Mein kadett E und seine motorkontrollleuchte
hi leute
bin recht neu hier hab euch nur dank google gefunden aber hoffe das ihr mir trotzdem helft 🙂
also ich hab nun seid februar meinen lappen und fahre seidher stiefvaters heiligen kadett E caravan BJ 91
der gutste hat ne 1,6 er maschiene drinen mitn I hinter wo immer des auch fuer steht achja und hat 75PS
so seid gestern habe ich das problem das die motorkontrollleuchte ständig an ist und6 der wagen beim anlassen etwas gurgelt was ich nicht gewohnt bin und beim gasgeben anfängt zu ruckeln und mir schon 3 mal aus ging dann heute ging die lampe aus hat nocn bischen geruckelt und nun ging die lampe wieder an und wieder ging der nette wagen aus 🙁 und ich weiss nicht woran es liegt ein kfz meister meinte so grob gepeilt es sei der kat das lustige ist der kat ist nichtmal 2 jahre alt und der dürfte ja wohl noch nicht kaputt sein oder?? habt ihr ne ahnung was es sein könnte? also mein stiefvater tippt das es der sprit sei weil ich wohl bei ner tanke getankt hab wo der sprit ab und an mal etwas dreckig sei und der kadett des wohl nicht verträgt aber es war nur recht wenig den sprit hab ich wieder abgezapft und mit neuen Von ner besseren tanke aufgefühlt trotzdem der gleiche müll
ach aj falls wer aus der nähe kommt der mir glaubt helfen zukönnen komme aus burg bei magdeburg in 39288
ich muss zugbeen war mal vw anhänger aber seid dem kadett hab ich den wagen so lieben gelernt will den nicht durchn schaden jetzt verlieren 🙁
bitte sagt mir was des sein kann war gerade dabei den wagen wieder her zu richten und jetzt sowas 🙁
20 Antworten
war ich acuh habn ja auch schnell von auto teuer ungeheuer weg geholt steht vor der tür neuer verteielr drinne funke kommt auch nur batrie is leer bin gerade am alden amls ehen wies nahcher aussieht mit dem wagen 🙂
also, bevor du hier irgendwas umbaust, lies doch erstmal den fehlerspeicher aus.
Schluckt er seitdem mehr sprit?
wenn ja, dann könnte es auch der wegstreckenfrequenzgeber sein.
Hey weiß ja nicht ob du den fehler mittlerweile gefunden hast aber ich hatte auch probleme mit der scheiß gelben leuchte. Sie ist immer an und aus gegangen und manchmal erst nachdem man den motor gestoppt und wieder gestartet hat. Ich war beim freundlichen opel händler und er hatn diagnosegerät rangehängt( bei opel ist das übrigens service kostet also nix) . War zur sicherheit noch bei nem anderen Händler und bei beiden wurde angezeigt dass es die Lamdasonde sei, vorne im Krümmer.Das war bei ungefähr 185000 km. Hab ne neue geholt für damals 75 Märker, motor heiß gefahren, WD40 auf die Sonde gesprüht und ich glaube mit nem 13er Schlüssel ganz ganz ganz gaNZ GANZ vorsichtig sie herrausgedreht. Gewinde kann nämlich sehr leicht abbrechen. Neue rein und lampe nie wieder geleuchtet. Viel Spaß Gruß Hannes
Es gibt auch Opel-Dealer, die nur für das Auslesen des Fehlercodes 25 Euronen verlangen !
Fehlercodes selbst auslesen
Ähnliche Themen
bei mir wollten die 15 Euro. Hab denen gesagt, dass es bei denen wohl piept und habs selbst gemacht ^^
danke nochmal @convoybuddy für die hilfreiche liste mit anleitung
also meien akrre läuft wieder der fehelr speicher war übrigends leer ..^^ aber es war wohl doch der zündverteiler ist wieder neuer drinen ok vm schrott aber der wagen läuft wieder 🙂
sprit brauch er aber nit mehr 🙂 nur er zieht im moment etwas schlechter köntne aber auch an den etwas breiteren schlappen liegen hm naja egal hauptsache fährt