Mein Neuer - kurzes feedback
220 CDI "Elegance" in Tenoritgrau, Stoff hellgrau, Holz in Esche gebürstet
- 7G-Tronic schaltet schon bei geringen Drehzahlen, Schaltübergänge können aber (noch) nicht überzeugen; der neue Wählhebel ist angenehm
- Start-Stop funzt tadellos und nahezu unauffällig (ist abschaltbar über "ECO-Taste"😉
- habe leider keine Luftfederung mehr (soll wohl demnächst erst wieder für "die Kleinen" bestellbar sein), der UNterschied ist deutlich 🙁!
- Innen-, Wind- und Abrollgeräusche erscheinen leiser als beim W211
- Insgesamt gewohnt angenehmer, wertiger Eindruck im Innenraum
- auf dem Armaturenbrett spiegeln sich in der Frontscheibe auffallend stark Lautsprechergitter und Parktronicanzeige - das stört!
- Distronic+ reagiert beim Beschleunigen ziemlich schroff (war beim 211er feinfühliger); Bremsen auf Null und Wiederanfahren (im Stau) ist prima
- Das Brillenfach links neben dem Handschuhfach wurde leider "wegrationalisiert"
- Die kleine aufklappbare Ablage unter dem Comand bzw. APS 50 gibt es auch nicht mehr
- bei Tirefit gibt es jetzt nicht mal mehr einen Wagenheber und Radmutterschlüssel
- Easy-Pack Schienensystem leider nur für Kombi erhältlich; es gibt im Kofferraum auch keine Zurrösen mehr (nur 6 Plastik-Knubbel, wo man ein Netz einhängen könnte - sehr praxisfern das Ganze!)
- Die hinteren Kopfstützen lassen sich nicht mehr umklappen - war für die Sicht nach hinten auch besser beim 211er (ist wohl einer EU-Regelung zum Opfer gefallen)
- unterm Strich sind gewisse Sparmaßnahmen nicht zu übersehen - meißt sind es kleine praktische Dinge, die dem Komfort und der Bequemlichkeit dienlich waren und leider gestrichen wurden.
Natürlich macht der Neue mit seinen "elektronischen Helferchen" trotzdem Spaß beim Fahren!
Beste Antwort im Thema
220 CDI "Elegance" in Tenoritgrau, Stoff hellgrau, Holz in Esche gebürstet
- 7G-Tronic schaltet schon bei geringen Drehzahlen, Schaltübergänge können aber (noch) nicht überzeugen; der neue Wählhebel ist angenehm
- Start-Stop funzt tadellos und nahezu unauffällig (ist abschaltbar über "ECO-Taste"😉
- habe leider keine Luftfederung mehr (soll wohl demnächst erst wieder für "die Kleinen" bestellbar sein), der UNterschied ist deutlich 🙁!
- Innen-, Wind- und Abrollgeräusche erscheinen leiser als beim W211
- Insgesamt gewohnt angenehmer, wertiger Eindruck im Innenraum
- auf dem Armaturenbrett spiegeln sich in der Frontscheibe auffallend stark Lautsprechergitter und Parktronicanzeige - das stört!
- Distronic+ reagiert beim Beschleunigen ziemlich schroff (war beim 211er feinfühliger); Bremsen auf Null und Wiederanfahren (im Stau) ist prima
- Das Brillenfach links neben dem Handschuhfach wurde leider "wegrationalisiert"
- Die kleine aufklappbare Ablage unter dem Comand bzw. APS 50 gibt es auch nicht mehr
- bei Tirefit gibt es jetzt nicht mal mehr einen Wagenheber und Radmutterschlüssel
- Easy-Pack Schienensystem leider nur für Kombi erhältlich; es gibt im Kofferraum auch keine Zurrösen mehr (nur 6 Plastik-Knubbel, wo man ein Netz einhängen könnte - sehr praxisfern das Ganze!)
- Die hinteren Kopfstützen lassen sich nicht mehr umklappen - war für die Sicht nach hinten auch besser beim 211er (ist wohl einer EU-Regelung zum Opfer gefallen)
- unterm Strich sind gewisse Sparmaßnahmen nicht zu übersehen - meißt sind es kleine praktische Dinge, die dem Komfort und der Bequemlichkeit dienlich waren und leider gestrichen wurden.
Natürlich macht der Neue mit seinen "elektronischen Helferchen" trotzdem Spaß beim Fahren!
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Und wie ist der Fahrkomfort, jetzt so ohne Airmatic?cya
Ich sag nur: Luftfederung bleibt Luftfederung! Die Feinfühligkeit und die Reserven bei wirklich schlechten Kopfstein- und Schlaglochstrecken wird mit konventionellen Fahrwerken einfach nicht erreicht. Ich hatte hier am Stadtrand eine "Teststrecke", die man normal nur noch mit max. 20 km/h fahren konnte. Mit einem Passat wurde man da schon durchgeschüttelt und schneller wäre man unweigerlich mit der Schürze vorn aufgeschlagen, so tiefe Dellen waren da im Belag (keine Löcher). Mit der LuFe bin ich da mit 70 "drüber". Die hat das alles wirklich "weggebügelt" und der Wagen lag wie ein Brett. Ich habe darüber selbst jedes mal wieder gestaunt. Auch die Lift-Funktion habe ich im Winter relativ häufig genutzt, ebenso den Absenkmodus, wenn´s gemütlich über Land ging .... jetzt halt nicht mehr 🙁
Zitat:
Original geschrieben von LuK-V
Ich sag nur: Luftfederung bleibt Luftfederung! Die Feinfühligkeit und die Reserven bei wirklich schlechten Kopfstein- und Schlaglochstrecken wird mit konventionellen Fahrwerken einfach nicht erreicht. Ich hatte hier am Stadtrand eine "Teststrecke", die man normal nur noch mit max. 20 km/h fahren konnte. Mit einem Passat wurde man da schon durchgeschüttelt und schneller wäre man unweigerlich mit der Schürze vorn aufgeschlagen, so tiefe Dellen waren da im Belag (keine Löcher). Mit der LuFe bin ich da mit 70 "drüber". Die hat das alles wirklich "weggebügelt" und der Wagen lag wie ein Brett. Ich habe darüber selbst jedes mal wieder gestaunt. Auch die Lift-Funktion habe ich im Winter relativ häufig genutzt, ebenso den Absenkmodus, wenn´s gemütlich über Land ging .... jetzt halt nicht mehr 🙁Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Und wie ist der Fahrkomfort, jetzt so ohne Airmatic?cya
lol, wärst du mit deinem Passat mit 120 anstatt 20 gefahren, hätte der auch alles weggebügelt 😁
Manchmal bringt schneller fahren bei Bodenunebenheiten wirklich etwas, aber danke fürs Feedback!
Jetzt gibt den 220cdi ja auch bald wieder mit Airmativ anscheinend....
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
lol, wärst du mit deinem Passat mit 120 anstatt 20 gefahren, hätte der auch alles weggebügelt 😁
Ich hätte die 120 aber nicht erreicht, weil ich vorher mit der "Schnauze" schon das Pflaster gepflügt hätte... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von LuK-V
220 CDI "Elegance" in Tenoritgrau, Stoff hellgrau, Holz in Esche gebürstet
- 7G-Tronic schaltet schon bei geringen Drehzahlen, Schaltübergänge können aber (noch) nicht überzeugen; der neue Wählhebel ist angenehm
Bei meinem (350 CDI T) agiert die 7G-Tronic beim Gangwechsel von 1 in 2 und andersherum teils sehr ungehobelt, so dass der Gang ausgesprochen unsanft eingelegt wird (reingeknallt trifft es eher).
Besonders deutlich wird das bei kaltem Motor und niedrigen Drehzahlen (unter 2.500 U/min), das Phänomen verschwindet aber auch bei warmen Motor und/oder höheren Drehzahlen in den unteren bei nicht vollständig. Ich finde das ausgesprochen ärgerlich, weil die Automatik ansonsten sehr gut agiert. Treffsichere Gangwahl, schnelle, aber ansonsten ruckfreie Gangwechsel und spontane Reaktion auf Schaltpaddlebefehle.
In jedem Fall Glückwunsch zu deinem neuen E und auf dass das Getriebe noch lernt, wie es sich richtig zu verhalten hat.😉
Hallo,
danke für den Beitrag könnte von mir sein.
Mich stört eigentlich auch nur wirklich das Blenden der Parktronik
in der Frontscheibe.
Die Testfahrer von DB müssen bei den Testfahrten die Augen zu gehabt haben. Unglaublich das es niemanden aufgefallen ist.
Sonst bin ich aber sehr zu frieden mit dem Dicken.
Gruß
Eins muß ich noch anmerken: Die Abstandseinstellung für die Distronic+ ist jetzt denkbar schlecht platziert! Ein "dynamisches" Arbeiten ist damit nicht mehr möglich. Beim 211er war das Rädchen in der Mittelkonsole ideal für die rechte Hand (die beim Automat eh nix zu tun hat)
Ich habe sehr häufig zwischen min und max gewechselt, jetzt müßte man das mit der linken Hand zusätzlich tun und bricht sich dabei fast die Finger... - wieder mal in die Praxisferne abgedriftet mit der Ergonomie
Zitat:
Original geschrieben von ukru
Hallo,danke für den Beitrag könnte von mir sein.
Mich stört eigentlich auch nur wirklich das Blenden der Parktronik
in der Frontscheibe.Die Testfahrer von DB müssen bei den Testfahrten die Augen zu gehabt haben. Unglaublich das es niemanden aufgefallen ist.
Die hatten nicht die Augen zu, sondern sie sind schneller als 20 Km/h gefahren und da blendet nichts mehr, weil dann die Anzeige aus ist.😎😁😁
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
..dann hol dir doch das brillenfach für 20€ statt haltegriff.
In Belgien kostet ein brillenfach (statt haltegriff) 13,82 euro (excl. mwst)
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Na dann weiterhin viel Spaß.
Das mit dem fehlenden Fach für die Sonnenbrille stört mich am meisten.
Die liegt jetzt immer in der dauergeöffneten Ablage der Mittelkonsole. Sieht aber dadurch leider auch unordentlich aus.
Habt ihr nicht alle das Brillenfach im Fahrer- & Beifahrersitz integriert? Besser geht doch gar nicht!
bis denne
Zitat:
Original geschrieben von MB212
Habt ihr nicht alle das Brillenfach im Fahrer- & Beifahrersitz integriert? Besser geht doch gar nicht!
dieses brillenfach kostet mindestens 2000€.