Mein Z4E85 mag es scheinbar nicht, wenn man zusätzliche Geräte anschließt.
Angefangen hat es damit, dass ich mir einen SD-Kartenleser und das Anzeigegerät für ein PDC im Font montierte. Langsam fing die Elektronik an zu spinnen. Erst einmal, indem der Wagen nicht mehr auf den Schlüssel reagierte (Funk). Nach zwei Tagen ging das Sperren nur noch manuell auf der Beifahrertür und es funktionierte weder das elektr. Verdeck noch die Fensterheber. Bei BMW waren sie ratlos!
Ich habe dann selbst die Batterie für 5min. abgeklemmt, dann ging wieder alles, außer dem Funkschlüssel. BMW wollte mir dann gleich einen neuen Schlüssel andrehen.
Bis gestern funktionierte der Ersatzschlüssel. Habe mir heute die PDS-Sensoren und das Steuergerät eingebaut und war nach fünf Stunden wieder genötigt die Batterie abzuklemmen, weil nichts mehr ging. Seither funktioniert wieder alles manuell, aber der zweite Funkschlüssel bleibt auch tot. Außerdem leuchtet jetzt das Symbol einer AirBag-Störung. Jetzt habe ich mir ein Diagnoseinterface samt Sofware bestellt. Ich möchte nicht immer bei BMW abgezockt werden.
Kann mir jemand einen Tip geben?
l.g.
Karl-Heinz
15 Antworten
Hallo Karl-Heinz
scheint so , als hätte dein Grundmodul was abgekriegt ( ist aber nicht sicher , bin bei meinem Zetti auch noch auf der Suche... ) . Wenn du das Diagnose -Interface hast , und auch noch die richtige Software ( Ediabas Inpa ) kannst du im NCS-Expert -Tool feststellen , ob dein Zetti beide Schlüssel registriert hat , und ob von beiden Signale empfangen werden .
Du hast mit dem Tool auch die Möglichkeit den Störungsspeicher auszulesen , aber bei meinem stand nix anderes drin , als ich eh schon wusste .
Wenn du das Interface mal zum laufen kriegst können wir die Daten ja mal abgleichen
Ciao Riesti
Ich habe inzwischen das Interface bekommen, habe auch die richtige Software und komme wie es scheint "uneingeschränkt" bis in den hintersten Winkel des Zetti. Habe auch schon einiges an Erfahrung dabei gesammelt, auch beinahe eine "Böse", denn ich habe mich dabei bis zu einem Gesamtreset vorgewagt. Der hat dann meine Batterie "leergesaugt", bis ich dachte der Wagen glaubt er sei eine Waschmaschine! Wichtig, INPA mit Zündung laufen lassen und Ladegerät anschließen und bei aktiven Befehlen immer lange genug warten, manche Befehle können Stunden dauern und man weiß nicht, wann er fertig ist! Durch Fehlerspeicher löschen habe ich die Airbag-Kontrollampe wegbekommen. Ich fand anfänglich das Dialogfeld mit den Schlüsselsignalen, dann aber nie wieder. Es gibt Menuepunkte, da kann man die Schlüsselsignale emmulieren und man sieht auch, dass zwei Schlüssel aktiviert sind.
Jetzt folge ich mal dem Rat eines Bekannten, der sagt, "fahr einen Schlüssel eine längere Zeit, denn dann lädt er sich auf"! Vielleicht gelingt es uns mehr herauszufinden.
In der NCS-Expert habe ich nocht nicht gearbeitet, die ist doch nur zum Codieren, oder?!
Ciao
Ich hatte heute wieder so einen Komplettausfall! Keine ZV, keine Fensterheber, kein Verdeck.
Habe gleich die Diagnose laufen lassen. „Zentrale Karosserie Elektronik 1 od. 3 Grundmodul" hat nicht geantwortet, sonst nichts Aufregendes! Ich konnte den Fehler NUR durch Abklemmen der Batterie weg bekommen, Softwarereset hat nichts gebracht. Daraufhin kam ich wieder ins Menue "Body". Der Status zeigt das beide Schlüssel codiert sind, aber die Betätigung der Schlüsseltasten zeigen keinen Empfang. Ich habe keine Ahnung WAS den Fehler auslöst. Die Funkverbindung von den Sensoren PDC zum Anzeigegerät? Der SD-Kartenleser? Hab ich beim Anschalten das Grundmodul beschädigt? Ich bin Techniker und glaube nicht an Zufälle, alle Probleme beginnen mit dem Einbau der Geräte. Weiß jemand wie man die Schlüssel initialisiert? Kann man die wieder aktivieren? Muss ich vielleicht den Kartenleser als CD-Wechsler codieren?
So, ich habe meine Probleme nach 4 Tagen endlich im Griff! Hier meine Erfahrungen.
Mit Software und Interface in den Wagen sehen ist mit etwas Übung recht einfach.
Wichtig ist nur, immer ein Ladegerät anzuschalten, denn die Batterie ist in kurzer Zeit leergesaugt und dann irritieren einen die wildesten Lampenbewegungen.
Das Problem mit den nicht funktionierenden Funkschlüsseln löste ich mit "Initialisieren" derselben. Ist einfach und auf dieser Plattform schon beschrieben.
Lahmgelegt hat meine Schlüssel ein von mir nachgerüstetes PDC mit Funkverbindung von den Sensoren zum Anzeigegerät in Font (arbeitet offensichtlich auf derselben Frequenz).
Kleine Ursache, schlimme Wirkung!!!
Am Rande bemerkt, hatten zwei Meister in der BMW-Werkstätte nicht das Wissen oder den Willen mich auf den Weg zur Initialisiereng zu bringen, wollten mir neue Schlüssel andrehen und hätten mir bestimmt ein teures Grundmodul getauscht. Wenn euch die Werkstätte sagt, dass Fehlerauslesen und Diagnose satte 2,5Std brauchen, dann sagt ihnen das es auch in 15min geht.
Die "Freundlichen" sind keine Elektroniker und tauschen hemmungslos teuerste Komponenten.
Ciao
Hallo Karl-Heinz
bist ja inzwischen schon Profi mit dem Interface. Ich bin leider in letzter Zeit nicht mehr dazu gekommen damit rum zu spielen , deswegen hab ich immer noch Probleme mit der ZV und dem nicht ganz schliessenden Fenster auf der Fahrerseite.....
Zu NCS-Expert : du hast recht , mit NCS-Expert lassen sich recht nützliche " Dinge " programmieren ( z.B. Tagfahrlicht , öffnen/schliessen des Verdecks mit dem Schlüssel /FB , öffnen /schliessen des Verdecks während der Fahrt und vieles mehr ... ) .
Ist eigentlich nur eine Textdatei , die man editieren kann , und dann wieder in´s GM einspielt .....auch dafür lässt sich der " Freundliche " einiges an €uronen rüberwachsen , wenn er´s überhaupt macht....
Gruss
Riesti
Ja, ich hab mir das NCS-Expert inzwischen auch schon angesehen, ist einfach zu editieren. Ich sehe nur wenig Sinn in der gefahrlosen Programmierung. Verdeck mit dem Schlüssel öffnen kann auch gut in der Hosentasche ausgelöst werden, dann kommst du zurück und der Wagen steht "unter Wasser". Öffnen beim Fahren scheint gefährlich zu sein, ecc. ecc.
Eine Lösung für deine ZV-Probleme solltest du im Menue "Body" "Central Body interface" finden. Kannst da jede Stellung simulieren und auslösen. "Status Abfragen" und "Ansteuern". Aber nicht ohne Ladegerät und immer mit Zündung "EIN"!
Hei Karl-Heinz
danke für den Tip ( ..hab gleich beim ersten mal rumprobieren die Batterie leergesaugt...) . Einzeln lassen sich die Türen mit dem Tool öffnen und wieder schliessen . Aber über Schlüssel oder die " Schliesstaste " in der Mittelkonsole passiert gar nix.
Hab mir jetzt nochmal den Fehlerspeicher ausgedruckt , und einen statischen Fehler "Diebstahlwarnanlage :Sirene ,Funkinnenraumschutz,Neigungsgeber oder Leitung STDWA Kurzschluss gegen Masse ( Fehlerhäufigkeit 1 ) " gefunden. Eine Diebstahlwahrnanlage ist bei meinem aber gar nicht aktiviert......Fehlerspeiche löschen bringt nix , Fehler taucht gleich wieder auf.Dass bei einer Fahrleistung von 50TKm schon irgendwo ein Kabel durchgescheuert ist , halte ich für wenig wahrscheinlich . Vielleicht irgendwo ein Stecker , der nicht mehr richtig kontakt hat ......ich freu mich schon auf die Suche.Bin für jeden Tip dankbar.....
Ich glaube nicht an kaputte Stecker oder Kabel, wenn es keinen Anlaß gibt. Das ist die Sprache der Mechaniker, die mit der Elektronic überfordert sind. Wenn deine Motoren und Schalter reagieren, dann ist auch ihre Funktion ok. Ich werde aus deiner Fehlerbeschreibung nicht ganz schlau. Die Fehler im Fehlerspeicher sind oftmals nicht aussagekräftig. In deinem Fall zeigen sie dir einen Fehlerort, der nicht aktiviert ist. Würde ich als unwichtig sehen. Wichtig ist zu sehen, ob sich dein Grundmodul auch anmeldet. Siehst du im Auslesen wenn "Zentrales Elektr. Grundmodul 1 od3" nicht die Meldung "Not risponse" ausgibt, oder wenn es einen Fehler schreibt. Dieses Grundmodul ist für dein Problem verantwortlich. Wenn du über "Body" "Central Body Interface" rein kannst und Aktionen auslösen kannst, dann meldet sich damit auch dieses Modul.
Könntest einen "Softwarereset" versuchen!
Könntest versuchen die Schlüssel neu zu initialisieren!
Könntest den Status der Mittelkonsole anschauen und auslesen!
Das mit dem Generalreset ist so eine Sache. Ich hatte ihn ausgelöst, glaube aber nicht, dass er es ausgeführt hat, weil da die Batterie schon leer war. Man müsste jemanden fragen, ob das gefährlich sein könnte, dauert jedenfalls sehr lange.
Hast du eine fremde Funkanlage in der Nähe?
Nimm dir Zeit, ich bin sicher du findest den Fehler, ohne das dir die "Freundlichen" hunderte von Euronen dafür abknüpfen!
Hallo Karl-Heinz
könntest du mir mal den ganzen Weg aufschreiben ( ...für Anfänger...) , in welchem Programm /welchem Pfad man diesen Menüpunkt Body usw findet .
Hab versucht , den Schlüssel neu zu initialisieren , hat nicht funktioniert ( kein schliessen/ öffnen der ZV als Quittung ) .In der Zwischenzeit funktioniert gar nix mehr mit dem Schlüssel , muss alles von Hand entriegeln......
Wie initialisierst du? Habe gehört es gibt mehrere Möglichkeiten.
Bei mir geht's so:
Einsteigen und Türen schließen.
Schlüssel für ca. 2 sek. auf "Zündung" stellen, dann Schlüssel abziehen.
"Auf-Taste" (vordere) drücken und gedrückt halten
---währenddessen---
"Zu-Taste" (mittlere) 3x kurz drücken,
dann "Auf-Taste" loslassen.
Ob es funktioniert siehst du daran, das die Türe selbstständig verriegelt und öffnet.
Gleich zweiten Schlüssel nehmen und das ganze wiederholen (sonst ist immer nur einer initialisiert).
Das ganze versuch, wenn es nicht geht mit Zündung Stellung 1
Das ganze versuch, wenn es nicht geht mit Zu-Taste gedrückt halten und "Auf-Taste 3x kurz tippen.
Sag mir ob's funktioniert!
Hallo Karl -Heinz
hab alles durchprobiert , die Quittung mit ZV zu / ZV auf kommt einfach nicht .
Hab jetzt in einem anderen Forum den Tip gekriegt , dass evtl der Türkontakt nicht schliesst , und ich deswegen mit der FB nix mehr machen kann .Würde auch erklären , warum ich den Schlüssel nicht initialisieren kann.....jetzt bin ich auf der Suche nach dem Türkontakt.........man kann ja nix ausschliessen ......
Dann kann dir INPA helfen! Ich versuchs mal aus dem Gedächtnis.
Fahrzeug auswählen E85 (dann siehst du die möglichen Auswahlen)
In der ersten Zeile kannst du den Fehler auslesen und löschen (schau ob sich das Grundmodul auch meldet)
Ungefähr in der Mitte gibt es den Punkt "Body" (wenn ich mich richtig erinnere)
Wenn du das auswählst dann kommen im rechten Fenster alle möglichen Auswahlen.
Ungefähr in der Mitte ist "Central Body Interface" (wenn ich mich richtig erinnere).
Wenn du das auswählst öffnet sich die Textseite mit den Auswahlen.
Nimm "Ansteuern" und dann wähle "Funkschlüssel" und "Status"
Du siehst da an einen Kreis der sich füllt, wenn das Signal ankommt. Auch viele andere Punkte, wie, ob und wieviele Schlüssel codiert sind.
Hast du schon mal daran gedacht die Batterie abzuklemmen? Musst danach nur die Zeit neu einstellen und die Tageskilometer gehen auf Null. Bei mir hats funktioniert. Dann auslesen, Felerspeicher löschen, gleich die Schlüssel initialisieren.
ALLES mit Ladegerät!
Versuch es einmal mit diesem Link. Klingt zwar komisch, soll aber sehr erfolgreich sein!
Für den Fall, dass deine Schlüssel entladen sind.
http://www.zroadster.com/.../index.php?...
hab ich schon mal mit dem Ersatzschlüssel probiert , hat mir bei meinem Problem nicht wirklich weitergeholfen .
Bin immer noch auf der Suche nach dem Türkontakt . Ich glaube bei INPA gab es auch irgendwo eine Seite , wo man anhand der ausgefüllten Kreise sehen konnte , ob alle Türen und der Kofferraum verschlossen sind .
Muss mich jetzt mal , wenn ich Zeit habe , intensiver mit INPA befassen .