Meine Mängelliste nach 30 T km im T 350CDI BE

Mercedes E-Klasse W212
(Ge)

Wichtige u. evt. weniger

(ge)

wichtige

  • Felgen-hinten: Lackabplatzer (bekannt)!
  • Anfahrt Schwäche-mögliches Getriebeupdate!? "Stottern - ruckeln" bei Wechsel von Bremse auf Gas
  • quietschende, "knurrende" Außenspiegel...
  • Heckklappe "stottert" zeitweise bzw. öffnet nicht (Knackgeräusche)
  • Netztrennwand-Einhängung rechts oben lose
  • Aufnahmeschale-Telefon (Original-Schale aus der Ersatzteilabteilung) rastet oben nicht ein

nanoman73

Beste Antwort im Thema
(Ge)

Wichtige u. evt. weniger

(ge)

wichtige

  • Felgen-hinten: Lackabplatzer (bekannt)!
  • Anfahrt Schwäche-mögliches Getriebeupdate!? "Stottern - ruckeln" bei Wechsel von Bremse auf Gas
  • quietschende, "knurrende" Außenspiegel...
  • Heckklappe "stottert" zeitweise bzw. öffnet nicht (Knackgeräusche)
  • Netztrennwand-Einhängung rechts oben lose
  • Aufnahmeschale-Telefon (Original-Schale aus der Ersatzteilabteilung) rastet oben nicht ein

nanoman73

26 weitere Antworten
26 Antworten

Anfänglich, nach meiner Übernahme hatte ich ein zu diesem Phänomen passendes eigenes Erlebnis.
Ich hatte anscheinend auch eine festsitzende Bremse, denn bei Fahrt mit geöffneter Fahrerscheibe (ich rauch ab u. zu X eine / aber keine Raucherbude!) und an der roten Ampel stehend hat es eigentümlich gestunken. Ich hab dann mal bei nächster Gelegenheit die Hand an alle vier Räder gehalten und hinten links war´s deutlich wärmer.
Das ganze hatte ich ein paar Mal und bin zur NL. Die haben nix festgestellt. Kommentar: Hat der Wagen länger gestanden😕
Ich habe jedoch das Gefühl, das es in der Tat vorkommen kann, wenn man die HOLD-Funktion benutz. Vielleicht lösen sich danach nicht immer sauber die Beläge.
Bis jetzt hatte ich´s nur 2-3 Mal.
Abschließend oder ergänzend hierzu kann ich nur meine pers. Empfindung mitteilen:
Beim rückwärts Fahren ist beim ersten Druck auf´s Bremspedal ein leichtes Zucken an der HA zu vernehmen, was sich für mich bis jetzt nicht ganz erschlossen hat warum.😕

Zitat:

Original geschrieben von MBLiebhaber



Zitat:

----Im Moment folgendes Problem: Beim Rückwärtsfahren und gleichzeitigem Lenken, ertönt aus dem Motorraum ein lautes Brummen, das je nach Lenkitensität die Höhenlage ändert. Es klingt wie ein Alphorn. Dieser Fehler tritt immer nur dann auf, wenn er nicht beim freundlichen ist. Das ist so laut, dass schon Leute an der Scheibe geklpft haben, die das gehört haben.

FEHLER NICHT BEKANNT!

Könnte sein, dass es die Feststellbremse ist.
Hatte solche Probleme auch mal mit der C-Klasse.
Abhilfe konnte durch kurzzeitiges Fahren mit aktiver Feststellbremse geschaffen werden.

Die Erscheinungen mit der Standheizung ähneln stark dem Verhalten eines Camping-Petroleumkochers bei dem die Flamme ausgeht, aber weiterhin das verdampfte Petroleum-Gasgemisch austritt. Das nebelt dann auch ordentlich und man riecht es auch.

Eine mögliche Erklärung wäre, dass der Partikelfilter gerade freibrennt. Konntest du zufällig auch bemerken, dass die Drehzahl im Stand (an einer Ampel etc) nicht auf 550 U/min abgesunken ist, sondern irgendwo zwischen 800 und 900 U/min verharrt ist? Das wäre nämlich ein weiterer Indikator dafür.

...ist aber bis jetzt immer während der Fahrt gewesen-nicht zwischendurch angehalten (Ampel etc.)

Zitat:

Original geschrieben von John-John


Eine mögliche Erklärung wäre, dass der Partikelfilter gerade freibrennt. Konntest du zufällig auch bemerken, dass die Drehzahl im Stand (an einer Ampel etc) nicht auf 550 U/min abgesunken ist, sondern irgendwo zwischen 800 und 900 U/min verharrt ist? Das wäre nämlich ein weiterer Indikator dafür.

Zitat:

Original geschrieben von benztownboy


Hallo zusammen,

Mängel nach 45000km ich hoffe das zählt auch:

- Motor ging ständig in den Notlauf, neue Softtware, alles gut!
- Die in der Stoßstange eingelassenen Endrohre sind beim zuschlagen des Kofferaums an den Endtopf geschlagen, Korrigiert!
- Fenster links fährt im Winter nicht selbst hoch. Gumkis wurden gedehnt, Problem weg.
- Spiegel "rattern" beim Einklappen, abgeschmiert, alles gut.
- Spiegelglas links quitschte sporadisch beim Einsteigen, Überspannungsschutz eingebaut, Problem behoben.
- Mitteldifferenzial defekt, verteilte die Kraft nicht sondern sperrte (ist ein 4Matic), neues Planetengetriebe.
- Sitz wackelt, neues Sitzgestell, alles gut.
- Spurhalteassi schaltete einfach komplett ab (Symbol war weg), neue Software, Problem bis jetzt weg.
- Motor benötigt 0,5 Liter Öl/1000 km, laut MB kein Fehler ist in der Toleranz (bis 1 Liter/1000km), jaja, die eigenen Toleranzen.....
- Klimaanlage ist bei 35 Grad ausgefallen, kein Fehler abgelegt, nur einmal vorgekommen....wartens wir mal ab.
- Standheitung hat das Auto komplett in schwarzen Rauch gehüllt (war vor einem McDonalds, der RL hat die Feuerwehr gerufen, da er dachte es brennt). Kein Fehler gefunden, nur einmal vorgekommen.
- Getriebestellmotor getauscht (anscheinend war er nicht kaputt, warum wurde er dann getauscht.
----Im Moment folgendes Problem: Beim Rückwärtsfahren und gleichzeitigem Lenken, ertönt aus dem Motorraum ein lautes Brummen, das je nach Lenkitensität die Höhenlage ändert. Es klingt wie ein Alphorn. Dieser Fehler tritt immer nur dann auf, wenn er nicht beim freundlichen ist. Das ist so laut, dass schon Leute an der Scheibe geklpft haben, die das gehört haben.
FEHLER NICHT BEKANNT!

Soooooo dat wars ertmal.....

Grüße

Dazu soll ein Softwareupdate weiterhelfen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nanoman73


...ist aber bis jetzt immer während der Fahrt gewesen-nicht zwischendurch angehalten (Ampel etc.)

Auch wenn dann dieser "Beweis" fehlt, bleibe ich bei meinem Tipp, dass sich der RPF regeneriert. Unserer (bzw alle CDI mit Filter, die wir hatten) zeigt die selbe Veränderung.

... sorry, ich hatte nicht richtig gelesen.
Ich war der Meinung es war der Kofferraum.
Aber da steht ja Motorraum, dann ist es nicht die Feststellbemse.

Danke noch X für den Tipp-ich werde das noch einige Zeit beobachten!

Grüße nanoman73

Zitat:

Original geschrieben von John-John



Zitat:

Original geschrieben von nanoman73


...ist aber bis jetzt immer während der Fahrt gewesen-nicht zwischendurch angehalten (Ampel etc.)
Auch wenn dann dieser "Beweis" fehlt, bleibe ich bei meinem Tipp, dass sich der RPF regeneriert. Unserer (bzw alle CDI mit Filter, die wir hatten) zeigt die selbe Veränderung.

Zitat:

Original geschrieben von nanoman73


Hallo,

habe am Freitag meine Mängelliste an die Niederlassung gemailt.

Sofortige Rückmeldung ebenfalls per Mail. Alle Punkte sollen laut Zitat erledigt werden:

Hallo Herr ****,

vielen dank für die detaillierte Aufstellung und entschuldigen Sie bitte
diese Mängel, das ist und kann nicht der Anspruch von Mercedes sein! Herr
**** ist z.Zt. noch krank, Ihre Mail habe ich Hr. **** weitergeleitet,
der die Koordination vornimmt. Ihnen schon jetzt ein schönes Wochenende!

Dann erhalte ich fogende Mail:

Guten Tag Herr ****,

Gerne reserviere ich Ihnen einen Termin für den 17.10.2011.
Aufgrund der Anzahl der aufgeführten Arbeiten, würde ich das Fahrzeug gerne 3 Tage (bis zum 19.10.2011) einplanen. Während des Werkstattaufenthaltes halten wir Sie selbstverständlich mit einem Leihwagen der Fa. Caro zu unseren Lasten mobil.

Können Sie mir noch eine Uhrzeit mitteilen, wann wir Sie erwarten dürfen (bitte Führerschein für den Leihwagen mitbringen).
Gerne würden wir im Rahmen einer Serviceberatung die einzelnen Punkte am Fahrzeug mit Ihnen besprechen (Dauer ca. 20 Minuten).

Ich nenne das einen "Sterneservice"

nanoman73

Ja, der Service ist bei Benz wirklich super! Selbst ich in meinem W124 werde sehr gut behandelt, es werden immer sofort alle Hebel in Bewegung gesetzt. Ich denke, da hat Benz einfach die Nase vorn.

Das erstreckt sich aber glücklicherweise auf Verkauf und Service.

Die Reaktionsgeschwindigkeiten bei MB sind, finde ich, sehr gut.
Als ich im letzten Jahr einen Sprinter kaufte und kurz nach Übergabe noch X der 🙂 NFZ-Verkäufer vorbeikam um Kalender etc. zu bringen fragte er abschließend ob er noch etwas für mich tun könnte...

Ich meinte eventuell einen E kaufen zu wollen.
10 Min. nach dem er vom Gelände war rief sein Kollege aus der KFZ an und bot mir ein Testwochenende an.
...da ich begeistert war und eh echtes Kaufinterresse hatte wurde es sogar genau der Wagen😁

Darf ich mal eine ganz bescheuerte Frage stellen:

Was fällt von all den Punkten in welchen Bereich? (Grarantie/Gewährleistung)
Und nach welcher Zeit (Jahren), kann man sowas noch kostenlos in Anspruch nehmen, bzw. wann sollte man in der NL vorstellig werden.

Mein Wagen hat: Erstzulassung 27.11.2009

Infos wäre nett.

Danke Euch.

gruss
imax

In meinem Falle alles Garantieleistungen.

Gewährleistungsrecht und Garantie sind aber per Definition kompliziert im Einzelfall zu beurteilen.

Zitat:

Original geschrieben von imax24


Darf ich mal eine ganz bescheuerte Frage stellen:

Was fällt von all den Punkten in welchen Bereich? (Grarantie/Gewährleistung)
Und nach welcher Zeit (Jahren), kann man sowas noch kostenlos in Anspruch nehmen, bzw. wann sollte man in der NL vorstellig werden.

Mein Wagen hat: Erstzulassung 27.11.2009

Infos wäre nett.

Danke Euch.

gruss
imax

Dann hast du ja noch 2 Monate Garantie. Lass es doch einfach in dieser Zeit erledigen, ist am einfachsten.
Der Service bei Mercedes ist wirklich spitze, nur bei hohen Inspektionspreisen handel ich immer (erfolgreich).

Deine Antwort
Ähnliche Themen