mein neuer (gebrauchter)
hallo zusammen
das ist mein neuer (gebrauchter) scheckheft bei mb
200 kommpresor baujahr 12/01
72000 gelaufen 1hand
navi,sitzheizung,automatik,und das übliche..
vom händler,tüv/au neu 1 satz winterreifen (neu)
das ganze für 8250€
gruß frank
21 Antworten
Tolle Fahrzeugbasis!
Höchstwahrscheinlich unkompliziert was mögliche Reperaturen angeht.
Gute Fahrt!
AABBEERR:
Ich würde folgende Änderungen für die Zukunft einplanen:
- andere Federn mit anderen Gummibalgs einbauen (dabei vorn die Stufe 2 und hinten Stufe 3 einbauen)
Ich hatte bei meinem damaligen Jamex Federn drin und bin den E230 fast 8 Jahre sehr zufrieden
gefahren
- Leisten in Wagenfarbe lackieren
- 18" montieren
Die Änderung der Federn und das lackieren der Leisten wird bestimmt nicht die Welt kosten, wohingegen die Felgen etwas Geld verschlingen werden. Aber danach wird es dich bestimmt immer erfreuen, wenn du deinen 210 sauber machst.
Danach wird er ganz anders da stehen 😉.
Die Felgen gleich ins Netz gesetzt.......das ist mal ne Männerentscheidung!!!
Du wirst deinen Stern womöglich danach nicht mehr wiedererkennen🙂
Viel Glück bei der Auktion.....
@pepe889900:
Zum Ölstopkabel (hatte was davon im c-klasse forum gelesen); ist davon auch der 320 cdi-Motor betroffen oder sind es nur die 4-Zylinder Benziner Motoren?
Dank dir für die Antwort.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
Schon das Ölstopkabel nachgerüstet ? 😉hallo wie geht das und wie teuer wird das
gruß frank
Zitat:
Original geschrieben von smart1974
hallo zusammen
das ist mein neuer (gebrauchter) scheckheft bei mb
200 kommpresor baujahr 12/01
72000 gelaufen 1hand
navi,sitzheizung,automatik,und das übliche..
vom händler,tüv/au neu 1 satz winterreifen (neu)das ganze für 8250€
gruß frankhallo zusammen.
so habe heute meine alten alus verkauft für 200€.
habe jetzt die orginalen aufgezogen.
235 sind in arbeit.🙂😁
dank Euch allen für die tips...
Herzlichen Glückwunsch zur Felgenentscheidung mein Bester!!!
Das Ölstopkabel betrifft in der Tat nur die 4-Zylinder Benziner. Hier muß dann geprüft werden, ob das Aggregat serienmäßig schon über hängende Ventile, also speziell trigonometrische verfügt.
Gruß!!!