Meldeleuchte,

Volvo 850 LS/LW

Meldeleuchte,
Hallo Gemeinde...
muss wohl etwas weiter ausholen um das Problem zu schildern.
Fahre ...immer noch einen Automatik 850 2,5 20V Bj. 96.

Also vor ca. zwei Wochen passierte mir, das während der Fahrt der Gute aus ging. Nach viermal Starten kam er wieder und lief noch ca. 10 Tage ohne Probleme. Dann vor drei Tagen blieb er stehen mitten auf der Kreuzung Schweine kalt draussen und Schnee in Hülle und Fülle so das ich so zu sagen ein Verkehrshindernis darstellte. Alle Startversuche endeten damit das er ansprang, aber sobald ich den Hebel auf D, oder 3 oder L setzte ging er wieder aus. Rief dann den AD..an und die schickten mir eine Straßenwachtmonteur der keinen blassen Schimmer hatte, weil Elektronik bei Volvo haben wir nicht im Pc...Es leuchtete die Meldeleuchte unten rechts (zweite von re. die soweit ich weiß auch als Lambdasonde leuchte bezeichnet wird...).Lies mich dann nach Haus schleppen und machte mich an die Fehlersuche. Nach ca. 15 min. hatte ich das Übel ausgemacht es war der Luftmassenmesser defekt. Ich hatte noch einen zu Hause rumliegen, den eingebaut und er lieft wieder...nun wollte ich noch schnell den Fehler auslesen, komme aber nicht mehr mit dem Diagnosegerät in die Elektronik. Überall geht es, ich komme in den Motor... ins Getriebe aber nicht in die Elektronik um den Fehler auszulesen. Habe auch schon 24. Stunden die Batterie abgeklemmt aber nichts...es leuchtet weiter die Warn bzw. Meldeleuchte. Kann es sein das noch etwas anderes defekt ist??? Habe derzeit keinen Plan diesbezüglich wo ich noch nachschauen könnte. Der freundliche meinte zu mir das sich das nach ca. 40 mal Starten von alleine lösen wird. was meint Ihr. Hatte jemand schon mal die selben Sorgen

Gruß der Stumme

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Stumpanski


Bist du hier als Komiker unterwegs oder suchst du nur Spaß.😉

Zitat:

Original geschrieben von Stumpanski



Zitat:

Original geschrieben von hainbachtaler


"ich komme in den Motor... ins Getriebe aber nicht in die Elektronik um den Fehler auszulesen"

Häääääää?????? erklär das mal genauer

Hi,

in was für eine Elektronik willst Du denn noch reinkommen?? Wenn Du ins Motorsteuergerät mit Deinem Tester reinkommst bist Du in der Elektronik.....
Und, mit Verlaub, den "hainbachtaler" mal so eben als Komiker zu bezeichnen, halte ich eher für gewagt........ frag mich nicht warum.....

Gruß der Sachsenelch

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ich ergänze das vorsichtshalber auch noch mal:
Logo NICHT die Batteriepole kurzschliessen, sondern die abgeschraubeten Anschlusskabel !

Sinn und Zweck dieser 'Übung' ist, eigentlich nur Pufferkondensatoren der Betriebsspannung in der Boardelektronik 'sofort' zu entladen.
Wartet man einige Minuten (10 reichen locker), mach das die Elektronik schon von selbst. Nach 24h ist da auf jeden Fall absolut nix mehr an Spannung vorhanden.

Zum Fehler auslesen: Mit welcher Soft-/Hardware (Adapter) hast du denn das gemacht ?
Da funktioniert nicht alles, was es so z.B. bei Ibäh gibt .... !

Es gibt grundsätzlich 4 Elektronikteile auszulesen:
- Motorsteuergerät
- Tacho
- SRS
- ABS
Der/die Fehler für Motorkontroll-Leuchte (der sitzende Hund 😁) ist in der Motorelektronik hinterlegt und muss auch dort auslesbar sein.

Wenn deine MKL nach wie vor leuchtet, Fehler nicht auslesbar sind und du einen vermeintlich Schuldigen bereits eleminiert hast, was das eben noch nicht der Weisheit letzter Schluss und weitersuchen ist angesagt.
Ich würde mir erst mal die richtige Soft-/Hardware organisieren.
Zur Soft das Stichwort 'BrickDiag' (als Demo) oder 'FCR' zum suchen ...

sorry habe das mit dem Komiker natürlich nicht so ernst gemeint also hier ein öffentliches ENTSCHULDIGUNG.

Aber man kann ...bzw. ICH kann in alle einzelne bereiche jedenfalls mit meinem Diagnosegerät...von VOLVO in Schweden vor 7 Jahren gekauft direkt beim Händler in Göteborg...so und nun😉

Original geschrieben von Sachsenelch

Zitat:

Original geschrieben von Stumpanski


Bist du hier als Komiker unterwegs oder suchst du nur Spaß.😉

Zitat:

Original geschrieben von Sachsenelch



Zitat:

Original geschrieben von Stumpanski

Hi,

in was für eine Elektronik willst Du denn noch reinkommen?? Wenn Du ins Motorsteuergerät mit Deinem Tester reinkommst bist Du in der Elektronik.....
Und, mit Verlaub, den "hainbachtaler" mal so eben als Komiker zu bezeichnen, halte ich eher für gewagt........ frag mich nicht warum.....

Gruß der Sachsenelch

Zitat:

Und, mit Verlaub, den "hainbachtaler" mal so eben als Komiker zu bezeichnen, halte ich eher für gewagt........ frag mich nicht warum.....

Gruß der Sachsenelch

Warum? 😕

Man kann doch intelligent und witzig (in dem Fall komisch) zugleich sein, oder Uwe? 😁 😛

Der Sachsenelch...
Hol mal einer einTuch! 😁

So nun habe ich die benzinpumpe gewechselt und der alte gute läuft wieder wunderbar aber die Meldeleuchte geht einfach nicht aus...jetzt kam mir noch eine Idee bzw. gedanke. Kann eventuell das steuergerät für die Motorelektronik einen weg haben ...😕
weil wie schon beschrieben ich komme nicht in die Motorelektronik mit dem Diagnosegerät. werde noch mal Sonntag die Batterie abklemmen aber ehrlich gesagt hatte ich ja alles schon durch und auch wenig Hoffnung. Könnt ihr da vielleicht helfen...der freundliche hat auch keinen konkreten plan...

danke an alle die mir ihr Wissen zu Verfügung stellen wollen.

Stumpanski🙂

okay fehler gefunden und behoben.
jetzt musst du den nur noch aus dem steuergerät löschen und dann biste da wo du hin willst...

Merke:

ad1)
wir haben gelernt Bakterie über Nacht anklemmen soll manches Wunder wirken...

ad2)
obwohl es Polen nur östlich gibt, haben wir gelernt dass wenn "kabel mit Plus Pol" und Kabel mit Minus Pol" sich dolle lieb haben, dann ist das im Steuergerät auch wieder alles frisch...

Versuch doch mal erst das weiter, bevor du wieder verzweifelst weil du mit deinem Lesegerät ins Steuergerät kommst aber nicht in die Elektronik... 😛

Und siehe da...
Wir ham Blau und schlau gelöst...

jaja mein guter ich mache alles noch mal aber erst sonntag.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Joe Brown


okay fehler gefunden und behoben.
jetzt musst du den nur noch aus dem steuergerät löschen und dann biste da wo du hin willst...

Merke:

ad1)
wir haben gelernt Bakterie über Nacht anklemmen soll manches Wunder wirken...

ad2)
obwohl es Polen nur östlich gibt, haben wir gelernt dass wenn "kabel mit Plus Pol" und Kabel mit Minus Pol" sich dolle lieb haben, dann ist das im Steuergerät auch wieder alles frisch...

Versuch doch mal erst das weiter, bevor du wieder verzweifelst weil du mit deinem Lesegerät ins Steuergerät kommst aber nicht in die Elektronik... 😛

Und siehe da...
Wir ham Blau und schlau gelöst...

Hurra 😁 alles wieder i.O....mal sehen wie lange es anhält.🙂 Danke an alle
nach 24 h Batterie abklemmen war es geschafft.

Hab ich doch gesagt: Alles wird gut !

ja hattest du gesagt...aber ich hatte es ja schon 5 Tage vorher versucht und da hat es nicht geklappt dann kam die Benzinpumpe...🙁 nun dann hoffe das wars für die nächsten 10 Jahre.😎

schönen Sonntag noch.

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Hab ich doch gesagt: Alles wird gut !
Deine Antwort