Mein Elch ärgert mich. Benötige Hilfe
Hallo,
mein Elch mag mich wohl nicht, obwohl ich ihn immer gut behandel. 😕
Anfang des Jahres kamen Verschleißteile und Service dran. Dabei waren, Bremse hinten Komplett, Auspuff ab Kat,... und halt die Inspektion. Dann gab es TÜV und AU. Ergebnis, durchgefallen wegen erheblicher Mängel. Es wurde vier Meter Bremsleitung erneuert, weil sie stark korrodiert waren, Spurstangenkopf links, Domlager rechts, Bremsscheiben vorn Verschleißgrenze erreicht,... standen auf dem Mängelbericht. Ich konnte es nicht glauben, ist der Wagen doch nicht alt. Nach rund 1200 Talern, waren ALLE Mängel behoben und ich hatte TÜV und AU neu.
Ich dachte, jetzt ist Ruhe und ich kann fröhlich und unbesorgt fahren. Falsch gedacht. Letzte Woche kam ein leichtes Poltern von der Hinterachse. Eine Koppelstange ist kaputt. Das Gummi hat es hinter sich. Daher werde ich diese auf beiden Seiten erneuern. Das Rasseln beim Lastwechsel hatte ich schon zum TÜV. Der hatte das nicht bemängelt. Heute habe ich einmal nachgeschaut und habe gleich drei neue Defekte gefunden.
1. Gestänge der Verstellung vom Turbo ausgeschlagen (am Krümmer hat es Spiel)
2. Abgaskrümmer gerissen
3. Der Motor saut mit ÖL, aber woher?
Ich habe einmal Bilder angefügt. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben. Die Bilder sind nicht die Besten, da ich sie mit dem Handy gemacht habe.
Wenn jemand weiß, was ich wie instandsetzen kann, wäre ich dankbar.
Es sollte kostengünstig aber nicht billig instand gesetzt werden. Für die letzte Reparaturansammlung habe ich schon meine Digitalkamera nebst Zusatzobjektiv, diverser Filter, Tasche,... verkaufen müssen, damit ich die Rechnung bezahlen konnte. Ich kann mir keine teuren Reparaturen im Moment leisten.
Es sollte aber auch kein Provisorium sein und wenn doch dann eines, was auch hält und nicht in vier Wochen der ganze Mist von vorn beginnt.
Ich danke vorab für hilfreiche Antworten.
Grüße,
Sebastian
8 Antworten
anhand von bild nummer 5+6 würde ich mal auf die turborücklaufdichtung an der ölwanne tendieren. ist ein kleiner dichtring, nicht so teuer.. wenn di rücklaufleitung ausgebaut wird, gerade die dichtung am lader auch ersetzen ;-)
Hallo,
danke für die schnelle Antwort. Ist das da, wo offensichtlich schon mal einer Dichtmasse hingeschmiert hat? Wie aufwendig ist das? Muss ich irgendwas dabei beachten?
VG,
Sebastian
Nabend,
das Öl-Rücklaufrohr vom Rubolader was runter in die Ölwanne geht, das kannst du zwar auch demontieren wenn der Lader eingebaut ist, aber man tut sich ziemlich schwer.
Einfach ist es wenn du den Lader anheben kannst, dabei das Rohr raus hebst und dann mit neuer Dichtung in den Stutzen einführst.
Die Dichtung kostet bei Volvo ca. 2 Euro und es handelt sich um die gleiche Dichtung wie die am vorderen Stutzen für den Ölmess-Stab.
Ich reib die Dichtung vorher etwas mit Dichtmasse ein und sie sollte komplett in den Stutzen rutschen. Sobald das Rücklaufrohr etwas verkantet wird klappt das nicht.
Pass auch auf dass du die alte Dichtung vorher raus holst (bleibt gerne mal im Loch kleben) und sie nicht in die Ölwanne durchfällt.
Dein Turbolader bläst zwischen Lader und Downpipe ab (weisse Schmauchspuren) und ebenso die Risse Abgaskrümmer deuten auf Undichtigkeiten hin. Zwischen Lader und Downpipe ne neue Metalldichtung und den Krümmer da bleibt für eine 100% Reparatur nur ein Ersatz. Es gibt zwar auch Firmen die Gussteile schweissen können, dazu muss er aber ausgebaut werden etc etc.
Solong
B
Guten Morgen,
danke für die ausführliche Antwort. Ich hatte sowas schon fast befürchtet. Wird also nichts mit einer preiswerten Reparatur. 🙁
Das heißt für mich, dass ich folgende Teile benötige?
Neuer / gebrauchter Abgaskrümmer
Neue Dichtungen für den Abgaskrümmer
Neue Dichtung Ölrücklaufrohr
Neue Dichtung Turbo
Brauche ich sonst noch was? Etwas Dichtmasse, aber welche? Neue Schrauben? Schraubensicherungsmasse? ...
Wo kann ich die Teile günstig (NICHT! billig) bekommen? Ich habe Skandix fast vor der Tür und war bislang auch mit der Qualität zufrieden. Gibt es einen günstigeren Lieferanten bei mindestens gleicher Qualität?
Was kann man gegen das Rasseln des Gestämges machen? Das Gestänge gibt es wohl nicht einzeln, wenn ich das im Netz richtig gelesen habe. Ich dachte schon an Splint abziehen, Gestänge abheben, einen kleinen Schweißpunkt setzen lassen und passend auffeilen. Oder gibt es da eine Führungsbuchse als Reparatursatz? Bei meinem alten Wagen hatte ich das Problem auch. Es gab da eine Teflonlaufbuchse, die konnte nach Aufbohren der Führung eingepresst werden. Ging mit einer Schraubzwinge. Danach war Ruhe. War aber auch am Schaltgestänge.
Wenn alles instand gesetzt ist, zieht der Elch dann auch wieder? Derzeit habe ich das Gefühl, ihm sind mindestens 20-30PS verloren gegangen und der Spritverbrauch liegt statt bei 8,8 Ltr./100km bei sinniger Fahrweise und 9,5 Ltr./100km bei normaler Fahrweise nun bei 10 - 10,5 Ltr./100km und ich bekomme ihn nicht darunter.
Grüße,
Sebastian
Ähnliche Themen
Hab gerade deine PN bekommen...
Schau mal in diesen Thread , ich geh davon aus dass deine Wastegate Betätigung genauso ausschaut.
Und ja, das verursacht zum Teil Leistungsmangel bzw. auch Mehrverbrauch wenn der Turbo nicht mehr richtig zieht.
Solong
B
Hallo,
danke für die Antwort.
Das Bild und den Thread hatte ich gesehen.Deshalb habe ich mich dieses WE auch auf die Suche gemacht. Das Bild in dem Thread ist aber noch schön. Bei mir sieht die Verstellung fast wie eine Gabel aus und der Bolzen, auf dem sie sitz, hat nicht mal mehr halbe Materialstärke. Von daher würde ich mich freuen, wenn es bei mir so aussehen würde, wie auf dem Bild in dem anderen Thread. Wenn es offensichtlich ein Turboproblem ist, frage ich mich, warum es keine Rep.-Sätze gibt.
Anbei ein Bild. Kann man bei dem Istzustand davon ausgehen, dass mein Elch Leistungsverlust hat, oder wäre das nur Spekulation?
Grüße,
Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von V40 20T
Anbei ein Bild. Kann man bei dem Istzustand davon ausgehen, dass mein Elch Leistungsverlust hat, oder wäre das nur Spekulation?Grüße,
Sebastian
Natürlich,
die 2Millimeter die da fehlen, das ist dann weniger Ladedruck was der Turbo drückt...
Kann man nur durch Auftragsschweissen bzw. Ausbohren und Einsetzen einer Hülse beheben.
Das wird aber nicht gehen wenn der Turbo eingebaut ist...
Ist ein Fall für den Turbolader-Instandsetzer... Einzelteile sind so gut wie gar nicht zu bekommen.
Leider...
Solong
B
Hallo,
ist also wie ich schon vermutet hatte. Nichts mit selbst reparieren???!!! Schxxx!!!
Also wird es wiedr teuer?!?! Was mich diese Karre schon an Geld gekostet hat. Habe den Kaufpreis inzwischen schon an Reparaturen in den Wagen investiert. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich gleich einen Phase 2 oder V50 gekauft. Für inzwischen rund 7000 Euro hätte ich jedenfalls definitiv ein besseres Auto bekommen. Dabei war meiner Scheckheft gepflegt, hatte mal gerade 160tkm gelaufen,...
Hat er denn nach Instandsetzung wieder mehr Leistung? Sorry, dass ich da nochmal nach frage, aber wenn nicht, bleibt der Mist so, wie er ist. Bolzen ausbohren, Gewinde reinschneiden. Schraube rein, Kopf mit dem Drehmel abtrennen und gut ist gewesen. Dann ist es wenigstens etwas besser und kann nicht ganz abreißen. Dann sparen und gute Gebrauchteile suchen bzw. Instand setzen lassen. Oh man...!
Grüße,
Sebastian