Mercedes B 180 mit Autotronic - Frage bezüglich beschleunigen

Mercedes B-Klasse T245

Hallo,

meine Eltern haben sich eine B Klasse zugelegt als Jungen Stern. Ich bin nun mal mit dem Auto gefahren und irgendwie frage ich mich ob das so normal ist. Sobad ich auf das Gas trete geht der Drehzahlmesser so auf 4000 bis 4500 hoch und mit langsam steigender Geschwindigkeit fällt die Drehzal dann ab. Es fühlt sich irgendwie so an wie wenn ne Kupplung rutscht oder wie ein Go Kart. Ich kann es nicht anders erklären. Gut der Wagen hat 109 PS aber ich bin auch schon andere Automatic Autos gefahren und so etwas ist mir noch nicht untergekommen. Daher wollte ich wissen ob das bei den anderen hier auch so ist? Laut Hersteller gibt es bei den Fahrzeugen keine Kupplung mehr, aber irgendetwas muss ja diese Funktion übernehmen.

Ich fahre einen GTI und der hat ja das doppelte an PS, aber daran kann es ja nicht liegen das mir das so komisch vorkommt.
Wäre schön wenn da jemand was zu sagen könnte.

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von E350CDI-T



Zitat:

Original geschrieben von Furian75


Hallo,

meine Eltern haben sich eine B Klasse zugelegt als Jungen Stern. Ich bin nun mal mit dem Auto gefahren und irgendwie frage ich mich ob das so normal ist. Sobad ich auf das Gas trete geht der Drehzahlmesser so auf 4000 bis 4500 hoch und mit langsam steigender Geschwindigkeit fällt die Drehzal dann ab. Es fühlt sich irgendwie so an wie wenn ne Kupplung rutscht oder wie ein Go Kart. Ich kann es nicht anders erklären. Gut der Wagen hat 109 PS aber ich bin auch schon andere Automatic Autos gefahren und so etwas ist mir noch nicht untergekommen. Daher wollte ich wissen ob das bei den anderen hier auch so ist? Laut Hersteller gibt es bei den Fahrzeugen keine Kupplung mehr, aber irgendetwas muss ja diese Funktion übernehmen.

Ich fahre einen GTI und der hat ja das doppelte an PS, aber daran kann es ja nicht liegen das mir das so komisch vorkommt.
Wäre schön wenn da jemand was zu sagen könnte.

Danke

Hallo,
das ist die absolut grösste Katastrophe diese Automatik. Ich bin letztes Jahr mit meinem damals neuen B 180 CDI mit Automatik aus dem Werk in Rastatt gefahren, und als ich auf der Autobahn war, ging die scheiße los. Ich hab gedacht da muß was defekt sein und bin gleich am nächsten Tag in meine NDL um dieses Problem zu beheben. Ersatzwagen bekommen auch B 180 CDI Automatik und dasselbe wieder. Das ist eben die 5 Stufenautomatik bei der B Klasse meinte der Werkstattleiter.
Das ist meine Nr. 28 wo ich von MB Fzg. NEU gekauft habe und mit absoluten Abstand leider das schlechteste!!! wegen dieser fürchterlichen Automatik!!! Habe das Auto jetzt verkauft und warte auf den 18.4.2011 wo ich endlich meinen neuen E 350 CDI T-Modell abholen kann :-)) Nie wieder B Klasse mit Automatik!!!
Gruß
Marijan

Sorry, aber so etwas Schwaches habe ich noch nicht in diesem Forum gelesen: Marijan kauft sich einen B180 Cdi mit Autronic um dann festzustellen, dass ein über doppelt so teurer E 350 doch die bessere Wahl ist - geht´s noch? Im Übrigen zählt die CVT- Autronic, wie die CVT-Automaten der Mitbewerber, zu den besten und komfortabelsten im Kleinwagenbereich - und dazu zählt auch die B-Klasse. Ich bin bis dato sehr komfortabel dank Autronic gefahren!

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von E350CDI-T


Naja an deiner stelle sollte man auch mal zugeben wenn was schlecht ist, auch wenn du vielleicht dein ganzes Leben darauf gespart hast.
Sowas kann niemanden gefallen der schon einmal eine normale Automatik gefahren ist. Vielleicht als Stadtwagen...mehr nicht!!
Aber jedem das seine...

Ganz schön unverschämt, findest du nicht? Wie du schon sagst, jeder hat seine Meinung und die sollte man auch jedem lassen. Wie ich sagte, ich finde die Autotronic auch nicht gut, weil die Beschleunigung für mich subjektiv drunter leidet. Objektiv wird man die halbe Sekunde wohl kaum merken, zumal die sicher keiner der seine Kupplung/Schaltung liebt mit seinem Handschalter rausfährt.

Dennoch gibt es Leute, die die Autotronic nicht ohne Grund übermäßig loben, da sie eben sehr harmonisch und ruckfrei schaltet. Wem das wichtig ist, für den gibt es kein besseres Getriebe.

Gruß,
Fabian

Beim 200 turbo meiner Frau ist die Autotronic auch sehr gewöhnungbedürftigt.. Da es dieses Ding in Zukunft ja wohl nicht mehr geben wird, ist eigentlich alles gesagt.. Auslaufmodell

Zitat:

Dennoch gibt es Leute, die die Autotronic nicht ohne Grund übermäßig loben, da sie eben sehr harmonisch und ruckfrei schaltet. Wem das wichtig ist, für den gibt es kein besseres Getriebe.

Gruß,
Fabian

....zu denen ich gehöre. Fahre seit über 30 Jahren MB-Automatik - die B-Klasse (meiner: 180er Benziner) ist das Angenehmste,

was ich bisher fahren durfte.

Merke: Ein Mercedes beschleunigt nicht - der nimmt Fahrt auf......😎

mfg, S.K.

Habe fast ALLE Modelle mir schon von Mercedes NEU gekauft (außer SLS und SLR), CDI, AMG V8 Kompressor sowie den 63 AMG in verschiedenen Modellen, und eigentlich fast immer ohne Probefahrt, wenn nicht zufällig was dazwischen kam. Alle waren bis jetzt mit Automatik und war immer sehr zufrieden.

hat´s geld nicht gereicht für nen ML oder R- Klasse ?

Ähnliche Themen

Bin mit meiner Autotronic voll zufrieden. Keinerlei Probleme.

Gruß - Dieter

Zitat:

Original geschrieben von voodoo_magic


Habe fast ALLE Modelle mir schon von Mercedes NEU gekauft (außer SLS und SLR), CDI, AMG V8 Kompressor sowie den 63 AMG in verschiedenen Modellen, und eigentlich fast immer ohne Probefahrt, wenn nicht zufällig was dazwischen kam. Alle waren bis jetzt mit Automatik und war immer sehr zufrieden.

hat´s geld nicht gereicht für nen ML oder R- Klasse ?

Doch den ML hat ich auch schon war sehr gut!!

Zitat:

Original geschrieben von robby36


Beim 200 turbo meiner Frau ist die Autotronic auch sehr gewöhnungbedürftigt.. Da es dieses Ding in Zukunft ja wohl nicht mehr geben wird, ist eigentlich alles gesagt.. Auslaufmodell

Das "Ding" Autronic wird es in der neuen B-Klasse deshalb nicht mehr geben, da dieses Getriebe mit der neuen Motorengenaration nicht kompatibel ist, nicht weil es schlecht ist. Ich bin mit dem Ding voll zufrieden, so auch mit der Multitronic in meinem Audi A4.

Gruß von White200

Ich find die Autotronic auf Überlandfahrten oder auf der AB auch furchtbar, der Motor dreht und plärrt aber vorwärts gehts nicht wirklich.

Zitat:

Original geschrieben von farmer1


Ich find die Autotronic auf Überlandfahrten oder auf der AB auch furchtbar, der Motor dreht und plärrt aber vorwärts gehts nicht wirklich.

Hallo.....

habt Ihr, die Ihr Euch hier so negativ über die Autotronic äussert, keine Probefahrt gemacht oder was soll die Motzerei? Es gibt doch die sog. "Lernfunktion" - hierzu gehe man in den Modus S - und gewöhne die Autotronic an seine persönlichen Bedürfnisse und nicht umgekehrt!!

Mein B 200 wurde scheinbar von einem Vorbesitzer eingefahren, der es gemütlich angehen liess; nach nunmehr ca. 5`km im S-Modus tut die Autotronic das, was ich möchte.
Klar, dass es nicht so ist, wie bei der klassischen Automatik - aber das "erfährt" man doch bei der Probefahrt!!

LG Jochen

Sicher ist dies nicht dder Grund warum die Autotronic nicht mehr gebaut wird..weil der Motor nicht passt.. Sie ist schlechter als das normale Getriebe und Mercedes gönnt sich sicher nicht für die A und BKlasse noch ein separates Getriebe..... Das ist wohl eher der Grund... Kostet nur extra Geld..

Und sicher ist das Auto und die Autotronic lernend angefahren.. Es ist der 5. B 200 turbo... trotzdem ist die normale Automatik m.E. deutlich besser...

Ich bin mit dem Autotronic-Getriebe sehr zufrieden, schade dass es das im neuen Modell nicht mehr gibt.
So lange man gemütlich und sparsam fahren will, gibt es auch kein Problem. Es ist viel besser, als ein Wandler-Automatikgetriebe. (Ich fahre auch andere Autos mit Automatikgetriebe und Motoren über 300 PS, bei denen das Getriebe eher rau und unangenehm schaltet, aber immer noch besser, als ein Schaltgetriebe.)
Ich habe mir ein Erdgasauto gekauft, um sparsam und streßfrei zu fahren, da passt die Autotronic perfekt.
Wer allerdings alles aus seinem Motor rausholen will, was geht, sollte sein CVT-Getriebe manuell schalten, evtl. durch Schaltwippen am Lenker, ansonsten fährt man bei Höchstgeschindigkeit im "5. Gang" anstatt im 6. oder 7. Das kann auf Dauer weder gut für das Gehör, noch für den Motor sein.
Dann merkt man auch schnell, dass die Probleme nicht vom Getriebe kommen, sondern vom schwachen Motor der B-Klasse. Wo keine Leistung ist, muss das Getriebe versuchen, auszugleichen. Beim B200 Turbo ist vermutlich das Getriebe nicht richtig an den Motor angepasst. Evtl. kann ein Update der Software helfen.
Wenn ich mal über 150 fahren will, schalte ich manuell hoch.

Zitat:

Original geschrieben von Navigrande



Zitat:

Original geschrieben von farmer1


Ich find die Autotronic auf Überlandfahrten oder auf der AB auch furchtbar, der Motor dreht und plärrt aber vorwärts gehts nicht wirklich.
Hallo.....

habt Ihr, die Ihr Euch hier so negativ über die Autotronic äussert, keine Probefahrt gemacht oder was soll die Motzerei? Es gibt doch die sog. "Lernfunktion" - hierzu gehe man in den Modus S - und gewöhne die Autotronic an seine persönlichen Bedürfnisse und nicht umgekehrt!!

Mein B 200 wurde scheinbar von einem Vorbesitzer eingefahren, der es gemütlich angehen liess; nach nunmehr ca. 5`km im S-Modus tut die Autotronic das, was ich möchte.
Klar, dass es nicht so ist, wie bei der klassischen Automatik - aber das "erfährt" man doch bei der Probefahrt!!

LG Jochen

Ich besitze keinen Autotronic Wagen, Gott bewahre. Ich schraub von Berufswegen (u.a) an den Dingern, unsere Firmenwagen sind mehrheitlich auch A und B-Klassen, oft ausgestattet mit der Autotronic.

Deine Antwort
Ähnliche Themen