Mein Roller verliert an Leistung nach ein Paar km
Hallo zusammen ich habe folgendes Problem,
mein Roller startet und beschleunigt am Anfang ohne Problem. Nach ca. 2-3 km (hängt von der Kälte ab) Fahrt, wird er plötzlich laut und verliert an Leistung ( Motor geht nicht aus ) und fährt nicht schneller als 30 km/h.
Ich versuche es etwas genauer zu beschreiben:
also der Roller fährt und beschleunigt am Anfang ganz normal 50-55 km/h, nach 2-3 km Fahrt bei 50-55 km/h wird er plötzlich laut und die Geschwindigkeit fällt runter, wenn ich abbremse und wieder Gas gebe beschleunigt der Roller wieder ganz normal bis auf 30 km/h und ab 30 km/h wird der Roller wieder laut und die Geschwindigkeit fällt wieder.
Was ich schon gemacht habe: Vergaser ist sauber und musste nicht gereinigt werden, Benzin und Öl kriegt der Vergaser ohne Probleme, Öl ist genug da, Benzinfilter ist in Ordnung, Zündkerze leider Grau gewesen deswegen habe ich die ausgetauscht, Gemisch ist auf 2 1/2 Umdrehungen eingestellt
( den Roller habe ich vor 1 Monat gekauft und der lief mit dieser Einstellung ganz gut deswegen habe die Einstellung auch so gelassen obwohl die Zündkerze ungesund aussah), da meine Vermutung Überhitzung war, habe ich die Ölpumpe etwas mehr aufgedrecht damit etwas mehr Öl fliest und besser abkühlt, hat aber nicht geholfen.
Ich bin am verzweifeln, bin auf diesen Roller angewiesen und hoffe auf eure Hilfe und bin im voraus dankbar für eure Tipps.
Mein Roller ist:
Honda Bali SJ 50 BJ. 1996
17 Antworten
Zum Geräusch selbst hilft wohl nur ein Video oder eine Audiodatei.
Bei Eckigen Fliehkraftgewichten ist es wurscht ob kalt oder warm, die Leistung ist gleichbleibend öde, Trotzdem sollte der Roller langsam seine Entgeschwindigkeit erreichen, den Riemen treibts auch mit klemmenden Gewichten durch steigende Fliehkraft nach oben, wenn auch langsamer.
Bei defekter Kupplung sollte der Motor Hochdrehen ohne Leistung ans Hinterrad abzugeben. Die Kupplungsfedern sind bei defekt eher ein schleichender wie ein plötzlich auftretender Prozess.
Bei Durchdrehender Kupplung sollte man auch klar raushören können ob er einfach nur noch Frei dreht (denke ich zumindest).
Beim defekten Riemen ist es auch eher schleichend und nicht temperaturabhängig, vorrausgesetzt er reißt nicht.
Dann dreht der Motor allerdings ohne Antrieb frei.
Deshalb schließe ich die Vario aus.
Das Quietschen kann durch ein durchgehärteten Riemen entstehen.
Pleuelschäden,zerrissene Riemen, zerfetzte Kupplungen, überhitzte und durchdrehende Kupplungen, oder zerfetzte Getriebe kenne ich eigentlich auch nur von Hochgezüchteten Rollern jenseits der 9PS.
Meine dunkle Vergangenheit mit Stage6 und Malossi. :P
Wandler habe ich bis auf Gewichte nicht klein bekommen.
Jetzt liegts am TE das Geräusch genauer zu beschreiben, denke nach wie vor das das Problem in Richtung Zündung zu suchen ist.
Finde zwar komisch ist aber so. Ich habe mal den Luftfilter rausgenommen obwohl er sauber war, nach 2 km hat das Problem wieder angefangen bin dann sofort angehalten und danach weiter gefahren. Komischer weise bin ich über 30 Minuten gefahren und der Roller lief sauber ohne Probleme. Ich bestelle mir einfach einen neuen Filter und werde erstmal schauen was er macht und werde es hier mal posten.
Danke für eure Hilfe