ForumOpel Motoren
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Opel Motoren
  6. Mein Senf gebe ich auch noch dazu...

Mein Senf gebe ich auch noch dazu...

Themenstarteram 11. Mai 2005 um 9:55

Ich habe in meinem Kadett E Caravan den C20XE Motor eingebaut. Davor war der C20NE drin, von daher kann ich sehr gut was zum Vergleich der beiden Motoren sagen.

Ich habe den C20NE Motor ehrlich gesagt ziemlich gut gefunden, wenn man "normal" bis "zügig" unterwegs ist. Will man aber etwas heizen, ist mir der C20NE über 5000U/min wie "beschnitten" vorgekommen.

Der C20XE, den ich komplett überholt im letzten Winter eingebaut habe (und der mittlerweile auch eingetragen ist - halleluja) macht beim Heizen um Welten mehr Spaß - zieht von 4000U/min bis zum roten Bereich perfekt - allerdings war mir im Alltagsbetrieb (Stadt, Landstraße mit Verkehr) der C20NE lieber. Zum Verbrauch: Der C20XE soll weniger Verbrauchen? Ist bei mir nicht der Fall, da ich den Motor schon immer ziemlich hochtourig fahre - sonst geht ja nicht viel - somit liegt der Durchschnittsverbrauch bei mir so um die 11l.

Beim C20NE bin ich mit etwa 9,5l auf 100km gefahren. Wobei ich wie gesagt auch relativ zügig unterwegs bin...

Okay, das war mein Fazit zu diesem Motorenvergleich... jetzt könnt ihr ja mich ne Runde steinigen...:-)

Gute Fahrt!!! Mit C20NE oder dem 16V...

Ähnliche Themen
16 Antworten

Also ich schmeiß mit Watte...

Also mal endlich ein Bericht der jedem logisch denkendem Recht gibt. Bin auch schon beide Motoren gefahren und habe die gleiche Erfahrung gemacht.

Viel Spaß noch mit Deinem!

MFG

Hardsequenzer

am 11. Mai 2005 um 10:33

das wusste ich auch schon. Hat er doch ein paar Pony's mehr und wenn der Gaul was arbeiten muss, will er Hafer.

am 11. Mai 2005 um 12:00

hast du bremse verändert oder hast du sie so gelassen?

11 Liter? Hast du die Handbremse beim Fahren gelöst? Meiner verbraucht 8.2/100 km. Wenn ich schnell fahre (180-190) dann liegt er mal bei 9.8 - 10.2 , über 10.5 hatte ich ihn noch nie. Da bin ich aber ständig um 200 km/h gefahren in den Urlaub, also auch mit Gepäck.

Themenstarteram 11. Mai 2005 um 16:18

Zitat:

Original geschrieben von Gonkar

11 Liter? Hast du die Handbremse beim Fahren gelöst? Meiner verbraucht 8.2/100 km. Wenn ich schnell fahre (180-190) dann liegt er mal bei 9.8 - 10.2 , über 10.5 hatte ich ihn noch nie. Da bin ich aber ständig um 200 km/h gefahren in den Urlaub, also auch mit Gepäck.

Klar, ich fahre immer mit angezogener Handbremse und die Motorhaube lasse ich zwecks Anpressdruck auch immer auf, nebenbei habe ich noch einen Sonnenschirm auf dem Dach und ne Satelitenschüssel...

Könnte bei dir genauso gut schreiben:

8,2LITER??? Ist dir ne Flasche Bier hinter dein Gaspedal gerollt???

Okay genug gescherzt.. ich bin mit meinem 16V noch nie ne richtig lange Strecke (über 150km) am Stück gefahren - hat sich noch nicht wirklich ergeben. Aber sobald mein Motor auf Betriebstemperatur ist, fahre ich schon flott. Flott heißt nicht unbedingt schnell fahren (über 180km/h) sondern halt Landstraße, die Gänge meistens ausdrehen, überholen, bremsen, wieder überholen etc. Wohne in der Nähe vom Allgäu (am Bodensee), da fährt man noch so...gibt es auch wenig Autobahn.. und wenig Geschwindigkeitskontrollen.. (zumindest Außerorts)

Nur so als Erklärung.. Ich könnte, wenn ich wollte, bestimmt auch mit sagen wir einmal äähh neun Liter fahren.. aber wenn ich Sprit sparen möchte, dann hätte ich ganz bestimmt nicht meinen Kombi auf nen 16V umgebaut, sondern würde noch mit meinem Winter-Corsa durch die Lande tuckern.. mit sieben Liter...

Gtuß Matze

Themenstarteram 11. Mai 2005 um 16:21

Zitat:

Original geschrieben von r.grass

hast du bremse verändert oder hast du sie so gelassen?

Habe vorne wie hinten die 16V Bremse am Caravan montiert. Aber im nächsten Winter werde ich wohl eine vom V6 bzw. Turbo (Vectra/Calibra) montieren..

Hinten am Kadett Caravan die Scheibenbremsen montieren ist einfach - passt alles bis auf die Umlenkhebel für das Handbremsseil - diese musste ich von ner 16V Achse nehmen und an meine Caravan Achse schweissen (nach Anbringung von ner Verstrebung hält es jetzt auch richtig)

Na gut, wenn du keinen Sprit sparen willst, dann ist es egal, ob er 11 liter verbraucht. Obwohl mir unklar ist, wie man einen XE auf 11 Liter kriegt. Ich fahre seit 1992 XE (Kadett und Calibra) und kam noch nie über 9.2-9.5 sowas in der Richtung und mein Kadett hat die Sporen gekriegt, aber nicht zuwenig.

Kombi könnte schwerer sein, oder windempfindlicher. Vielleicht liegts daran.

am 12. Mai 2005 um 7:13

11l sind doch absolut ok!

wenn der sportlich gefahren wird!

Zitat:

11l sind doch absolut ok!

Finde ich aber auch

 

Zitat:

Obwohl mir unklar ist, wie man einen XE auf 11 Liter kriegt.

Hast Du nen Reduzierstück im Kraftstoffschlauch? Oder vom BC abgelesen? Mir ist eher unklar, wie man den 16V auf nur 9,2 l/100km kriegt, ohne ihn zu quälen.

Meinen Calibra fahre ich ganz normal, getreten wird er sehr selten. 1 oder 2 Mal die Woche. Und gequält wird er nie, ich nehme an, du meinst mit quälen 1300 U/min. Der Verbrauch liegt bei 8,4 ... 8,5 ... laut BC und nach der eigenen Rechnung komme ich entweder 0,1....0,2 tiefer oder höher. Ich kenne es nicht anders.

Kein 16V verbraucht einfach so 11 Liter. Soviel hat mein 525i 24V verbraucht, den ich zwischenzeitig hatte. Und der lag im Sommer sogar drunter. Bei 10,7. Aber auch mal bei 11,5.

Vielleicht verbraucht der XE im Großstadtverkehr mehr, wo alle 500 Meter eine Ampel ist. Hier in Bremerhaven gibts keinen so dichten Verkehr.

Zitat:

Original geschrieben von VectraFuchs

11l sind doch absolut ok!

wenn der sportlich gefahren wird!

Das ist nur OK, wenn man total hirnlos durch die Gegend balltert und an jeder Ampel scharf abbremst anstatt die Kiste auch mal ausrollen zu lassen.

Mein leistungsgesteigerter C20XE braucht im Astra Caravan bei SPORTLICHER Fahrweise keine 9 Liter.

Daß der C20NE oft etwas weniger verbraucht liegt daran, daß er fast immer ein deutlich längeres Getriebe dran hat. Ist doch klar, daß die Mühle dann auch weniger braucht.

Zitat:

Original geschrieben von Kevcali

Hast Du nen Reduzierstück im Kraftstoffschlauch? Oder vom BC abgelesen? Mir ist eher unklar, wie man den 16V auf nur 9,2 l/100km kriegt, ohne ihn zu quälen.

Wie schon im anderen Thread beschrieben: Mein C20XE braucht bei konstant 120 auf der Autobahn 6,3 Liter.

 

ciao

Themenstarteram 13. Mai 2005 um 12:20

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V

Das ist nur OK, wenn man total hirnlos durch die Gegend balltert und an jeder Ampel scharf abbremst anstatt die Kiste auch mal ausrollen zu lassen.

ciao

Ein ganz freundlicher Geselle hier... Total hirnlos... Das warst vielleicht du, als du deinen Beitrag eingestellt hast. In meinem Beitrag kann man lesen, dass ich aus Süddeutschland komme und eher auf Landstraßen unterwegs bin - da sind nunmal fast keine Ampeln, nur wenig Verkehr und noch weniger Geschwindigkeitskontrollen...desweiteren vor Ampeln ausrollen lassen..hast du keine elektronische Einspritzung die auf Schubbetrieb die Einspritzung verhindert? Also nix mit ausrollen lassen, wenn du sparen willst, sondern mit der Motorbremse in Richtung Stillstand gelangen. Nur so am Rande.

Also stell deine Beiträge mal vernünftig ein - ohne Beleidigungen, oder hast Probleme dich zu artikulieren?

Genauso: Wann fahre ich konstant mit 120km/h auf der Autobahn? Niemals... ich fahre auf der Autobahn keine 120km/h, es sei denn der Verkehr zwingt mich dazu..

Achja und der XE mit dem F20 hat ne kürzere Übersetzung als die meisten NE...Du weißt schon wovon du redest? Also das F20 ist meines Wissens fast so lang übersetzt, wie das ganz lange F16, welches fast nur im Vectra verbaut wurde!

Sorry, über meine etwas schärfere Wortwahl, aber so wie mal in den Wald hinein schreit...

Gruß Matze (mit 11l verbrauch im XE)

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Opel Motoren
  6. Mein Senf gebe ich auch noch dazu...