mein Moter geht nicht aus

Opel Kadett E

mein Motor geht nicht aus

hallo, ich habe gestern meinen Kadett geparkt und musste leider feststellen, obwohl ich den Zündschlüssel schon in der Hand hielt, dass der Motor noch am laufen war. Ich konnte ihn nur durch ganz gemeines Abwürgen zum Stillstand bringen. Kann mir vielleicht irgendjemand einen guten Tipp diesbezüglich geben. Vielen Dank im Voraus
Andreas

12 Antworten

Kontaktteil des Zündschlosses ersetzen !

Hallo, und willkommen im Forum,

Wir sprechen hier schon von einem Benziner, oder?

MfG

Ja, ich habe einen Benziener. Auch habe ich gehört, dass es etwa so wie bei einem Motorrad (Notaus)sein soll. D.h. wenn ich die richtige Leitung auf Masse lege bekomme ich den MOtor zum stehen.

Hallo,

wenn ich jetzt richtig verstanden habe, meinst du so einen Schalter, den es z. B. an einer Kettensäge gibt. Da wird einfach die Spannung, die an die Zündkerze geht, auf Masse kurzgeschlossen --> Motor geht (mangels Zündfunken) aus. Die Kettensäge hat außer der Zündkerze aber auch sonst nichts elektrisches mehr.

Ganz so einfach ist es beim Kadett nicht mehr. Dort wird ja über den Zündschlüssel die Zündung ausgeschalten (also der + abgeschalten). Und dieser Schalter wird bei dir defekt sein. Der sitzt wie ConvoyBuddy schrieb, auf dem Kontakt-Teil (der el. Teil) des Zündschlosses.
Eine Möglichkeit zum Abstellen des Fahrzeugs wäre, den Stecker vom Kontakt-Teil abzuziehen. Dazu muß allerdings die Verkleidung hinter dem Lenkrad ab sein.
Oder du ziehst die Zuleitung der Zündspule ab.
Aber das Wechseln des Kontakt-Platte ist auch kein so riesen Akt, und dann ist das wieder i. O.

MfG

Ähnliche Themen

vielen Dank für die superschnellen und guten Antworten. Ich bin zum ersten mal in einem Forum und sehr angenehm überascht.
Was ich mit dem Notaus meinte: es muß doch ein Kabel am/zum Zündschloß geben - dessen Kontakt nicht funktioniert.
D.h. schließe ich dieses Kabel an Plus oder Minus müsste der Motor ausgehen.
Leider weiß ich nicht wie ich dieses Kabel erkennen kann oder falls es am Zündschloß Kontaktnummern giebt um welchen Anschluß es sich handelt.
Ich werde mal zum Auto gehen und versuchen das Zündschloß zu erreichen.

Vielen Dank

Motor geht nicht aus

ich habe das Kontaktteil vom Zündschloß ausgebaut angesehen und durchgemessen.
bei der Position 0 hat kein Kontakt mit einem Anderen Verbindung.
Könnte mir vielleicht jemand einen Tipp geben wie ich feststellen kann ob dieses Teil wirklich defekt ist?

Vielen Dank
Andreas

Es könnte durchaus sein, dass der Schalter gar nicht die "0"-Position erreicht, weil alles bereits zu sehr ausgeschlagen und vergurkt ist !

Aus diesem Grund immer wieder meine Warnung:
Niemals mehr Kram als unbedingt notwendig zusammen mit dem Zündschlüssel an einen Bund hängen !

@AndreasMeier :

Das liegt daran, daß alle Schalter sog. Schließerkontakte sind --> d. h. bei Betätigung werden sie geschlossen. Solange das Zündschloß in 0-Stellung ist wird nichts betätigt. Bei Stufe 1 wird z. B. der erste betätigt, bei Stufe 2 der erste und der zweite, und bei Stufe 3 (Anlassen) der zweite und der dritte oder so.

Aber wenn dem so ist, müßte dein Auto beim abschalten der Zündung eigentlich ausgehen.

Kann es sein, daß dein Zündschloß (der mech. Teil) einen der div. Schalter dauernd betätigt, weil es etwas hängt, oder so?

Wenn du das Kontakt-Teil in der Hand hast (angesteckt) müsstest du eigentlich das Zündschloß simulieren können (also Radio ein, Zündung ein, Anlassen usw.).
Funktioniert das noch?

MfG

der neueste Stand der Dinge ist:

es liegt an der Heckscheibenheizung.
ich bekam den Tipp heute Morgen.
Zuerst habe ich die Sicherung entfernt, dann die Kontakte der Heckscheibenheizung ausgebaut ( am Kofferraumdeckel und auch am Rahmen selbst ) und diese auf Schmugelstellen hin untersucht.
Da war nichts zu erkennen, deshalb habe ich alles wieder zusammengebaut.
Anschliessend konnte ich meinen Motor wieder ganz normal ausschalten.
Heute Morgen war es allerdings noch so, dass ich den Motor nur stoppen konnte, wenn die Heizung ausgeschaltet ist.
Jetzt, auf dem Weg nach Hause funktioniert wieder alles wie gehabt. Ich habe keine Ahnung warum, sicherlich lag es an der Heizung....?
Übrigens hat die Heizung seit ich das Auto habe noch nie funktioniert....
Es soll auch noch Varianten mit anderen Verbrauchern, z.B. Bremslichtern, geben.

Hallo,

das ganze ließt sich wie ein Massefehler, wo dann quasi vonHintenDurchDieAugenRückwärts die Zündung irgendwoher Spannung bekommt, was normal nicht sein darf.

Aber bei einem alten VW hat das glaube ich auch schon funktioniert, daß man auf den Hupen-Draht 12V gegeben hat, und dann die Zündung ein war.

MfG

Ich hatte auch mal so ein Problem und es hatte lange gedauert bis ich dahinter gekommen bin.
Bei mir lag es am Radio und zwar hatte das Radio einen Kurzschluss zwischen Zündungsplus und dauerplus gemacht.
Das geschah auf einmal während einer längeren Fahrt.
Das Radio spielte aber trotzdem noch normal weiter.

Gruss Basti

Du hast zwar nach dem Hinweis von Stance "aus dem anderen Forum" die direkte Wirkung beseitigt, aber die Ursache besteht weiter.

Und wenn man den Stromlaufplan kennt, weiss man auch, dass die Heizscheibe gar nicht die eigentliche Ursache sein kann.

Ein Verbraucher, der am 15er Stromkreis hängt (also nur bei eingeschalteter Zündung mit Strom versorgt wird), kann nicht für den bei Dir bestehenden Fehler verantwortlich sein.

Es gibt nur die beiden Möglichkeiten enweder des defekten Zümd-/Anlass-Schalters oder aber einem unerwünschten Überbrücken vom 30er (Plus direkt) auf den 15er Stromkreis. Ursachen dafür können angescheuerte Kabel, Kabel mit abgeschmolzener Isolation (durch Kurzschlüsse oder Überlastung) oder stümperhafte Arbeiten an der Elektrik sein.

Der beschriebene Schaden durch das Radio ist zwar möglich, aber wäre durch die Querschnitte der Anschlusskabel nur bedingt oder kurzfristig in der Lage, einen derartigen Effekt hervorzurufen.

Deine Fehlerbehebung ist gleichzusetzen mit dem Unterstellen eines Gefässes unter einen nicht mehr schliessenden Wasserhahn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen