Meine neue Kiste funzt nicht, meine alten aber shcon - wo liegt das problem??? HIlfe!
N´Abend!
ich hab ein riesen problem. Hab heute nachmittag mal nen Auto-radio eingebaut, und wollte dann noch meine neu erworbene ESX 2x30er Kiste mit 900 watt RMS reinmachen. Gut reingestellt, angeschlossen, gibt aber kein mux von sich, überhaupt nix. hab dann mal ne bassrolle angeschlossen, funzt tadellos, dann ne andere Kiste mit 500 watt, funzt auch. habe versucht, die Woofer anders anzuschließen, hab hinten am verstärkler, is ein kleiner Audio System twister verstärker, leistet 450 RMS an 4 Ohm mono. ich bin am verzeifeln, hab für die ksite noch 120 Euro bezahlt, aber ich wäre echt traurig, wenn ich die nimma zum laufen krieg.
Hat einer von euch veileicht ne Ahnung, an was es liegen könnte? Die hat 2x4 Ohm. Die Kabel sind alle in ordnung, hat dann das plexi glas runtergescraubt, und den Woofer rausgenommen, sieht auch einwandfrei aus, keine macken, hinten die Anschlüsse, sind auch in ordnung, also da wo man die kabel anschließt.
Wäre echt ne super sache wenn mir jemand weiterhelfen könnte, PS, beide Woofer gehn nicht, also beide 30er, in dem gehäuse.
Gruß merill
34 Antworten
jub...das sind die Plutos...aber nicht gleich denken das die plutos das beste sind 😉 waren auch nur D5 stufen da beim video ^^ die D7 sind stärker *g* da aufm video....des is ja standart 😉 des bekom ich etwas besser hin das mit der mittelsonnenblende-flattern *g* also das dingens genau hinterm rückspiegel...aber mein dach ist ja mittig gestützt da bewegt sich mein dach net so ^^ nur vorne an der frontscheibe da macht das gut hub ^^
Aber sein vorteil da mit den plutos ist, das er dauerhaft so lange laut haben kann, bei mir gehts nicht dauerhaft, das machen die woofer nicht all zu lange mit 🙁 sind nur kurzzeitprügler meine woofis ^^ also ich kann nur kurz fürs drücken die 8Kw draufschieben...wenn ich etwa slänger mach fängts an mit müffeln, und das ist dan doch nicht so gut 😉 ^^
kein geld für gescheite woofer xD
da find eich den Resonant Engineering XXX-15 woofer viel interessanter 🙂 oder die Atomic APXX *hrhr*
@Merill...nunja kenne mich da schon halwegs gut aus...aber mit den richtigen profis kann ich noch lange nicht mithalten 😉
da gibbets welche die ballern mit 2 10"er wööferchen und zwei Stüfchen, ohne zusatzbatterie und ALLES im kofferaum, mal eben ne 159,1db ins Termlab messsystem xD das nenne ich können 🙂 das sind die richtigen profis ^^
auch wenn das dan reinste SPL kisten sind die sofort kaput gehen sobald man nen lied durchlaufen läst ^^
brauchst doch nix zu zahlen, wozu denn? ^^ nur irgendwohin kutschen oder so, das mache ich net umsonst wenns jemadn sehen will ^^ (verständlich, oder? is ja mein sprit ^^) bin aber auch ab un dzu mal bei so manchen Db Drags hier in Sachsen unterwegs 😁
N´Abedn!
@crazy, alter schwede, is ja abnormal sowas, wie des dach hüpft, ein traum.
@Lehrling, des mit den 2x10er is auch ne sache für sich. ich hab echt respekt vor solchen leuten. hab auch mal in nem anderen forum was von den AX 1210er Woofern gehört, die von Raveland, sollen sehr günstig ein, und sehr gut abgehn, da hatte einer mal ein low budget projekt am laufen, für 50 euro doer so mit kiste, auch ne super leistung.
Wenn es dann mal soweit is, vermutlich gegen Weihnachten, dann meld ich mich bei dior. Klaro musst ned rummkutschiern, da komm ich shcon zu dir.
In dem fall, schönen Abend noch.
das da bei dem video ist eigentlich garnix...da kenn ich einige andere videos, wo es richtig abartig wird ^^ und das sage ich als db dragger ^^ *g*
die Raveland AXX1212 heisen die ^^ die waren für das geld echt top. gibts aber leider nimmer.... die haben richtig masiv leistung weggesteckt...war der einzigste woofer von raveland der mal richtig was taugte 🙂 zwei zentrierspinnen, eine viel zu große wurstsicke die niemals augenutzt werden konnte weil die zentrierspinnen garnicht soviel hub mitmachen...günstig membranfläche (leider etwas unstabile die membran, konnte man aber leicht modifizieren 🙂 ) waren schon goile woofer... hatte ich selber ja mal drinnen gehabt als 15"er😉
148,3db @ 66Hz @~ 4 kw für beide das gehäuse war absolut net abgestimmt, einfahc port frei schnautze gebaut wie ich den machen würde (aus erfahrung raus...)^^
N´Abend!
Sooo, bin ich heut in dem fall wieder den Xion 15 spazieren gefahren, den GZNW musste ich leider gestern rausnehmen, weil er verkauft ist.
hab jetzt so den Eindruck von beiden. hab beide Woofer gleich angeschlossen, beide Woofer bekamen gelcih viel Leistung, aber ich würde sagen der GZNW 15 geht um einiges besser, viel ein besserer Wirkunsgrad, den spürste viel mehr, druckl is mehr da, und tiefbass erst recht.
Hoffe, dass ich bis Weihnachten herum, wieder ein bissl geld auf der siete habe, dann hole ich mir dann was gleichwertiges wie der GZNW 15, eventuell was stärkeres, muss mich da mal in der Zwischenzeit erkundigen, auch bei anderen Firmen.
SPL Dynamics soll ja auch sehr gut sein, oder Rainbow, wurde mir früher oft empfohlen, naja mal gucken.
Vieleicht guck ich mal wegen meinem Winterauto (Golf 3 TDI), dass ich mir da spaßhalber dann was reinmache, mal was ausprobiere, 4x30er oder so was krankes. Einer hatte ja mal sogar 6 stk von den AXX 1212er drinnen gehabt, sah schon ziemlich krank aus, aber zeitgleich auch sehr geil, weil die keinen blöden aufkleber drauf hatten, alles rundherum schwarz verkleidet, und die Membrane waren eben silber. Hat echt super ausgesehn, und vom druck her, in eigens speziell angefertigen Kisten, die dann zu einer großen Kiste umgebaut wurde, einfach genial, laut dem besitzer.
Naja, bis zum winter habe ich noch zeit, mich umzugucken, schönen abend noch.
Ähnliche Themen
wie gesagt, die Xions haben 4 ohm (eine schwingspule wenn du wiklich en einfachen hast9 und der Ground Zero Nuclear hat 2 x 2 Ohm spulen...also wenn du den mit nur einer spule betrieben hast, hat deine endstufe fast doppelt so viel leistung rausgehauen wie an einem Xion 😉
und der Xion hat nen besseren wirkungsgrad als der Groundzero...Xions sind mehr die allrounder die auch mal laut können...die nuclears sind mehr die tiefbassdrücker...das fühlt sich nach mehr an, isses aber im endeffekt nicht, also der Groundzero ist da etwas leiser im oberbass (technobass). Und man kan auch nicht ein gehäuse für zwei unterschiedliche woofer nehmen...jeder woofer braucht sein ideales gehäuse 😉