Mein erstes Problem mit 350cdi, Turbo geht aus?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

wie die Überschrift schon sagt, hab ich nun mein erstes Problem. Das erste mal ist mir das aufgefallen als ich vorgestern nach dem Einkaufen losgefahren bin. Hingefahren war alles ok, dann losgefahren und die Karre fährt wie 100ps. Aber weder Fehlermeldung noch was anderes. Auto drehte auch voll aus, wie normal. Einfach keine Leistung. Dann rechts ran, Zündung aus und wieder an. Und Auto hat wieder volle Leistung. Nun heute 2 Tage später noch seltsamer, mit Frau unterwegs und Hinfahrt alles gut. Auf der Heimfahrt nach ca. 5km Strecke musste ich anhalte an einer Kreuzung und nach dem anfahren wieder das gleiche. Keine Leistung ( gefühlt kein Turbo, man tritt rein und hat Null Nm ). Dann wieder angehalten ( Motor aus/an ) und wieder alles ok bis zuhause.

Keine Meldungen, nix im KI. Auch keine seltsamen Geräusche oder sonst was.

Also beim ersten mal direkt ab Start diese Verhalten ( kein Drehmoment ) Drehzahl geht voll und Schaltet bei Kickdown bei ca. 4-5T u/min.
Beim zweiten mal, selbes Verhalten nur nicht ab Start, sondern plötzlich nach ca. 5km fahrt.

Motor 350cdi Bj.12/09 231ps

Nee Idee was es sein kann.

Beste Antwort im Thema

@Otako
Danke, Danke. Endlich mal einer Ahnung hat und sich nicht bei den Lotto-Zahlen sonst hier im Forum beteiligt. (Ernst gemeint)

@masterfingerz
Lass den Karren stehen. Was die Honks dir nicht gesagt haben sind die Folgeprobleme.
Der Partikelfilter setzt sich immer mehr zu und es wird nicht regeneriert. Ist der Filter dann am Ende zu voll, dreht dein Auto nochmal ne extra Runde durch die Werkstatt.

18 weitere Antworten
18 Antworten

ok danke für den Tip. Die Frage ist, selbst wenn er aufgrund von extremer Kürzstrecke alle 400km regeneriert, sollten doch nen paar 5km fahrten drinnen sein oder nicht?. Bis erste Woche Januar sind noch nen paar Tage u ganz ohne Auto ist scheisse. Wenn ich also 100-200km in den 2-3wochen zurücklege sollte nix passieren.

Kann man so direkt nicht sagen, da niemand weiß was dein AGR-Ventil noch macht/nicht macht und in welcher Stellung es klemmt.
Ist die AGR wie ne Scheune offen, dann sind die 100-200km vielleicht schon ausreichend.

Reduzier es auf das absolut minimalste Pflichtprogramm.

Jo, dem kann ich zustimmen. Für eine DPF Regeneration wird die Abgastemperatur über das geschlossene AGR erhöht. Da das AGR defekt ist, kann keine DPF-Regeneration statt finden. Laut WIS kann ab 250% Füllgrad keine Regeneration mehr eingeleitet werden und dann muss der DPF ausgebaut und in einer Fachwerkstatt für 400€ und mehr freigebrannt werden. Wenn man dann noch weiter fährt ist der Turbolader als nächstes dran. Das VTG verrußt usw.

Alles klar, vielen Dank für die hilfreichen Antworten.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen