Meinungen Racechip E 220 CDI

Mercedes E-Klasse W212

Guten Tag lieber W212ler,

ich weiß nicht ob das Thema schon oft durchgekaut worden ist aber ich traue mich trotzdem mal eine Frage zu stellen:

Fahre seit 4 Monaten einen E220 CDI Blueefficiency (170PS) aus dem Jahr 2011 und bin sehr zufrieden mit ihm (ist meiner erster Mercedes überhaupt). Bei mir auf Arbeit diskutiere einige Kollegen über Tuning via Powerbox/Chipboxen von der Firma RaceChip. Habe mich auf deren Site mal informiert und dort wird eine Box angeboten die in der kleinsten Stufe 205PS bringen soll. Ich weiß das der 220 CDI und der 250 CDI annähernd identisch sind vom Aufbau. Es sollte augenscheinlich da keine Probleme geben wenn ich eine solche Box nutzen würde, da die Bauteile auch im 250 CDI verbaut sind und er 204 PS besitzt. Soweit ich das erkennen konnte wird der Sensor für den Raildruck manipuliert. Ich habe den gestrigen Abend in zig Foren unterschiedlicher Autohersteller gelesen und bin zu keiner eindeutigen Meinung gekommen ob es sinnvoll ist (ähnlich was ist besser. ..IOS oder Android). Hat jemand Erfahrung mit solchen Boxen, besser speziell von dieser Firma in einem W212ler gehabt? Bevor Stimmen laut werden wieso Box und kein gescheites Tuning von bekannten Tuner wie Brabus, AMG oder ähnlichem, mit dem eingesparten Geld kann ich mal schön Urlaub mit meiner kleinen Familie machen ;-)

Ich bedanke mich im Voraus und hoffe auf gute Antworten :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Peacekeeper1988 schrieb am 21. April 2016 um 21:33:10 Uhr:


Ganz ehrlich, mir recht egal ob DU so weit fährst...ich aber nicht! Ich arbeite nicht in Mainz sondern in der Karlsruher Umgebung und übernachte dort größtenteils und wenn was sein sollte werden es direkt mal 400km. Darüber hinaus fahre ich nicht mal 10km wenn irgendwas am Auto klappert was sich nicht normal anhört XD

Spul dich mal nicht gleich so auf, wenn einer dir einen Ratschlag gibt.

Dann frag nicht erst, sondern mache was du für richtig hälst.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

@Peacekeeper1988 schrieb am 21. April 2016 um 21:33:10 Uhr:


Ganz ehrlich, mir recht egal ob DU so weit fährst...ich aber nicht! Ich arbeite nicht in Mainz sondern in der Karlsruher Umgebung und übernachte dort größtenteils und wenn was sein sollte werden es direkt mal 400km. Darüber hinaus fahre ich nicht mal 10km wenn irgendwas am Auto klappert was sich nicht normal anhört XD

Spul dich mal nicht gleich so auf, wenn einer dir einen Ratschlag gibt.

Dann frag nicht erst, sondern mache was du für richtig hälst.

Was ist denn daran aufgespult? Ich habe nur meine Meinung dazu geäußert, was ich daran verkehrt? Wenn jemand viele Kilometer fährt Bitte gerne und wenn ich sage das ich es nicht mache ist es direkt aufgespult..*kopfschüttel* Wo war da ein Ratschlag. ..eher Kritik.. munition76 hat einen Ratschlag gemacht.

http://www.schmiddi-tuning.de/ das ist nicht so weit.... und vernünftig :-)

Schmiddi tuning? Das ist doch in der Nähe vom Piratenland oder? XD Bin ehemaliger Neuwieder

Ähnliche Themen

Ich habe gute Erfahrungen mit Väth gemacht, habe dort alle meine Benz modifizieren lassen.
Die haben ihre Werkstatt in Hösbach das liegt bei Aschaffenburg.

Wenn du an Brabus denkst, die machen das auch "nur" über ein Zusatzsteuergerät.
Optimaler ist schon eine Lösung in der direkt programmiert wird, bieten aber die großen seriösen Tuner nicht an.

Zitat:

@Peacekeeper1988 schrieb am 21. April 2016 um 21:42:32 Uhr:


Was ist denn daran aufgespult? Ich habe nur meine Meinung dazu geäußert, was ich daran verkehrt? Wenn jemand viele Kilometer fährt Bitte gerne und wenn ich sage das ich es nicht mache ist es direkt aufgespult..*kopfschüttel* Wo war da ein Ratschlag. ..eher Kritik.. munition76 hat einen Ratschlag gemacht.

Danke, AtzeKalle - so habe ich das auch empfunden.

Wenn man keinen Ratschlag daraus lesen kann oder will - ist mir Wumpe.
Ich habe einen seriösen Tuner genannt, den ich selber seit > 100 tkm fahre.

Wenn der Standort wichtiger oder genauso wichtig ist, dann gib doch einfach in der Google-Suche deine Anfrage mit Standort ein. Dann nimmst DU den, der dir zusagt. Frag dann aber nicht in einem Forum, wo nicht alle in der gleichen Region wohnen.

Und wer keine Kritik abkann, sollte mit solchen Fragen zurückhaltender sein. Wenn du natürlich Leute suchst, die dir nach dem Mund reden oder nur Ratschläge geben, die deiner Vorstellung entsprechen, dann solltest du das das nächste Mal schreiben, dann spart man es sich, dir zu helfen - oder es zu versuchen...

Hat vielleicht aber auch etwas mit deinem Alter zu tun - da hat man es manchmal noch nicht so mit Anstand...

Zitat:

@OS777 schrieb am 22. April 2016 um 12:35:18 Uhr:



Zitat:

@Peacekeeper1988 schrieb am 21. April 2016 um 21:42:32 Uhr:


Was ist denn daran aufgespult? Ich habe nur meine Meinung dazu geäußert, was ich daran verkehrt? Wenn jemand viele Kilometer fährt Bitte gerne und wenn ich sage das ich es nicht mache ist es direkt aufgespult..*kopfschüttel* Wo war da ein Ratschlag. ..eher Kritik.. munition76 hat einen Ratschlag gemacht.

Danke, AtzeKalle - so habe ich das auch empfunden.

Wenn man keinen Ratschlag daraus lesen kann oder will - ist mir Wumpe.
Ich habe einen seriösen Tuner genannt, den ich selber seit > 100 tkm fahre.

Mir ging es nicht um´s Tuning, sondern mehr um die Kilometer. Als ich den Wagen für meine Holde gekauft habe, bin ich mal eben von Gotha nach Buxtehude gefahren um den unter Augenschein zu nehmen, leider waren die Papiere in der NL Hamburg und es macht sich schlecht am Sa. um 14.00h ein Auto zu kaufen, also musste ich 2x hin. Für mich sind 300 km und mehr kein Hit um was Anständiges zu bekommen. Egal obes sich um´s Codieren handelt oder tuning, Kauf, ich nehme da gerne auch mehr als 800 km in Kauf, mehr sollte das von mir aus nicht heißen.

Gruß AtzeKalle

Moin,

ich beteilige mal nicht an der Diskussion, sondern schreibe meine Erfahrungen mit dem C 250 / W204 Limousine mit serienmäßig 204 PS sowie dem E 350 Coupe' mit 252 PS BlueTec. Wobei ich sagen muß, dass der E 350 einen scheinbar besseren Kabelsatz hat, da er an 2 Stellen in der Motorsteuerung eingreift.
Ich habe bei beiden Modellen den RaceChip Ultimate mit Mobile-App getestet.
Zum 250er ist zu sagen, dass er im Drehzahlbereich zwischen 1800 und 3000 1/min schon merklich besser "geht". VMax ändert sich jedoch nicht oder kaum.
Beim 350er sieht das schon anders aus. Der hat schon serienmäßig deutlich mehr Schub wie der 250er, aber mit dem Racechip legt er nochmal eine ganze "Schüppe" dazu! Die Endgeschwindigkeit ist exakt die gleiche, weil ab geregelt. Die Leistung und das Drehmoment beim 350er soll von 252PS/ 319PS und 620Nm/ 756Nm gehen. Ich denke diese Leistungswerte sprechen für sich.
Wie sich diese brachiale Leistung auf den Antriebsstrang und das Getriebe beim 350er auswirken, kann ich nicht sagen. Beim 250er hat es über 80.000 Km keinerlei Probleme gegeben.
Der Spritverbrauch hat bei beiden Modellen weder stark abgenommen noch zugenommen.
Fatzit: Wegen der Höchstgeschwindigkeit würde ich den RaceChip Ultimate nicht kaufen; wegen der Beschleunigung immer wieder!

Gruß

die 250er 2,1l cdi sind schon gut ausgereizt und wenn man mehr wie 20/25ps drauf gibt, werden die zu warm!

wenn die bei vollast zu warm werden, nimmt die motorsteuerung als selbstschutz 30/40ps raus ... deswegen drücken diese motoren obenrum auch nicht mehr so wie untenrum, weil es würde die selbstschutz reduzierung kommen!

also laufen die 250cdi oben rum mit der leistung harmonisch aus (die luft geht gewollt aus)

wird die selbsschutz kennung etwas angehoben oder die temp grenze um 10/15grad erhöht ... kann man die vmax rausnehmen, weil dann schafft man es etwas über die v max grenze drüber! aber nach 1-2-3monaten kommt das böse erwachen! die 250er werden durch die turbokonstruktion bei leistungsentfaltung obenrum sehr heiss!

also kann man die leistungsentfaltung etwas anheben, rennt aber in die v max rein und die 30/35ps reduzierung tritt auch merklich ein .... es entsteht der eindruck das etwas kaputt ist !

deswegen macht es keinen sinn einen 250cdi mit mehr wie 20ps/45nm zu belasten !

und es macht keinen sinn die vmax beim 250er raus zu nehmen!

beim 220cdi sind 45ps und 80nm mehr kein problem, auch die vmax beseitigen ist kein sorgen argument!

und beim 6er 350cdi ist es auch problemlos hinnehmbar!

aber diese plug & play race "chips", welche irgendwelche "normwerte" für eine motorart abspielen, ohne genau auf den jeweiligen expliziten motor abgestimmt zu sein ....

es ist wie mit runderneuerten reifen! > man kann mit fahren, man kommt vorwärts } aber ob es stimmig perfekt ist oder auf dauer auch kopfwehfrei gut geht > es kann sein, es könnte sein > aber es muss/wird nicht unbedingt dauerhaft sorgfältig funktionieren! ;-)

Interessant ein Leidensgenosse :-) Bei mir war der Verkauf des Vorgängers schneller und besser als gedacht. Beim "Notkauf" ist dann die Motorisierung auf der Strecke geblieben.

Ich habe ein OM615 mit Euro 6. Objektiv betrachtet, geht der gut genug. Subjektiv betrachtet hat er keine 200 PS :-)
Ich habe mich auch auf dem Markt umgeschaut und Chip vs Anpassung verglichen.
Im Moment bin ich bei DTE hängengeblieben, u.a. auch weil es da für meinen ein TÜV Gutachten gibt und das Gesamtpaket inkl. Versicherung ist. Mal abgesehen davon, dass eine Mehrleistung, egal wie erreicht, beim Nutzen auch zu Mehrverschleiß führt, wäre für mich ein seriöser Chip sinnvoller als eine direkte Anpassung. Weil
- wenn es nicht funktioniert, kann ich es einfach ausbauen oder überbrücken
- es wird beim Service nichts überschrieben
- es kann genauso individuell angepasst werden (zumindest bei DTE)
- Eintragung einfacher (?) auf jeden Fall günstiger
Die direkte Anpassung ist sicher besser in Bezug auf das zu erreichende Ergebnis da ja des Kennfeld im Prinzip sehr individuell angepasst werden kann. Frage ist aber, ob sich das auch jeder Tuner antut und nicht einfach auch ein Standardmapping aufspielt.
Bei einer seriösen Box gehe ich davon aus, dass die Box auch selbst erkennt wenn ein Notlauffall eintrifft und sich die Box einfach abschaltet. Zumindest bewerben das die Hersteller auch so :-)

Bzgl. Racechip. Für mich sind deren Leistungsangaben unseriös. Nicht, dass ich nicht glaube, dass da soviel rauskommt aber zumindest bei meinem Euro 6 kann ich nicht glauben, dass die größeren Versionen überhaupt eine Chance haben im Bereich der Serienabgasemissionen zu bleiben und damit nie legal werden.

.. weit verbreitet in Europa:

klick

oder klick
oder klick

Lies mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../...brabus-d3-kit-verfuegbar-t4477467.html

Gruß AtzeKalle

diese anonymen "zwangs-standartwerte-chip-boxen" taugen nur bedingt oder bringen nur irgendwelche erhöhten normwerte zum fahren!

aber ob das auf dauer gesund und der sinn sein kann?

wir machen seit 17jahren hier sehr viel ... www.aa-tuning.de :-)

jedes fahrzeug für sich ausgelesen, jede motorsteuerung aus der vorhandenen software und den vorhandenen motorwerten umschreiben und auf wunsch auch mit eingangs + ausgangs messung !

ein beispiel ...

es kommen zb mit der selben diesel motorisierung > zufällig 10 identische serienfahrzeuge mit dann 8-10 unterschiedlichen ps/nm "ist-zuständen" rein! / verschiedene km stände, teilweise in der serie unterschiedlich verbaute steuergeräte (bosch, siemens, vdo usw), ein fahrzeug wurde oft mit anhänger gefahren, einer hat schon drei injektoren neu bekommen, einer wurde sehr viel mit drehzahl autobahn gescheucht, einer ist in stadtfahrzeug mit viel kurzstrecke und ein weiterer wurde oft der service überschritten oder vernachlässigt! und dazwischen noch fahrzeuge mit allem von jeden ...

es stehen alles unterschiedliche leistungs-streuungen am start mit teilweise 15kw unter serienangabe, aber auch mit 5% über der serienangabe !

was will eine mit normwerten "bestückte" racecip box, da in jeden einzelnen fahrzeug anfangs und vor allem, dann auf dauer wohl rauszaubern? > 8-10 teilweise sehr unterschiedliche ergebnisse!

aber alle besitzer glauben dann ... wohlwollend immer das maximum vom papierwert dieser box zu fahren! ;-)


nein! das ist keine gute lösung und kann sogar zu teuren schäden oder folgeschäden führen!
wo solch eine tolle box mit sterilen anonymen zwangs daten, im nachhinein erst mal als möglicher verursacher in den kennfeldern bestätigt werden muss! ... und wer weiss, wie die box die motorsteuerung/getriebesteuerung in einer vielzahl von auch ungesunden fahrzuständen, zwischen den regulierwerten der eigenen motorsteuerung beeinflusst, benachteiligt oder dominierend in den kennfeldern softwaremässig schützt/stresst/überfordert oder etwas blendend überleitet, so das auch mechanisch etwas zu bruch gehen kann??! (prompt oder schleichend)

es muss nicht ins auge gehen, aber es kann! nur der gesamt anliegende endfaktor ist sehr kompliziert und einfach zu beklemmend! ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen