Meinnung zu gebrauchtem CLK 350
Hallo zusammen,
nachdem aus dem CLK 320 von vor ein paar Tagen dank der hilfreichen Kommentare nichts geworden ist habe ich mir heute folgenden CLK 350 angesehen:
http://suchen.mobile.de/.../183951907.html?...
Aktueller Kilometerstand: 95.400 km
Nächster Service: Assyst A in 9000 km
Fahrzeug ist aus zweiter Hand. Erstbesitzer war für ein Jahr die Daimler AG.
Zustand innen und außen der Laufleistung entsprechend.
Händler scheint einen ehrlichen Eindruck zu machen.
An SA war so ziemlich alles außer Distronic und den Multikontursitzen dabei.
Händler meinte, dass der CLK einen Unfallschaden hatte, Reparatur in MB Werkstatt, Kosten laut Händler 6000 Euro. Es wurden wohl Motorhabe, Stoßstange und Schottwand lackiert/getauscht.
Probefahrt war soweit in Ordnung, Getriebe schaltete in C und S einwandfrei.
Im Vergleich zum CLK 320 ist mir aufgefallen, dass der Motor deutlich besser ist. Klingt schöner, ist wesentlich spritziger und scheint sogar weniger zu verbrauchen. Das Fahrwerk vom 350er war aber mit den 17" Felgen spürbar straffer als beim 320er mit 16" (beide Fzg. ohne Sportfahrwerk). Hat mir leider weniger gut gefallen.
Scheckheft ist voll mit Stempeln von MB Werkstätten. Zu folgenden Punkten würde mich eure Meinung interessieren:
1. Laut Scheckheft wurde das Getriebeöl erst bei 90.000 km und nicht wie vorgesehen bei 60.000 km gewechselt. Kurz darauf wurde das Auto verkauft. Könnte auf Getriebeprobleme hindeuten, obwohl bei der Probefahrt alles ok war.
2. Bremsbeläge und Scheiben sind noch nie gewechselt worden. Ab welcher Laufleistung ist da in der Regel was zu machen?
3. Gleiche Frage auch zu Stoßdämpfern. Wann sind hier neue fällig?
4. Fahrersitz gibt Quietschgeräusche von sich, wenn man drauf sitzt und sein Gewicht von der linken auf die rechte Seite und wieder zurück verlagert. Habe im Forum bereits gelesen, dass das immer mal wieder vorkommt und in der Regel auf Kulanz repariert wurde.
5. Preis des Fahrzeugs: Meiner Meinung nach wäre der Preis ok, wenns kein Unfallfahrzeug wäre.
So jetzt seid ihr dran. Freue mich auf eure Kommentare.
Beste Grüße
FordMitStern
15 Antworten
Das Fahrzeug macht einen sehr ordentlichen Eindruck. Der Motor ist ebenso perfekt. Normalerweise muss überhaupt kein Getriebeölwechsel vorgenommen werden. Wenn er bei 90.000km erfolgt ist, dann freu Dich, brauchst Du keinen zu machen. Ich denke der Unfallschaden ist bereits im Preis mit einberechnet, wenn er bei MB behoben wurde und man Dir die Rechnung zeigt, würde ich es ok finden. Vielleicht sind ja noch einige Hunderter im Preis drin, ansonsten meine ich, es geht okay. 🙂
Danke für Deinen Kommentar.
Laut Scheckheft muss bei 60.000 km ein Getriebeölwechsel durchgeführt werden! Deswegen war/bin ich ja so verwundert, dass er erst bei 90.000 km gemacht wurde.
ich finde auch der macht ein guten eindruck 🙂
machste 16 glatt , macht der mit sicherheit.
wenigstens war er so ehrlich und hat vom unfallschaden erzählt.
was wars denn für ein unfall weißte das?
träger noch alle in ordnung?
gibts ne rechnung mit dem ganzen drum und dran vom unfall?
aber da ja die fahrgestellnummer mit drin steht, kann man das ja nachprüfen.stellt ja auch nicht jeder rein.
ich hab di auch meinen mittlerweile 2.ten clk 350 abgeholt und der ist vom klang auch super 🙂
wann bremsscheiben und stoßdämpfer dran sind kann man ja pauschal nicht sagen.
viel kurzstrecken und hüppel auf der straße veranlassen natürlich wesentlich schneller die besagt teile zu tauschen, als wenn er viel autobahn oder allgemein viel lange strecken unterwegs war.
bremse kann man ja gucken wie die beläge aussehen.
stößdämpfer würde man viell.merken. aber wohl eher schwer.
mein clk hat 70.000 runter und als ich mir gestern die bremse anschaute, waren die beläge fast wie neu.
entweder wurde gewechselt oder langstrecke.
immobilienhändler gewesen, aber das fahrprofil von denen weiß ich auch nicht.
Erst einmal 320 18v und 350 24v sind laut Papier kein Vergleich wert. 54PS Plus macht und 0,3L macht sich sicherlich bemerkbar.
Meine Meinung ist das ich mich den Vorrednern anschließen kann und sicher gehen sollte das mit der Reparatur des Unfalls alles nachweisbar ist. Der steht gut da.
Viel Glück
Ähnliche Themen
Schönes Auto, sehr schöner Motor- macht Spaß aber nimmt sich Benzin und Reifen. ;-)
Der Unfall ist allerdings ein bitterer Beigeschmack. Wenn es nur Blech war, ok und viel mehr bekommt man bei DB für 6000 auch wieder nicht. Fachkundig checken (lassen) und ab auf die Bahn.
Vg DoktorSnuggles.
6000€ bei MB sollte bei den dort aufgerufenen Kursen eher ein Bagatellschaden gewesen sein...würde mir auch die Rechnung geben lassen. Ansonsten macht das Auto einen soliden Eindruck.
Grüße
Moin!
Mal ganz allgemein: 5 Jahre alt, großer V6, sehr gute Ausstattung, Neupreis sicherlich über 60.000 Eur.
Nun 16.000 Eur.
Was will man mehr?
6.000 Eur für eine Unfallreparatur bei MB ist gar nicht so viel. Völlig zerschossen kann der Wagen nicht gewesen sein. Aus den Angaben lese ich einen Auffahrunfall heraus. Ist zwar nicht schön, aber wenn alles bei MB repariert worden ist, wäre dies für mich dann kein Kaufhindernis, sofern ich plante, das Auto nun einige Jahre zu fahren. Ob Du in 6 Jahren nun 4.500 oder 6.000 Eur für das Ding bekommst, ist nicht das riesen Thema.
Wenn Du allerdings in 1 oder 2 Jahren wieder verkaufen möchtest, würde ich das Auto nicht kaufen. Der Wiederverkauf zu einem Kurs über 10.000 Eur würde dann zu schwierig.
Der Wagen macht insgesamt einen sauberen Eindruck. Auch die Autos die der Händler im Hintergrund auf den Photos hat, sehen vernünftig aus. Scheint also kein Gammelfähnchenhändler zu sein.
Was den Getriebeölwechsel betrifft, so wird das bei mir auch erst beim 75.000er Service erledigt. Ob das nun bei 60.000 oder bei 90.000 Km gemacht wird, ist höchstwahrscheinlich bei normalem Einsatz des Autos vollkommen egal. Ein solches Fahrzeug muss 300.000 Km halten. Und das auch wenn mal ein Service ausgelassen wird.
Wäre für mich somit kein Kaufkriterium.
Normalerweise sind das ja auch Lifetimefüllungen. Habe allerdings bei jeder Automatik bei 80.000 - 100.000 Km das Öl gewechselt. Wenn MB den Ölwechsel vorschreibt, liegt das vermutlich an häufiger aufgetretenen Getriebeschäden in der Serie. Schließlich hat der VorMopf m.W. die Vorschrift zu beginn nicht gehabt.
Die meisten getriebe würden vermutlich dennoch ohne Ölwechsel die Karosserie des Autos überleben, also freue Dich einfach, dass ein Wechsel gemacht wurde und fertig.
Viel Erfolg!
M. D.
Vielen Dank für eure Kommentare!
Rechnungen hat der Händler wohl nicht. Aber ich werde noch nen Gebrauchtwagencheck bei TÜV/Dekra/ADAC machen lassen und versuchen über FIN und MB Werkstatt mehr über den Unfall raus zu kommen.
Preislich gibt der Händler nicht nach, er will unbedingt seine 16.500. Er checkt noch ob er Winterreifen/Felgen organisieren kann, aber ich mach mir da keine Hoffnungen.
Ich halte euch auf dem laufenden. Schönen Sonntag noch!
Beste Grüße
FordMitStern
wäre für mich direkt ein K.o kriterium der unfall ..... da ist was großes passiert für 6000€ ....
gibts immer leute die so autos kaufen auch bestimmt gute erfahrungen gemacht haben einige....
aber für mich persönlich , no-go , war bestimmt ein totalschaden mit karroserie voll verzogen drum und drann ....
also bei meinem ersten clk, wo mir die vorfahrt genommen wurde und ich mit gute 50 km/h reingeschossen bin, da war der rahmen und die achse auch betroffen.
der träger hatte nur vorne ne quetschung also auf den ersten 20-25 cm und die reparaturkosten hätten betragen über 27.000 euro.
also dürften 6000 eigentlich nix dolles sein. mit lacken und paar teile ist man ja schnell da.
aber in der historie des fahrzeug wird es ja alles stehen.
aber mich persönlich würde ein unfall auch abschrecken, es sein denn es ist ein kracher preis 😎
Moin!
@merca und vandit
Zitat:
Original geschrieben von MERCA
wäre für mich direkt ein K.o kriterium der unfall ..... da ist was großes passiert für 6000€ ....gibts immer leute die so autos kaufen auch bestimmt gute erfahrungen gemacht haben einige....
aber für mich persönlich , no-go , war bestimmt ein totalschaden mit karroserie voll verzogen drum und drann ....
Die Autos, die seit ca. 1950 gebaut worden sind, verfügen über keinen "Rahmen" mehr, sondern über selbsttragende Karosserien.
Diese lassen sich auch nach sehr viel größeren Schäden, als die 6 kEur bei MB hier vermuten lassen, auf einer Richtbank "gerade ziehen".
Beim Gebrauchtkauf achte ich allerdings auch auf Unfallfreiheit, zumal wenn es um solch ein Auto wie den CLK für mehr als 10.000 Eur geht. Man bekommt für die 16.500 Eur auch ein unfallfreies Auto, das evtl. 2 Jahre älter ist. Das wäre dann eher meine Wahl.
Dennoch muss der Unfallschaden kein großes Problem sein. 6.000 Eur bei MB sind schnell zusammen, da würde ich noch nciht einmal von einer verzogenen Karosserie ausgehen. Kotflügel, Motorhaube, Kühler, evtl. Radaufhängung, Lampen und was darunter ist und schon ist man dabei.
Aber im Kaufpreis muss sich das schon niederschlagen, zumal es, wie wir ja sehen, genügend Leute gibt, die solch ein Auto nie kaufen würden und somit die Chancen für einen lohnenswerten Wiederverkauf deutlich geringer ausfallen.
Gruß,
M. D.
Du kannst doch sicherlich bei den namhaften Onlineverkäufern über die Typ- und Ausstattungskriterien, ein vergleichbares Auto finden und dann schauen was das kostet. Sollte keine Differenz da sein, was ich mir nicht vorstellen kann, dann lass den Kauf. Sollten die höherpreisig sein, hast Du ein gutes Geschäft gemacht, wenn Du ihn denn kaufst. Ein fachmännisch sehr gut verarbeiteter Unfallschaden ist für den Zustand des Autos nebensächlich, selbst bei einer Oldtimerbewertung würde dieser auch noch mit 1 - 2 bewertet werden.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Moin!@merca und vandit
Die Autos, die seit ca. 1950 gebaut worden sind, verfügen über keinen "Rahmen" mehr, sondern über selbsttragende Karosserien.
Diese lassen sich auch nach sehr viel größeren Schäden, als die 6 kEur bei MB hier vermuten lassen, auf einer Richtbank "gerade ziehen".Beim Gebrauchtkauf achte ich allerdings auch auf Unfallfreiheit, zumal wenn es um solch ein Auto wie den CLK für mehr als 10.000 Eur geht. Man bekommt für die 16.500 Eur auch ein unfallfreies Auto, das evtl. 2 Jahre älter ist. Das wäre dann eher meine Wahl.
Dennoch muss der Unfallschaden kein großes Problem sein. 6.000 Eur bei MB sind schnell zusammen, da würde ich noch nciht einmal von einer verzogenen Karosserie ausgehen. Kotflügel, Motorhaube, Kühler, evtl. Radaufhängung, Lampen und was darunter ist und schon ist man dabei.Aber im Kaufpreis muss sich das schon niederschlagen, zumal es, wie wir ja sehen, genügend Leute gibt, die solch ein Auto nie kaufen würden und somit die Chancen für einen lohnenswerten Wiederverkauf deutlich geringer ausfallen.
Gruß,
M. D.
das war umgangsprachlich gemeint mit rahmen , ich hätte auch träger schreiben können anstatt rahmen. der thread ersteller weiß was gemeint ist.
und ,,gerade ziehen'' wie du es nennst.... ist ein weit dehnbarer begriff. und nicht vergleichbar mit einem unfallfreien auto.
alleine die liste die du dir selber gerade zusammen geschrieben hast spricht für sich, der wagen ist für mich kein cent der aus der anzeige herausgeht wert sollte es ein großer unfallschaden gewesen sein. da autoverkäufer gerne mal flunkern würde ich sogar soweit gehen das es vielleicht sogar das doppelte an reparaturkosten waren wenn nicht sogar noch mehr. so ein großen schaden gerade wenn er von MB repariert wird lässt man sich quitieren und bewart das wie die fahrzeugpapiere auf. das ist doch der einzige anhaltspunkt.
@threadersteller
such dir lieber ein anderes auto
Hallo zusammen,
vielen Dank für die weiteren Kommentare!
Der Händler will am Preis nichts machen. Kann mir nur für weitere 400 Euro noch gebrauchte Winterreifen inkl. Felgen dazu geben. Macht das Angebot aber nicht wirklich besser.
Wenn das Auto keinen Unfallschaden hätte wäre der Preis sicherlich angemessen, mit Unfallschaden aber ohne passende MB Rechnungen über die Reparatur habe ich Angst beim Wiederverkauf Probleme zu bekommen. Deswegen werde ich diesen CLK nicht kaufen.
Beste Grüße
FordMitStern