Meine 3 Tops und Flops

VW T7 Multivan

Ich möchte hier mal sammeln, was die MV-Fahrer an ihren Fahrzeugen mögen und was noch verbesserungswürdig ist. 3 Einträge pro Kategorie.
Fahrzeug: TDI 150PS, LÜ, Vis-a-Vis, iQ-Light. Fast alle Assistenzsysteme. Laufleistung: ca. 10000km

TOP
  1. Innenraumflexibilität mit den leicht verschieb- und ausbaubaren Sitzen
  2. Travel-Assist: Macht lange Autobahnfahrten echt entspannt.
  3. Verbrauch: Je nach Strecke, Höhenprofil und Fahrverhalten sind Verbräuche unter 7l kein Problem. Auf Landstraßen liegt er auch mal unter 6l. In Anbetracht der Größe des Fahrzeugs und dass wir meistens mit 6 Personen fahren, sind das echt gute Verbrauchswerte.
FLOP
  1. Da wir fast immer mit 6 Personen fahren, wären ein paar PS mehr schon ganz nett. Im Alltag ganz okay, aber auf dem Beschleunigungsstreifen und beim Überholen würden ein paar mehr Pferdchen schon helfen den Stress zu verringern.
  2. Durch den flexiblen Innenraum kann man viel kaschieren, aber 10cm mehr Innenraumlänge könnten wir gut gebrauchen. Wir fahren meist in der Vis-a-Vis-Konfiguration und da würden 10cm mehr zwischen den Kinderfüßen für mehr Ruhe im Fond sorgen. 😁
  3. An unübersichtlichen Stellen könnte das Navi ein wenig detaillierter sein.
7 Antworten

Nagut dann meins:
Hybrid, KÜ, Live, alles an Spielzeug drin außer Pano und AreaView, hatte VW keine Lust das zu liefern - alleine das ist schon ein Witz!

TOP:
  1. TravelAssist sowohl AB als auch gute Landstraßen mit dem Verlangsamen vor Kurven und Geschwindigkeits Beschränkungen. Man fährt auch weniger oft versehentlich in Radarfallen die leider sehr oft sehr tückisch schlecht sichtbar beschildert sind. Der Bus weiß es und bremst bzw warnt, kann man ja aussuchen ob man bezahlen will oder nicht.
  2. HeadUp Display - bissl wenig Info drin aber liebe ich man muß nicht runter zum Tacho schauen
  3. IQ Light - ein Genuss mit viel Licht zu fahren
FLOP:
  1. Mobile APP - vorhandene Features raus verfeinern - hallo VW was ist los? außerdem in der Wirkung sehr träge. Man könnte in 2 Schritten bestätigen. 1, Schritt "Befehl gesendet" und "Quittierung erhalten".
  2. Elektronik Ärger ohne Ende. Hatte nur deshalb schon mehrere Werkstatt Termine. Bin seit den 80'ern in der IT Branche µP Embedded Systems und Infrastruktur. So was schlecht getestetes und schlecht verarbeitetes gibt's nirgends, das haben sich nicht einmal die Chinamänner getraut. Sehr sehr übel!
  3. bei dem großen Auto gibt's zu wenige Ablagen, insbesondere für Kleinigkeiten. Wo lagert man Münzen für Parkschranken odglm...
  4. Die Touch Bedienung von Licht und Klima, entweder ordentlich implementieren oder halt klassische taktile Taster / Schalte benutzen wenn man es nicht schafft die Touchbedienung zu beherrschen.

-AH-

Hybrid LÜ Energetic mit allem Firlefanz - außer Volleder und Sitzlüftung. 10/22 jetzt 34.000km

TOP
- Sitzposition und absolut entspanntes Fahren. Federung, Geräuschkomfort, Assistenzsysteme sind einfach richtig gut. Mir macht das alles mehr Freude als im Q7, den ich zuvor fuhr.
- Platz und Variabilität. Von mir aus könnte er tatsächlich noch 5cm mehr Länge haben, aber für unsere Bedürfnisse (3 Kinder plus Hund) ist das Platzangebot gut. Der Sitzumbau gegenüber unserer ehemaligen V-Klasse ein Kinderspiel.
- Antrieb. Ich war lange Zeit überzeugter Gegner des Hybridantriebes und letztendlich hat meine Frau darauf bestanden. Hätte sonst einen TSI genommen. Im Alltag hat mich dieser Antrieb voll überzeugt. Leise und geschmeidig, insgesamt sparsam und ausreichend souverän.

Flops
- elektrische Reichweite. Leider währt die Freude über das elektrische Fahren nicht lang. Bei den aktuellen Minusgraden ist nach 23km Schluss.
- Elektronik/Infotainment. Eine Wundertüte. Mal läuft die Lüftung auf voller Pulle (immer im Auto-Modus), mal ist die Fahrmodi auf Sport (fahre immer Individual).
- Der Service beim Händler. Bin in den letzten 15 Jahren BMW, Mercedes und Audi gefahren. Da hatte ich das Gefühl, dass die Servicemeister sich der Probleme zumindest annähern konnten. Bei meinem VW Händler scheint das alles eine Last zu sein, 2 Tage Werkstattaufenthalt wegen Gewährleistungsarbeiten und Du zahlst den Leihwagen für 60 Euro am Tag aus eigener Tasche.

Unsere Tops und Flops:

Top
- Motor und Getriebe (2.0 TDI): ruhig, genügend Leistung, bei 130 km/h auf der Autobahn Verbrauch zwischen 6 und 7 Liter pro 100 km (je nach Wetter, Wind, Topographie)
- geniales Schienensystem: wir haben die Vis-a-Vis Sitze; und haben bisher für jede Mischung aus Menschen und Ladung immer eine super Lösung zur Unterbringung gefunden
- Travel Assist: auch total super, wir fahren auf der Autobahn eigentlich nie ohne, das Ding funktioniert top

Flop
- Verarbeitung / Qualität: das untere Handschuhfach öffnet sich von selbst, die Kabelkette an einer Schiebetür ist defekt => das konnte VW schon besser, ist für ein so teures Auto lächerlich
- Software: Innenlichter aktuell wieder nicht dimmbar, Entertainment stürzt manchmal ab, die bekannte Fehlermeldung "Gurtschloss Fahrertür offen" => Produkt reift (hoffentlich) noch beim Kunden aus, auch das ist peinlich und ein Rückschritt im Vergleich zu früheren VW

Insgesamt sind wir dennoch zufrieden. Wir haben das Auto im wesentlichen für lange Strecken gekauft (im Stadtverkehr und zu Arbeit / Schule fahren wir mit dem Fahrrad), und Urlaubsfahrten sowie die Touren zu Großeltern & Co. sind mit dem T7 angenehm und komfortabel.

Gruß,
Corsar

Top:
- Travel-Assist das Auto gleitet auf der Autobahn schön dahin, ohne das eingegriffen werden muss
- Flexibilität des Innenraums (auch wenn das meine Espace schon seit 20 Jahren hatten)
- Hybridfahren macht Spaß, innerstädtisch Elektro, länger Hybrid, noch länger fast nur Benzin
Flop:
- Batteriekapazität, Tankvolumen
- Verbrauch auf langen Strecken (500km) da gehe ich bei max. 140km/h schon auf 9 Liter hoch
- Einstiegshöhe!!!
- Software/Bedienbarkeit - allein um die Sitzheizung einzuschalten sollte man anhalten, man wird so umständliche geführt das man sehr stark abgelenkt wird, gleiches auch für Klima und alles was nur über das Display geht

Ähnliche Themen

Zitat:

@hhc schrieb am 30. Januar 2024 um 11:57:04 Uhr:


allein um die Sitzheizung einzuschalten sollte man anhalten, man wird so umständliche geführt das man sehr stark abgelenkt wird, gleiches auch für Klima und alles was nur über das Display geht

Mit zwei Fingern auf die kapazitive Fläche für die Temperaturregelung zu tippen ist jetzt nicht sooo aufwändig.

Top:
Also meine absolutes TOP ist die Sprachsteuerung. Unter anderem zum Klima und Sitzheizung Bedienen. Einfach sagen hab ein kalten Ar…. Oder kalte Eier und zack wird sie eingeschaltet. das selbe gilt zum Sagen Frische Luft, Scheibe frei machen und und und.
- Fahrprofil Auswahl mit Adaptiven Fahrwerk.
-Panoramadach
-IQ Light + Schlechtwetterlicht

Flop
- billiger Kunststoffe an den Sitzen und Einstiegen wo recht schnell verschlagen waren.
- Schlechte Übersicht beim fahren um Enge Kurven vor allem in den Bergen.
-ständige Ausfälle sämtlicher Elektronik

Hab leider noch keinen. Wird aber wahrscheinlich nächste Woche abgeholt. Hybrid mit ÜH. Und auf was ich mich am meisten freue:
- Innenraum Variabilität mit 3 Kids
- und nochmal Variabilität
- Travel Assist

Deine Antwort
Ähnliche Themen