Mein E-Mail an Volvo (Thema Dauerlicht und Armaturenbeleuchtung) - ob die antworten?

Volvo

Hi zusammen,

ist ein bischen lang geworden, aber ich habe mir die Zeit mal genommen (damit mich hoffentlich auch der letzte Sachbearbeiter bei Volvo noch versteht ;-). Hier mein E-Mail:

********************************************
Sehr geehrte Damen und Herren,

"auf meinen Volvo laß ich nix kommen" denk ich mir und muss doch mal diese E-Mail mit einer konstruktiven Kritik an den Volvo Car Service schreiben - es brennt mir gar richtig auf der Zunge (und juckt in den Fingern), denn ich bin der Meinung, dass mit relativ wenig Aufwand, der Sicherheitsstandard (ist ja nicht nur bei mir Kaufkriterium) getreu "Volvo for Life" im Sinne aller Beteiligten (kostenneutral?) erhöht werden kann, bzw. eine sich gefährlich auswirkende Situation im Umgang mit allen Volvo Fahrzeugen reduziert werden kann.

Um die Situation zu verdeutlichen: ich fuhr heute gegen halb 8 (19:30 Uhr) wie gewohnt durch eine ländliche Gegend (deutsche Alleenstraße - liegt zufällig auf meiner täglichen Route) und wurde von einem Autofahrer per Lichthupe gegrüßt. Da auf dieser Strecke (sehr unfallreich) auch oft "geblitzt" wird, nahm ich diesen Wink als den sprichwörtlichen mit dem Zaunpfahl und reduzierte mein Tempo sogar unter die erlaubten und problemlos fahrbaren 100km/h (aber es geht mir nicht um die Geschwindigkeit, die halte ich als sicherheitsbewußter Fahrer fast immer unter dem erlaubten Limit).

Am Ziel angekommen, nach mehr als einer halben Stunde Fahrtzeit, durch mehrere Dörfer, über verschiedene Landstraßen und ohne Schaden durch regionale Unfallschwerpunkte traf es mich dann wie ein Schlag vor den Kopf. Die Hofeinfahrt war so aussergewöhnlich dunkel - ich fuhr ohne Licht !!

Sobald bei mir der Motor läuft (XC70, MY2003) ist auch das Armaturenlicht an (und aus meiner jahrzehntelangen Fahrpraxis, die ich leider nicht komplett in Volvos verbringen durfte, interpretierte ich das intuitiv als "Ablendlicht an!"😉 aber das Fahrlicht (Ablendlicht) aus. Natürlich fällt das bei Nacht sofort auf - aber die meisten Unfälle passieren in der Dämmerung und genau in dieser Tageszeit war ich mit meinen Volvo "so dumm" und fuhr ohne Licht. Nicht nur dass dies mich geärgert hat, es inspiriert mich zu diesem E-Mail, um diese Situation vielleicht auch für andere Volvo-Fahrer und alle die "uns" begegnen vielleicht zu vermeiden.

Da ich die skandinavische Sitte des Tagfahrlichtes ebenso wie der ADAC und alle mir bekannten "Autofahrer-Autoritäten" auch in Deutschland begrüße und der Statistik von bis zu 17% weniger Unfallgefahr durch besser Gesehen werden am Tag Glauben schenke - habe ich den Lichtschalter am Volvo vielleicht gerade 4 mal im Jahr in der Position "Aus" und genieße diese bequeme Möglichkeit im Volvo ohne meine Batterie durch einen vergessenen Lichtschalter zu gefährden. Leider war heute so eine Situation gegeben, da ich bei der Wagenpflege Radio hören wollte und die Batterie in diesem speziellen (seltenen) Fall nicht durch Abblendlicht/Standlicht belasten wollte und ganz simpel einfach an diese Schalterstellung nicht mehr gedacht habe.

Die Idee (zur Vermeidung der beschriebenen, gefährlichen Situation) wäre nun die, über Vadis/Vida (ich habe ja über meinen freundlichen Volvohändler bereits einige persönliche Einstellungen angepasst, erahne also ungefähr die Möglichkeiten der Elektronik/ des Bordcomputers) die Beleuchtung des Armaturenbrettes an das Abblendlicht (Fahrlicht) zu koppeln. Einfach und ohne mir ersichtliche Nachteile realisierbar (und sollte keine negativen Auswirkungen haben - denn ich kann mir (zumindest mal für mich, bzw. den regionalen Markt in dem ich mich mit meinem XC70 bewege) keine Situation vorstellen, in dem das Armaturenlicht bei ausgeschaltetem Abblendlicht wirklich tieferen Sinn hätte).

Selbst wenn ich Sie kaum zu einer serienmäßigen Änderung der laufenden Produktion aller Volvo Fahrzeuge in diesem Punkt bewegen können dürfte, wäre es vielleicht zukünftig eine Option wert, die der Fahrer als elektronische Anpassung (ähnlich z.B. Autolock, Sitzheizungstemperatur, etc.) beim Händler durch Vida "aufspielen" lassen könnte. Und für den Fall, dass Sie selbst eine solche Option nicht erwägen, würde mich zumindest der Grund für die Nichtverwirklichung interessieren (den Sie mir bitte kurz und formlos per E-Mail nennen können?) und verbleibe bis dahin

mit freundlichen Grüßen
Torsten - der XC-Fan
zufriedener Volvofahrer und Besitzer eines kleinen, wachsenden Firmenfuhrparks mit bereits mehreren Volvos :-)

P.S.: Wenn ich schon mal dabei bin Ihnen zu schreiben, darf ich vielleicht noch eine Zusatzfrage stellen, für die ich bisher nur Kosteneinsparungen (auf Sicherheitskosten) als Antwort finden konnte: Warum wurden bei meinen XC70 (und wohl einigen anderen neueren Modellen auch) die roten Warnleuchten in den Türen (noch Serie beim 850) nicht realisiert? Gibt es dafür eben einen anderen Grund als Einsparmaßnahmen?

********************************************
Ich berichte Euch, falls sich was tut. Im Hinterkopf habe halt auch die Befürchtung, dass ich bei der Thematik was vergessen oder übersehen habe :-( und dann als Dummer dastehe - aber ich kann mich an einen Fred im MT erinnern, dass es auch anderen mal so erging ;-))

Schaun´mer moi ;-)

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und Wagenpflege habe ich halt mal so geschrieben, weil ich nicht erzählen wollte, dass ich am Auto gebastelt habe ;-))) Wäre aber eigentlich auch OK ;-))

28 Antworten

Hi XC-Fan, das Problem wird wohl bald per Gesetz gelöst. Dann fall ich nach der Rückkehr aus CZ und PL wenigstens nicht mehr auf. 😉

https://ssl.sueddeutsche.de/automobil/artikel/931/55876/

Die Gurke - steuert nun ohne Licht in die Schnarchgarage

Öm.

Es gibt bei den meisten Autos (auch Volvo!) zwei Zündstellungen.
Die Erste fürs Radio, Fensterheber, ect. , ganz ohne Licht.
Den nehm ich immer, um wenn ich im Auto noch Radio hören will. ;-)
Kann natürlich sein, dass das geändert würde, bei mir ists jedenfalls noch so.

Das mit der Standartmässigen Amaturenbrettbeleuchtung ist mir bisher noch nicht aufgefallen, da ich eh !immer! mit Licht fahre.

MfG

Hi!

Also mein Lichtschalter wurde sozusagen einmal betätigt. Beim Kauf auf ein und seither nie weider, außer dei Werkstatt stelllt wieder mal um.

Gruß
Ralph

Hi Torsten,

bitte sei mir nicht böse aber auf diese Mail erwartest Du nicht wirklich eine Antwort in dem von Dir angedachten Sinn ?!

Moderne Fahrzeuge aller Marken (habe das erst vor 2 Tagen in einem 6er BMW gesehen) schalten die Armaturenbeleuchtung abhängig von der Umgebungshelligkeit ein bzw. regeln die Lichtstärke.
So ist das auch im VOLVO.

Wer von der Instrumentenbeleuchtung auf das Abblendlicht schliesst sollte sich endlich mal umgewöhnen. Ausserdem war es ja nie so wie Du beschreibst. In allen meinen früheren VW war die Instrumentenbeleuchtung zwar tatsächlich nur zusammen mit dem Abblendlicht an - aber natürlich nur, wenn man vorher den Lichtschalter betätigt hat.
Hier könnte man nun wie folgt ableiten:
- ich steige ins Auto
- ich starte den Wagen und fahre los
- mir fällt auf, dass die Instrumentenbeleuchtung an ist
- ich erinnere mich: den Lichtschalter habe ich nicht betätigt...
- ich kontrolliere die Stellung des Lichtschalters und korrigiere diese falls nötig

Fazit: Auch ein VOLVO ersetzt Dein Gehirn leider nicht....

Also nichts für ungut.....

Gruß

Steve

Ähnliche Themen

Ich lieeeebe kurze und knappe Sätze, die sofort erkennen lassen, was der Autor begehrt ! 😉

saluti
Torsten
(wird häufig mit Lichthupe begrüßt, weil das Licht an ist)

Zitat:

Original geschrieben von SteveT6


... Fazit: Auch ein VOLVO ersetzt Dein Gehirn leider nicht. ...

Laß mich doch auch mal mit Volvo kommunizieren - ist doch meine erste Kontaktaufnahme ;-) Aber im Ernst, bei einem anderen/älteren Auto wäre mir das relativ egal gewesen, weil in der Tat in jedem Fall der Fahrer vor Fahrtbeginn für die Sicherheit zu sorgen hat (Beleuchtung, Ladung, Spiegel, Verkehrsicherheit allgemein, u.s.w.).

Ich bin nur wegen der Diskussion und den Möglichkeiten von VIDA drauf gekommen, da mal nachzufragen. Wenn keinen Umstand macht, dass zu korrigieren - warum nicht? Ich sehe solche Dinge halt im Kontext mit der Sicherheitsphilosophie von Volvo (und da sind fehlende Türleuchten und die Sache mit dem Licht eben zumindest aus meiner Sicht diskussionsbedürftig) - was in Zusammenspiel mit IDIS (V50) ja wieder genau mit Deinem Zitat oben kollidiert.

Bitte auch nicht durch meine theatralische Schreibweise irritieren lassen - auf diese Weise habe ich von VARTA schon mal eine Taschenlampe geschenkt bekommen, weil ich defekte Batterien im Hotel (interner Kurzschluß) als Anschlag auf mein Leben darstellte (die sind echt explodiert! Hotel-TV-Fernbedienung). Also - im echten Leben kommt der Ball immer schön flach ... ;-))

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (mag auch lieber kurze, prägnante Aussagen/Sätze ;-)) Schaffts aber nicht immer ;-))

Hi Torsten,

IDIS ist wieder ein anderes Thema. Es kann ja wirklich gefährlich sein, wenn während einer heiklen Fahrsituation auch noch das Telefon klingelt und man natürlich unweigerlich aufs Display schaut um zu sehen, wer da anruft...

Aber lassen wir das...

Ich hatte auch kein Problem mit Deiner Ausdrucksweise, falls das so verstanden wurde...

Ich wollte ja lediglich zum Ausdruck bringen, dass dieses 'Problem' auch andere Hersteller haben. Gut. Bei Audi gibts eine grüne Kontrollanzeige mitten im Tacho wenn das Licht an ist....

Was Du generell machen kannst: In VADIS kann man den Lichtschalter so umprogrammieren, dass das Licht nur aus ist, wenn die Zündung aus ist. Auch in Stellung '0' ist dann das Abblendlicht an sobald der Wagen läuft.
Man kann dann nur nicht auf Fernlicht umschalten, soweit ich weiss, würde dies jedoch merken und könnte dann auf 'Licht an' umschalten.

Einfach mal den Freundlichen darauf ansprechen.

In diesem Sinne sonnige Grüße nach Hessen...

Steve

Ihr wisst doch, wie das mit Beschwerden und Anregungen ist, man bekommt eine Antwort, die einem nicht wirklich weiterhilft...

Zitat:

Original geschrieben von Monty_75


Ihr wisst doch, wie das mit Beschwerden und Anregungen ist, man bekommt eine Antwort, die einem nicht wirklich weiterhilft...

Klarer Fall, der Dezember ist zu lang ! 😉

saluti
Torsten
ist letztens noch durch die Burgstrasse gefahren

Immerhin geht ALDI auf den Beschwerdebrief ein. Bei Volvo klickt nur einer Textbausteine: A12, C6, H5, Y1 und noch die Grußformel unter Z1 😁

Ciao,
Eric
fakealarm! 😉

Re: Mein E-Mail an Volvo (Thema Dauerlicht und Armaturenbeleuchtung) - ob die antworten?

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


(aber es geht mir nicht um die Geschwindigkeit, die halte ich als sicherheitsbewußter Fahrer fast immer unter dem erlaubten Limit).

Sicherheitbewusst ?

Fotoapperat kaputt 🙂 🙂

Wird wohl kommen, Licht an auch am Tage. Die jetzige Volvo Lösung hat eigentlich das Problem, dass OHL´s damit ein Problem haben. Ich habe mich sehr schnell an die Eigenheit gewöhnt, wer aber nur ab und zu einen Elch fährt fällt oft darauf rein.

Grüsse

volvo 174

wer immer mit Licht fährt, so wie ich, für den ist die Lösung in den aktuellen Volvos das Optimum. Nur darf der Freundliche nach der Inspektion nicht vergessen, das Licht wieder anzuschalten. Ich bin nämlich auch schon in der Dämmerung ohne Licht gefahren und hab mich über die vielen "Bekannten" gefreut, die mich gegrüßt haben 😁

Ciao,
Eric,

So, hier kommt schon mal der Standard-textbaustein A1 und B2 ;-)

*******************************************
Sehr geehrter Herr XC-Fan,

vielen Dank für die Übersendung Ihrer freundlichen E-Mailanfrage an die Kundenbetreuung der Volvo Car Germany GmbH.

Die von Ihnen angefragten Informationen möchten wir mit den zuständigen Kollegen in unserem Haus besprechen und recherchieren. Wir werden uns wieder mit Ihnen in Verbindung setzen, sobald uns das Ergebnis unserer Recherche vorliegt.

Für persönliche Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter der Rufnummer
0221-9393393 oder per E-Mail unter info@volvocars-services.de zur Verfügung.

Wir verbleiben an dieser Stelle

mit freundlichen Grüßen

Ihre Volvo Car Germany GmbH
Kundenbetreuung
Yvonne Wüstefeld
*******************************************

Was bleibt mir da zu sagen, als "Danke Yvonne Wüstenfeld!" - und weiter gehts (mit dem Warten) ...

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und läßt Volvo da ruhig Zeit und erinnert daran, dass selbst XC-Fan es nicht immer schaft auf E-Mail überhaupt innerhalb von 24h zu antworten!! ;-)

Geb ich auch noch meinen Senf dazu:

Die "skandinavische Lichtautomatik" ist an sich eine feine Sache, das ganztägig beleuchtete Armaturenbrett aber Unfug!

XCFan hat da recht.

Bedenklich: Nach nur sechs Wochen Volvo hätte mich die eigene Faulheit am letzten Wochenende fast die Skoda-Batterie gekostet: Motor ausstellen, aussteigen, abschließen. Dank an meinen Kumpel, der sich schützend vor mich warf, mir den Schlüssel aus den Händen rang, um ins Fahrzeug zu gelangen und den Lichtschalter in die rettende Aus-Stellung zu drehen.

Eindeutiger Beweis, daß der Elch ein Gewohnheitsmensch ist

Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen