Mein Kadett, den ich rettete

Opel Kadett E

So jetzt möcht ich mal meinen Kadett zeigen,
nachdem ich ihn wieder aufgepeppelt habe.

Also ich war anfang des Jahres nach bestandenem
Führerschein auf der suche nach einem ( sehr ) günstigem
Auto ( Wenig Geld da Azubi ).

Fand dann den armen Kadett hier in meiner Nähe bei
Autoscout.
Sollte erst 400 euro kosten ( allerdings mit neuem Tüv und AU ), den konnte der Verkäufer mir dann doch nicht machen.
Naja Kaufvertrag war schon unterschrieben aber naja keine lust auf rumärgern. Also auf 250 Euro runtergehandelt.

Zustand als ich ihn Kaufte:

- Stand 6 Monate
- Rost an den Radläufen
- Schweller durchgerostet
- Rostlöcher an den Kotflügeln

Eigentlich ein Fehlkauf bei den Mängeln, aber nachdem ich ihn mit Kurzzeitkennzeichen 5 Tage gefahren bin, wollt ich ihn nich mehr hergeben.

Also lösung gesucht und gefunden: der Vater meines Kumpels war Kfz meister ( beim Konkurent VW ^^ ) aber er machte mir den Wagen gern und vorallem Kostenlos.
Also neue Schweller und Radläufe eingeschweißt und
Kotflügel gespachtelt und dann alles drüberlackiert.

- Ersatzteile 200 Euro
- Tüv und AU 80 Euro ( erfolgreich bestanden )

Dann endlcih war er angemeldet und ich konnte endlich wieder fahren. Alle haben über ihn gemekkert, wie häßlich
er ja sein und so ne rostlaube und klapperkiste, bla bla bla.
Dafür hab ich mehr Fahrspaß als die.

Naja und jetzt hat sich der Kadett ein wenig Erholung verdient.

- Neue Radkappen ( 20 Euro )
- neuer Luftfilter ( 10 Euro )
- Neuer Kraftstofffilter ( 6 Euro )
- Neue Zündkerzen ( Laser Platinum NGK ) warn ein Geschenk
- Ölwechsel + Ölfilter ( Castrol 10W40 )
- Sämtliche beweglichen Teile geölt und gefettet
- 5 Stunden per Hand poliert ( wurde vom Wetter der letzten Tage wieder rückgängig gemacht 🙁 )
- Injection Reiniger Liqui Moly reingehauen
- Ventil sauber Liqui Moly reingehauen
- über Autobahn gejagt
( endgeschwindigkeit mit 3 Personen und vollem Kofferraum 190 km/h laut Tacho - vor den o.g .Optimierungen )
- Tacho mit Weißen Leds ausgerüstet ( gleichmäßige Ausleuchtung , allerdings ohne irgendwelche einbauanleitungen )
- 3. Bremslicht und so einige Feinheiten nachgerüstet...

Hab bestimmt einiges vergessen naja aber jedenfalls schnurrt der Kaddy wie ein Neuwagen und zieht um einiges Besser als vergleichbare 60 PS Autos die ich probehalber gefahren bin.

Daten:

- Opel Kadett E Stufenheck
- Hubraum 1389 ccm² 1,4 Liter
- Einspritzer
- 60 PS 44KW
- EZ 1991
- KM Stand 167000

Ein Bild häng ich auch noch dran.

Gruß

11 Antworten

noch ein bild

Schönes Auto 😁 Zu dem Polieen hast anständig versiegelt hält normalerweise nen gutes halbes jahr... Aber nice !
Un VW ist keine Konkurenz...
MFG

danke.

naja...versiegeln...
das hab ich wohl vergessen ^^
da werd ich wohl nochmal ran müssen wenns mal wieder
warm werden sollte draussen.

gruß

Tja, so wie Dir geht es den meisten Menschen die ich kenne (inkl. mir) ... einmal Kadett-E gefahren und man will nicht mehr von weg. Ich bin mir sicher, Du wirst mit deinem Kadetten noch sehr viel Spass haben... vielleicht auch das eine oder andere Schwarz/Weiss-Foto 😉

Wie Tigra1998 schon meinte "VW ist keine Konkurenz" ...ich hab damals im Call-Center gelernt das man immer alles positiv umschreiben soll... eine Konkurenz ist keine Konkurenz, sondern ein Mitbewerber 😁 ...und ganz davon abgesehen ist für mich KEINE Automarke eine Konkurenz, da ich meine geliebten Kadetten gegen KEIN Auto der Welt tauschen würde... höchstens gegen einen Ferrari um diesen dann teuer zu verkaufen und mir dann von dem Geld ein paar neue Kadetten zu kaufen 😁

Gruß Music.

Ähnliche Themen

hehe, das wär ja das schönste ne ganze halle voller kadetten
an denen man rumbasteln kann, ein traum ^^
hab auch schon angefangen ersatzteile zu bunkern...
naja 2 an meinem STH leider nicht passende Rücklichter
hab ich schon. und den ein oder anderen schalter.
Schade nur das die Rücklichter nicht passen, da mir eins hinten kaputt gegangen ist. aber das isn anderes Thema.

he he... wow... naja, ich liste jetzt mal nicht auf, was ich schon so alles an Teilen gebunkert (bzw. geLagerContainert 😁) habe... aber ich kann ja irgentwann mal ein Bild machen, das ist einfacher und geht schneller 😉

...wo Du "Halle" sagst, stimmt... von dem Geld was ich dann für den Ferrari bekomme hol ich mir erstmal eine große Halle und von dem Rest des Geldes hole ich mir dann von jedem Kadett-E Modell min. 2 Stück je Modell und stelle die dann in diese Halle 🙂 *träum*

Gruß Music.

ja aber keine neuen , sonst hat man ja nix zutun.
hab mir seit dem ich den kaddy hab, so viel wissen
in kürzester zeit angegeinet um alles selbst machen zu können, hab schon 150 seiten vom forum geschafft durchzulesen ( weis nich wieviele threads das sind ^^

wenn du soviel hast, hast du dann zufällig noch
paar zündkabel , verteiler / finger , und nen linkes rücklicht für stufenheck da? ^^

jez erstmal schlafen...

gruß

"Neue" Kadetten gibt es seit 1991 bzw. Cabrio seit 1993 nicht mehr 😉

Frag mich doch nicht nach so komplizierten Teilen 😉
...also Rücklichter für Stufenheck/Cabrio hab ich leider nicht, da ich bisher noch keinen Cabrio hatte... und nur einen einzigen Stufenheck und den hab ich aber am Stück einem "bedürftigen" geschenkt.
Was die anderen Teile angeht, empfehle ich bei diesen Teilen eigentlich immer direkt neu kaufen... ich habe unter Garantie noch hier und da ein paar Zündkabel liegen... und komplette Verteiler bestimmr auch den einen oder anderen... aber da müßte ich erst suchen... und das kann bei meinem Zeitmangel momentan echt länger dauern.
Das einzige, was ich nicht suchen muß, sind die Champion Ledersitze inkl. Leder Rücksitzbank, die ich für einen bekannten momentan lager und bei realistischen Preisvorstellungen evtl. auch für ihn verkaufen soll... die scheiss Dinger nehmen im Container mit den meisten Platz weg... bin froh, wenn mein Bekannter die wieder abholt.

Gruß Music.

ihr habts ja alle gut, wie kann man sich wünschen dauernd am Kaddy bauen zu müssen? Ich meine meistens sieht man ja auch durch, was wo hingehört oder was diesmal der grund sein kann, dass der Kaddy nicht anspringt,aber es ist doch viel schöner mit dem Kaddy durch die landschaften zu fahren und die durchzugskraft zu spüren,-typisch OPEL halt,als ständig in der Werkstatt zu sitzen und nicht weiter zu kommen, weil man einfach nicht weiß, was der Kaddy haben könnte obwohl man ihn am nächsten Tag wieder braucht

da kommt noch was auf mich drauf zu in der nächsten zeit:

http://img178.imageshack.us/my.php?image=sany00051qz.jpg

die schweller sind nämlich schon wieder oberflächlich angegriffen und hinten sind nicht die radkästen selbst, aber das blech welches von der Dreiecksscheibe kommt, ist zerfressen-weiß nich wies heißt.Habe schonmal inner Opel Werrkstatt angefragt, 1000€ müsste ich berappen, für alles zusammen, auch lackierung in wagenfarbe .

@ Simsonfahrer :
Ich glaube da hast Du was falsch verstanden... ich will die Kadetten nicht in eine Halle stellen um da pausenlos was dran zu reparieren, sondern will se lieber als Sammel-Objekt (Liebhaber gibt es noch) für die Ewigkeit haben...
Und im Endeffekt hat man ja immer wieder mal etwas, was man am Kadetten machen möchte... das heisst ja nicht, das was repariert werden muß... mein Charly steht nu fast genau 1 Jahr in der Halle, weil ich nicht genug Geld habe um ihn fertig zu machen.. der komplette rechte Schweller ist weg und muß somit neu... und dann muß er so weit fertig gemacht werden, das er über eine VOLLABNAHME kommt... und bevor ich ihn nochmal wieder anmelde, wird noch ordentlich Teile nachgerüstet... bevor der Charly nicht bis an die Zähne mit Sonderausstattungen bewaffnet ist, kommt der mir nicht auf die Straße... das hat aber spezielle Gründe, bzw. einen speziellen Grund, den hier die meisten eingefleischten MT-Mitglieder kennen.

Gruß Music.

Guten Morgen

@Simpsonfahrer

Schöner Stufenheck^^
Was muss den an dem alles gemacht werden?
Zum Glück ist es ja so das man am Kaddy
zu vergleichsweise gleichalten anderen Modellen
weniger Ausfälle hat, und wenn dann sind diese beim
Kaddy viel leichter zu beheben, und das vielleicht sogar noch
mit Spaß dabei.

@Music-Boy

Naja finanziell siehts bei mir genau so aus,
bei 140% Versicherung hab ich im Moment
überhaupt probleme die 425 Euro im Quartal aufzubringen.
Sonst hätt ich schon neue Zündkabel drin.
Und bis ich wieder Geld hab, mach ich den Kaddy halt mit
Putzen und Aufbesserungsarbeiten glücklich.
Elektronik ist zum Glück kein Problem, das is ja mein Beruf.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen