Mein kleiner Schluckspecht
Als ich meinen Meriva gekauft habe hatte er 28500 km gelaufen. Der Verkäufer sagte mir der Spritverbrauch
liegt zwischen 6 und 9 Litern, je nach Fahrweise. Es ist ein Automatik mit 120 PS und 220 Nm. Jetzt hat er
150 PS und 260Nm.Ergeht richtig ab. Im Jahresdurchschnitt komme ich auf 7,8 Ltr. Bin voll zufrieden.
Gemessen am Twingo III den meine Frau fährt mit Doppelkupplung und 90PS mit 5,6 Ltr. ist das natürlich viel. Aber der Meriva ist natürlich ein ganz anderes Auto. Als Kfz Meister in Rente kommen die Fahrzeuge bis auf die Klimawartung ganz ohne Werkstatt aus. Alles andere erledige ich alleine in meine kleinen Werkstatt.
Mit Computer und der entsprechenden Software kann ich alles an den Autos machen.
21 Antworten
Zitat:
@Matthias553 schrieb am 4. Dezember 2018 um 11:05:05 Uhr:
Am besten sehe ich immer bei den Drehzahlen. Ein Beispiel Auto ohne Einbau erreicht die 100km/h bei ca 2000U/min.
Ich musste gerade echt laut lachen. Sorry, aber das ist totaler Käse. Wie hampi21 schon geschrieben hat, dafür müsste sich die Übersetzung des Getriebes ändern.
Bin gerde mit meinem gefahren: 100km/ h 5.Gang:
Mit Luftfilter 3000 U/min
Ohne Luftfilter 3000 U/min
Bergab mit betätigter Kupplung: 850 U/min auch im ersten Gang!!!
Somit werde ich jetzt keinen Gang mehr einlegen. Vielleicht hab ich dann auch keinen Spritverbrauch mehr? Oder keine Geschwindigkeit? Oder einen an der Ma...?
zurück zum Thema: Wunderfilter bringen nichts und wenn kein technischer Defekt vorliegt, dann liegt der Spritverbrauch am Gasfuß und am Gewicht/Luftwiderstand vom Wagen. Fertig.
Wobei ich den Verbrauch meines Bombers mit 7.5 l immer noch zu hoch finde, gerade weil er mit 5,8l angegeben ist.
Selten so ein Schachsinn gelesen - das mit der Übersetzung!
Mein Auto braucht am wenigsten wenn ich es die Klippe rüberschiebe. Dann ist er auch wahnsinnig schnell und hat eine wahnsinns Beschleunigung die 9,81m/s² abzüglich des Luftwiederstands beträgt!
Grüße annyro