Meine Mercedes A250 AMG Probefahrt

Volvo V40 2 (M/525)

Hallo liebe Leser, hier kommt mal wieder ein Markenfremder Bericht von mir, der vielleicht den Ein,-oder Anderen interessieren wird.

Ich gebe meine Eindrücke subjektiv wieder, schummel nichts dazu, lasse nichts weg und werde von niemandem dafür bezahlt 😉.

Heute war es also soweit und ich konnte endlich die neue A-Klasse in Köln probefahren. Die Probefahrt hat etwa 45 Minuten gedauert, was meiner Meinung nach gereicht hat, um einen guten Überblick über das Fahrzeug zu bekommen.

Ich habe mich am Check-In angemeldet, ein paar Dinge abgeklärt und wurde dann von jemandem zu meinem Fahrzeug gebracht. Diese Person (Südländer, sorry) kam SEHR unsympathisch rüber. Sonnenbrille, Leinenschuhe und ein absoluter Playboy-Typ Mitte 30. Er hat mich gefragt, welches Fahrzeug ich derzeit fahre und nachdem ich meinen Fuhrpark genannt hatte, hat er erstmal komisch geguckt, als würde ich lügen. Nun ja, anschließend wurde ich gefragt, welches Fahrzeug ich gerne hätte und antwortete natürlich mit Benziner DCT. Dann schlug er mir den 156PS Benziner vor, welcher gar nicht in Frage kommt, da ich eher Richtung A45AMG tendiere.

Sommit habe ich nach dem A250 gefragt. Als Antwort bekam ich zu hören: "Sind Sie sicher, dass Sie dieses Fahrzeug fahren möchten? Der hat 211PrS und ist sehr schnell. Ehmm, egal, Schwamm drüber. Ich machte Ihm klar, dass 211PS quasi das Minimum an Leistung darstellt, die ich suche.

Also gab er mir die Schlüssel und erklärte mir sehr widerwillig die Funktionen. Einiges kannte ich ja schon vom C63T AMG , habe mich trotzdem einführen lassen.

Er betonte öfters, dass das 7G DCT von Mercedes selber entwickelt wurde und produziert wird, nicht wie bei der Konkurrenz von Drittanbietern. Außerdem sei das Harmann/Kardon Soundsystem, das Beste seiner Klasse.

Zum Auto selbst: Volle Hütte mit AMG Paket. 18", Leder,Navi,Panorama-Dach,7G DCT, KlimaAutomatik(sehr angenehm bei 40°C).

Also, schön losgejüppelt und rein in den Kölschen Verkehr.

Die Sitze sind sehr gut, sehr viel Seitenhalt, sehr gute Sitzposition und sehr komfortabel. Die Optik ist toll! Generell sieht der Innenraum wirklich gut aus und auch das Exterieur gefällt mir sehr sehr gut. Der Wagen ist ein absoluter Blickfang. Er unterscheidet sich doch deutlich vom langweiligen Golf-Design.

Das Fahrzeug ist von Innen sehr leise und sehr angenehm zu fahren. Die Sitzposition findet sich schnell. Der Motor hängt gut am Gas und ist ordentlich vom Durchzug. Der Sound ist ok. Start/Stop habe ich bereits nach 10 Minuten deaktiviert, das geht einem richtig auf den Senkel, wenn ständig der Motor aus geht.

Die Verarbeitung finde ich gut, aber so überschwinglich wie über das Fahrzeug geredet wurde, in irgendwelchen überirdischen Sphären, finde ich den Wagen definitiv nicht. Er liegt auf einem Niveau mit der Konkurrenz, nicht mehr, nicht weniger. Das Panoramadach ist toll, aber nicht frei von Geräuschen.

Der Wagen hat bei jedem Bremsvorgang ein leichtes Quietschen von sich gegeben. Lenkrad und Haptik sind sehr gut.

Das Fahrwerk ist straff, aber dennoch komfortabel genug, auch auf Langstrecken.

Die Fahrleistungen unterscheiden sich hingegen gar nicht, von denen, meines G6 GTI mit 211 (oh Wunder ;I). Auch wenn jetzt wieder mit 70NM mehr argumentiert wird. Zu spüren ist davon nichts.

Dann fallen so Begriffe wie, "bester FWD, den ich je gefahren bin!". Die Traktion ist identisch zu der im Golf 6 GTI. So siehts aus und da braucht man sich nichts schönzureden. Die A-Klasse ist jedoch besser gedämmt als der Golf und das Fahrwerk poltert weniger, bei Schlaglöchern. Das kann der Golf 6 relativ schlecht, auch mit adaptivem DCC Fahrwerk.

Jetzt möchte ich mal auf das Soundsystem von H/K zu sprechen kommen. Dieses System wurde sowohl von dem Mitarbeiter, als auch von vielen Forenteilnehmern in den Himmel gelobt. Ich kann das absolut GAR NICHT teilen. Ich habe sämtliche Einstellungen mit meiner obligatorischen Test-CD versucht und der Klang ist einfach nur fad und kraftlos. Vor allem die Bässe sind absolut schwach. Da war ich richtig, richtig enttäuscht. Das High Perforamance(für die Elchtreiber) im S40 klingt DEUTLICH besser.

Das Platzangebot hat mich jedoch positiv überrascht. Vorne und Hinten habe ich auch mit 1.85m gar keine Probleme gut zu sitzen. Beinfreiheit und Kopffreiheit sind auch in aufrechter Position und Panoramadach kein Problem.

Der Kofferraum ist hingegen deutlich zu klein. Sogar deutlich kleiner, als im Golf 6. Jetzt komme ich nämlich an eine Grenze, die ich wirklich so nicht bedacht hatte. Anscheinend ist die "Kompaktklasse" nichts für mich. Ich gehe davon aus, dass der V40 auch keinen größeren Kofferraum hat. Gleiches gilt für A3 und 1er auch. Nicht nur, dass die Nutzbarkeit dem Design seinen Tribut zollt, sondern auch generell nicht wirklich genug Platz im Kofferraum für mich vorhanden ist. Ich benötige mindestens Platz auf Golf 6 Niveau, da ja der S40 ersetzt werden soll.

Unterm Strich ist die A-Klasse ein sehr gutes Fahrzeug, was mir durchaus Spaß gemacht hat, ABER so krass, wie überall positiv darüber berichtet worden ist, kann ich diesen Berichten leider nicht 1:1 zustimmen.

Kommen wir zum bittersten Kapitel, was die A-Klasse angeht. Der Preis...die von mir gefahrene A-Klasse soll unfassbare 51.200€ kosten. Mit meiner Wunschkonfiguration sind wir bei 54.800€ für einen Kompaktwagen mit Fahrwerten eines GTI. Für den A45AMG kann ich nochmal 10.000€ draufschlagen. Sorry Mercedes, aber das ist ein No-Go. Für den Preis, bekomme ich einen RS3, oder M135i. Ganz zu schweigen, von einem Audi S4 Avant mit 3.000Km auf den Socken. Irgendwo muß man dann doch mal sagen...so nicht.

Meine Testnote : 2- (Das Minus ganz klar, für den Preis bei gebotener Fahrleistung). Anbei ein paar Bilder!

Lieben Gruß!

Img-1629
Img-1630
Img-1631
+12
Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Leser, hier kommt mal wieder ein Markenfremder Bericht von mir, der vielleicht den Ein,-oder Anderen interessieren wird.

Ich gebe meine Eindrücke subjektiv wieder, schummel nichts dazu, lasse nichts weg und werde von niemandem dafür bezahlt 😉.

Heute war es also soweit und ich konnte endlich die neue A-Klasse in Köln probefahren. Die Probefahrt hat etwa 45 Minuten gedauert, was meiner Meinung nach gereicht hat, um einen guten Überblick über das Fahrzeug zu bekommen.

Ich habe mich am Check-In angemeldet, ein paar Dinge abgeklärt und wurde dann von jemandem zu meinem Fahrzeug gebracht. Diese Person (Südländer, sorry) kam SEHR unsympathisch rüber. Sonnenbrille, Leinenschuhe und ein absoluter Playboy-Typ Mitte 30. Er hat mich gefragt, welches Fahrzeug ich derzeit fahre und nachdem ich meinen Fuhrpark genannt hatte, hat er erstmal komisch geguckt, als würde ich lügen. Nun ja, anschließend wurde ich gefragt, welches Fahrzeug ich gerne hätte und antwortete natürlich mit Benziner DCT. Dann schlug er mir den 156PS Benziner vor, welcher gar nicht in Frage kommt, da ich eher Richtung A45AMG tendiere.

Sommit habe ich nach dem A250 gefragt. Als Antwort bekam ich zu hören: "Sind Sie sicher, dass Sie dieses Fahrzeug fahren möchten? Der hat 211PrS und ist sehr schnell. Ehmm, egal, Schwamm drüber. Ich machte Ihm klar, dass 211PS quasi das Minimum an Leistung darstellt, die ich suche.

Also gab er mir die Schlüssel und erklärte mir sehr widerwillig die Funktionen. Einiges kannte ich ja schon vom C63T AMG , habe mich trotzdem einführen lassen.

Er betonte öfters, dass das 7G DCT von Mercedes selber entwickelt wurde und produziert wird, nicht wie bei der Konkurrenz von Drittanbietern. Außerdem sei das Harmann/Kardon Soundsystem, das Beste seiner Klasse.

Zum Auto selbst: Volle Hütte mit AMG Paket. 18", Leder,Navi,Panorama-Dach,7G DCT, KlimaAutomatik(sehr angenehm bei 40°C).

Also, schön losgejüppelt und rein in den Kölschen Verkehr.

Die Sitze sind sehr gut, sehr viel Seitenhalt, sehr gute Sitzposition und sehr komfortabel. Die Optik ist toll! Generell sieht der Innenraum wirklich gut aus und auch das Exterieur gefällt mir sehr sehr gut. Der Wagen ist ein absoluter Blickfang. Er unterscheidet sich doch deutlich vom langweiligen Golf-Design.

Das Fahrzeug ist von Innen sehr leise und sehr angenehm zu fahren. Die Sitzposition findet sich schnell. Der Motor hängt gut am Gas und ist ordentlich vom Durchzug. Der Sound ist ok. Start/Stop habe ich bereits nach 10 Minuten deaktiviert, das geht einem richtig auf den Senkel, wenn ständig der Motor aus geht.

Die Verarbeitung finde ich gut, aber so überschwinglich wie über das Fahrzeug geredet wurde, in irgendwelchen überirdischen Sphären, finde ich den Wagen definitiv nicht. Er liegt auf einem Niveau mit der Konkurrenz, nicht mehr, nicht weniger. Das Panoramadach ist toll, aber nicht frei von Geräuschen.

Der Wagen hat bei jedem Bremsvorgang ein leichtes Quietschen von sich gegeben. Lenkrad und Haptik sind sehr gut.

Das Fahrwerk ist straff, aber dennoch komfortabel genug, auch auf Langstrecken.

Die Fahrleistungen unterscheiden sich hingegen gar nicht, von denen, meines G6 GTI mit 211 (oh Wunder ;I). Auch wenn jetzt wieder mit 70NM mehr argumentiert wird. Zu spüren ist davon nichts.

Dann fallen so Begriffe wie, "bester FWD, den ich je gefahren bin!". Die Traktion ist identisch zu der im Golf 6 GTI. So siehts aus und da braucht man sich nichts schönzureden. Die A-Klasse ist jedoch besser gedämmt als der Golf und das Fahrwerk poltert weniger, bei Schlaglöchern. Das kann der Golf 6 relativ schlecht, auch mit adaptivem DCC Fahrwerk.

Jetzt möchte ich mal auf das Soundsystem von H/K zu sprechen kommen. Dieses System wurde sowohl von dem Mitarbeiter, als auch von vielen Forenteilnehmern in den Himmel gelobt. Ich kann das absolut GAR NICHT teilen. Ich habe sämtliche Einstellungen mit meiner obligatorischen Test-CD versucht und der Klang ist einfach nur fad und kraftlos. Vor allem die Bässe sind absolut schwach. Da war ich richtig, richtig enttäuscht. Das High Perforamance(für die Elchtreiber) im S40 klingt DEUTLICH besser.

Das Platzangebot hat mich jedoch positiv überrascht. Vorne und Hinten habe ich auch mit 1.85m gar keine Probleme gut zu sitzen. Beinfreiheit und Kopffreiheit sind auch in aufrechter Position und Panoramadach kein Problem.

Der Kofferraum ist hingegen deutlich zu klein. Sogar deutlich kleiner, als im Golf 6. Jetzt komme ich nämlich an eine Grenze, die ich wirklich so nicht bedacht hatte. Anscheinend ist die "Kompaktklasse" nichts für mich. Ich gehe davon aus, dass der V40 auch keinen größeren Kofferraum hat. Gleiches gilt für A3 und 1er auch. Nicht nur, dass die Nutzbarkeit dem Design seinen Tribut zollt, sondern auch generell nicht wirklich genug Platz im Kofferraum für mich vorhanden ist. Ich benötige mindestens Platz auf Golf 6 Niveau, da ja der S40 ersetzt werden soll.

Unterm Strich ist die A-Klasse ein sehr gutes Fahrzeug, was mir durchaus Spaß gemacht hat, ABER so krass, wie überall positiv darüber berichtet worden ist, kann ich diesen Berichten leider nicht 1:1 zustimmen.

Kommen wir zum bittersten Kapitel, was die A-Klasse angeht. Der Preis...die von mir gefahrene A-Klasse soll unfassbare 51.200€ kosten. Mit meiner Wunschkonfiguration sind wir bei 54.800€ für einen Kompaktwagen mit Fahrwerten eines GTI. Für den A45AMG kann ich nochmal 10.000€ draufschlagen. Sorry Mercedes, aber das ist ein No-Go. Für den Preis, bekomme ich einen RS3, oder M135i. Ganz zu schweigen, von einem Audi S4 Avant mit 3.000Km auf den Socken. Irgendwo muß man dann doch mal sagen...so nicht.

Meine Testnote : 2- (Das Minus ganz klar, für den Preis bei gebotener Fahrleistung). Anbei ein paar Bilder!

Lieben Gruß!

Img-1629
Img-1630
Img-1631
+12
5 weitere Antworten
5 Antworten

MB kocht auch nur mit Wasser.
Was auf deinen Bilder wieder extrem auffällt, ist die sehr schmale Kofferraumöffnung, was sich da die Ingenieure gedacht haben?
Was aus meiner Sicht billig aussieht ist die sichtbare Halterung des Monitors, sowie die Blinddeckel beim Türöffner, der vermutlich bei den normalen Audiosystemen die Hochtöner aufnimmt.

Blöde Frage: haben die da so ein TomTom Teil als Navi drinnen?? Oder schaut das nur so aus?

LG

PS: statt Tomtom kanns auch Garmin, Navigon etc. sein - so ein auf die Scheibe klebe Teil halt

Netter Bericht 🙂 danke..

Irgendwie hat der Inneraum was von einer Mischung aus Audi TT und Fiat 500 mit Carbon-Optik... Mercedes sollte erwachsene Autos bauen,.. Der Inneraum der A-Klasse ist mit viel zu verspielt und dennoch nicht sportlich. Zumindest nicht so wie ich es bei der Ausstattung und dem Preis erwarten würde... Von der Seite wirkt die A-Klasse sehr gedrungen,..und irgendwie abgeschnitten,.. Siehe das weisse Auto auf dem einen Foto im Hintergrund

Danke für deinen Bericht. Ich werde die A-Klasse in 2 Wochen fahren. Zum Kofferraum: der V40 hat einen schmaleren, aber längeren Kofferraum.

Das Navi passt in der Tat nicht zum Innenraum. Das Display ist da fest montiert, es gibt eine günstigere Version mit Becker Software oder das größere Command System von Mercedes.

Gruß, Olli

Also, wenn man im Fahrzeug selber sitzt, dann fällt einem das Navi gar nicht so auf. Auf den Bildern kommts wirklich unpassend rüber. Die Proportionen finde ich sehr stimmig bei dem Fahrzeug und auch die Qualität der Materialien fand ich wirklich gut. Der Controller Knopf vom Command ist allerdings billiger, als bei Audi und BMW.

Die Öffnung des Kofferraums wäre fuer mich direkt ein No-Go. Die Öffnung ist durch das Design eine Katastrophe in Sachen Nutzbarkeit. Übrigens, die Navi Darstellung und die "Smoothness" ist deutlich besser als beim Sensus, aber zu welchem Preis...

Deine Antwort