mein Motor stirbt :-(
Hallo zusammen,
langsam glaube ich das mein Motor sein Leben aushaucht...
Vor 6' km Krümmer erneuert mit 3 lagiger Metaldichtung und AGR Verschlossen + Sekundärluftsysem verschlossen.
letzte Woche Hydros erneuert
... und ich habe ein Nageln im Motor das sich gar nicht gut anhört - Im Stand läuft er absolut ruhig, unter Last hat er ein metallisches Nageln über den ganzen Drehzahlbereich (wird auch schneller mit zunehmender Drehzahl)
Im Stand hochdrehen, dann hört man das Nageln deutlich ab 1500 U/min
gestern nochmal die Steuerzeiten kontrolliert - alles OK
Kein übermäßiger Ölverbrauch, Leistung OK
Was würdet Ihr machen?
Weiterfahren bis es Kracht oder Kopf runter???
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ricoullmann
gestern nochmal die Steuerzeiten kontrolliert - alles OK
Nee... die passen auch - hab ich schon kontrolliert....
Hoffe immer noch auf defekte neue Hydros....
Wenn die Pleullager durch wären, dann würde er schon lange stehen -oder?
War am Mittwoch 100km auf der Autobahn (120km/h) - das Geräusch ändert sich auch nicht!
Ja mit lärmenden Pleuellagern fährste keine x tausend KM mehr...noch nie erlebt. Vom ersten tickern bis zum Totalversagen...das geht verdammt schnell.
wie lange ein klopfender Motor mit beginnendem Pleuelschaden fährt kannst Du hier
lesen!
http://www.motor-talk.de/.../...ungenn-urlaub-notruf-t3405109.html?...
der Motor läuft heute immer noch bei mir drin,nach ner kleinen GÜ!
hattest Du die neuen Hydros erst ein paar Stunden in ÖL gelegt,ehe Du sie
eingebaut hast?
das Problemlager bei den 4-Zylindern ist das 4te Pleuellager,wenn es ein Lager ist!
mfg
@ Rosi
ne, ich hab die Hydros nur schön mit frischem Öl eingepinselt. Die waren in so einer Plisterverpackung die eh schon vor Öl tropfte...
Ich glaube jedoch (noch) nicht an einen Lagerschaden - dafür ist das "Nageln" zu weit oben...
Vieleicht reiß ich die neuen Hydros nochmal raus und verbau einen Satz gebrauchte aus einem anderen Kopf...
Ähnliche Themen
kurzes Update:
inzwischen wieder 500 km mehr und das Geräusch wird nicht lauter!
Hab meine Oma heute auf der Bühne gehabt - das metallische "Klingeln" kommt EINDEUTIG aus dem hinteren Bereich der Ölwanne.
Es kommt auch eindeutig vom Motor - egal ob Kupplung getreten ist oder nicht - es bleibt immer gleich!
Unter "Last" ist es mehr...
Frage: Wie wird die Ausgleichswelle angetrieben?
Verdammt... ich muß nächstes WE nach Luxemburg - das sind 1100 km hin und zurück.....
Danke und Gruß
Zitat:
... ich muß nächstes WE nach Luxemburg -
Dann kommst du bei mir vorbei! Melde dich wenn es Probleme gibt..... oder auf nen Kaffee..
Die Ausgleichswellen werden über eine Schrägverzahnung direkt von der Kurbelwelle angetrieben.
Da kommt es schon mal zu Lager-Problemen, aber eigentlich kenne ich das bisher eher beim Y/Z22XE als beim X20XEV.
Rosi und Gauloises Caporal hatten damit (wenn ich es recht errinnere) schon Ärger.
Mit dem Klappern auf dem 4 Zylinder hatte ich auch.
Erst den
http://www.motor-talk.de/.../...ern-geraeusche-motor-t3788166.html?...
und dann den lesen:
http://www.motor-talk.de/.../lagerschalen-t3793632.html?...
Nach dem Tausch der Lager waren erstmal die Geräusche weg, aaaaaber sie kamen wieder, jo.
Danach zweimal ne Motorspülung und gutes Öl rein und? Der Motor läuft heute noch, ohne klappern.
Manchmal ist es komisch.
Danke für Eure Antworten!
Da ich, seit ich gestern das Geräusch "von untern" gehört habe, glaube das der Motor nicht mehr lange hält werde ich jetzt schnellstens einen Ersatzmotor zusammenstecken - Kopfdichtung, Ölwannendichtungen, ZR Satz und neue Wapu liegen schon da.
Block muß ich noch aus einem Schlachter ausbauen und ein frisch Überholter Kopf liegt auch schon bereit....
Ich werde weiter berichten - wenn ich den klappernden Motor raus habe will ich unbedingt wissen was da los war / ist....
Gruß