Meine LTZ400 K9

So, nachdem ich ja nun schon einige male von der LTZ geschrieben habe hier nun noch ein paar Infos.

Ist eine K9, EZ 2011, 400ccm, 38PS mit LOF Zulassung

Geändert zum Original wurde:

Straßenreifen, vorne 195, hinten 255
Schwarze Alufelgen vorne und hinten 10"
Spurverbreiterung von H&R vorne 60, hinten 100mm pro Achse
Umgeritzelt auf 15/36
Schwarze Nervbars (die passenden Heelguards kommen noch)
Lenker von Lucas
Gepäckträger für meine Givi Box
Handschützer für Lenkerendenmontage

ich glaub das wars erst mal...

Bilder gibt es hier... Meine LTZ K9

20 Antworten

Service und TÜV sind durch. Nach 2 Jahren und 9.500km war der erste TÜV fällig. Ein wenig Bauchschmerzen hatte ich schon, es sind ein Lenker, ein Lenkungsdämpfer und ein Krümmer ohne Typgenehmigung verbaut. Wobei alle Teile für die K9 sind.
Der Rest ist eingetragen, den Stempel gabs ohne Probleme.
Der Service verlief auch ohne große Auffälligkeiten. Nur die Standardarbeiten, Zündkerze, Öl, Ölfilter, Bremsflüssigkeit, Ventilspiel prüfen und der SchnickSchnack.
Lediglich die Ölablassschraube bereitete Probleme. Musste irgendein Teil eingebaut werden, das Gewinde war hinüber. Scheint bei Suzuki überall so zu sein, hatte ich auch bei meinem New Grand Vitara 🙂
Ansonsten alles Top...Hinweis, Kette muss irgendwann erneuert werden, und auf ein Aufnahmelager eines vorderen Dämpfers achten.
Jetzt fahr ich mal noch 2.000km, und dann schaun wir mal, ob wir Beides zusammen erledigen.

Jetzt muss ich mich noch darum kümmern, dass mein neuer Acewell Tacho richtig funzt. Mit Temperatur-, Drehzahl-, Ganganzeige und solchen Spielereien. Das Drehzahlsignal muss noch optimiert werden und die Ganganzeige abgestimmt.

Es ist vollbracht, gestern habe ich die 10.000er Marke geknackt 🙂🙂🙂

Ich hoffe, dieses Jahr kommen wieder viele Kilometer dazu!

Wieder mal ein Update, es wurde ein neuer Acewell Tacho verbaut, jetzt habe ich auch Anzeige von Kühlwassertemperatur, Drehzahlmesser, die Möglichkeit direkt Beschleunigung und Verzögerung zu messen, Ganganzeige und weitere nette Spielereien.

Letztes Wochenende dann auch die Kette erneuert, und gleichzeitig die Übersetzung nochmals verlängert. Bin von 16/36 auf 16/35 umgestiegen, was meinen Bedürfnissen durch das weiter abgesenkte Drehzahlniveau entgegen kommt. Bei 100km/H liegen nun gerade mal noch 6.300U/Min an, bis 8.900 dreht die "Z" theoretisch.

Schon ein paar Tage länger her, habe ich die Originalscheinwerfer wieder montiert. Allerdings habe ich diese vorher mit Sprühfolie bearbeitet, dass sie nun in weißem Glanz erstrahlen. Das ganze Aufkleber Zeugs habe ich auch entfernt, es sind lediglich noch die Bezeichnungen drauf.
Bilder im Anhang.

Ltz-weiss-vorne
Ltz-weiss-seitlich-vorne
Ltz-weiss-seitlich-hinten

Zitat:

Original geschrieben von supermailo


Ganganzeige und weitere nette Spielereien.

wie hast du die ganganzeige eingebaut also woher erhälst du die signale für hoch+runterschalten?

Ähnliche Themen

Ist eine Kombination aus Geschwindigkeitssignal und Zündsignal. Da ich bei der Z das Geschwindigkeitssignal eh über einen Sensor abgreife, bei mir am Hinterrad, ist damit die halbe Miete schon drinn.
Das Zündsignal konnte ich bei mir direkt an der Zündspule abgreifen, also ein zusätzliches Signal (Kabel), welches zum Tacho führt. bei manchen Quads wird das Kabel einfach um das Zündkabel gewickelt.
Wenn die Leerlaufdrehzahl nach der ganzen Einstellerei passt, und das Drehzahlsignal stabil über das ganze Drehzahlband ist, kann man einstellen.
Die Einstellerei war nicht so easy, teilweise muss ein Widerstand rein, habe mir um es zu vereinfachen für 2 Euro ein 0 bis 1 Megaohm Poti geholt, damit ging es dann sehr zügig.
Zum Abgleichen der Gänge wird die Kiste hinten aufgebockt (so gehts am einfachsten) und bei gleichbleibender Drehzahl von um die 4.000 wird geschaltet, und der Tacho registriert, bei welcher Drehzahl welche Geschwindigkeit anliegt. Die Daten werden gespeichert, Fertig!

Für die Schaltwarnung muss dann eine Ober und eine Untergrenze festgelegt werden...das habe ich allerdings nicht aktiviert. Die Anzeige der Drehzahl und die Anzeige des Ganges reichen völlig.
Die Schaltwarnung weiß ja nie, ob ich abbremsen, oder beschleunigen will. Das finde ich im Auto schon überflüssig.

Hab nochmal im Manual nachgesehen, der Tacho zeigt nur die obere Grenze, also bei dem von Dir eingestellten oberen Grenzwert blinkt eine Lampe, bis Du schaltest.

Liebe Quadfreunde, möchte mich nun offiziell aus diesem Forum verbaschieden. Meine LTZ ist in denke ich gute Hände verkauft worden.
Am Wochenende die letzte Fahrt gemacht, Geil wars 🙂 Aber Dank meines neuen Spielzeugs werde ich den Verlust mit Fassung tragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen