ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Mercedes baut auch heute noch die Automatik von gestern

Mercedes baut auch heute noch die Automatik von gestern

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 18. Februar 2015 um 9:56

Gestern habe ich Werbung gesehen zum neuen Jeep Renegade, der selbstverständlich eine 9-Gang-Automatik hat. Das ist wohlgemerkt ein Auto der 25k-Kategorie.

Bei Mercedes bekommen wir weiter die 7-Gang-Automatik, der vor vier Jahren schon in jedem Test attestiert wurde, dass sie Lichtjahre hinter den 8-Gang-Automaten der Konkurrenz hinterher ist. Stand 2015: Mein neuer E wird im April schon wieder mit der alten Automatik ausgeliefert.

Was die alte Automatik tatsächlich nicht kann:

1) Sie reagiert auf Schalteingriffe mit den Schaltpaddels nur, wenn sie will. Steht man auf dem Gas und möchte z.B. bei 4000 U/min, dass die Automatik bitte doch einen höheren Gang einlegt, kann man ziehen wie man will. Sie schaltet nicht.

2) Wenn die Automatik auf die manuellen Eingriffe doch reagiert geschieht dies mit viel mehr Verzögerung als bei der Konkurrenz.

3) Die normalen Schaltvorgänge rucken mehr als bei der Konkurrenz.

4) Nach einem nicht nachvollziehbarem Muster kommt es zu sehr starkem Rucken beim Schalten.

Beste Antwort im Thema

@ TE

Willst Du nicht noch das Wort "unerträglich" in die Überschrift aufnehmen? Das würde dem Thread eine längere Lebensdauer garantieren.

122 weitere Antworten
Ähnliche Themen
122 Antworten

Zitat:

@e46e schrieb am 25. Februar 2015 um 12:55:06 Uhr:

Hab das pdk von Porsche gefahren. Ein Traum!! Mit abstand das beste was ich je erlebt hab

Absolut richtig! Wer einmal ein PDK von Porsche gefahren ist, der weiss, daß es nicht am Getriebeprinzip liegt, sondern an der jeweiligen Ausführung und Steuerung, die wiederum vom Einsatzfall abhängig ist. Ob Wandler, DKG oder CVT - es gibt sie alle gut und schlecht gemacht. Und die 7G+ ist mMn gut gemacht und die Steuerung stimmt für meinen Einsatzfall - wer ganz toll sportlich fahren möchte, bitte nicht die E-Klasse wählen!

Gruss

C.

Zitat:

@212059 schrieb am 25. Februar 2015 um 22:17:07 Uhr:

 

Da ich aus diversen Gründen auf eine Automatik (im weiteren Sinn, da Doppelkuppler nach der eigentlichen Definition keine Automatikgetriebe sind) nicht verzichten würde, würde ich - wenn ich keine Wahl habe - auch einen Doppelkuppler nehmen. So habe ich beim 169iger auch die Autotronic genommen.

Viele Grüße

Peter

...und die ist nun wirklich schlecht.

Wahrscheinlich bin ich einfach nicht aufmerksam genug beim Auto fahren. Die ganzen hier beschriebenen Nachteile des DCT habe ich noch nie wahrgenommen.

am 26. Februar 2015 um 14:55

Bin jetzt 3000 km mit der 9G Automatik in meinem neuen E220 Bluetec Cabrio gefahren. Bin davon nicht sonderlich angetan. Die alte 7G fand ich wesentlich besser. Bei der 9G ist die Gasannahme viel verzögerter - es ist viel schwerer die Beschleunigung richtig zu dosieren. Zügiges Anfahren und Beschleunigen ist zäh (oder kommt mir subjektiv so vor). Beim Runterbremsen ruckelt sie häufig. Vielleicht braucht es noch ewas Einfahren und Gewöhnung. Momentan würde ich sofort wieder meine alte 7G nehmen.

 

Viele Grüße,

Volker

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 26. Februar 2015 um 07:10:36 Uhr:

Diese Kriechfunktion (d. h. Anrollen beim Lösen der Bremse) haben jedoch auch nicht alle Wandler-Automatikgetriebe, Beispiel BMW: Bei manchen Modellen muss man beim Rangieren stets leicht Gas geben, da sie sonst nicht anrollen.

rein technisch kriecht jedes Fahzeug mit Wandler mehr oder minder stark, wenn es nicht gebremst ist. Wie stark das Kriechen ist, hängt zum einen von der Wandlerkennlinie und zum anderen vom Moment ab, welches der Motor liefert. Auch ein BMW mit Automatik kriecht; hab' ich auch selbst schon beim Fahren erlebt. Mein 212er kriecht z.B. mit kaltem Motor (Drehzahlanhebung) sehr stark und mit gut durchgewärmten Motor/Getriebe nahezu nicht mehr (er bleibt dann sogar an der kleinen Kante der Garage (keine 2cm hoch) hängen. Kriechen tut er trotzdem.

@Holger: So schlecht ist die Autotronic gar nicht, wie sie gern beschrieben wird. Da sie auch einen Wandler hat, sind einige Nachteile der "üblichen" CVT damit nicht vorhanden. Natürlich hat sie den Gummibandeffekt und das typische Verhalten einer CVT und ich wäre froh, wenn ich die Wandler-Stufenautomatik aus dem 168iger hätte bekommen können, aber ein ganz großes Leiden ist's jetzt nicht.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 26. Februar 2015 um 21:25:29 Uhr:l]:

 

@Holger: So schlecht ist die Autotronic gar nicht, wie sie gern beschrieben wird. Da sie auch einen Wandler hat, sind einige Nachteile der "üblichen" CVT damit nicht vorhanden. Natürlich hat sie den Gummibandeffekt und das typische Verhalten einer CVT und ich wäre froh, wenn ich die Wandler-Stufenautomatik aus dem 168iger hätte bekommen können, aber ein ganz großes Leiden ist's jetzt nicht.

Viele Grüße

Peter

Wir hatten die Autotronic im A200 (169er) und im B200 (245er) und ich hatte immer das Gefühl, dass sie ein Drittel der Motorleistung schlucken würde.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 26. Februar 2015 um 21:33:08 Uhr:

Wir hatten die Autotronic im A200 (169er) und im B200 (245er) und ich hatte immer das Gefühl, dass sie ein Drittel der Motorleistung schlucken würde.

vom Gefühl her kann ich dies nachvollziehen. Geht mir ähnlich, zumal die Autotronic gern sehr untertourig fährt. Verbunden mit dem Gummibandeffekt merkt man von der Leistung des Motors nicht mehr viel. Tatsächlich ist sie aber da, was man mit dem Blick auf den Tacho auch sieht. Straff gefahren kann ich mit meinem A - jedenfalls bis so 140 km/h - gut mithalten. Ab dann wird's durch den Luftwiderstand und die Leistung des 170igers zäh.

Viele Grüße

Peter

Was ist bitte eine 25k-Kategorie???

Immer diese Abkürzungen für Fachleute, ich bin nur Benutzer.

Viele denken die Automatik ist sehr unlogisch will man nach vorne fahren muss man den Automatikhebel nach hinten ziehen; will man Rückwärts fahren muss man den Hebel nach vorne drücken.

Es kann nicht sein was schon seid Jahren falsch ist auf einmal als richtig empfunden wird.

Wenn Schaltwagenfahrer auf Automatik umsteigen , kann es schon mal durch die Unlogische

Automatik passieren das eine Maurer durchbrochen wird , dann heißt es allerdings der Fahrer war zu alt.

Zitat:

@MercedesNeuerW246 schrieb am 1. September 2020 um 10:02:27 Uhr:

Was ist bitte eine 25k-Kategorie???

Immer diese Abkürzungen für Fachleute, ich bin nur Benutzer.

k = Kilo = 1000. 25k-Kategorie = Fahrzeug aus der 25.000€-Kategorie.

 

Zitat:

Viele denken die Automatik ist sehr unlogisch will man nach vorne fahren muss man den Automatikhebel nach hinten ziehen; will man Rückwärts fahren muss man den Hebel nach vorne drücken.

Es kann nicht sein was schon seid Jahren falsch ist auf einmal als richtig empfunden wird.

Zu Glück ist da das gute alte H-Schaltgetriebe viel logischer aufgebaut: Im ersten, dritten und fünften Gang fährt man vorwärts, weil man ja den Schalthebel nach vorne drückt, wohingegen man im zweiten, vierten und sechsten Gang immer rückwärts fährt, weil man da ja den Schalthebel nach hinten zieht... :rolleyes:

Zitat:

@MercedesNeuerW246 schrieb am 1. September 2020 um 10:02:27 Uhr:

Was ist bitte eine 25k-Kategorie???

Immer diese Abkürzungen für Fachleute, ich bin nur Benutzer.

Viele denken die Automatik ist sehr unlogisch will man nach vorne fahren muss man den Automatikhebel nach hinten ziehen; will man Rückwärts fahren muss man den Hebel nach vorne drücken.

Es kann nicht sein was schon seid Jahren falsch ist auf einmal als richtig empfunden wird.

Wenn Schaltwagenfahrer auf Automatik umsteigen , kann es schon mal durch die Unlogische

Automatik passieren das eine Maurer durchbrochen wird , dann heißt es allerdings der Fahrer war zu alt.

@MercedesNeuerW246,

du hast schon gesehen das das Thema hier über 5 Jahre alt ist und keinen Mensch mehr interessiert!?

 

Und übrigens wer nicht in der Lage ist den Wahlhebel der Automatik in die richtige Stellung zu bringen hat nichts aber auch gar nichts hinterm Steuer zu suchen.

Versuch es mal mit Bus und Bahn fahren.

 

dann geh doch zu netto :D:D

Zitat:

@211222 schrieb am 1. September 2020 um 10:15:16 Uhr:

Zitat:

@MercedesNeuerW246 schrieb am 1. September 2020 um 10:02:27 Uhr:

Was ist bitte eine 25k-Kategorie???

Immer diese Abkürzungen für Fachleute, ich bin nur Benutzer.

k = Kilo = 1000. 25k-Kategorie = Fahrzeug aus der 25.000€-Kategorie.

Zitat:

@211222 schrieb am 1. September 2020 um 10:15:16 Uhr:

Zitat:

Viele denken die Automatik ist sehr unlogisch will man nach vorne fahren muss man den Automatikhebel nach hinten ziehen; will man Rückwärts fahren muss man den Hebel nach vorne drücken.

Es kann nicht sein was schon seid Jahren falsch ist auf einmal als richtig empfunden wird.

Zu Glück ist da das gute alte H-Schaltgetriebe viel logischer aufgebaut: Im ersten, dritten und fünften Gang fährt man vorwärts, weil man ja den Schalthebel nach vorne drückt, wohingegen man im zweiten, vierten und sechsten Gang immer rückwärts fährt, weil man da ja den Schalthebel nach hinten zieht... :rolleyes:

Und @211222 übrigens wer nicht in der Lage ist den Wahlhebel der Automatik in die richtige Stellung zu bringen hat nichts aber auch gar nichts hinterm Steuer zu suchen.

Versuch es mal mit Bus und Bahn fahren.

Zitat:

@Th1184 schrieb am 1. September 2020 um 12:56:15 Uhr:

Zitat:

@211222 schrieb am 1. September 2020 um 10:15:16 Uhr:

 

k = Kilo = 1000. 25k-Kategorie = Fahrzeug aus der 25.000€-Kategorie.

Zitat:

@Th1184 schrieb am 1. September 2020 um 12:56:15 Uhr:

Zitat:

@211222 schrieb am 1. September 2020 um 10:15:16 Uhr:

 

Zu Glück ist da das gute alte H-Schaltgetriebe viel logischer aufgebaut: Im ersten, dritten und fünften Gang fährt man vorwärts, weil man ja den Schalthebel nach vorne drückt, wohingegen man im zweiten, vierten und sechsten Gang immer rückwärts fährt, weil man da ja den Schalthebel nach hinten zieht... :rolleyes:

Hier noch mal an die richtige Adresse des Kandidaten der lieber den Führerschein abgeben sollte.

@211222

du hast schon gesehen das das Thema hier über 5 Jahre alt ist und keinen Mensch mehr interessiert!?

Und übrigens wer nicht in der Lage ist den Wahlhebel der Automatik in die richtige Stellung zu bringen hat nichts aber auch gar nichts hinterm Steuer zu suchen.

Versuch es mal mit Bus und Bahn fahren.

@Th1184

Derjenige, der den Thread ausgegraben hat, war der, den ich zitiert habe. Man beachte das Datum.

Und Ironie als stilistisches Mittel ist Dir bekannt? ;)

#LeichenschänderThreadDeabbonierenFunktionWirdInAnspruchGenommenWünscheEuchNochVielSpaßGrußMunition76.

:D Ja um zu bremsen muss ich ja auch das Pedal nach vorne drücken, ziehen währe doch viel logischer !!!

Und beim schalter sind auch manche gänge ziehen statt zu drücken !!!! Wenn man vorwärts fährt sollte man auch vorwärts schalten. Man wir leben ja noch im Mittelalter ;)

Bei den älteren VW mit DSG war das tatsächlich im manuellen Modus so: Hochschalten nach vorne. Nenn mich gestrig - mich hat's verwirrt... ;) ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Mercedes baut auch heute noch die Automatik von gestern