Mein Peugeot Speedfight springt nicht mehr an

Peugeot Motorrad

Hallo,habe Problem mit meiner Speedfight 2, nach einer Fehlzündung will meine Speedfight einfach nicht mehr anspringen.
Bin eigentlich ziemlich kundig, habe auch schon etliche Motoren von Peugeot, AM6,D50BO und viele andere Motoren neu aufgebaut, liefen immer mit dem ersten Startversuch.
Habe vor 1 Jahr mal einen gebrauchten Peugeot Speedfight Motor gekauft,da ich keinen Bock und Zeit hatte,meinen original Motor zu überholen.
Er lief dann 6 Monate, ging er dann aber nach einer Fehlzündung aus und startet seitdem nicht mehr.
Habe schon alle möglichen Teile, - CDI, Zündspule, Spannungsregler,Lima usw.ausgetauscht ( Neuteile) er möchte trotzdem nicht starten, er möchte irgendwie,aber alles wie- Starter-Spray, Benzin in Zylinder bringen ihn nicht um laufen. Zuendfunke hat er natürlich auch.
Es hört sich so an,als würde der ZZP nicht stimmen??
Verschiedene Vergaser ( geprüft und auf anderen Mopeds gelaufen) auch kein Erfolg.
Neuer Zylinder - nichts!
Langsam stehe ich vor der Überlegung, einen Kanister Benzin darüber zu schütten um ihn abzufackeln,
Wäre er nicht 6 Monate gelaufen, hätte ich gesagt,der Kaufmotor ist mal geöffnet gewesen,und bei dem Zusammenbau wurde nicht auf Dichtigkeit geachtet.
Da ich jetzt langsam alle relevanten Teile erneuert habe, bin ich langsam ratlos.
Habe gelesen, daß es viele Vergleichbare Fälle gibt, evtl.kann mir ja ein Peugeot Speedfight Experte weitere Wege zur Fehlersuche weiterhelfen, wie ich evtl. die Zündanlage messen kann.
Kabelbruch habe ich per Durchgangsmessung ausgeschlossen.
Mein Verdacht zieht sich langsam in die Richtung, daß es evtl.verschiedene Polraeder mit verschiedenen ZZP gibt.??
Bin für jeden vernünftigen Rat dankbar!!
Gibt es evtl.ein Kabel,das ein starten verhindert? - heute versuche ich es noch mit einem neuen Zündschloss,dann bin ich aber mit meinen Kenntnissen am Ende.
Wer kann mir helfen??
Dank im voraus für guten Rat ??
Wegfahrsperre hat er nicht.

87 Antworten

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 24. Juni 2023 um 19:16:34 Uhr:



Zitat:

@Oeco-Ing. schrieb am 24. Juni 2023 um 18:43:21 Uhr:


... ein jg.Ing., dessen 49cm³, Honda 4-Takter auch nicht anspringt.
Aber: den Unterdruckschalter hab ich gestern gefunden; leider Tank vor 3 Wochen frisch gefüllt! Erst mal leeren;
Wo würdet ihr den U-schalter bestellen?
Roller@com wollten mir einen "Membranblock" verkaufen! Obwohl ich den Fahrteugtyp genau angegeben hatte.

@Oeco-Ing

Falls du der besagte Jungingenieur sein solltest, frage ich mich jetzt ernsthaft, was dieses "Affentheater" bringen soll. 🙁

Anstatt einen "U-Schalter" zu bestellen, wäre es vielmehr angebracht, einen sog. Unterdruckbenzinhahn zu ordern.

Gruß Wolfi

PS: Für den Herrn Ingenieur und für den Mechaniker hänge ich eine original französische Prüfanleitung für Zweitaktmotoren an, welche sogar ganz ohne Französischkenntnisse verständlich sein müßte.
Könnt ihr beiden Streithähne nun endlich mal aufhören!

Nachtrag: Sollte mit dem “Honda 4-Takter“ der AF49 gemeint sein, muß es sich um eine Sonderanfertigung handeln, weil dieser Roller von Honda ab Werk mit einem Zweitaktmotor ausgeliefert wurde.

Dank für das PDF,so hatte ich mir einen Dichtigkeitstest auch vorgestellt, wußte nur noch nicht, wieviel bar ich da draufgeben kann.
Das Kurbelgehäuse fluten und unter Druck zu setzen ist mir auch schon in den Sinn gekommen,werde ich auch noch tun, erstmal muss ich da aber richtig sauber machen daß der ganze Stoß mit Dichtung richtig gut zu sehen ist.
Wegen dem Herrn Ing.werde ich jetzt nicht verlegen,aber gefallen lasse ich mir auch nicht alles, da gibt es dann halt Kontra.
Werde jetzt aber nicht mehr weiter mit abgeben, ist mir mittlerweile zu blöd, habe noch wichtigeres zu tun.
OK, Dank dir für das PDF.-??

Ähnliche Themen