragen doch allgemeiner sind und hier natürlich mehr Antworten zu erwarften sind.

Zusatzinfo:
Es geht hier um den C216, also das noch aktuelle Coupé zur S-Klasse.
Umrüstbar ist nur der VorMopf (vor Modellpflege, also 2006 bis 2010) mit dem M273-Motor und 388 PS, denn ab Mopf erhielt der Wagen den M278 mit Direkteinspritzung und Bi-Turbo, wofür es bisher keine Umrüstmöglichkeit gibt.

Vor der Ersparnis steht zunächst der Einbau.
Da ist es wichtig, einen erfahrenen und seriösen Umbauer zu finden.
Angebote unter € 3000 (eher mehr) würde ich ignorieren, da ist die Gefahr, so ein tolles Auto zu verbasteln, einfach zu groß.

Grundsätzlich kann ich Dir die Vialle-Anlage empfehlen, da mußt Du für den V8 ca. € 4100 rechnen.

Ich rechne meine Ersparnis nicht genau aus (ist mir zu zeitaufwendig).
Ich habe auf 90.000 km ca. € 9000 durch Gas gespart (abzüglich Einbaukosten), das lohnt sich also vor allem bei hohen Jahresfahrleistungen und/oder längerer Haltedauer.

Mein Umrüster hat den Motor schon mehrfach umgerüstet, im CL, S, E, etc., er gilt als gasfest.

lg Rüdiger:-)
Forenpate S-Klasse-Forum

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lpgeinbau


🙂
können wir gerne darüber sprechen
Melden Sie sich bei uns Tel
Mfg

Müsstest aber schon begriffen haben, dass Du mit Deinen rein auf Werbung fixierten Werbe-Einträgen in Threads im falschen Forum bist.

Sinnlose Diskussion

Zitat:

Original geschrieben von Uci2d


Jetzt habe ich schon paar mal gelesen, das die Gasanlage manchmal Probleme macht.
Zum beispiel das der Wagen anfängt zu ruckeln.

Ein auf Gas umgerüstetes Fahrzeug muß im Gasbetrieb genauso funktionieren wie im Benzinbetrieb.

Da darf nichts ruckeln, kein spürbarer Leistungsverlust, keine Motorkontrolllampe darf leuchten.

Läuft der Motor nicht wie im Benzinbetrieb dann ist die Umrüstung fehlerhaft. Entweder durch den Einbau einer für das Fahrzeug ungeeigneten Gasanlage und/oder durch einen fehlerhaften/verpfuschten Einbau.

Es kann natürlich aber auch etwas defekt sein (z.B. die Düsen). Nichts hält ewig.

Ich habe zwei Gasfahrzeuge.
Einen 4-Zylinder (Subaru) mit einer Teleflex-Verdampferanlage und einen 8-Zylinder (Lexus) mit einer BRC-Verdampferanlage. Beide laufen seit Jahren (186.000 km bzw. 33.000 km) perfekt ohne auch nur einen einzigen Ruckler.

Zitat:

@Gascharly schrieb am 16. September 2013 um 17:21:47 Uhr:


Der 5,0 und der 5,5 V8 gehen beide uneingeschränkt, habe einige 5,5er in der Kundschaft mit KM Leistungen jenseits der 200 tkm mit Gas! 0 Problem!

hallo charly,
welches system kannst du empfehlen? auf was sollte man achten?

Ähnliche Themen

Gasumbau vertragen die meisten mercedesmodelle gut ich hatte einen C 280 und einen E 500 auf Gas umgerüstet und hatte nie Probleme damit im Alltag....naja vollgasfahrten sollte man mit Gas vermeiden...mich hat's nicht gejuckt und der Motor hat es auch überlebt MEIN C 280 hatte 355.000 km und MEIN E 500 hatte 309.000 km als die Autos verkaufte......nur kickdown hat meine gasanlage im E 500 nicht gemocht da sprang die Gasanlage raus.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen