Mein W140 ist endlich da!

Mercedes S-Klasse W140

Endlich, nach langem suchen und abwägen habe ich mir meinen Traum von einem W140 erfüllt. S 320, Baujahr 1997. Mit angenehm unanfälliger Ausstattung. Wichtig war mir das Baujahr wegen PDC und allgemeinem MOPF. Nette 5 Gangautomatik. Haben wollte ich unbedingt el. Heckrollo, Stahlschiebedach und KEIN Leder. Und keine el. Sitze. Ja das wollte ich. Kann weniger kaputtgehen. Ist angenehm hell im Innenraum.

Und er fährt sich superprima. Motorisierung reicht völlig aus. Ich seltere jetzt immer rum...schön gediegen und langsam. :-)

Nächste Woche lass ich das Getriebe spülen und Inspektion machen. Heute wurde unter den Beifahrersitz versteckt ein Subwoofer installiert. Um das Soundsystem zu unterstützen. Habe hinter dem Innenspiegel auch einen Lautsprecher?!? Kann das sein?

Nun ja, anbei noch ein Foto.

Beste Grüsse aus Potsdam

Alex

Beste Antwort im Thema

Endlich, nach langem suchen und abwägen habe ich mir meinen Traum von einem W140 erfüllt. S 320, Baujahr 1997. Mit angenehm unanfälliger Ausstattung. Wichtig war mir das Baujahr wegen PDC und allgemeinem MOPF. Nette 5 Gangautomatik. Haben wollte ich unbedingt el. Heckrollo, Stahlschiebedach und KEIN Leder. Und keine el. Sitze. Ja das wollte ich. Kann weniger kaputtgehen. Ist angenehm hell im Innenraum.

Und er fährt sich superprima. Motorisierung reicht völlig aus. Ich seltere jetzt immer rum...schön gediegen und langsam. :-)

Nächste Woche lass ich das Getriebe spülen und Inspektion machen. Heute wurde unter den Beifahrersitz versteckt ein Subwoofer installiert. Um das Soundsystem zu unterstützen. Habe hinter dem Innenspiegel auch einen Lautsprecher?!? Kann das sein?

Nun ja, anbei noch ein Foto.

Beste Grüsse aus Potsdam

Alex

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hallo

Grüsse aus dem Süden und viel Fahrspass mit deinem W140

Ach guck,hier find ich dich ! Gib mal deine Erfahrung mit MB in Potsdam weiter,ich hatte damals mit meinem coole Sprüche geerntet"da müssen wir uns erstmal belesen,ist ja schon ein Oldtimer damit kennen wir uns nicht aus".

Übrigens fährt meiner mit 21Jahren seit einem Jahr in Potsdam als Taxe,ohne zu mucken,bis jetzt das zuverlässigste Taxi das ich je hatte.

Also ebenfalls Grüße aus Potsdam und allzeit gute Fahrt.

Zitat:

Original geschrieben von neffdoff


Danke für den Zuspruch. Bin auch sehr begeistert... hatte vorher kurz einen Phaeton... kein Vergleich. Allein das schließen der Türen... Beim "grossen Passat" Plenggggggggg beim S320 Pflopp.

Montag gehts zur Inspektion. Öl, Automatiköl, Zündkerzen, Bremsflüssigkeit... alles was so anfällt. Schiebedach abschmieren etc. Letztes Jahr wurde Klima komplett evakuiert und neue Federn forne, weil gebrochen. Lass ich bei MB in Potsdam machen. ATU trau ich das nicht zu! MB will auch nur 120 Euro mehr haben... PASST!

Ja das Grau sieht in natura echt prima aus. Vielen Dank.

Ein Parksensor ist kaputt...aber nur wenns feuchtelt, dann sind die beiden roten Balken an. Aber nur manchmal.

Glückwunsch und allzeit gute Fahrt!

Zum Parksensor: Ich kenne jetzt speziell die Sensoren des W140 nicht. Bei neueren MB Sensoren kann man diese nach hinten heraus nehmen.
Dabei ist auf den vorderen zylindrischen Teil des Sensors ein konischer Silikondichring aufgebracht.
Wenn dort Schmutz drunter sitzt bleibt Nässe dort zurück und das macht dann den Stress bei Regen.

Die Silikonringe gibt es einzeln für wenige Cent. Einfach erneuern und dabei gründlich den Sensor selbst und den Sitz in der Stoßstange reinigen.

Hat bei zwei Fahrzeugen (W251 und W169) bei mir schon geholfen.

Vielleicht passt es ja für den W140 ähnlich.

Wenn man zur Waschstrasse fährt, bei dem mit Hochdruckreinigern vorgereinigt wird: Das Personal bitten nicht direkt auf die Sensoren zu halten - besonders vorne halten die gerne mal aus wenigen cm Abstand voll drauf.

Gruß
kappa9

Zitat:

Original geschrieben von neffdoff


...Nächste Woche lass ich das Getriebe spülen...

Hast du ein 722.5XX Getriebe ?

Dann lass das mit der Spülung !!!

"Früher" wurde das für alle Getriebe empfohlen. Gab mal nen Thread im 210er Forum mit 2 defekten 722.5 Getrieben nach der Spülung, eins davon war leider meins.

Heute wird KEINE Spülung mehr für die älteren Getriebe empfohlen.
Kannst du auch hier nachlesen (Seite 12):
http://...tomatikoelwechselsystem.de/.../...selsystem_MB_320_Pixel.pdf

Ähnliche Themen

Erstmal Glückwunsch zum Auto! Sehr schicke Farbe!

Was das Wandlerspülen angeht: Ich meine dass die späten 140er eine Ablassschrauben am Wandler mehr haben, was keine Spülung erforderlich macht.

Glückwunsch und allzeit gute und Unfallfreie Fahrt !
Tja , das war noch ein echter Mercedes. Wenn ich bedenke das in der neuen A-Klasse Motoren von Renault verbaut werden.......🙁

Zitat:

Original geschrieben von Sternenbill


Glückwunsch und allzeit gute und Unfallfreie Fahrt !
Tja , das war noch ein echter Mercedes. Wenn ich bedenke das in der neuen A-Klasse Motoren von Renault verbaut werden.......🙁

Trotzdem wäre mir eine neue A-Klasse mit Renaultmotor bedeutend lieber als die alten A-Klassen mit eigenen Motoren😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen