Mein Wechsel zum Volvo-Forum
Es es wieder ein Volvo geworden! Nach meinem Saab 9-3I (210PS) und diversen Jahren und Umbauten (siehe Saab-Forum ) bin ich schon seit einer Weile auf der Suche nach einem größeren Kombi. Der Kofferraum vom alten 9-3 wird zwar nur vom E-Klasse Kombi geschlagen, aber bessere Sitze und mehr Innenraumplatz wollte ich. 😉
Was ich nicht mehr wollte, war ein Auto, wo ich wieder anfange alles umzumodeln. Motortuning, Bremsen etc. sollten, wie die Ausstattung (Navi, Telefon, PDC etc.) weitestgehend vorhanden sein. Damit fielen der Saab 9-5 Aero und der Volvo T5 aus. Nach langer Suche und diversen Überlegungen, Probefahrten etc. ist es jetzt ein handgeschalteter 2005er "R" mit 45Tkm auf der Uhr geworden. Top ausgestattet und perfekt gepflegt vom Volvohändler als Leasingrückläufer. Leider nicht in schwarz 🙁
Nächsten Samstag ist Abholung - Dachreeling und die Beschriftungsorgie muss noch ab, Zigeunerhaken wird auch entfernt.
Bilder gibt es bisher nur vom Verkäufer:
Beste Antwort im Thema
Wenn man viel unterwegs ist, merkt man erst bewußt, wieviele kapitale Vollidioten es gibt, und vorallem, wieviele gar dermaßen verblödet sind, daß sie das weder selbst bemerken noch einsehen, wenn man es ihnen versucht klar zu machen! Zu versuchen, einem Vollidioten zu verdeutlichen, daß er/sie gerade das Leben eines oder vieler anderer Menschen - und womöglich sogar das eigene - gefährdete ist leider zwecklos! Die kann man nur aus dem Verkehr ziehen, möglichst bevor sie Schaden anrichten. Rücksichtnahme ist generell ein Wechselspiel, das aber heute gerne einseitig betrachtet und dazu mißbraucht wird, alles auf das niedrigste Niveau zu nivelieren. Das erachte ich als gemeingefährlich, nicht nur im Straßenverkehr: da wären wir bald wieder auf den Bäumen im Urwald!
Die Straßen sind heute zu Kampfzonen verkommen, wo einerseits jeder meint, sich ausleben und selbst verwirklichen zu müssen, und andererseits die wahren Charaktere offenbar werden!
Irgendwas läuft da gewaltig verkehrt.....
526 Antworten
Sind doch überall im Fred eingebaut? 😉 😁
z.B. ab hier
Schönes Auto hast Du da.
Hoffe das wenigstens bei dir das Telefon geht.
Meins hat nach Softwareupdate den Geist auf geben.
Weil Sie den Fehler beheben wollten mit dem selbständigen ausschalten unterm telefonieren etc.
Jetzt hab ich seit 1 Woche ein totes Telefon in meinem Rentier.
Und Volvo Deutschland zahl nix dazu.
Habe den Wagen bei meinem Händler erst vor 4 Wochen gekauft mir 2 Jahren Gebrauchtwagengarantie.
Und mir hat der Verkäufer versichert das alles abgesichert ist.
Na ja egal jetzt muss der Händler das instand setzen, sind ja nur 1275,-- € + Software.
Bloß versteh ich nicht warum diese Telefone so anfällig sind.
...ich habe das Telefon ja jetzt schon ein paar Monate und bin über die Integration begeistert. Noch läuft alles super. Betreibe es mit einer vodafone TWIN-Card. 🙂
und ich betrieb es mit einer MultiSim von T-Mobile 😉
War auch begeistert und wäre es wenn es noch laufen würde. 🙁
Hab mit dem nen besseren Empfang als wie mit einem normalem Handy in der Gegend wo ich unterwegs bin.
Ich will mein Telefon wieder 🙁
Ähnliche Themen
N Abend,
@ stelo: hast Du eigentlich die normalen R Bremsen oder auch die 6 Kolben Heico Teile drauf? Die täten mich nämlich mehr interessieren wie die Mehrleistung, aber knapp über 4k nur für Bremsen sind auch nicht ganz ohne.
Guts Nächtle
Ne, ich habe die Original 4-Kolben Brembo drauf. Ich käme so nicht auf die Idee auf 6-Kolben aufzurüsten, da ich mit der Serienanlage sehr zufrieden bin.
Übrigens ist der V70R mit innerorts 14,50 l/100 km angegeben. Das treffe ich haargenau und bringt mich dazu, den Spritsparwerten hier eher zu misstrauen. 😉
ich fahre zuwenig in der Stadt, um meinen Verbrauch mit höherer Meßgenauigkeit als die Cockpituhr zu ermitteln. Die zeigt aber ohnehin eher mehr als zu wenig an..., aber, um ganz ehrlich zu sein: ob ich jetzt einen Liter mehr oder weniger brauch läßt mich bei meinem R seelisch ziemlich kalt!
Zur 6-Kolben Bremse: Ich konnte die mal testen, und muß sagen: extrem giftige Rennbremse ohne Alltagstauglichkeit (quietscht bei leichtem Bremsen auch wie Sau!); angeblich auch 2-3facher Verschleiß vs. der orig. Brembo, die immerhin Werte (fast) auf Porsche Niveau abliefert. Die orig.Brembo reicht aus, um aus Tempo 100 zw. ~6 und 12m früher zu stehen als der durchschnittliche Mittelklasse-Bürgerkäfig - oder, warum glaubst du, daß ich beim Bremsen jedesmal erst in den Rückspiegel sehe? 😉
Übrigens: überhaupt schon mal eine richtige Vollbremsung damit hingelegt? 😉
Aus Tempo 100, 200, oder gar mehr?
Ich denke mal auch, dass die Brembo vom R ausreicht. Der Rest ist nur geile Optik und mehr Gewicht und unbeschleunigte Masse am Rad... 😉
Bei meiner Arbeit um die Ecke steht ein V70R mit Heico Tuning und der hat auch nur vorne die Heicobremse verbaut. Sieht zwar geil aus, passt aber nicht zur hinteren Bremse und ich persönlich finde diese titangrauen Brembosattel am schönsten.
@MickKnatterton Du hast doch eine Automatik, richtig? Ist das schon die 6 Gang oder noch die 5 Gang??? Mich würde mal interessieren, wenn du auf der Landstrasse mal richtig aufs Gas steigst (von 0km an), wie schnell schaltet da die Automatik im Manuellmodus unter Last den nächsten Gang rein? Kann man auf dem Gas stehen bleiben, oder sollte man den Fuß etwas lupfen. Es fallen ja 400Nm über das Getriebe her und Volvo hat ja noch kein DSG sondern ne Wandlerautomatik. Merkt man da, das der Wandler ne Gedenk-zehntelsekunde braucht, oder knallt der den nächsten Gang rein, so dass man nur den Drehzahlmesser abrutschen sieht???
Ich bin mal den A3 Sportback mit 105PS Diesel und DSG meiner Mutter gefahren und konnte beim Ortsausgangsschild aufs Gas steigen und habe nur noch lässig die Gänge durchgezogen und die Beschleunigung hat kein Ende gefunden. Mir würde da nur ein langsam und schwerfällig arbeitendes Automatikgetriebe den Spaß verderben.
Bin ja noch am überlegen, was mir besser gefallen würde. Automatik oder Schaltgetriebe. Bin eigentlich ein Automatikfan mit Schaltgasse. Weiß nur noch nicht, ob der Spritverbrauch bei Automatik sehr viel höher ist...
@ pseudoR: hmm, es ist schwer deine Frage direkt zu beantworten, zumal sich die R-geartronic schon etwas anders verhält als die der anderen Modelle. Ich habe noch die 5Gang, die einen Tick schwerfälliger ist als die 6Gang, mich aber nicht wirklich stört. Durch die "Lernfunktion" hängt die sgn. Gedankensekunde - die sich (mit Ausnahme der DSG, welches ja keine richtige Automatik ist) jeder Automat gönnt - von der Fahrweise zuvor ab. Bummelst du länger schaltfaul durch die Stadt, ist das Ansprechen auf den spontanen Bleifuß etwas träger als bei bereits flotter Fahrweise und rasch wechselndem Gas zuvor (da gibt's gar keine Verzögerung mehr). Trittst du im Automatikmodus voll auf's Gas, beschleunigt der R ungemein vehement nach vorne, und, natürlich kannst du auf'm Gas bleiben, wenn es dich nicht stört daß ruck zuck 200km/h auf der Uhr stehen 😉.
Durch die GT ist die Beschleunigung wie am Gummiband und nicht sonderlich spektakulär ohne direkten Vergleich zu neben dir beschleunigenden Wagen,...! Vs. Schaltgetriebe bist du nur diese "Gedankensekunde" im Nachteil, ansonsten bist du sogar schneller.
Im Sportmodus des 4C und mit "S"-Modus der GT schaltet der Motor noch rascher hoch und später runter
Handgeschalten dreht der Motor meines R dermaßen schnell in den Begrenzer, daß du mit dem Schalten kaum nachkommst, deshalb hab ich ja auch das Chiptuning inkl. Herausnahme der Vmax(Begrenzer) vorgenommen. So liegen bis zu 500Nm an - und das bisher ohne Schäden - und man kann gerade im Winkelwerk den Motor immer schön auf Drehzahl halten und mit enorm viel Spaß durch die Kurven hetzen....! Mit einem DSG wäre der Motor überhaupt der Wahnsinn und etwas abgespeckt und da und dort feingetunt auch für die neuen RS4 und M3 8-Zylinder ein ernstzunehmender Gegner (für die alten war und ist's der R sowieso).
Wenn man Business-mäßig unterwegs ist, ist die Automatik meiner Meinung nach unverzichtbar; da nehme ich eine "Gedankensekunde" gerne in Kauf.
Mein Schwager hat in einer Autosendung am WE einen Tipp gesehen für uns Kombinutzer. Es handelt sich um einen einhängbaren Sack für den Kofferraum um z.B. wie bei mir Holz etc. zu transportieren. Die Idee finde ich ja super, aber die Montage mit den Saugnäpfen bedingt aus optischen Gründen immer eine Neuinstallation - Zumindest ich würde nicht mit den Dingern an der Scheibe rumfahren wollen.
So wird wohl auch weiterhin ein alter Textil-Duschvorhang (aus 100% Polyester) als Falthülle dienen. Die Dinger sind haltbar, pflegeleicht und wasserabweisend. Waschbar im Schonwaschgang bis 40° C. Dieser ist 240 x 200 cm und passt gefaltet super unter die Bodenklappe. Dabei hilft das Ding dort auch gegen Klappern/Rutschen der eingelagerten Teile. Hat irgendwo im Ausverkauf mal 10€ gekostet. 😁
Leider leider musste ich das schon bei 170 auf Null mit integrierter Impulsweitergabe nach vorn, als jemand meinte, ohne zu schauen auf die linke Spur ziehen zu müssen. Und da ich auch schon Fahrsicherheitstrainings absolviert habe (inkl. vor kurzem mit dem R) denke ich zu wissen, wie sehr ich treten muss, damit es eine Vollbremsung wird 😉
Allgemein bin ich aber der Meinung, grad bei den Bremsen geht immer mehr. Nicht das die originale schwach wäre, das weniger, vor allem ist sie standfest, aber wie gesagt: hier kommts denn doch mal auf die (Brems)Länge an 🙂 Und in die würde ich eher investieren denn in eine Motorsteigerung. Klingt komisch, lässt mich aber beruhigter fahren. Ganz gruselig war die aus meinem Ex-S-Type (nicht R), der fuhr zwar superbequeme schnell, aber Bremsen ... no comment.
Ehrlich gesagt schaue auch nicht in den Rückspiegel bevor ich bremse, denn wenn ich überlege was allein auf dem Weg des Auges zum Spiegel und zurück an Reaktionsweg flöten geht ... 🙄
Das die Heico 6 Kolbenanlage nur für vorn ist hab ich fast befürchtet, da sinds ja auch nur zwei Scheiben auf der Produktwebseite 😁 Aber zwei bis dreimal höherer Verschleiß? Dummerweise gibt keine offiziellen Ergebnisse, wie man Bremsverschleiß bewerten kann á la ECE Verbrauch oder sowas.
Grüezi
Man kann aber immer nur soviel mit den Bremsen verzögern, wie es die Reifen auf den Strassenbelag übertragen... Sonst bringt die stärkste Bremse nichts... Also auf gute Reifen kommts auch an. 😉
Bei guten Reifen nicht zu sparen versteht sich, ebenso zuerst die Bremsen zu perfektionieren, bevor man den Motor tunt!
Beim R erscheint mir das allerdings nicht mehr erforderlich!
Aus Erfahrung mit meinem 850RR m.Tourenwagentuning weiß ich um die Problematik: da waren die Bremsen zunächst auch "unfahrbar", und mußten erstmal ~2000km vorsichtig "eingebremst" werden, hielten etwa halb solange wie die R-Bremsen, dann waren Scheiben UND Beläge fällig,... , bevor ich in einen Satz modifizierte Carrera-Bremsen investierte....
Generell ist es ein Problem, daß Tuningbremsen fast nie "ordentlich" funktionieren: Ursache scheint mir zu sein, daß Scheibe und Beläge meist nicht harmonieren, irgendwo gespart wurde und dann die Scheibe verzieht, etc., etc...!
Bevor das nicht perfektioniert ist, ziehe ich allemal den R-Anker vor!
Der "R" hat inzwischen einen kostenlosen Service-Check von Volvo hinter sich. Das, allerdings auch erwartete, Ergebnis: Bremsbeläge müssen rundherum erneuert werden.
Gleichzeitig diente dies als Möglichkeit, mal den krautigen Händler in B. zu testen. Nach schlechten Erfahrungen von 10 Jahren mit der Hauptfiliale war nun die Niederlassung dran:
Kontaktaufnahme erfolgte per Internet-Email unter Angabe aller relevanten Daten. Prompter Rückruf und Terminvereinbarung (und Angabe/Kontrolle aller relevanten Daten). Am nächsten Morgen erneuter Rückruf, da man vergessen hatte meine Anfrage als erledigt im System zu markieren.
Anlieferung des Fahrzeugs, bzw. seines Schlüssels und der Papiere, am Servicecounter. Kurzes Hallo. Werde gebeten Platz zu nehmen und einen Moment (mit Kaffee) zu warten. Macht man ja. Dadurch kriege ich nur mit, dass der Kollege in der Annahme neu und völlig überfordert mit dem EDV-System und den Abläufen ist.
Nachdem wir uns endlich darauf geeinigt haben, dass es meine Terminvereinbarung tatsächlich gibt, kann ich ihn doch auch von dem kostenlosen(!) Service-Check als Ziel meines Begehrens überzeugen. Unter stundenlanger Eingabe und drittmalig vorformulierter Eingabe meiner Daten in das EDV-System näherten wir uns dem Ziel - Ergebnis der Fahrzeugdateneingabe: mein Auto müsse aus Italien sein, es sei im System nicht zu finden. 😕 Hmm, nö, ist von L. in C. und wurde von einem Doktore im Leasing gefahren. Aja, man würde parallel zur Untersuchung den Wagen mal im Volvo-System suchen und die Daten übernehmen und abgleichen. Super Idee!
Wann ich denn den Wagen abholen möchte? Warten war telefonisch abgesprochen und lies sich auch arrangieren. Gibt eigentlich in diesen internen Informationssystemen die Infos niemand weiter?
Dann verschwindet der "R" in der Werkstatt. Nach 20 Minuten kommt der Werkstattmitarbeiter zurück, braucht aber Minuten, den Auftragszettel los zu werden. Nun stürmt der erfahrenere, zweite Servicemann auf mich zu mit sorgenvoller Miene und dem Hinweis auf den schlechten Zustand der Bremsbeläge. Im Eifer, jetzt direkt einen Werkstattauftrag zu akquirieren, wird völlig vergessen mir zu sagen, dass eigentlich alles i.O. ist. Damit hätte man den Kunden, mich, echt erfreut. Nun kontere ich (während der Werkstattzeit sollte das Fahrzeug in sein EDV-System aufgenommen werden) mit der Gegenfrage, wann denn die nächste Inspektion fällig wäre? Ja, öhh, uhh, ob denn das Serviceheft im Auto sei?. Sag ich: na klar 😉... (Das prüft man doch mit, schon aus Akquisitionsgründen)
In wildem Aktionismus kommt dann noch die Frage über den Counter an mich in die Kaffeeecke, ob ICH wüsste, wann denn der Wagen wieder zum TÜV muss. Bitter. ICH wusste es und dann auch der Servicemeister.
Nach Rückübernahme des Fahrzeugs ohne weitere Ergebnisinfos zur Fahrzeugüberprüfung habe ich dann das Weite gesucht - nachdem ich den verkanteten Kofferraumboden eingerastet und den Deckel zum Diagnosestecker im Fußraum zugeklappt habe. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass das Volvo-System keinen Abgleich mit meinen Fahrzeugdaten vornehmen konnte, dazu hätte man sich um die Identifizierung im System kümmern müssen. Für kostnix war das o.k., aber: die Beläge wechselt meine freie Werkstatt. Und ich verstehe jedesmal wieder, warum meine gut verdienende Frau als Vielfahrerin eines X3 3.0d den BMW-Service am Spandauer Damm schätzt. Das muss ich neidvoll bestätigen.
Auf dem Maßnahmenzettel des Monteurs entdecke ich zuhause neben dem erwähnten Bremsenzustand den Hinweis "Fehler", angekreuzt beim Bremsflüssigkeitsstand (Messung Wasseranteil). Ich fahre da bei Gelegenheit noch mal vorbei. Vielleicht gibt es ja eine Erklärung für die schlampige Übergabe? 😕
Übrigens hatten die nicht mal einen XC60 ausgestellt im Showroom. Wann wollen die den Kunden mit den Neuerungen zusammenbringen?