Meinung: Kundendienst in Vertragswerkstatt?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo MT Leser,

mein E350CDI (8 Jahre alt) muss zum B1 Kundendienst. Ich bin nun etwas am Zweifeln, ob ich zur Vertragswerkstatt soll, oder lieber zu einer guten vertrauenswürdigen freien Werkstatt. Bis jetzt war ich immer bei Mercedes zu KD - Zufrieden, aber teuer.

Was ist Eure Meinung? Rentiert sich der Mehrpreis bei Mercedes für den Kundendienst?

Gruß
Oli

Beste Antwort im Thema

Die einzige richtige Antwort auf die Frage des Threaderstellers ist: Es kommt ganz darauf an!

  • Was erwarte ich mir -- neben der zu erledigenden Arbeit -- für Serviceleistungen, Umfeld, Ersatzfahrzeug?
  • Will ich Ansprüche auf Gewährleistung, Garantieleistungen, bessere Chancen auf Kulanz (ca. 100.000 km, ca. 4 Jahre), Mobilitätsgarantie erhalten?
  • Will ich für den Wiederverkauf ein "lückenloses Serviceheft" vorweisen können?
  • Will ich, dass Reparaturen rasch durchgeführt werden können (Mercedes-kundige Mechatroniker, Ersatzteile lagernd oder rasch verfügbar)?
  • Will ich, dass unter Markenprofis bekannte Schwachstellen im Auge behalten werden?
  • Welche Kundenzufriedenheit will ich nach Abschluss der Arbeiten erwarten und einfordern dürfen?

All das hat was mit Menschen, Geld und Markennähe zu tun.

Klar kann man überall Pech haben, sicher zahlt man auch "näher am Stern" mehr Geld für dieselbe Arbeit, dafür kann man auch beste Sauberkeit, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft, zielstrebig-rasche wie in der Umsetzung perfekte Erledigung und einen ordentlichen Ersatzwagen erwarten.

Ich für meinen Teil nutze nach Jahren verschiedener Versuche wieder die Dienste meiner Mercedes-Werkstätte, einem kleinen bis mittleren Familienbetrieb mit Mercedes-Vertragsbindung. Weil ich nicht auf den letzten Euro schauen muss und das gesparte Geld auch nicht in Wegzeiten, Recherche und mühselig bekommenen Reparaturterminen verplempern will sowie mich nicht ersatzweise in einem runtergerockten japanischen Kleinwagen wiederfinden will und auch weil ich ebenso keine an meinen Waden schnuppernden Wachhunde bei der Arbeitsbesprechung wie zigarettenverqualmte Annahmebüros mag für mich persönlich die beste Lösung.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

@nochju schrieb am 15. Mai 2017 um 20:31:31 Uhr:


Persönlich möchte ich meine Vertragswerkstatt nicht missen.

Heute Morgen bei der Abholung vom Auto nur eben mal kurz erwähnt das sich der Kompressor der Hinterachse irgendwie komisch anhört,heute Abend war ein neuer,auf Kulanz;drinne 😉

Ich habe mein "Vertrauensverhältnis" auch gefunden 😁

Hallo, wäre interessant, wie alt ist der Wagen, welcher Kilometerstand aktuell?
Gruß Hans-Jürgen

Zitat:

@Juergen 005 schrieb am 15. Mai 2017 um 22:32:42 Uhr:


Hallo, wäre interessant, wie alt ist der Wagen, welcher Kilometerstand aktuell?
Gruß Hans-Jürgen

Fahrzeug ist Bj 11.14 und hat 45000 Km gelaufen. Also aus der Neuwagengarantie raus.

Ich denke mal, das muss jeder für sich entscheiden. Es gibt hier im Forum Leute, die haben mit einer MB Niederlassung schlechte Erfahrung gemacht. Damit ist aber nicht jede Niederlassung schlecht, oder? Auch mit Fachhändlern kann man schlechte Erfahrung haben, aber sind dann die auch alle schlecht?

Das gleich ist mit den freien Männern, auch die haben schwarze Schafe unter sich. Auch dort sind nicht alle schlecht. Man kann das bis in die Apotheke oder den Einkaufsladen runterbrechen, überall findet man die schwarzen Schafe. Aber auch unter den Kunden, das sollte nicht vergessen werden.

Ich habe während meiner 2ten Ausbildung Kundendienst für Kühl und Gefriergeräte gefahren. Da wurde ich oft so angeschnautzt, als ob ich Nachts zu den Leuten gefahren wäre und hätte die Gefriertruhe selber nach Ablauf der Garantie kaputt gemacht. Was erwartet denn dieser Mensch für eine Behandlung? Dienst nach Vorschrift natürlich. Und die freundliche Omi, die das gleiche Problem hat, der habe ich noch schnell nen Gefrierschrank aus der Firma besorgt, damit ihre Vorräte nicht auftauen und noch Sonderkulanz eingeräumt. Wenn man mit dem LIEBXXXX Werk telefoniert hat, bekam man (fast) alles geregelt. So ist das mit dem "in den Wald hinein, so heraus".

Ich persönlich habe meinen Händler gefunden, brauch nicht viele Worte und wir kennen und schätzen uns. Ich fühle mich nicht verarscht und er macht nur was richtig ist und das zu Hauspreisen, die sich hinter AXX und BXXXX usw. weiter nicht verstecken müssen. Dazu kommt auch eine Kulanz, so wie ich sie mir vorstelle. Ich habe beim Artico eine 100% Kulanz bekommen, obwohl schon 4 Jahre und 80.000 Kilometer alt. Mein Händler hat das mit der Aussage durchgeboxt, das er den Kunden und seine Familie seit jahrzehnten hat und bei solch gepflegten Fahrzeugen den Kunden keine Schuld trifft. Antrag genehmigt.

Solche Erfahrungen können bei vielen unterschiedlich sein. Daher, wie oben geschrieben, muss das jeder selber rausfinden und auch entscheiden.

Gruß Sascha

Hallo Sascha,
sehr guter Bericht,wirklich gut geschrieben !!!
Ist am Ende ja doch ein reines Glücksspiel mit den NL bzw den Freien !
Ich bin mit meiner Freien sehr zufrieden und zahle nur ca 70 euros die Stunde und bekomme noch,als Stammkunde,Prozente auf Teile und Öl !

Gruss Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

@migoela schrieb am 16. Mai 2017 um 21:08:19 Uhr:


Hallo Sascha,
sehr guter Bericht,wirklich gut geschrieben !!!
Ist am Ende ja doch ein reines Glücksspiel mit den NL bzw den Freien !
Ich bin mit meiner Freien sehr zufrieden und zahle nur ca 70 euros die Stunde und bekomme noch,als Stammkunde,Prozente auf Teile und Öl !

Gruss Michael

Danke, aber musste mal raus....

Yes - ab und an Dampf ablassen tut guuuuuut !!!
Aber das war ein guter Dampf !

Gruß Michael

"MB Mitarbeiter?"

Nein, das wäre doch zu platt oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen