Meine Vialle ist nicht freigegeben von Vialle NL :(

Hallo an alle!

Ich habe ja im Oktober 2006 eine Vialle LPI in meinen BMW 330i eingebaut bekommen. Laut Vialle-Deutschland und laut dem Umrüster (BMW Matthes) war es eine geprüfte und von Vialle freigegebene Anlage.

Ich bin bisher sehr zufrieden mit der Anlage. Nur manchmal gibt es einen Ruck beim morgendlichen Umschalten von Benzin auf Gas.
Da ich wissen wollte ob das normal ist, habe ich Vialle NL mal angemailt. (hatte auch noch paar andere Fragen bzw. Gasfilter und Gasgemisch).

Ich habe bewußt Vialle NL angemailt, da der Sitz von Vialle in den Niederlanden gerade mal 120km weit entfernt ist.

Nun bekam ich von Vialle NL die Info ich solle mich an Vialle D wenden oder direkt an den Umrüster. Ich hätte leider kein von Vialle entwickeltes und freigegebenes System.

Das finde ich echt SUPER :-(

Die Anlage läuft zwar TOP, aber ich finde es nicht gut, dass man mich nicht darüber informiert hat.

Hier der ganze Wortlaut von Vialle NL:

In ihr Auto ist leider ein nicht durch uns entwickeltes/freigegebenes System eingebaut. Die Komponente sind von Vialle, wir liefer allerdings nur Systeme die offiziell durch uns entwickelt sind, sogenannte speziefische (dedicate) systeme. Das sollte Ihr Einbauer, und Vialle D. wissen, weil dieses System noch nie in unserem Katalog gestanden hat.

Weil Vialle D., sowie der Einbauer, bewusst doch eingebaut haben, ist die volle Verantwortung bei denen. Was nicht heissen sollte dass wir als Vialle NL Sie abschieben, nur wenn Sie wollen dass Ihr auto zu uns kommt, muss Vialle D. dafür Zustimmung geben, weil dann eventuelle Kosten auch nicht auf unsere Rechnung kommen sollten.

Bitte setzen Sie sich deshalb direkt mit Vialle D. in Verbindung, oder mit dem Einbauer.

Kind regards, Salutations, Mit freundlichen Grüssen,

Was meint ihr dazu?

Ich werde gleich mal meinen Umrüster per Email kontaktieren.

Danke für eure Meinungen!

Gruß,

Marko

17 Antworten

@Siebzigfahrer
Deine Spritkostentabelle ist fast ein Abbild der meinigen!
Ich liege auch immer knapp unter oder knapp über 10 l LPG Verbrauch.
Und gesamt bei ebenfalls 10,4 l Durchschnitt.

Ab und an lässt man ja doch den Wagen mal etwas zügiger gehen, so wie unlängst bei mir am 1. Weihnachtsfeiertag geschehen und kommt dann schon mal auf 12 l Verbrauch.

Da war um die Mittagszeit auf der AB so wenig los, dass ich ganz entspannt den Tempomat bei 180 einstellen konnte und für 500 km gerade mal 4 Stunden gebraucht habe.

Das waren traumhafte Fahrbedingungen: keine LKW´s und stellenweise bis zur nächsten Kurve kein Auto vor einem!

Und eine Tank- und Pullerpause war da auch noch dabei... 😛

Gruß
DOIT

Volvo V40 2,0T 163 ES (Elchstärken)

Hallo

Meine Anlage wurde auch bei AISB
eingebaut mit Tankanschluß unterm Tankdeckel
zwar schon 2004.

Läuft sehr gut

Meine Anlage gibt es in Deutscland auch nicht.

Eigenbau von AISB.

Gruß Manfred

Der Tankvorgang dauert zwar mit dem Mini-Betankungsanschluß etwas länger, aber das ist mir egal. Ob ich nun 2 oder 3 Minuten tanke, spielt überhaupt keine Rolle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen