Mein neuer Alter: Oldsmobile 1976

Vor 3 Wochen hab ich mir meinen Oldtimer Wunsch entlich erfüllt!
Es ist ein Oldsmobile 98 von 1976. Bis auf A/C und EFenster hat er keine besondere Ausstattung. Er ist aber fast Rostfrei, hat 110000 milen und eine nagel neue Doppelrohr Auspuffanlage für den richtigen Sound!
Ein paar Arbeiten sind noch zu machen aber nur Kleinigkeiten. Werde ihn aber gleich rüberschicken und nicht fahren. Die Versicherungen hier in Kanada sind extrem teuer.

Beste Antwort im Thema

Bitte schön.. 😁

115 weitere Antworten
115 Antworten

Hatte auch einen, allerdings einen 70er (siehe Avatar) :-)

http://www.hemmings.com/hcc/stories/2008/04/01/hmn_feature16.html
Ich hab einen schönen Bericht gefunden. Laut dem Text wurden nur 6056 LS Versionen von meinem gebaut. Mich erstaunt das es so viele Regency gab.
Hab ihn nun Zugelassen. Freu mich schon auf Morgen bei dem herlichen Wetter ne Ausfahrt zu machen 😁

Ist wirklich ein schöner Wagen, dein Olds. Würde mir auch gefallen, nur habe ich leider keinen Platz dafür, der ist einfach zu lang und zu breit. 😎
Generell finde ich die US-Limos der 70er am schönsten, das waren halt noch richtige Schlachschiffe. 🙂
Aber allzu häufig findet man die wohl auch in den USA nicht mehr, habe mal spaßeshalber danach gesucht und überwigend Coupés/Cabrios gefunden.

Schön zu hören das alles so gut geklappt hat mit dem Olds!!

Wenn du noch paar Fotos und Videos machst kannst du die gerne jederzeit hier hochladen 😁😁 😎

Ähnliche Themen

Uups.. heute wollte ich fahren aber mein Hauptbremszyliner ist plötzlich kaputt 🙁 Ist es ratsam den Bremskraftverstärker auch gleich mit zu wechseln?

Hmmm,
da würde ich erstmal den Überholsatz einbauen. Das sind verschiedene Dichtungen, die im HBZ schonmal verschleißen.
Was seltsam ist, das der HBZ PLÖTZLICH kaputt ist. Normalerweise meldet der sich vorher an. Z.B. an ner Ampel zieht der Wagen trotz getretener Bremse langsam vor etc. Eventuell ist es auch was Anderes mit Unterdruck oder so.

Gruß
Gedönsrat

Er bremst schon kräftig aber das Pedal geht dann langsam durch. Mich hat es auch gewundert. Ich dachte zuerst etwas sei undicht aber der Behälter nach öfterem pumpen immer noch voll.

Das hört sich tatsächlich nach defektem HBZ an. Mir fällt aber nicht ein, wie man das eindeutig testen kann.
Die Überholung des HBZ ist kein großer Akt und der Überholsatz kostet nich die Welt nur das Entlüften ist aufwändig. Da gibts aber bestimmt nen Trick, damit man nich das ganze System entlüften muss. Zu empfehlen wäre das aber, dann ist die komplette Flüssigkeit neu. Nimm kein DOT4, das ist zu aggressiv für ein 70er Jahre Bremssystem.

Gruß
Gedönsrat

Neue Flüssigkeit will ich sowieso reinmachen. Zum entlüften fahr ich in die Werkstatt ich hab das nie richtig hinbekommen wenn ich es selbst probiert hab. Danke für den Tip dann werd ich das DOT3 verwenden.

Mein HBZ war auch "über Nacht" kaputt.
Bremsleistung war fast Null und er zog etwas nach links. Das Pedal hatte kaum wiederstand und war fast bis zum Boden zu treten, wo man dann mit etwa 2cm SPielraum nur noch bremsen konnte...
Jo und schön DOT3 nehmen, das haben glaube ich die meisten alten Amis drin.

Ich bin ja bekanntlich hier der "Technik-Null-Peiler" und wahrscheinlich der einzige hier im Forum, der nicht selber schrauben kann.

Trotzdem erlaube ich mir jetzt mal ausnahmsweise eine Meinung zu einem Technik-Thema:

Ich bezweifle, ob eine Generalüberholung eines HBZ sinnvoll ist.

Bei meinem Mark V war auch der master brake cylinder hin und ein neues Teil gab's bei rockauto (?) für $55.

Lohnt sich da noch das generalüberholen?

Nunja, um 55$ zu sparen täte ich mir das auch nich an. Der Überholsatz kostet auch was. Aaaaber
ist das wirklich ein Originalteil oder Chinabilligproduktion?
Andererseits ist bem HBZ nich viel drann. Zwei Tanks, die in einen Zylinder münden und da steckt ein Kolben mit Dichtungen drinn.
Eröffne mal nen neuen Thread deswegen. Mit "Hab nen neuen Olds" kommt niemand auf den HBZ. 😉 Vllt hat noch jemand einen rumliegen.

Gruß
Gedönsrat

Zitat:

Original geschrieben von Gedönsrat


Nunja, um 55$ zu sparen täte ich mir das auch nich an. Der Überholsatz kostet auch was. Aaaaber
ist das wirklich ein Originalteil oder Chinabilligproduktion?

Ich glaube, da stand "Made in China" drauf. V8 triker weiß es genau.

Hab gestern schon eine Ladung Ersatzteile bestellt. Ich hab den HBZ auch neu gekauft. Der Alte ist schon ganz rostig und unschön.

hast du eigentlich den Aufkleber von der Chromeheckstange bereits entfernt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen