Meine Entdeckung der Langsamkeit

Mahlzeit zusammen,

ich darf mich mal "als Fahrer" vorstellen? Bin ein solider Anfangsvierziger, mit etwa 400tkm auf dem Fahrerbuckel, mit allen möglichen Gefährten. Bis dato war ich schon immer einer der "zügigen" Fahrer, nicht aggressiv wie ein Irrer, aber Leute mit 90 auf der Landstraße waren schon dezente Nervensägen. Auf der Autobahn bin ich aber schon da ruhiger geworden. Wenn man jeden Tag 100km pendelt, werden einem die Rennen mit den geleasten Audis einfach zu anstrengend.

Am Freitag war ich nun mit einem Mopedfahrfreund unterwegs im Auto, der euphemistisch ausgedrückt recht zurückhaltend fährt. Keine Ahnung warum, aber irgendwo auf der Strecke hats bei mir einen Schalter umgelegt... Bin dann gegen elf wieder heimgefahren, 80km Moped vom Allgäu ins Oberland. Und dabei einfach mal Gas weggenommen. 80 auf der Graden und 60-70 in den unübersichtlichen Stellen. Keine Angst mehr vor Wildwechsel, kein Blindflug mehr wenn Du wegen Gegenverkehrs abblenden musst und mit 100 in die Dunkelheit fährst, wesentlich angenehmer und entspannter. Wie ich dann in Bad Heilbrunn, 5 Minuten vor der Haustür an einer recht böse aussehenden Unfallstelle vorbeikomme, war das auch nicht gerade schön. Hätte auch ich sein können, dessen Sohn jetzt daheim umsonst wartet...

Naja wie dem auch sei, seitdem bin ich jetzt etwa 100km im Kriechgang gefahren. 100 auf der Bundesstraße ist ok, aber im Ort schön elegant um die Kurve, statt auf zwei Reifen mit dem Beifahrer an der Tür klebend rumeiern. Und zwischen 40 und 50 braucht man nicht viel länger. Mal ausgerechnet auf 10km etwa 2 Minuten Zeitersparnis in der Stadt bei 45 statt 55. 12 Minuten auf der Landstraße bei 90 statt 120. Und auf der Autobahn etwa eine halbe Stunde Unterschied zwischen 110 und 150.

Jetzt mag man einwenden, daß auf der Autobahn 110 schon ekelhaft langsam ist. Aber dann fährt man eben 130 und schwimmt entspannt mit. Und schon schrumpft der Unterschied noch mehr zusammen.

Also Leut, Empfehlung von mir: Entspannen und langsamer fahren 😉

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit zusammen,

ich darf mich mal "als Fahrer" vorstellen? Bin ein solider Anfangsvierziger, mit etwa 400tkm auf dem Fahrerbuckel, mit allen möglichen Gefährten. Bis dato war ich schon immer einer der "zügigen" Fahrer, nicht aggressiv wie ein Irrer, aber Leute mit 90 auf der Landstraße waren schon dezente Nervensägen. Auf der Autobahn bin ich aber schon da ruhiger geworden. Wenn man jeden Tag 100km pendelt, werden einem die Rennen mit den geleasten Audis einfach zu anstrengend.

Am Freitag war ich nun mit einem Mopedfahrfreund unterwegs im Auto, der euphemistisch ausgedrückt recht zurückhaltend fährt. Keine Ahnung warum, aber irgendwo auf der Strecke hats bei mir einen Schalter umgelegt... Bin dann gegen elf wieder heimgefahren, 80km Moped vom Allgäu ins Oberland. Und dabei einfach mal Gas weggenommen. 80 auf der Graden und 60-70 in den unübersichtlichen Stellen. Keine Angst mehr vor Wildwechsel, kein Blindflug mehr wenn Du wegen Gegenverkehrs abblenden musst und mit 100 in die Dunkelheit fährst, wesentlich angenehmer und entspannter. Wie ich dann in Bad Heilbrunn, 5 Minuten vor der Haustür an einer recht böse aussehenden Unfallstelle vorbeikomme, war das auch nicht gerade schön. Hätte auch ich sein können, dessen Sohn jetzt daheim umsonst wartet...

Naja wie dem auch sei, seitdem bin ich jetzt etwa 100km im Kriechgang gefahren. 100 auf der Bundesstraße ist ok, aber im Ort schön elegant um die Kurve, statt auf zwei Reifen mit dem Beifahrer an der Tür klebend rumeiern. Und zwischen 40 und 50 braucht man nicht viel länger. Mal ausgerechnet auf 10km etwa 2 Minuten Zeitersparnis in der Stadt bei 45 statt 55. 12 Minuten auf der Landstraße bei 90 statt 120. Und auf der Autobahn etwa eine halbe Stunde Unterschied zwischen 110 und 150.

Jetzt mag man einwenden, daß auf der Autobahn 110 schon ekelhaft langsam ist. Aber dann fährt man eben 130 und schwimmt entspannt mit. Und schon schrumpft der Unterschied noch mehr zusammen.

Also Leut, Empfehlung von mir: Entspannen und langsamer fahren 😉

871 weitere Antworten
871 Antworten

Zitat:

@zille1976 schrieb am 14. Oktober 2016 um 10:50:39 Uhr:



Zitat:

@Leon596 schrieb am 14. Oktober 2016 um 08:34:11 Uhr:


https://www.youtube.com/watch?v=ajDTSCf-3ss
Wie viele behindere ich?

Genau das ist das Problem. Wer immer nur nach vorne sieht, behindert natürlich auch niemanden, wenn er mit 30 km/h auf der linken Spur fährt 😉

Du hast dir definitiv nicht das Video angeschaut.
Da wo es einspurig ist, ist der Filmende vor der nächsten Kreuzung immer hinter demselben Fahrzeug, das seit der letzten Kreuzung vor ihm war.
Auf mehrspurigen Abschnitten kann fast immer links überholt werden. Es sei denn auf der rechten Spur befindet sich ein deutlich langsameres Fahrzeug. Dann wird überholt. Wenn während des Überholens jemand von hinten andonnert, der die doppelte Geschwindigkeit fährt, dann musste der halt mal langsamer fahren. Ob die Angedonnerten zu einer Notbremsung gezwungen wurden, erkennt man auf dem Video natürlich nicht. Darum ging es aber nicht, sondern darum, dass man mit einer bestimmten Fahrweise trotzdem nicht blockiert, sondern die Überholspur nur kurzzeitig benutzt.

Und was lernen wir draus, 8 Jahre Motor-Talk müssen nicht für Qualitätsbeiträge stehen!

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 14. Oktober 2016 um 13:36:01 Uhr:


Und was lernen wir draus, 8 Jahre Motor-Talk müssen nicht für Qualitätsbeiträge stehen!

Dazu müsste der Gegenüber erstmal in der Lage sein, einen qualitativ hochwertigen Beitrag zu erkennen.

Da sich hier aber 80% der User nicht mal die Mühe machen einen Thread zu lesen bevor sie drauflos schreiben, ist das nicht mehr als Perlen vor die Säue werfen.

Man könnte auch sagen, nach 8 Jahren habe ich es aufgegeben bei gewissen Themen hier tiefschürfende Ausführungen zu verfassen. Bis auf einige wenige trifft man hier eh nur auf Leute die ihre Meinung verteten und an einer Diskussion nicht interessiert sind (man könnte ja davon überzeugt werden mal unrecht zu haben).

Zitat:

@zille1976 schrieb am 14. Oktober 2016 um 13:56:19 Uhr:



Zitat:

Da sich hier aber 80% der User nicht mal die Mühe machen einen Thread zu lesen bevor sie drauflos schreiben, ist das nicht mehr als Perlen vor die Säue werfen.

Da bist du dann offensichtlich in bester Gesellschaft. Das Video hast du ja nicht gesehen, bevor du drauflos schriebst. Aber lassen wir das, jeder hat seine eigene Meinung. Man muss nicht bewusst zurückhaltend fahren. Man muss es wenn dann schon wollen. Anders funktioniert das nicht ohne zu behindern.

Ähnliche Themen

Danke!
Aber soll er doch ruhig weiter glauben, dass ich mit 116 auf die linke Spur ziehe weil ich gerne andere Autofahrer nötige/ausbremse und sonst was nicht alles. Einfach nur weils Spaß macht.
Und hauptsache mein Verbrauch passt. Alles andere ist dann sowas von egal. 😉

Wenn ich sage, es musste während ich überhole keiner bremsen (weil entweder die Lücke da war oder weil ich beschleunigt habe) dann kann er das glauben. Aber kann er auch nicht. Ist ja ihm überlassen.

Aber ein kleiner Tipp:
Die Autos die an mir vorbei fahren wenn ich mit überholen fertig bin. Die "rauschen" ja vorbei und kommen nicht erst vorbeigeschoben und werden dann schneller.
Und es gibt durchaus auch 2 Situationen, wo ich dann doch mal hinterm LKW hängen bleibe und mich selbst ausbremse statt wen anders auszubremsen. Aber 2 Situationen auf fast 300km kann man doch in Kauf nehmen.

Ansonsten kann ich ihm jetzt hiermit den finalen Todesstoß geben.
Denn heute bin ich entspannt hinter den LKW her.
Und ja, selbstverständlich bin ich bei jeder Gelegenheit mit 90 auf die linke Spur raus um wen auszubremsen 😉

20161014-154536
20161014-154545
20161014-154548
+3

Zitat:

@zille1976 schrieb am 14. Okt. 2016 um 13:56:19 Uhr:


Man könnte auch sagen, nach 8 Jahren habe ich es aufgegeben bei gewissen Themen hier tiefschürfende Ausführungen zu verfassen.

Daher ja mein Kommentar 😉

Zitat:

@zille1976 schrieb am 14. Oktober 2016 um 08:11:41 Uhr:


Wenn jemand die Langsamkeit für sich entdecken will, dann möge er doch einfach zu Fuß gehen und nicht die Strassen blockieren mit seiner Selbstfindungsphase.

Für mich nicht akzeptabel.

Ich pflege seit 35 Jahren das Cruiser-Hobby und konnte mich in dieser Zeit immer mit der Heizer-Fraktion arrangieren.

Allein schon alle die, die schneller (langsamer) als man selber fährt fahren, als Heizer (Schleicher) zu betiteln, deutet auf ein gestörtes Verhältnis zur gegenseitigen Rücksichtnahme hin.

Man muß nicht in jedem Wort eine Wertung vermuten... 😉

Hier schon.

Zitat:

@zille1976 schrieb am 14. Okt. 2016 um 19:29:55 Uhr:


, deutet auf ein gestörtes Verhältnis zur gegenseitigen Rücksichtnahme hin.

@zille1976 schrieb am 14. Oktober 2016 um 08:11:41 Uhr:
Wenn jemand die Langsamkeit für sich entdecken will, dann möge er doch einfach zu Fuß gehen und nicht die Strassen blockieren mit seiner Selbstfindungsphase.
Aha. Na dann...

Steht da irgendwo das Wort "Schleicher"?

Und jetzt sülz mich nicht weiter voll. Musst du dir nicht noch ein paar MT Accounts anlegen? Ist doch dein Hobby 😉

Ich bin auch ein Schleicher

Nein, trotz meines inzwischen beträchtlichen Alters von 38 Jahren, muß ich mich leider fast täglich darüber aufregen, daß gefühlte 90% der Autolenker das Beschleunigungspedal nicht finden und weit abseits der zulässigen Höchstgeschwindigkeit über bestens ausgebaute Straßen rollen. Erschwerend kommen noch solche Vögel hinzu, die bei erlaubten 50 mit 43,75 km/h durch die Lande kriechen und sobald ein Starenkasten am Wegesrand lauert, auch noch geschockt das Bremspedal bedienen

.. 🙄

Zitat:

@zille1976 schrieb am 14. Oktober 2016 um 19:43:29 Uhr:


Steht da irgendwo das Wort "Schleicher"?

Und jetzt sülz mich nicht weiter voll. Musst du dir nicht noch ein paar MT Accounts anlegen? Ist doch dein Hobby 😉

Auch wenn da nicht das Wort "Schleicher" steht kommt es dennoch von der Aussage her genau auf das Selbe hinaus.

Zitat:

@UTrulez schrieb am 14. Oktober 2016 um 19:45:08 Uhr:


muß ich mich leider fast täglich darüber aufregen, daß gefühlte 90% der Autolenker das Beschleunigungspedal nicht finden und weit abseits der zulässigen Höchstgeschwindigkeit über bestens ausgebaute Straßen rollen. Erschwerend kommen noch solche Vögel hinzu, die bei erlaubten 50 mit 43,75 km/h durch die Lande kriechen und sobald ein Starenkasten am Wegesrand lauert, auch noch geschockt das Bremspedal bedienen

.. 🙄

dito

Deine Antwort
Ähnliche Themen