Meine V50 Windschutzscheibe blockt TOM TOM Navie
Hallo Gemeinde,
ich habe seit meinem letzten Autowechsel (von S40 auf V50) ein Problem mit meinem TOMTOM GO 710!
Im S40 funktionierte es tadellos mit vollem GPS empfang - jetzt gibts nur Probleme!
Hat sich an den Windschutzscheiben irgendetwas geändert??? Termoglas, UV Schutz etc???😕
Es gibt auch zusätzliche GPS Antennen, aber wo soll ich die hinbauen bzw. verstecken
Hat jemand Erfahrung damit...
lg
34 Antworten
Mit meinem MedionGoPal habe ich auch in meinem V50 MY8 keinerlei Probleme.
Den Vorteil des mobilen Navis konnte ich jetzt in den letzten zwei Wochen auf
Gran Canaria geniessen, denn ich habe es im Mietwagen installiert (den ich eine Woche hatte) und habe alle "Points Of Interrests" auf Anhieb gefunden. Habe übrigens in der Zeit 6 neuere V 50 gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von Paulchen2707
Mit meinem MedionGoPal habe ich auch in meinem V50 MY8 keinerlei Probleme.
Du hast das Navi lenks an der A-Säule montiert. Funktioniert denn das Navi auch in der Mitte?
Gruß, Patrick
Ja, es funktioniert auch in der Mitte, aber dort konnte ich das Kabel nicht so unsichtbar verlegen.
Gruß Paulchen
Zitat:
Original geschrieben von Paulchen2707
Ja, es funktioniert auch in der Mitte, aber dort konnte ich das Kabel nicht so unsichtbar verlegen.
Ok, dann scheint die Windschutzscheibe nicht bei jedem MJ2008 ein Problem zu sein. Bei meinem MJ2005 gibt es eh keine Probleme.
Gruß, Patrick
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chkgraz
ich habe seit meinem letzten Autowechsel (von S40 auf V50) ein Problem mit meinem TOMTOM GO 710!
Also ich habe ein TomTom 910 (Antennenart: Integriert) in meinem neunen V50 (MY2008) in der Mitte platziert. Das Stromkabel habe ich so gut zwischen Beifahrersitz und Mittelkonsole nach hinten zum Stromanschluss verlegt. Sört kein bisschen.
Zur Frage: Der Empfang ist SUPER. Keine Probleme!
Ich hoffe du bekommst das Problem in den Griff!
Gruß,
I.
Das sichtbare Kabel ist auch ohne angebrachtes Navi ein Anreiz zum Aufbrechen des Autos, denn die Klauer vermuten dann das Navi noch drin. Hier sind schon Autos aufgebrochen worden, wo nur an der Frontscheibe der Abdruck der Halterung zu sehen war. Also vorsicht...
Gruß Paulchen
Habe mein Medion Navi noch mal ausprobiert - funktioniert im ganzen Wagen, auch Rücksitze mitte, kann also nicht an den Scheiben liegen.
Gruß Paulchen
uff! diese meldung hat mich allerdings aufgeschreckt.
kann sie aber mit meinem tomtom II nicht bestätigen. ich hab das ding ziemlich mittig unter dem spiegel,damit ich auch leicht dran kann.empfang OK.
zum thema festes oder mobiles navi möchte ich nur anmerken:
für das geld,dass ALLE hersteller völlig irreal verlangen,kann ich mir
a) zwei bis drei neue nevis der jeweiligen generation anschaffen
b) ist das quasi eine einladung,den elch mit einer konservenbüchse ;-)) zu verwechseln und nachts mal aufzumachen,um den (navi)-inhalt zu beschlagnahmen. nix für mich!
gruß
christian
Moin, moin,
ich hol den Thread mal kurz hoch :-), nur meine Erfahrungen zum besten geben:
Bei meinem V50 MY 2008 1.6 D habe ich mit einem Asus Mypal 696 in der Mitte der Windschutzscheibe keinen so guten Empfang, daß das Gerät während der Fahrt die Position bestimmen kann (bin letztens 50 km! gefahren, und keine Positionsbestimmung möglich). Anhalten, auf Beifahrersitz legen oder an Seitenfenster halten > problemlos Empfang, wieder zurück an der Mitte der Windschutzscheibe auch i.d.R weiter brauchbarer Empfang, nur unter schwierigen Empfangsverhältnissen (enge Straßenschluchten, Wälder) bricht er wieder ab. LInks an der Windschutzscheibe über dem Seitenlüfter völlig problemlos. Der Mypal bekommt sonst problemlos unter dem Dach ohne Fenster Empfang, liegt also eher nicht an ihm.
Eigenartig.
Links an Scheibe gefällt mir eigentlich nicht (Kopfairbag??). Werde wohl zu externer Antenne greifen...
Roland
Hallo,
das wird nicht die Windschutzscheibe sein. Viele Navis haben nämlich ein Problem den Fix zu bestimmen wenn sich das Fzg bereits in Bewegung befindet. Lieber mal 20-30sec noch im Stand warten bis das Navi weiß wo es sich gerade befindet und erst dann abfahren. Das klappt dann bestimmt.
Gruß Andreas
In der Mitte kriegt es wesentlich weniger Satelliten rein, die in der Regel nicht zum Fix reichen, auch im Stillstand. Links an der Scheibe bekommt er einen Fix auch bei Bewegung. Wenns nicht die Scheibe ist, dann stört da was anderes.
Roland
Ich habe Empfang Problem gehabt wenn mein TomTom 930T oben in der Mitte also unter dem Spiegel war, dann habe ich ihn wieder 10-15cm nach unter geschoben und 1A Empfang. Also es kann sein das der Spiegel oder der Regensensor stört.
Zitat:
Original geschrieben von darkwing duck
In der Mitte kriegt es wesentlich weniger Satelliten rein, die in der Regel nicht zum Fix reichen, auch im Stillstand.
In der Mitte müss er hoch stehen - am besten oben die Ventilation, und so weit nach vorne wie moglich.
Garmin Nuvi 770 :
Montage mit Clip in der hochste Loche der ventilation : kein Problem
Montage mit gleiche Clip eine Loche weiter nach unten : meist kein Empfang
(Kein Regensensor)
Hallo,
auch ich hatte mit meinem TomTom ONE XL T Europe im V 50 MY 06 bisher keinerlei Empfangsprobleme. Zu den "Vorzügen" eines Festeinbaues war ja schon alles gesagt 😉.
Gruß LuThu.
Grüss Dich,
ich hatte vor 1 Jahr auch noch das Tomtom 710 aber keinerlei Probleme.
Ging immer, lediglich bis der empfang kommt wenn man einsteigt und das Gerät einschaltet dauert paar Minuten.
Aber bei meinem jetzigen Tomtom XL ist das genauso - aber Empfang null Problem.
gruss Attila