Mein Wechsel zum Volvo-Forum
Es es wieder ein Volvo geworden! Nach meinem Saab 9-3I (210PS) und diversen Jahren und Umbauten (siehe Saab-Forum ) bin ich schon seit einer Weile auf der Suche nach einem größeren Kombi. Der Kofferraum vom alten 9-3 wird zwar nur vom E-Klasse Kombi geschlagen, aber bessere Sitze und mehr Innenraumplatz wollte ich. 😉
Was ich nicht mehr wollte, war ein Auto, wo ich wieder anfange alles umzumodeln. Motortuning, Bremsen etc. sollten, wie die Ausstattung (Navi, Telefon, PDC etc.) weitestgehend vorhanden sein. Damit fielen der Saab 9-5 Aero und der Volvo T5 aus. Nach langer Suche und diversen Überlegungen, Probefahrten etc. ist es jetzt ein handgeschalteter 2005er "R" mit 45Tkm auf der Uhr geworden. Top ausgestattet und perfekt gepflegt vom Volvohändler als Leasingrückläufer. Leider nicht in schwarz 🙁
Nächsten Samstag ist Abholung - Dachreeling und die Beschriftungsorgie muss noch ab, Zigeunerhaken wird auch entfernt.
Bilder gibt es bisher nur vom Verkäufer:
Beste Antwort im Thema
Wenn man viel unterwegs ist, merkt man erst bewußt, wieviele kapitale Vollidioten es gibt, und vorallem, wieviele gar dermaßen verblödet sind, daß sie das weder selbst bemerken noch einsehen, wenn man es ihnen versucht klar zu machen! Zu versuchen, einem Vollidioten zu verdeutlichen, daß er/sie gerade das Leben eines oder vieler anderer Menschen - und womöglich sogar das eigene - gefährdete ist leider zwecklos! Die kann man nur aus dem Verkehr ziehen, möglichst bevor sie Schaden anrichten. Rücksichtnahme ist generell ein Wechselspiel, das aber heute gerne einseitig betrachtet und dazu mißbraucht wird, alles auf das niedrigste Niveau zu nivelieren. Das erachte ich als gemeingefährlich, nicht nur im Straßenverkehr: da wären wir bald wieder auf den Bäumen im Urwald!
Die Straßen sind heute zu Kampfzonen verkommen, wo einerseits jeder meint, sich ausleben und selbst verwirklichen zu müssen, und andererseits die wahren Charaktere offenbar werden!
Irgendwas läuft da gewaltig verkehrt.....
526 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stelo
Dafür musst doch nicht hinreisen? Die kennen bestimmmmt einen Paketdienst. 😉 Das Gutachten soll 400 Öcken kosten?Zitat:
Original geschrieben von T5cruiser
Ja da würde ich die Unterlagen dazu bekommen, aber die sind mir keine 400euro wert. Sonst wäre Lübeck sicher ne Reise wert.
Also die Anlage kostet in Schweden 484€ und in NL 450€ und in Lübeck 875€ ... genau die gleiche nur eben mit Zettel für D und das ist es mir nicht wert.
Wenn ich die einfach drunter packe und dann zum TüV muss zwecks Plakette, was meint ihr ob die was sagen oder ob das überhaupt ins Auge fällt beim Prüfer?
Also: "Stage" ist eine Tuningstufe (Leistungssteigerung), nicht allein ein Sportauspuff😉 Für das PPC kann man optional eine TÜV-Gutachten ordern, um es eintragen zu lassen.
TME z.B. liefert einen Sportauspuff mit EG-Typengenehmigung (ABE). Die muss man mitführen und gut ist.
Nur, damit wir über das Gleiche reden. 😉 😉 😉
reinhören ist relativ auf die schnelle, aber hier kann man es erahnen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von stelo
Also: "Stage" ist eine Tuningstufe (Leistungssteigerung), nicht allein ein Sportauspuff😉 Für das PPC kann man optional eine TÜV-Gutachten ordern, um es eintragen zu lassen.TME z.B. liefert einen Sportauspuff mit EG-Typengenehmigung (ABE). Die muss man mitführen und gut ist.
Nur, damit wir über das Gleiche reden. 😉 😉 😉
Ja ich weiß, aber bei der 1 ist keine Anlage bei und ich muss bei meiner Geartronic ja etwas auf die NM schauen 🙂
Ähnliche Themen
Hier mal noch ne andere Hörprobe BSR
Meint ihr ich könnte meinem mit knapp 170000km noch ne Stage2 spendieren? Denn da ist die Anlage ja mit drin und 408Nm sollte die Geartronic ansich leisten oder?
wieviel nm hat denn der r? sollte ja das gleiche getriebe sein... 400nm is schon ne ganze menge find ick
So, manchmal braucht es ja etwas länger, bis man den inneren Schweinehund überwunden hat, um untragbare Zustände zu verändern! 😁 Und man ist ja nicht immer auf allen Gebieten up to date, was die Möglichkeiten angeht.
Stein des Anstoßes ist das Mobiltelefon, was bei mir mit einer D2-Twin-Card betrieben wurde. Die gab es mal vor Jahren für umsonst dazu (ich bin ja ein Freund von kostnix 😉 ) und fand aber ihren ersten Einsatz erst 2008 im Volvo. Des Gesamtsystem wurde dann noch 2008 um ein Firmen-Blackberry (D1) erweitert.
Extrem nervig bei der Twincard ist das ständige An-/Ausschalten des Handys, wenn man kurz den Wagen verlässt (von der KiTa bis zur Tankstelle etc.) ...weil der Parallelbetrieb eben nicht geht. D1 bietet dafür MultiSIM an, D2 nennt das UltraCard. Beide bekommt man gegen eine Einmalgebühr von 30€ und lässt sich noch um eine weiter Karte (weider 30€) erweitern. Lfd. Gebühren fallen nicht an, das war früher bei D2 eben nicht so.
Der Blackberry hat jetzt für den wenigen, verirrten Anrufe eine Dauerrufumleitung und ich kriege alle Gespräche auch auf das Autotelefon. Irgendwie war das gerade eine den letzten Wochen ein Riesenstress mit verpassten Mobil-Anrufen, bimmelnden BB im Auto (wo man ja nicht ran gehen darf) und überhaupt.
So, nachdem ich wegen Wäschtrockner*, Fernseher*, CD-Player*, Mikrowelle*, Kaffeeautomat*, TFT-PC-Bildschirm*, Handy* durch Defekte/Ausfälle zum wandelnden Technik-Berater** 😁 umgeschult bin, ist nun wieder eine Baustelle erledigt.
*Man sieht, nicht nur Volvo hat Qualitätsprobleme, das zieht sich durch den kompletten Marken-Consumer-Bereich.
**nur per PN 😁
Ich nutze die MultiSim von D1, ich schalte da nichts an oder aus. Pin beim Auto raus genommen schaltet sich das Volvotelefon mit der Zündung ein bzw. aus. Bei Anruf klingeln Beide, dann gilt first come first serve. Abgehende Gespräche sind (laut Website t-mobile) parallel mit allen Handys möglich.
Nervig ist danach nur das Löschen der verpassten Anrufe aus dem Handy, aber sonst?
Gruß
Hagelschaden...der seine MultiSim für 30.- Euro ca. 3 Wochen vor einer "MultiSim umsonst Aktion" gekauft hat 🙁
Das Gleiche macht die D2 UltraCard auch. Die D2 TwinCard ist irgendwie ein mitgeschleiftes Relikt aus alten Zeiten.
Ich ärgere mich nur über mich selbst. Ich fahre mit dem TwinCard-Provisorium über 1,5 Jahre herum, ohne...
Nachdem der Winter hier gewichen ist, habe mit den "Aufräumarbeiten" begonnen. Nach der obligatorischen Waschstraße offenbarte sich ein fetter Kratzer auf dem Heckdeckel. Arrghhhh. 🙁 Mit Chance bekomme ich ihn mit dem Lackstift weg. Leider hat dieser die Zeit im Handschuhfach verbracht und die Lackkonsistenz überzeugt nicht (mehr). Frei nach dem Motto: man braucht ja Projekte!? 😁
Die Auspuffendrohre hat nur noch die Anwendung von brutalem Grillreiniger wieder frei gelegt. 😁
Dafür war das WD40 auf/in/an alle Scharniere, Haubenmechaniken, Klappspiegel und Scheibenfalzen ein echter Erfolg. Alles flutscht wieder ohne Knarzen, Rubbeln etc. *cool*
Frontscheibe innen hatte einen echt hübschen Dreckfilm. Die Wischergummis bringen nach der Gummi-Reinigung auch wieder schlierenfreie Blickfreude. 😉
Tja, danach am WE ein mal B - CB und zurück und das Auto sieht aus wie eine erstarrte Salzsäule. 😁 😁 😁 Ist übrigens der erste Winter, wo ich 3 x 5 Liter-Kanister (-30°) Schweibenwasserkonzentrat verbraucht habe.
den 5l Kanister brauch ich in der Woche, Minimum!
Ebenso Totalreinigung inkl. Unterboden, sonst erstarrt der Elch zur Salzsäule.....
Zitat:
Original geschrieben von MickKnatterton
den 5l Kanister brauch ich in der Woche, Minimum!
Ebenso Totalreinigung inkl. Unterboden, sonst erstarrt der Elch zur Salzsäule.....
...warum ist bei Dir eigentlich immer alles größer, schneller und/oder extremer??? 😉 😁
fahr ein paar hundert km stark gesalzene AB im winterlichen Alpenland, dann brauchst das auch 😉
das ist gewiß nicht bloß bei mir so....