Meine neuen Hochtöner
HIHO
alle zusammen. Ich weiss ja net obs jemand interessiert, habe ja vor ein paar Wochen mein neues fs bekommen und die Tage hab ich mich jetzt mal bei den HTs versucht die zu verbauen. Da ich das zum ersten mal gemacht habe war natürlich alles neuland für mich. aber mit dem bisherigen Ergebniss bin ich doch recht zufrieden.
Ich hab das jetzt so gemacht, wie auch viele vorgeschlagen haben, und habe die Hochtöner auf die abdeckgitter der original ls gebaut.
Als erstes musste ich mir mal überlegen wie ich da überhaupt ein Grungerüst draufpacke.
Nach ein bisschen überlegen mussten dann 2 Deckel von Sprühdosen herhalten. 😁
die hatten den passenden Innendurchmesser und so konnte es dann losgehn:
http://img77.imageshack.us/img77/2968/dsc002336cb.jpg
http://img77.imageshack.us/img77/7730/dsc002342cn.jpg
So dann habe ich die kappen zurechtgeschnitten und alles mal provisorisch befestigt und bin damit 1 tag rumgefahren um probe zuhören obs auch passt.
http://img77.imageshack.us/img77/1420/dsc002364mu.jpg
http://img125.imageshack.us/img125/2807/dsc002370gu.jpg
Dann mit heisskleber befestigt und mit Formvlies das ich noch übrig hatte bespannt...
http://img77.imageshack.us/img77/2653/dsc002380bi.jpg
so schaun dann beide bespannt aus.....
Das bespannen war net grad einfach weil das Abdeckgitter aus Plastik ist konnte ich auch nix festtackern oder so. deshalb hab ich einfach panzerband genommen und das vlies auf der Rückseite festgeklebt...
http://img215.imageshack.us/img215/5329/dsc002402fs.jpg
Dann gings flux weiter zum harzen. Hab erstaunlich wenig gebraucht is aber ziemlich stabiel geworden...
http://img125.imageshack.us/img125/7800/dsc002413rr.jpg
http://img215.imageshack.us/img215/5594/dsc002424jk.jpg
So nach dem aushärten musste ich noch grob erstmal das überschüssige entfernen....
möp das bin ja ich 😁
http://img163.imageshack.us/img163/3117/dsc002452vx.jpg
hatte leider keine schutzbrille seh aber so auch deutlich cooler aus 😉
So nach dem ich alles grob abgeschliffen hatte musste ich erstmal schauen ob alles passt.
http://img220.imageshack.us/img220/776/dsc002465ia.jpg
http://img125.imageshack.us/img125/1558/dsc002476wq.jpg
Dann gings ans Spachteln. hab das zum ersten mal gemacht und viel zu viel gekauft. 1 kg Füllspachtel und 1 kg feinspachtel..... füllspachtel umsonst gekauft hab gleich feinspachtel genommen. Für beide halter hab ich ca 200 g spachtel verbraucht...
http://img220.imageshack.us/img220/3268/dsc002489fz.jpg
http://img159.imageshack.us/img159/7783/dsc002497ul.jpg
So dann erstmal härten lassen und nach ca 45 min konnte ich schon mit dem schleifen anfangen....... OMG hatte ich da gedacht... ich war am verzweifeln . hab auch keine maschinen oder so musste alles von hand machen....
http://img125.imageshack.us/img125/5391/dsc002507sf.jpg
erstmal grob mit nem 40er papier schleifen...
http://img125.imageshack.us/img125/9496/dsc002519rm.jpg
so schaut das erste aus nachdem ich mit nem 180er drüber bin... ich hab mir da den arsch abgerackert....... aber wo ich gemerkt habe das da was ging sprüte ich nur so vor schleifdrang.. ich begang langsamm mit dem papier eins zu werden 😁
http://img154.imageshack.us/img154/8380/dsc002562lk.jpg
so schaut s aus. Mit nem 1200 er nasspapier gefinished.... ist glatt wie ein Babypopo !
Ich war mit dem 180er richtig verzwifelt weil ich mich gefragt hab wie ich das nur mit noch feinerem glatt bekommen soll. aber wo dann wasser dazu kam ging das richtig gut....
jetzt ist grad mal der erste fertig hab da ca 2.5 stunden geschliffen.. werd jetzt den nächsten machen und vlt komm ich heut aben noch zum lackieren.....
bin echt mal gespannt wies fertig aussieht. ich trau mich gar net zu lackiern hab voll schiss das ichs versau 😁
najo meld mich später nochmal viel spass noch.......
ps: wär froh wenns wenigsten ein paar interessiert. ich freu mich halt grad weil des so geil aussieht und bin auch stolz auf mich :P
also machts gut...
cu
*edit: die bilder gehn net besser bis auf ein paar wackler. is nämlich Handycam......
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dezibel05
im übrigen, wie willst du das wenns fertig is auf dem A-brett befestigen?
ja also die abdeckgitter ham schon vorher gut geapsst und dadurch das das ganze mit formvlies bespannt wurde und auch ausßenrumm, ist der Rand dicker geworden und mit ein wenig spachtel is das zeimlich pass genau geworden man kann die dinger zwar noch drehen braucht aber sehr viel kraft dazu.
das styrol oder so bekomm ich im baumarkt? kann ich net auch wasser oder so nehmen? wenn net rühr ich mir ne gaaaanz kleine menge feinspachtel an und stopf die löcher und schleifnochmal drücber. es sind eh nur ein paar und die sind miniwinzig. vlt mach ich mich da noch ran und dann tu ichs lackieren... gibt dann vlt noch ein paar bildchen wies fertig aussieht.
ja solltest du u.u. da bekommen
aceton ist wohl noch eher im baumarkt unter den lösungsmitteln erhältlich
ach
habe heut aber irgendwie keine lust mehr noch groß rumzufahrn und einzukaufen.
ich nehm winzige menchen an feinspachtel und stopf die löcher. die sind echt net größer als ein mm im durchmesser und noch net mal so tief. und das sind vlt 2 oder drei. Dann schleif ich nochmal drüber. oder mal kucken ich kann doch dazu irgend ein lösungsmittel nehmen. da dürfte vlt noch was im keller stehn.
Zitat:
Original geschrieben von Dezibel05
A-säule schön und gut, nur wie? also wenn möglich sollte das fahrzeug in originalzustand wiederherstelbar sein. also gut, sowas wie spiegeldreiecke könnte man ja wieder ersetzen oder so, aber wollte, wenn ich ihn verkaufen sollte oder so, das er wieder wie original aussieht.
also wie befestige ich das auf der a- Säule und wie mach ich das am besten?
alternativen zu den LS gittern?
Das würde mich auch mal interessieren, ob einer Möglichkeiten kennt, wie man HT befestigen kann, ohne das Auto zu "verbasteln" bzw. so einzubauen, dass man das Auto mit wenig Aufwand wieder in den Originalzustand zurückversetzten kann.
Ist es schwierig die Verkleidung der A-Säule auszubauen bzw. beim Verkauf gegen Originale auszutauschen, zb bei mir; ich fahre einen Audi A4 B5(8D).
Das könnte mir Olli doch recht schnell beantworten, nicht oder?!
Ähnliche Themen
ja diese möglichkeiten gibt es, aber ist imho nict so einfach. möchtest du die ht´s in die säule bauen kannst du dir z.b. vom schrotthandel originale säulen holen, welche du dann anschließend aufarbeitest. die die im auto drin sind kannst dann verpackt in den keller legen. oder wenn du handwerklich geschickt bist nimmst die säulen als schablone um neue säulen komplett aus gfk zu fertigen.
aber, wenn du die aufnahmen auch wirklich schön in die säulen integrierst, kann man sowas auch nacher mit verkaufen😉 dabei meine ich aber wirklich gut gemachte säulen 😉
Da liegt der Hund begraben:
1. Audis findet man icht auf dem Schrottplatz
2. Ich hab noch nie mit GFK gearbeitet. Sprich: nachbauen fällt auch flach
3. Wie gesagt, ich hab noch nie mit GFK gearbeitet, deswegen können die nicht so gut werden, dass ich die mitverkaufen könnte.
Jedenfalls würde mir da nie jmd Geld für geben.
Also würde mir nur bleiben, ein zweites Paar A-Säulen-Verkleidungen beim 🙂 zu kaufen und die dann versuchen umzubauen...🙁
ich glaub da kommst mit anfertigungen beim händler noch biller 😉
vielleicht gibt es aber auch jemanden von hier in deiner umgebung, der sich mit gfk auskennt?
hi
schau mal die bilder an 😉 das sieht doch einfach aus - oder ?
heißkleber, stoffreste, harz, feine waage, becher, evtl bohrmachine, .... kleinkram
dann kann es doch losgehen. mein erstes gfk stück war ein gehäuse für nen 13er helix tmt der an der pc-anlage seinen dienst als sub verrichtete.
basteln und probieren dann wird man schnell zum gfk fritzen 😁
beachte einfach die anleitungen im netz und dann kanns schon losgehen. wenn alles glatt läuft fängst du mit den ht aufnahmen im auto an.
ich persönlich würde wenn die erste schicht flies hart ist und die gewünschte form ergeben hatt das ganze nur noch von innen bissle mit hatz-glasfaserstreusel mischung ausgießen und fertig. dann muss man nur noch das flies bissle mit 200er papier abziehen und fertig.
bye
ja also beim gfk lern kannst kaum was falsch machen. nur immer die richtige menge an härter verwenden und probieren. war jetzt mein 2. werk und hat auf anhieb geklappt....
cu
soooooo............
hol den thread grad nochmal hoch.....jetzt hab ich mich endlich aus meiner faulenstarre gelöst und mal wieder was gemacht....hab mal spritzspachtel gekauft und hab mich mal ans werk gemacht...lief eigendlich ganz gut... nur das man mit dem spachtel eigendlich nur kleine risse wegmachen kann. ein paar löcher sind noch da. die sind so 0.5 mm groß.... aber irgendwann bin ich zum rumpelstilzchen geworden und habs einfach lackiert.. 😁
vlt machs ich doch noch und nehm ein weng spchtel und stopf die kleinen löcher....... dann mal gscheit füllern....
Is eigendlich ganz i.O. wenn man net mit dem kopf drüber is und draufkuckt könnte man meinen es sei gekauft.... -_-
ich finds ok aber es könnte weitaus besser sein.. wenn ich so dem lord sei dobos ankuck werd ich richtig neidisch.....glaub da mach ich mich next week nochmal rannn.....
zumindest siehts gut aus und die ganzen Gaffer klotzen jetzt wahrscheinlich mir nimme in kofferaum sondern vorne aufs fs 😁
mfg
lol jetzt hab ich die Bilder vergessen:
http://img274.imageshack.us/img274/5775/dsc002640mx.jpg
nachem feinspachteln
http://img176.imageshack.us/img176/6082/dsc002656lk.jpg
http://img274.imageshack.us/img274/4525/dsc002670xt.jpg
http://img176.imageshack.us/img176/2213/dsc002685mr.jpg
so schauts nachem lackiern aus... die partikel sind staub und ein wenig insekten kaka das kann ich noch nicht abwischen da der lack noch nicht fest ist..
http://img176.imageshack.us/img176/323/dsc002698cs.jpg
http://img274.imageshack.us/img274/6082/dsc002701vg.jpg
http://img274.imageshack.us/img274/58/dsc002715sl.jpg
http://img274.imageshack.us/img274/1010/dsc002724bb.jpg
so siehts im eingebauten zusatnd aus... wie gesagt is nicht die welt aber die hts selber gleichen das ja wieder aus 😁
Schaut subba aus 🙂 Gefällt mir gut *Daumen hoch*
Gruß Tecci
jepp hast fein gemacht, das schaut echt edel aus und gibt mit der farbe der ht´s nen geilen kontrast. nur schade, dass man bei genauem hinsehen doch die kleinen löcher sieht. aber im ganzen schauts wirklich gut aus. daumen hoch 😁
ps: oje klingt als würden wir uns gegenseitig vollschleimen 😁😁
danke danke..... anscheinend doch nicht so schlecht...vlt mach ich aber doch noch ein paar feinarbeiten auf den bildern sieht man das nicht so gut oder ich bin einfach zu sehr perfektionisst 😉
hallo!
sieht sehr schön aus,
aber mal ne frage:
da ich weder lust, und schon gar keine zeit, und noch viel weniger ahnung von gfk habe, was würde so eine ausführung bei einem händler wohl kosten, bzw. wenn nach stunden abgerechnet wird, wie lange braucht ein profi dafür?
mein auto ist ein sharan, der hat auch breitbänder oben im armaturenbrett, und so ein gfk aufbau schwebt mir auch vor!
mfg, torsten