Mercedes 220cdi, Rücklicht rechts beim Kombi, LED schwächer als links, Masseproblem?

Mercedes

Moin aus Ostfriesland.
Ich stelle mich mal kurz vor. Bin Toni, habe meinen ersten Benz vor einer Woche gekauft.
Komme aus Ostfriesland.
Ich habe auf der rechten Seite am Rücklicht ein schwächeres LED Licht, also der untere Strang.
Das wusste ich schon beim Kauf.

Heute habe ich mal die Lampeneinheit ausgebaut und den Stecker geprüft. Dieser ist am äußeren PIN leicht korrodiert/angefressen.
Im Forum habe ich gelesen das das Problem bekannt ist und es auf ein Masseproblem hinweist.
Habe nach der Anleitung ein Loch durch den Lampenträger gebohrt, darauf waren 3 Birnen gesteckt, ein 40cm 1,5 mm dickes Kabel mit der Karosserie und dem Lampenträger verbunden.
Leider brachte der Umbau kein Erfolg.
Die untere LED Leiste leuchtet wie gehabt, aber eben schwächer.

Frage: Sollte ich zum Freundlichen fahren und mal fragen was Phase ist?
Oder muss ich den schwarzen Stecker auch tauschen bzw reinigen? Das könnte ich evtl. noch selber machen.
Der PIN auf dem der flache schwarze Stecker kommt sieht noch gut aus, nicht weggeschmolzen.
Oder liegt die Ursache woanders und es muss ein neues Rücklicht her?
Der TÜV hate das bemängelt und das man das im Auge behalten sollte, durch gekommen ist er ohnen Mängel.
Baujahr 2011, Avantgarde Ausstattung, weiß, 280tsd. Kilometer, Automatik, läuft wie ein junger Gebrauchter.
Ich bin jetzt schon begeistert. Was für ein Auto.
Hat jemand einen Tipp wie ich am besten vorgehen sollte?
Danke und eine schöne Vorweihnachtszeit.
Gruß Toni

Rücklichtfehler LED
18 Antworten

Zitat:

@Mercedesinator schrieb am 16. Dezember 2024 um 11:56:54 Uhr:


Jetzt bin ich ( wegen dir 😁 ) extra nochmal zum Auto und habe Bilder gemacht. Bei mir liegt die Masse immer zur Fahrzeugaussenseite hin, womit es ja unmöglich der gleiche Pin sein kann.

Dann ziehe doch einfach einmal die beiden Stecker raus und vergleiche die Steckergehäusekodierungen.
Dann kommt vielleicht auch bei dir die ERLEUCHTUNG.

@TDI-Vielfahrer schrieb am 16. Dezember 2024 um 11:59:17 Uhr:

Zitat:

Dann ziehe doch einfach einmal die beiden Stecker raus und kontrolliere die Steckergehäusekodierungen.
Dann kommt vielleicht auch bei dir die ERLEUCHTUNG.

Statt kryptisch rumzuschwurbeln hättest du auch einfach sagen können, dass ein Stecker um 180 Grad gedreht eingesteckt wird.

Der Stecker geht verkehrt herum überhaupt nicht drauf, zumindest ohne Gewalt

Zitat:

@Mercedesinator schrieb am 16. Dezember 2024 um 12:11:50 Uhr:


@TDI-Vielfahrer schrieb am 16. Dezember 2024 um 11:59:17 Uhr:

Zitat:

@Mercedesinator schrieb am 16. Dezember 2024 um 12:11:50 Uhr:



Zitat:

Dann ziehe doch einfach einmal die beiden Stecker raus und kontrolliere die Steckergehäusekodierungen.
Dann kommt vielleicht auch bei dir die ERLEUCHTUNG.


Statt kryptisch rumzuschwurbeln hättest du auch einfach sagen können, dass ein Stecker um 180 Grad gedreht eingesteckt wird.

crazy..dennächst verlangt man noch eine Anleitung zum Tür öffnen hier..-))

Einen Stecker zu verbinden..unterschreitet einen IQ eines dreijährigen Kindes...aber so mancher kann es als Erwachsener nicht mal..-))

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen