Mein erstes Auto - 1000€ - Sollte mind. 1-2 Jahre halten!

Hallo liebe Community,

ich habe mich jetzt endlich bei MotorTalk angemeldet und habe auch gleich ein Anliegen 🙂

Folgendes:
Ich suche ein 'gutes' Anfängerauto was bis zu 1000€ kosten darf, nicht mehr als 60 PS haben sollte und günstig im Unterhalt ist. Das Aussehen ist mir egal!

Da ich in einer Großstadt lebe, muss es den Anforderungen gerecht werden. (Parkplatz Probleme usw.)

Das sind die Autos die ich mir bis jetzt so ausgesucht habe:

-Daihatsu Coure 🙄
-Citroen C2
-Ford Ka, Wobei mich da der Rost ein bisschen abschreckt 🙁
-Dacia Logan, ist der überhaupt geeignet ???
-Kia Picanto, der ist wahrscheinlich zu teuer im Unterhalt, oder?
-Renault Twingo, weiß ich nicht, da gibt es ja auch viele unterschiedliche Meinungen ...

Das Auto sollte halt 1-2 Jahre halten (Bitte kein Volkswagen oder BMW), solange werde ich Geld für ein vernünftiges Auto sparen.
(Kleinere Kosten sind okay, aber halt nicht 'schlimmes'😉

Ich kenne mich so gut wie gar nicht mit Autos aus, aber ein Kollege meines Vaters kennt sich gut mit Autos aus und würde auch mit zum Händler kommen und unters Auto gucken.

Vielen Dank schon einmal

Beste Antwort im Thema

Hi,

der Micra ist eine gute Wahl! Wenn du keinen rostfreien findest, schau mal nach einem Lancia Y oder einem kleinen Franzosen (Citroen SAXO/Xsara oder Peugeot 106). Die sind ziemlich rostresistent und technisch dennoch weitgehend solide.

Ein schöner Y wäre zB. dieser hier: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Steht zwar beim Händler, schaut aber dennoch gut aus. Ich habe meinen nun seit 2013 und musste bisher 500€ investieren (Wartung wie Ölwechsel, Zahnriemen usw. inklusive). Das ist echt wenig. ABS, Servolenkung und 2 Airbags hatten die Y damals schon serienmäßig.

Grüße

35 weitere Antworten
35 Antworten

Der Lancia Y (auch Ypsilon genannt) ist eine gute Alternative, ebenso die anderen Wägen die HalbesHähnchen genannt hat. Ein Micra ist aber auch eine gute Wahl im Stadtverkehr!

Zum Rost:
Es gibt einen Punkt an dem wird das Auto nur noch durch Rost zusammengehalten, und da Rost bekanntlich nicht besonders stabil ist, müsste man dann aufwendig alles raussägen/schleifen lassen und es dann frisch verschweißen! Das kostet idR. ein paar tausend Euro, also vergiss es einfach, ach ja, falls du einen TÜV-Prüfer findest der das Auto trotz dem massiven Rost nochmal zulässt, hast du spätestens bei einem Unfall mit so einem kleinen Wagen dann wenigstens einen schnellen Tot, da die Stabilität der weggerosteten Karosserie praktisch nicht mehr da ist!

Fazit: Ja es gibt einen Punkt, an dem kann man das Auto noch zusammenflicken oder mit Rostschutz so zupumpen (für maximal ein paar hundert Euro), dass es noch einige Jahre hält, aber im Zweifelsfall sollte man einfach immer den mit weniger Rost nehmen wo man weniger machen muss. Auch weil du dann den Wagen vielleicht wieder verkaufen kannst und nicht nach den 1-2 Jahren gleich auf den Schrottplatz bringen musst.

Zitat:

@DieFiona schrieb am 19. Juli 2015 um 15:27:28 Uhr:


Kann man da denn gar nichts mehr machen ? Irgendwas zusammen flicken oder so 🙁

Man kann praktisch jedes Wrack wieder in den Neuzustand versetzen. Fragt sich nur, was das kostet und wer das bei einem 15 Jahre alten Ford Ka macht?

Der rote Lancia Y schaut super aus, aber kann es sein, dass der Haftpflichtklasse 18 ist? Das ist ja ärgerlich.

Ja, in der Versicherung ist er recht hoch eingestuft. Weiß Gott warum...
Für mich sind es versicherungstechnisch 150€ Mehrkosten im Jahr gegenüber einem Starlet (TK14).
Dennoch würde ich lieber einen solchen nehmen als eine Ruine (oder ein Auto ohne ABS, ohne Servo,..), im Zweifelsfall.
Ich wage zu vermuten, dass für einen Starlet die Ersatzteile wiederum teurer sind, zB.
Da hat jedes Auto so seine Pros und Kontras.

Ich finde den Y wie gesagt trotz der ungünstigen Versicherungseinstufung interessant. Immerhin bietet er neue Markenreifen auf Alus, neuen TÜV, 2 Airbags, ABS, Servo, nicht zu viele KM und elektrische Fensterheber für 999€.

Grüße

Ich wollte mich noch einmal ganz doll bedanken 🙂

Es ist jetzt zwar der Daewoo Matiz geworden, aber bin sehr zufrieden mit dieser Entscheidung. Am Montag wird er abgeholt!

800 Euro, neu Tuv, was will man mehr? 😁

Ähnliche Themen

Na super, Glueckwunsch und allzeit gute Fahrt mit der Knutschkugel. Welcher isses denn? Der 800er mit 52 PS oder der 1000er mit 64 PS? Mit oder ohne ABS?

Uebrigens: In Deutschland 2005 vom neuen Modell abgeloest, wird der Kleine in der ehemaligen Sowjetrepublik Usbekistan bis heute als Lizenzprodukt hergestellt. Lang lebe Matiz!

Zitat:

@brunsberg schrieb am 1. August 2015 um 17:10:47 Uhr:


Na super, Glueckwunsch und allzeit gute Fahrt mit der Knutschkugel. Welcher isses denn? Der 800er mit 52 PS oder der 1000er mit 64 PS? Mit oder ohne ABS?

Uebrigens: In Deutschland 2005 vom neuen Modell abgeloest, wird der Kleine in der ehemaligen Sowjetrepublik Usbekistan bis heute als Lizenzprodukt hergestellt. Lang lebe Matiz!

Danke 🙂

Der hat 64 PS, ob er ABS hat weiß ich ehrlich gesagt gar nicht so genau (Denke aber eher nicht). Auf jeden Fall ist er sehr gut gepflegt und für 800 Euro bin ich froh, wenn er 1-2 Jahre hält! 🙂

Nur ist der Schaltknauf irgendwie so lang und "weich", das irritiert mich ein bisschen ?! (Er hat neu Tüv)

Ja, super Auto für die City meiner Meinung nach !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen