Mein Golf geht immer aus! Bitte um Hilfe!
Hallo zusammen!
Mein Golf 3 1.6Liter 100PS Baujahr 1997 geht ständig aus und springt dann nicht sofort wieder an. Habe mich schon durch ewig lange Webseiten gelesen, aber bis jetzt konnte ich nichts dazu finden. Es ist folgendermaßen: Ich fahre ganz normal oder stehe an der Ampel, plötzlich geht die Öl-Kontrolllampe an und nichts geht mehr. Manchmal machts vorher noch nen Schlag im Drehzahlmesser. Wenn dieses Schlag kommt, kann es sein das er auch nicht ausgeht. Wenn er dann aber aus ist, tut er erstmal nichts. Ich kann versuchen zu starten. Der Motor dreht auch ganz normal, aber er springt nicht an. Nach einiger Zeit höre ich dann das die Benzinpumpe fördert und dann springt er auch wieder an. Das alles passiert total unregelmäßig. Manchmal fahre ich 2 Tage durch, ein anderes mal geht er 4 mal innerhalb von 10 Minuten aus. Hat einer von euch ne Ahnung? Ich hab bis jetzt nur das Kraftstoffpumpenrelais erneuert, aber leider ohne Erfolg.
Vielen Dank im voraus
Sebi
17 Antworten
Na, als Informatiker hätteste die Sonde aber schon austauschen können, wenn sie schon im Fehlerspeicher stand 😁 😉
bekanntes problem beim aft/aks geh zu vw und sag du brauchst das motorsteuerrelais kostet 10€ tauschen und glücklich sein. in diesem relais ist eine kalte lötstelle. hin und wieder gibt es dann strom unterbrechung und das motorsteuergerät bekommt kein arbeitsstrom.
Kann mir nicht vorstellen das die Lambdasonde die Ursache ist.Wieso sollte dann die Kraftstoffverbindung unterbrochen werden wenn es sie wäre?Sie misst ja nur den Restsauerstoff im Abgass und gibt das Signal ans Steuergerät weiter wo das Steuergerät dann die Aktoren(Einspritzventile ansteuert.)
Wenn es die Lambdasonde sein würde dann würde er auch viel saufen wie schon gesagt und kacke laufen Drehzahlschwankungen haben.
Das mit dem zu fett laufen da hast du noch recht aber kenne kein fall das er dann so fett läuft das er die Kerzen absaufen lassen kann.
Ich glaube auch das es was mit der Spannungsversorgung oder aber Hallgeber halt ist aber dafür müsste man halt wissen ob er einspritzt wenn er nicht anspringen will?
Ansonsten kannst du mal den Stecker von der Lambdasonde abziehen und dann nimmt er sich en Mittelwert.Wenn er dann immernoch ausgehen sollte dann kanns du die Lambdasonde ausschliessen.