Mein Opel Vivaro nimmt nach Neustart manchmal kein Gas an

Westfalia Opel Vivaro

Hallo an alle, fahre einen Opel Vivaro 1,5 C von 2006. Liebe dieses Auto. Aber seit einiger Zeit nimmt er manchmal beim Neustart kein Gas an. War in Werkstatt. 1000€ in den Sand gesetzt denn das Problem ist wieder aufgetreten. Brauche Hilfe, denn ich bin weiblich, blond und 67 Jahre alt,... Gruß Heidi

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich gehe mal davon aus, das es der 1.9 dci ist. 100 PS (74KW) ? Kann das sein ?

Gut wäre es auch zu verstehen, was die Werkstatt für 1000 Euros gemacht hat, denn nur dann kann man Dir helfen.

Ich selber hatte das gleiche Problem als ich den Trafic (baugleich mit Vivaro) gekauft habe. Teilweise musste ich fast 1 Minute warten, bis ich Gas geben konnte. Ich habe eine Lösung gefunden die heute auch noch funktioniert, aber dazu später mal.

Also bevor wir Dich hier zutexten, schreib mal etwas, was die Werkstatt gemacht hat. Welche Teile wurden getauscht....

Nochwas, wenn er mal wieder kein Gas annimmt. Nicht ausmachen und wieder starten. Warte mal 1-2 Minuten und versuch mal immerwieder Gas zu geben. Wie lange dauert es, bis Du ohne Neustart wieder Gas geben kannst.

Und das Problem hat nichts mit Dir zu tun. Es trifft auch männliche, dunkelhaarige Fahrer jeden Alters :-)

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@Hedwig1952 schrieb am 16. August 2020 um 16:23:45 Uhr:


Wo bleibt die Lösung? Bitte antworten...

Wenn du keine Zeit hast, schreib ihm doch mal eine PN (Private Nachricht). 😉

Zitat:

@Hedwig1952 schrieb am 16. August 2020 um 16:23:45 Uhr:


Wo bleibt die Lösung? Bitte antworten...

Sorry, war am Wochenende unterwegs.

Gut, also das normale Programm einer Werkstatt durchgeführt. Sobald kein Fehlercode mehr hinterlegt ist, scheinen viele nicht mehr weiter zu kommen.

Was habe ich gemacht.

1. Mir ist aufgefallen, das kurz bevor man wieder Gas geben konnte die Drehzahl ganz leicht hoch ging.
Also habe ich mir das Thema Drehzahl genauer angeschaut und siehe da, mit einem Tester konnte man diesen leichten Sprung der Drehzahl erkennen.

2. Beim Start vorne mit der Handpumpe mal etwas Druck auf die Dieselleitung gegeben und da ging es sofort. Habe auch mit Bremsenreiniger die Drehzahl mal kurzfristig erhört und schon war alles gut.

3. Kontrolle der Spritschläuche zwischen Dieselfilter und Einspritzpumpe. Bei leichter Undichtigkeit kann es hier vorkommen, dass Luft mit eingezogen wird. Das kann das Problem schon sein.

4. Wenn die Schläuche OK sind, dann hilft nur noch dem Steuergerät was vorzugaukeln. Ich habe mir eine ganz billige Tuningbox bei Ebay geholt und sie auf sehr, sehr konservativ gestellt. Diese Box mogelt dem Steuergerät einen leicht veränderten Druck am Railsensor. Seit dem Einbau der Box (habe die nicht zur Leistungssteigerung eingebaut) ist alles super. Die Box hat ca 40 Euros gekostet und ist in 10 Min eingebaut.

Achtung, die meisten dieser billigboxen muss man mit einem Schraubendreher einstellen. Daher nach dem Einbau mal fahren und die Gänge ausdrehen. Ruckelt der Motor, dann zurückdrehen auf weniger Leistung. WIe gesagt, ich fahre ganz Konservativ.

Das war meine Lösung.

Gut man hätte vielleicht auch den Raildrucksensor mal testen können oder so. Aber das mit der Box war die einfachste Lösung für mich.

Ich fahre seit ca 30.000 KM und seit dem nie wieder das Problem gehabt.

Zitat:

@nogfe schrieb am 17. August 2020 um 08:44:33 Uhr:



Zitat:

@Hedwig1952 schrieb am 16. August 2020 um 16:23:45 Uhr:


Wo bleibt die Lösung? Bitte antworten...

Sorry, war am Wochenende unterwegs.

Gut, also das normale Programm einer Werkstatt durchgeführt. Sobald kein Fehlercode mehr hinterlegt ist, scheinen viele nicht mehr weiter zu kommen.

Was habe ich gemacht.

1. Mir ist aufgefallen, das kurz bevor man wieder Gas geben konnte die Drehzahl ganz leicht hoch ging.
Also habe ich mir das Thema Drehzahl genauer angeschaut und siehe da, mit einem Tester konnte man diesen leichten Sprung der Drehzahl erkennen.

2. Beim Start vorne mit der Handpumpe mal etwas Druck auf die Dieselleitung gegeben und da ging es sofort. Habe auch mit Bremsenreiniger die Drehzahl mal kurzfristig erhört und schon war alles gut.

3. Kontrolle der Spritschläuche zwischen Dieselfilter und Einspritzpumpe. Bei leichter Undichtigkeit kann es hier vorkommen, dass Luft mit eingezogen wird. Das kann das Problem schon sein.

4. Wenn die Schläuche OK sind, dann hilft nur noch dem Steuergerät was vorzugaukeln. Ich habe mir eine ganz billige Tuningbox bei Ebay geholt und sie auf sehr, sehr konservativ gestellt. Diese Box mogelt dem Steuergerät einen leicht veränderten Druck am Railsensor. Seit dem Einbau der Box (habe die nicht zur Leistungssteigerung eingebaut) ist alles super. Die Box hat ca 40 Euros gekostet und ist in 10 Min eingebaut.

Achtung, die meisten dieser billigboxen muss man mit einem Schraubendreher einstellen. Daher nach dem Einbau mal fahren und die Gänge ausdrehen. Ruckelt der Motor, dann zurückdrehen auf weniger Leistung. WIe gesagt, ich fahre ganz Konservativ.

Das war meine Lösung.

Gut man hätte vielleicht auch den Raildrucksensor mal testen können oder so. Aber das mit der Box war die einfachste Lösung für mich.

Ich fahre seit ca 30.000 KM und seit dem nie wieder das Problem gehabt.

Danke für die ausführliche Beschreibung! Aber was für eine tuningbox hast du gekauft? Wie heißt diese? Denn es gibt ja so viele verschiedene ... Will es mit einer probieren... Gruß Heidi

Ähnliche Themen

Zitat:

@nogfe schrieb am 12. August 2020 um 09:50:11 Uhr:


Hallo,

ich gehe mal davon aus, das es der 1.9 dci ist. 100 PS (74KW) ? Kann das sein ?

Gut wäre es auch zu verstehen, was die Werkstatt für 1000 Euros gemacht hat, denn nur dann kann man Dir helfen.

Ich selber hatte das gleiche Problem als ich den Trafic (baugleich mit Vivaro) gekauft habe. Teilweise musste ich fast 1 Minute warten, bis ich Gas geben konnte. Ich habe eine Lösung gefunden die heute auch noch funktioniert, aber dazu später mal.

Also bevor wir Dich hier zutexten, schreib mal etwas, was die Werkstatt gemacht hat. Welche Teile wurden getauscht....

Nochwas, wenn er mal wieder kein Gas annimmt. Nicht ausmachen und wieder starten. Warte mal 1-2 Minuten und versuch mal immerwieder Gas zu geben. Wie lange dauert es, bis Du ohne Neustart wieder Gas geben kannst.

Und das Problem hat nichts mit Dir zu tun. Es trifft auch männliche, dunkelhaarige Fahrer jeden Alters :-)

Zitat:

@nogfe schrieb am 17. August 2020 um 08:44:33 Uhr:



Zitat:

@Hedwig1952 schrieb am 16. August 2020 um 16:23:45 Uhr:


Wo bleibt die Lösung? Bitte antworten...

Sorry, war am Wochenende unterwegs.

Gut, also das normale Programm einer Werkstatt durchgeführt. Sobald kein Fehlercode mehr hinterlegt ist, scheinen viele nicht mehr weiter zu kommen.

Was habe ich gemacht.

1. Mir ist aufgefallen, das kurz bevor man wieder Gas geben konnte die Drehzahl ganz leicht hoch ging.
Also habe ich mir das Thema Drehzahl genauer angeschaut und siehe da, mit einem Tester konnte man diesen leichten Sprung der Drehzahl erkennen.

2. Beim Start vorne mit der Handpumpe mal etwas Druck auf die Dieselleitung gegeben und da ging es sofort. Habe auch mit Bremsenreiniger die Drehzahl mal kurzfristig erhört und schon war alles gut.

3. Kontrolle der Spritschläuche zwischen Dieselfilter und Einspritzpumpe. Bei leichter Undichtigkeit kann es hier vorkommen, dass Luft mit eingezogen wird. Das kann das Problem schon sein.

4. Wenn die Schläuche OK sind, dann hilft nur noch dem Steuergerät was vorzugaukeln. Ich habe mir eine ganz billige Tuningbox bei Ebay geholt und sie auf sehr, sehr konservativ gestellt. Diese Box mogelt dem Steuergerät einen leicht veränderten Druck am Railsensor. Seit dem Einbau der Box (habe die nicht zur Leistungssteigerung eingebaut) ist alles super. Die Box hat ca 40 Euros gekostet und ist in 10 Min eingebaut.

Achtung, die meisten dieser billigboxen muss man mit einem Schraubendreher einstellen. Daher nach dem Einbau mal fahren und die Gänge ausdrehen. Ruckelt der Motor, dann zurückdrehen auf weniger Leistung. WIe gesagt, ich fahre ganz Konservativ.

Das war meine Lösung.

Gut man hätte vielleicht auch den Raildrucksensor mal testen können oder so. Aber das mit der Box war die einfachste Lösung für mich.

Ich fahre seit ca 30.000 KM und seit dem nie wieder das Problem gehabt.

Hallo, wenn das schreiben hier in diesem Forum zu kompliziert ist, dann kannst du mich auch über 0179 3827157 (WhatsApp) erreichen... Danke

Ist nicht zu kompliziert, aber ich muss auch mal arbeiten.

Hast eine PN

hallo nogfe, und halllo heidi,
ich habe mit meinem nissan primastar 1.9dci das gleiche problem. früher manchmal wenn es sehr heiß war, inzwischen regelmäßig, dass ich mich auf autobahnraststätten nicht traue den motor auszumachen.
den kleinen drehzahlhops hab ich auch schonmal gesehen, aber nie provozieren können (mit bremsenreiniger? wie geht das?). manchmal half "gefühlvoll abwürgen", nach dem neustart ging es dann... klappt nicht immer und fühlt sich falsch an.
Ich finde die variante mit der tuningbox einen versuch wert. ein blick zu ebay zeigt das es unendlich viele tuningboxen gibt, von 5€ bis 800€. Insofern, teile doch bitte deine Information welche tuningbox für dich funktioniert auch mit mir, oder dem forum, für andere mit diesem problem.
vielen dank
horst mäder

Hallo Horst

Hast auch eine PN.

Ich weiß nicht ob man öffentlich hier einen Link zu ebay oder so reinstellen kann. Daher per PN.
Ich habe auch nichts mit denen zu tun.

Ein Versuch ist es Wert, wenn es sich nicht bessert, wieder nach 2 Wochen zurück

Zitat:

@hoerst_m schrieb am 19. August 2020 um 10:37:25 Uhr:


hallo nogfe, und halllo heidi,
ich habe mit meinem nissan primastar 1.9dci das gleiche problem. früher manchmal wenn es sehr heiß war, inzwischen regelmäßig, dass ich mich auf autobahnraststätten nicht traue den motor auszumachen.
den kleinen drehzahlhops hab ich auch schonmal gesehen, aber nie provozieren können (mit bremsenreiniger? wie geht das?). manchmal half "gefühlvoll abwürgen", nach dem neustart ging es dann... klappt nicht immer und fühlt sich falsch an.
Ich finde die variante mit der tuningbox einen versuch wert. ein blick zu ebay zeigt das es unendlich viele tuningboxen gibt, von 5€ bis 800€. Insofern, teile doch bitte deine Information welche tuningbox für dich funktioniert auch mit mir, oder dem forum, für andere mit diesem problem.
vielen dank
horst mäder

Hallo Horst, ja ich habe auch das Problem mit der richtigen tuningbox. Der freundliche Herr nogfe hatte mir einen Link geschickt, um diese Box bei eBay zu erwerben. Leider ist diese günstige Tbox nicht für mein Modell zu gebrauchen. Ich fahre den Opel Vivaro 1,9 cti von 2006... 210000Tkm gelaufen. Vielleicht kommst du ja da weiter.. Gruß Heidi

Zitat:

@Hedwig1952 schrieb am 19. August 2020 um 14:05:54 Uhr:


Hallo Horst, ja ich habe auch das Problem mit der richtigen tuningbox. Der freundliche Herr nogfe hatte mir einen Link geschickt, um diese Box bei eBay zu erwerben. Leider ist diese günstige Tbox nicht für mein Modell zu gebrauchen. Ich fahre den Opel Vivaro 1,9 cti von 2006... 210000Tkm gelaufen. Vielleicht kommst du ja da weiter.. Gruß Heidi

Heidi,

die Box ist für Dein Auto. Der Opel Vivaro und Renault Trafic sind 100% das gleiche Auto. Alles kommt von Renault. Also der Link ist schon der richtige.

Im Trafic wurden Motoren von Renault, Open(GM) und Nissan verbaut. Der 100 PS, 1.9 Motor ist auf jeden Fall Renault.

Grüße

Beim 1,9er TDCI ein sehr häufiges Problem. Merkwürdig, dass bis heute die OPEL-Werkstätten keine Idee haben, sondern fröhlich drauflos reparieren und Kosten verursachen, ohne den Fehler zu finden

Hallo,
Habe das selbe Problem nur bei einem Opel vivaro 2.5 cdti von 2009.

Könnte ich bitte bitte denn link von dieser Box bekommen ???

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen