Meine Freundin braucht einen Roller - benötigen Hilfe

Hallo,

wie gesagt meine Freundin will/braucht einen kleinen Stadtroller. Leider haben wir beide keine bis wenig Ahnung, daher hoffe ich ihr könnt uns ein paar Tipps geben.

Zu den Umständen:
Wir wohnen in Berlin. Auto fahren macht aufgrund des ganzen Stop&Gos keinen Spaß. Die Bahn-/Busverbindung zu ihrer Arbeitsstelle sind auch echt bescheiden.
Der Roller muss täglich 20-25km reinen Stadtverkehr zurücklegen.
Meine Freundin ist Zweirad-Anfängerin (außer Fahrrad😉) und hat eine ganz normale Führerscheinklasse B, also bis 45km/h.

Anforderungen an den Roller:
Er sollte natürlich solide sein, nicht allzu schwer und selbstverständlich hübsch!😁 Am liebsten hätte sie irgendwas Retro-aufgestyltes.
Das Budget ist schwer zu bestimmen. Lieber einmal ordentlich kaufen, anstatt nachher noch viel Geld reinzustecken.
Als Grenze setzte ich jetzt spontan so 1000-1500€.
Achso es soll oder besser gesagt kann ein Gebrauchter werden. Muss also nicht neu sein.

Wir wollen auch nächste Woche mal diverse Händler abklappern und schauen was der Markt so hergibt. Vielleicht hat ja jemand noch einen Tipp, wo man in Berlin technisch-einwandfreie Roller herbekommt.

🙂

Beste Antwort im Thema

finger wech von die bastelkisten 😉

... kann aus eigener er"fahr"ung sagen, dass der mio50 auf gedrosseltem 2-takter-niveau fährt. war damit trotz 1,85m/85kg kein größeres verkehrshindernis.

würde versuchen, ne ordentliche bereifung rauszuhandeln (heidenau k58 statt serienschrott), damit bessert sich das fahrverhalten noch mal um 2 klassen ...

retro wären noch: kymco like, sento und sento50i sowie sym allo und fiddle

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von simonhst


..... Daher wäre es klasse, wenn ihr es wirklich etwas femininer sehen würdet.😁

10 Zoll-Räder sind gerade im engen Stadtverkehr viel wendiger und direkter. Wenn der Mio mit einem 95 Kg Fahrer bewegt wird ist er sicher etwas schwammiger reagieren, als bei einem Mädchen mit 159 cm. Für eine Fahranfängerin mit kurzen Beinen sind 10 Zoll-Räder in der Stadt sowieso leichter zu handeln. Bei einem Roller mit normalen Sitzhöhe, von zwischen 77-79 cm, wird sie nur füßeln können mit den Spitzen. Beim Mio hat sie beide Füße auf dem Boden und wird sich sicherer fühlen. Der Mio wird in schönen Farben mit ansprechender Zweifarblackierung und diversen Chromteilen angeboten, die besonders bei den weiblichen Fahrerinnen gut ankommen.Sogar die Armaturenbeleuchtung wechselt nach Wunsch die Farben und man muss ihn einfach gern haben. Das, und die rundlich, niedliche Form machen ihn hübsch. Der Roller insgesamt ist Kult, ähnlich wie beim Aprilja Mojito in weiß/babyblau. So wird auch 10 Kg weniger an Gewicht spürbar sein, insbesondere beim Langsamfahren, Rangieren und beim Aufbocken. Zum Tanken braucht die Sitzbank nicht geöffnet werden und wenn sie geöffnet wird, dann elektrisch auf Knopfdruck. Der Motor ist für einen Viertakter sehr kräftig. Der Yup wird da nicht besser sein. Er darf auch nur 45 Km/h fahren und die erreicht er auch nicht schneller, es sei denn er wurde manipuliert.

Gruss Sympat

Ob nun 10" oder 12" Räder macht keinen großen Unterschied in der Stadt. Entscheidender ist das Fahrwerk des Roller, also die Telegabel und das Federbein hinten. Sind die Federwege kurz und bockig, nervt das sehr.

Das Gewicht ist auch nicht unbedingt so super wichtig. Viel wichtiger ist die Konstruktion des Hauptständers. Es gibt Roller zum Beispiel den typischen Baumarktroller REX RS450, will man den auf den Ständer stellen, reiß man bald den Lenker ab, weil die Hebelwirkung des Hauptständers fehlt. Ein Peugeot Elystar, deutlich schwerer springt dagegen von selbst auf den Ständer. Bei den Sferas ist das auch so.

Der SYM ist ein kleiner Roller mit recht wenig Platz. Hübsch sieht er aus, das kann man nicht anders sagen.

Schaut euch doch einfach mal einige unterschiedliche Fahrzeuge an. In Berlin gibts doch genügen Rollerläden.

Hier muss ich Astra mal Recht geben. Komme selber aus Berlin und hier stehen die Dinger an jeder Straßenecke zum Verkauf. Anschauen und Probefahren (ihr müsst ja keinen kaufen) aber so kann deine Freundin alle Modelle mal testen.

Ich persönlich halte ja nicht so viel von Sym, aber das mag wohl eher eine persönliche Meinung sein.
Der Yup 50 würde ich meinen ist schu fast wieder nen bisschen zu groß (hat deine Freundin den schonmal probegesessen)? Vorteil der Yup ist, das es wirklich viele gute Gebrauchte zum günstigen Preis gibt. Leider sind auch die Teile oft verbastelt, da muss man vorsichtig sein.

Schaut euch mal die Aprilia Sportcity one 50 an. In weiß ist das doch der Damenroller schlechthin, wenn auch nicht wirklich retro. Er hat eine sehr gute Sitzposition, 14" reifen (was für einen hervorragenden Fahrkomfort spricht) und ist wirklich sehr zuverlässig. Ich fahre jetzt seit gut 6 Jahren Aprilia und hatte nie wirklich Probleme damit. Lass dich vom Preis nicht täuschen, da ich selber gerade erst auf der Suche nach einem neuen war, kann ich dir sagen, das du ihn in Berlin loker für 1600,-€ bekommst (falls du wissen möchtest bei welchem Händler, kannst du dich gerne bei mir melden).

Ansonsten weiterhin viel Spaß beim Rollern!

Und sowas ?

zum Bleistift

Oder der Bajaj Sunny
hat weder Variator,noch Keilriemen auch keinen Unterdruckbenzinhahn,keinen Automatikchoce,
kein Öltank nebst Pumpe,fährt mit 1:50,
keine Batterie - also keinen Schnickschnack,der nur putt gehen könnte
dafür aber ne selbstspannende,im Ölbad laufende Rollenkette
nebst Ölbad-Fliehkraftkupplung.
Vollaluzylinder mit Hartmetallauffläche.
Serie ist da ein Reserverad,das vorn & hinten passt,
das man ohne den Auspuff abzubaun hinten anbringen kann.
Bleistift 2

Filmchen dazu

Ähnliche Themen

finger wech von die bastelkisten 😉

... kann aus eigener er"fahr"ung sagen, dass der mio50 auf gedrosseltem 2-takter-niveau fährt. war damit trotz 1,85m/85kg kein größeres verkehrshindernis.

würde versuchen, ne ordentliche bereifung rauszuhandeln (heidenau k58 statt serienschrott), damit bessert sich das fahrverhalten noch mal um 2 klassen ...

retro wären noch: kymco like, sento und sento50i sowie sym allo und fiddle

Hey,
schön, dass noch eine Tipps kamen.🙂

Wir werden am Mittwoch verschiedene Händler abfahren und Probesitzen bzw. Preise gucken. Der Mio ist nach wie vor der Favourit meiner Freundin.

Ein neuer Roller ist uns mittlerweile doch eine Ecke lieber, weil uns das Risiko des schnellen Defekts zu groß ist. Lust und Zeit auf Reperaturen habe ich nämlich auch nicht.😉

Ich werde berichten was wir für Erfahrungen gemacht haben und bestimmt noch ein paar Fragen hier stellen.

Danke für eure bisherige Hilfe.🙂

Was mir noch eingefallen ist:
Falls euch eine (für das Geld wohl gebrauchte) Vespa LX 50 über den Weg läuft würde ich die vielleicht auch mal genauer ansehen 😎

Hey,
ich wollte euch das Ende der ganzen Geschichte nicht vorenthalten.

Meine Freundin hat sich gestern nun doch den SYM Mio 50 gekauft. Wir waren ja bei mehreren Händlern. Probe gesessen, zur Probe aufgebockt usw. Dank eurer Hilfe standen wir nicht ganz dumm da und wussten ja worauf wir nun so in etwa achten müssen.

Der Hauptgrund für den Kauf des Mio war ansich die beste Sitzposition mit dem "Sich-einfach-wohl-fühlen". Auf den anderen Rollern musste sie wesentlich mehr tippeln im Stehen als beim Mio. Das Aussehen und der gute Preis (1390€) haben ihr übriges getan.
Zudem war der kleine Händler bei dem wir waren absolut kompetent und sehr symphatisch. Die Chemie stimmte einfach. Mir war halt auch wichtig, dass wir für den Service immer einen netten Ansprechpartner haben.

Am Nachmittag wurde dann gleich noch ein Helm gekauft (so ein Nolan) und am 24.Mai holen wir ihn ab.🙂

Ich möchte mich nochmal bei allen Usern bedanken, die uns geholfen haben.🙂

Herzlichen Glückwunsch!
Sagst Du uns auch noch welche Farbe dein Schatzi ausgesucht hat?

LG
Tina

Wenn Du Lust hast, kannst Du ja da
http://www.motor-talk.de/forum/vorstellungsgespraech-t3256583.html
und da
http://www.motor-talk.de/.../...n-euren-rollern-rein-t1910293.html?...
mal was hinterlassen.

Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit dem Neuen!🙂

Zitat:

Original geschrieben von simonhst


Hey,

Meine Freundin hat sich gestern nun doch den SYM Mio 50 gekauft.

Oh ja, der SYM Mio ist richtig schnuckelig !!!! 😛

(hab' ich gestern auch gesehen)

Den würd' ich mir gern an die Halskette hängen falls mein "Grosser" wieder mal stehen bleibt !!! 😉

wölfle 😉

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


Den würd' ich mir gern an die Halskette hängen falls mein "Grosser" wieder mal stehen bleibt !!! 😉

Mach das, am Besten beim Schwimmen .... 😉

GreetS Rob

Viel Spaß mit dem Knuddelroller 😁
Ein kleiner Zwischenbericht wäre super, würde mich sehr interessieren, wie es mit Verbrauch,Leistung und Alltagstauglichkeit aussieht!

Jaa, würde mich auch interessieren.

Zitat:

Original geschrieben von the Matt


Ein kleiner Zwischenbericht wäre super, würde mich sehr interessieren, wie es mit Verbrauch,Leistung und Alltagstauglichkeit aussieht!

Ja, klar. Kann ich gerne geben.

Zumindestens soweit es mir berichtet wird. Erwartet also nicht zu viel. Obwohl, vielleicht darf ich ja auch mal eine Runde drehen.😉

Den Verbrauch will ich bei Spritmonitor eintragen um somit einen Überblick zu haben. Gerade im Vergleich zum Auto.

Pro Woche wird sie so um die 100km mit dem Mio zurücklegen, da wird sich also relativ schnell herausstellen, ob der Kleine alltagstauglich ist.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen