MEINUNG über Motor-keramikbeschichtung & Zusatzstoffe
grüß euch
hätte gern wiedermal eure meinung und erfahrungen über
motorbeschichtungen
zusatzstoffe
und tankzusatzstoffe
gehört
macht das sinn, odr is das wieder mal alles schwachsinn???
odr is es noch immer am sinnvollsten ab und an auf der autobahn den omi schön "durchzublasen"???
bin auf eure postings schon sehr gespannt
lg ChP
23 Antworten
PS: hoffe so eine frage war nicht erst mal vor kurzem aber ich war jetzt eine zeitlang nicht so oft im forum!!!
Hi!
Keine Angst. Hast nichts verpasst. (In dieser Hinsicht)
Habe bei meinem F-Body mal Moto-Up (Ja das aus der tollen Fernsehreklame mit dem Motor-Eis-Block) benutzt. Nach nem Ölwechsel einfach dazu gekippt.
Hat den Öldruck etwas stabiler gemacht.
(Nur 5 PSI Abfall bei warem Motor anstatt 10)
Hielt aber nur ca 1000 - 2000 km.
Is schon länger her.
Jedenfalls finde ich, das die im Allgemeinen ihr geld nicht wert sind.
Sollte man besser sparen und dann den Block nach 300000 km komplett zerlegen und von dem gesparten die defekten Teile ersetzen.
(Ha! Ha!)
Aber mal ernsthaft:
Da wird einem meist ne Menge wertlose Sch... angedreht.
!Ähnlich! wie V-Power.
Andi
auch da geb ich würstchen mal etwas senf dazu:
es ist auf jeden fall viel mist auf dem markt und die preise sind schlimmer als in der apotheke!
allerdings hab ich mittlerweile schon viele leute gehört, die auf slick50 schwören.
angefangen hat es mit dem vater eines freundes, der entwicklungs-ing. bei mercedes war und ein paar nicht unerhebliche oldtimer mit dem stern besitzt. eine sehr kritischer mann (nahezu mürrisch), aber er schwört auf slick50!
habs daraufhin auch mal versucht, allerdings ohne die riesengroßen wirkungen, die besagter vater berichtet hat (leichteres anspringen, höherer leerlauf und leicht höhere endgeschwindigkeit), aber ich muß zugeben, dass ich auch immer nur die kleine packung genommen hab, die nur 1,4l hubraum reichen soll...
ich denke wunder sollte man nicht erwarten. vor allem bei elekronisch geregelten motoren, aber gerade für kaltstart usw. wirds schon den verschleiß mindern denke ich!
man auf jeden fall ein gutes gewissen! 😉
gruß
Tom.
Kein studierter Ing wird ernsthaft auf Slick 50 schwören.
Ähnliche Themen
Lieber gleich vernünftiges Öl gekauft nach ACEA A3/B3/B4 . Und wenn ich mein Gewissen beruhigen will , mache ich den ölwechsel pünktlich und nicht wie es mir sonst manchmal passiert 1.000 - 1.500 km über dem Zeitpunkt .
mfg
Omega-OPA
Hallo,
es gibt ganz wenige Mittel, die sinnvoll und gut sind.
Doch beinahe alles was angeboten wird, zielt nur auf die Brieftaschen und bringt sonst nichts.
Wir haben vor ca 20 Jahren in einer Runde einmal zusammengetragen, was es alles an Mittelchen gibt, die den Verbrauch senken. Öl-Reifen-Kerzen usw. usw. Davon gab es eine ganze Menge.
Zugrunde legten wir einen Motor mit einem Verbrauch von 10Liter auf 100Km.
Dann haben wir zusammengezälht, was unsere Wundermittelchen so alle zusammen können und wieviel Kraftstoff wir denn nun einsparen.
Wir wollten erst sofort zum Patentamt und die Sache anmelden, denn wir hatten tatsächlich noch einen Dreiviertel Liter Benzin übrig und 100Km für lau gefahren.
Soviel zu den Wundermitteln, vor allem aus Amerika!
Gruß Werner
Das Zeug kann man kollektiv in die Tonne treten.
Bis jetzt hat sich noch kein Hersteller damit zu nem ernsthaften Test in nem Forschunglabor oder ner Motorschmiede getraut.
Egal ob LiquiSlickMolyoderweißderGeierwas.
Gönn deinem Motor pünktliche Ölwechsel mit gutem (das heißt aber nicht völlig überdimensioniertem) Öl.
Wenn du wirklich zu viel Geld hast oder günstig an gutes Öl kommst, dann verkleinere die Ölwechselintervalle und natürlich jedesmal den Filter raus und einen neuen rein.
Das ist das einzige "Wundermittel" das wirklich was bringt. Zumindest schadet es nicht, wie so manche "Motorwäsche", die schon so manchen Motor ein vorzeitiges Ende gebracht hat durch gelöste Verkrustungen.
Meine Meinung
Eisenschwein
also habt ihr eh auch die gleiche meinung wie ich,
vorallem ich finde das zeugs einwenig zu teuer für das was es bringen soll,
und ich möchte nix in meinen omi füllen, was dann noch schädlich dazu is, also las ich die finger davon
lg ChP
Die meisten dieser Mittel können zu Schäden am Motoir führen (verstopfte Ölkanäle und Stößel).
Hallo,
P-Petes brachte mich darauf mit seinem Kommentar.
Es gibt ein wirklich Super Mittel, von dem ich überzeugt wurde.
Es ist ein Reinigungsmittel für die Ölkanäle, vor allem für verschlammte Stößel, gleich welcher Bauart.
Viele kennen bei älteren Motoren das Klappern der Tassenstössel oder bei sehr niedrigen Temperaturen den leer drehenden Motor, weil die Ventile offen bleiben durch versaute Ventilspielausgleicher.
Ich bin absolut negativ auf diese Wundermittel eingestellt, aber hier wurde ich in der Praxis mehrfach überzeugt. Die Brühe wird dem betriebswarmen Motoröl hinzugefüllt, ca. 10 Min. Leerlauf, dann Ölwechsel, am besten nochmal mit einem Filter und ca. 2-3l Öl spülen vor der Neufüllung.Reinigt Ventilschäfte-Kolbenringe und Kanäle.
Hersteller. FORTE` Mittel: Motor Flush.
Alle die entrüstet aufschreien wollen, erst probieren, dann eingestehen :PRIMA.
Wunder kann es auch nicht vollbringen!
Gruß Werner
Ps. gibt es auch von anderen Anbietern z.B. Tunap, das taugt aber nichts, bestweht fast zu 100% aus Nitroverdünner.
Motor Flush...wenn ihr zu diesem ding wirklich steht werde ich das auch einmal probieren...
was meint ihr eigentlich zu diese oft gehörten: motor durchputzen
nicht das ich mich beklagen könnte ab und zu gebe ich ihm schon die sporen, so wie heute wo ich gegen einen seat leon diesel mit 150ps ziehmlich alt ausgeschaut habe.
aber z.b.: bei autos die normaler weise nie wirklich hochtourig gefahren werden... bringt das was?
Was kann ich denn meinem Motor gutes tun, wenn ich ein absoluter "Langstrecken-Raser" bin (sprich nen erhöhten Durchschnitt fahre).
Welches Öl sollte man als Vielfahrer denn dann verwenden ? (Motor siehe unten).
Den 2.0L fahre ich bei Längeren Strecken halt fast immer Volllast und Temp ist bei knapp unter 100°C.
MfG
Marc
Zitat:
Original geschrieben von vbherodes
Den 2.0L fahre ich bei Längeren Strecken halt fast immer Volllast und Temp ist bei knapp unter 100°C.
Eigentlich tust Du ihm schon GUTES !
Wenn Du ständig am Limit bist solltest Du dieses Öl im Sommer fahren : http://www.motul.de/i/prd/prod_auto/4100_power.htm
Für die Winterfahrzeit wäre dann dieses gut : http://www.motul.de/i/prd/prod_auto/8100_x_cess.htm
Wobei das letztere Öl auch ausreichend ist , wenn Du den rechten Schuh im Sommer nicht ganz so tief absenkst . Dann könntest Du es als Ganzjahresöl fahren .
mfg
Omega-OPA
Zitat:
Original geschrieben von Roadfly
Motor Flush...wenn ihr zu diesem ding wirklich steht werde ich das auch einmal probieren...
Warum willste Deinen Motor denn mit aller Gewalt ruinieren ?
Kauf ein vernünftiges Öl und halte Dich an die Wechselintervalle . Das bringt mehr als diese Zusatzchemie !
mfg
Omega-OPA