mein V 50 1,6D
Hier ist mein V 50 ohne Schnickschnack. Allerdings bin ich noch auf der Suche nach einpaar schicken Alufelgen.
Beste Antwort im Thema
Sehr guter Kauf. Habe in diesem Jahr auch einen 1.6D gekauft. In derzeit angesagtem Weiß. Momentum. Also alles was man zum glücklich sein braucht und noch mehr. Die Isis-Felgen sind zwar etwas... niedlich... aber die auf dem Vorführwagen montierten 18" waren dann doch sehr sportlich im Preis.
Ein Muss, wie ich finde: Das Sportlenkrad. Echt klasse, super Griff, 1a-Optik. Da fühlt sich der nicht gerade den Asphalt aufreißende 109PS V50 wie ein AMG-Mercedes an 🙂 Gibt es auch im R-Paket oder separat, dann mir kleinem Emblem. Alles in allem, trotz der vielen Weh-Wehchen und Ärgernisse, die hier oft beschrieben werden: Die andere kochen auch nur mit Wasser. Ein Sternchen, vier Ringe oder weiß-blaue Propeller haben auch ihre Macken. Und neben einem 3er, A4 oder C ist man mit einem V50 immer gut angezogen. Und ich denke, das tröstet über so manchen Ärger hinweg! Reinsetzen, Tür zu, perfekt! Zeitlos, schlicht, wertig, die Optik und Haptik gefallen einfach.
22 Antworten
Der 1.6D ist ein sehr vernuenftiges sparsames Modell
fuer Menschen, die auf der Strasse nicht immer Sieger sein muessen,
aber komfortabel und dezent unterwegs sein wollen.
In Dänemark lag auf flacher Strecke bei ca. 100 km/h
der Verbrauch z.B. zuverlaessig immer unter 5 l (4,7 l/100 km),
sonst wie oben beschrieben zwischen max. 5 und 5,5 l/100km.
Das Fahrzeug kann bei gutem Willen sehr sparsam sein
und bei Bedarf auch flott gefahren werden.
Ich habe nur keine Ahnung, was der immerfort zitierte "Fahrspass" ist,
da gibt es sicher genetische Gruende. 😉
Angenehm sind u.a. die unaufdringliche Beleuchtung der Instrumente,
die Übersichtlichkeit Bedienung -- wer nachts heftiges Blau-Rot-Theater braucht,
muss nach nebenan.
Im Winter sind die optionale Zusatz- und Sitzheizung wirklich wunderbar,
auf diese moechte ich nicht mehr verzichten und tausche alle moeglichen
Verzierungen und Konsumverfuehrer dagegen ein.
Leider ist die bequeme Fernsteuerung fuer die Zusatzheizung nur
unverhaeltnismaessig teuer, wenn man sie denn will.
Auf viele Spielsachen kann man getrost verzichten,
die Zuverlaessigkeit dankt es.
Sorgen machen mir:
. die nicht vorhandene Mardersicherheit seitens der Konstruktion,
. fehlende Zukunftssicherheit fuer ein digitales Radiosystem (was auch immer...),
. die recht hohe Masse des Fahrzeugs, die beschleunigt werden will --
kein Leichtbauwunder, hier liegen sicher Reserven fuer weitere Verbrauchssenkungen,
. zuenftige Ersatzteil- und Wartungskosten.
Aber diese Punkte sind nicht nur 1.6D-spezifisch, sondern gelten allgemein fuer
V50 und fuer die meisten Fahrzeuge dieser Klasse.
Alles in allem: keinen Tag bereut (MY08, 16.000 km).
Salve,
musil
Zitat:
Original geschrieben von musil
Der 1.6D ist ein sehr vernuenftiges sparsames Modell
fuer Menschen, die auf der Strasse nicht immer Sieger sein muessen,
aber komfortabel und dezent unterwegs sein wollen.In Dänemark lag auf flacher Strecke bei ca. 100 km/h
der Verbrauch z.B. zuverlaessig immer unter 5 l (4,7 l/100 km),
sonst wie oben beschrieben zwischen max. 5 und 5,5 l/100km.Das Fahrzeug kann bei gutem Willen sehr sparsam sein
und bei Bedarf auch flott gefahren werden.
Dem ist kaum etwas hinzuzufügen.
Ich fahre den 1.6D jetzt seit 85 tkm und bin immer noch voll zufrieden. Würde im V50 diesen Motor sofort wieder wählen. Was man an Sprit, Kaufpreis, Steuer etc. dort spart ist besser in einer guten Ausstattung angelegt, finde ich.
Zitat:
Original geschrieben von Mickey Maus
ich wollt nur eben fragen, wie denn so die erfahrungen mit dem 1,6d so sind; habe nämlich einen v50 1,6d in der engeren auswahl und wollt mal gerne hören bzw. wissen, was denn so die meinungen und erfahrungen dazu sind.
Der 1.6D reicht aus wenn man von A nach B fahren woll, auch mit Gepäck, ist aber kein Racer.
Unter etwa 1600 rpm sind die 109 Pferde leider Ponys.
Spritverbrauch von 5,5 - 6 L / 100 km ist immer drin.
5 bis 5,5 L ist möglich wenn man auf der AB langsamer (110-120) oder ganz sparsam fahrt.
Viel Stadt oder Stauverkehr treibt das Verbrauch nach 6-6,5 L im Durchschnitt .
Mehr wie 6,5 L/100 km ist eine seltenheit.
Darf rücklen beim Regeneration des Diesel Ruß Filter (Lösung : bischen mehr oder weniger gas )
Fahrwerk ist OK, besser mit Dynamisches Fahrwerk.
Das Laderaum ist nicht so groß.
Leuchten vorne sind nicht lichtstärk - Lösung : Xenon.
Ablageflachen im Innenraum sind minimal.
Meiner hat mir noch nicht stehen lassen, hat aber ein Software-Fehler im Auspuf bereich
(änlich wie ein Fehler der getauschte EGR-Klappe, war aber kein Hardware-Fehler).
Danke für die vielen informativen Rückmeldungen.
PS: passt gut auf eure Ponys auf!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ronnyv50
Hallo Ullei,Zitat:
Original geschrieben von Ullei
Moin.
Auch von mir Glückwunsch. Berichte mal was er sich so im Stadtverkehr wegtrinkt. Würde mich interessieren.
ich fahre zu 80% Autobahn. Da liegt der Verbrauch bei 5,2-5,5l auf 100 km. Die Geschwindigkeit liegt immer so bei 130km/h.
In der Stadt bin ich mit 6l dabei.ronnyv50
Hallo!
5,2-5,5 Liter schaffe ich bei 130 keinesfalls. Hab einen 10 Monate alten V50 mit 1,6D bei inzwischen 18000km. Laut Bordcomputer (und der genullte Durchschnittsverbrauch pro Tankfüllung kommt perfekt hin, der Computer misst also ordentlich) sind es bei gerader Strecke, ohne Wind und mit Sommer- und Winterreifen schon 6,5-7 Liter. Bei 160 bin ich schon bei knapp 9 und bei 190 bei 11. Im Schnitt komme ich nie unter 6,5.
Hatte mir ehrlich gesagt einen besseren Verbrauch gewünscht. Aber liegt bestimmt auch an der Fahrweise. Ich mache nie wieder einen Sprung von 40PS nach unten beim nächsten Auto...
Hallo Martin,
Deinen Verbrauch kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen, mit durchschnittlich 6,5 Litern fahren wir unseren 2,0D seit einer Distanz von knapp 35 TKm. Wenn ich Feuer gebe werden es 9 Liter. Mehr nie. Der 1,6D , den wir im Leih C30 hatten war 1,5 Liter sparsamer (ok, der C30 ist ein wenig leichter). Entweder fahren wir so gesittet (was ich eigentlich nicht finde) oder mit Deinem stimmt was nicht?!
Gruss
vom Fred
moin,
liege auch bei Ø6,5 - bis 6,7, gemessen auf bisher 32.000 km, oft mit 4 leuten und gepäck im auto. sicher, d5 wäre auch nett, aber 2.0d reicht völlig aus. spitzenverbrauch bei fast nur stadt oder full throttle AB: 7,8
Zitat:
Original geschrieben von martinneumann
5,2-5,5 Liter schaffe ich bei 130 keinesfalls.
Ich auch nicht, aber 6L @ 130 ist drin
Und 5,5-6 L @ 120
5 - 5,5 L @ 110
Kein Cruise Control.
Zitat:
Im Schnitt komme ich nie unter 6,5.
Im Durchschnitt brauchte ich das erste Jahr 6L - bei Belgischer einschrankungen der Gechwindigkeit (120 AB - 90 Außerörts wo es kein 70 gibt - 50 Innerörts - und zuviel zone 30)
Ohne etwas spezial zu tun.
Im Durchschnitt 5,7 L mit personlicher "Eko" Fahrstill (und 110 auf der AB) aber immer noch mit Klima (kalt 😉 ), Tagesleuchten, 205-er Reifen, Radio 😉 , und ich bleib nicht "stehen" am Ampel 😉
Weniger wie 5,5L ist sicher moglich.
Aber viel Stadtverkehr treibt das Verbrauch schnel hoch !