mein e kadett will nimmer anspringen

Opel Kadett E

halli hallo....ich habe ein problem....und zwar mein kadett will nimmer....
als ich voner bahn runter kam und aner ampel stand, war das so als hätte ich den abgewürgt...hatte ich aber nich....und anspringen wollte er nich mehr, bis heute noch nich.....hatte schon zündkerzen gewechselt neue batterie und verteiler neu reingemacht.....aba der will immer noch nich.....bitte ich brauche hilfe!!!!!
gruß kathi

52 Antworten

alles schon vorgekommen deshalb sprach ich es mal an..

wenn komplette zündung ok ist?
kerzen nicht nass? nich abgesoffen?
alle unterdruckschläuche dran?
mal ohne luftfilter probiert?
benzin bekommt?
zahnriemen ok ist?
anlasser sich dreht?
alle massekabel dran?
benzinpumpenrelais ok?
kompression gemessen?
temperaturfühler getauscht?
fehlercode(falls vorhanden) ausgelesen?

hmm bleibt ja nimmer viel..

anschieben is nich grad die feine art aber mal probieren würd ich es ..

is ja nich soo gut für den kat..

Aber grenzt wieder ein 😉 Und was bringt nen intakter Kat wenns auto nicht läuft *g

is schon was wahres dran ja 😉

Ähnliche Themen

Aber um die Uhrzeit noch alleine ein Auto anzuschieben... 😁 Also müssen wir wohl ersmal abwarten, bis sich am anderen Ende wieder wer meldet.

MfG
David

vielleicht wohnt se ja irgendwo in hügelnähe.. einfach runterrollen lassen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kadett85


vielleicht wohnt se ja irgendwo in hügelnähe.. einfach runterrollen lassen 😁

Das haben wir auch mal versucht, als unser alter Ascona-C1 (Motor 13S) nicht anspringen wollte. Zum Schluss standen wir unterhalb des Berges, und der Motor wollte immer noch nicht 😁

Haste benzin getankt oder vieleicht diesel?
Kommt an der kerze ein funke an ?
Schau ma nach der dichtung vom einspritzventil!
MfG

ihr seid ja alle lustig🙂
also runter rollen lassen funzt nich......der will nich.....und den rest versuche ich jetz gleich alles nochma......das prob is ich kann den auch nich i-wo ine werkstatt bringen weil der unten bei so garagen steht wos 1stens hoch geht, eng is und huppellig...gefährlich für meine lippe zum apshleppen......also muss ich das selber alles probieren......und ich tanke bestimmt kein diesel in benziner du vogel😉

hi

am besten vielleicht mal die kompression messen kann ja auch sein das der kadett keine kompression oder zu wenig kompression hat. habe solch ein problem mal mit meinem kadett gehabt aber zum glück vor der haustür. wollte ihn anlassen und es tat sich plötzlich nichts mehr ausser das der motor schön durch drehte und die batterie mehr und mehr durch die startversuche an spannung abnahm 😉

lg

markus

ja das prob könnte ich auch bekomm.......und er dreht und reht und es tut sich nix....das is sooo ärgerlich!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von kathi89


ihr seid ja alle lustig🙂
also runter rollen lassen funzt nich......der will nich.....und den rest versuche ich jetz gleich alles nochma......das prob is ich kann den auch nich i-wo ine werkstatt bringen weil der unten bei so garagen steht wos 1stens hoch geht, eng is und huppellig...gefährlich für meine lippe zum apshleppen......also muss ich das selber alles probieren......und ich tanke bestimmt kein diesel in benziner du vogel😉

dann halt kein diesel 😉

Aber schau ma nach der dichtung am einsritzventil, hatten auch ein kadett in der werkstatt der nur gedreht hatt aber nicht an ging.

Neue dichtung rein und schwups war er an 😉

alles kla......ich bin schon am verzweifeln.....bin ja auch kein profi......heute abend weiß ich dann mehr.....hoffe ma das es nur die dichtung is

Grüzi, ich denke, das ist ein elektrisches Problem.... Delco oder Bosch? Hast du dir schon mal den Verteiler vorgenommen? Der geht nämlich ganz gerne mal den Bach runter. Ist es der Verteiler, von Bosch, hab ich hier noch einen liegen. Der nächste Schritt wäre der Stecker am Einspritzversager und der am Verteiler. Wenn du den LuFi abnimmst, siehst du zwischen Motor und Versager einen Stecker. Sitzt der richtig und sind noch aller Kontakte dran? Der Stecker am Verteiler ist nicht das übelchen, sondern die Kontaktstäbchen in ihm. Manchmal brechen die Mistviecher einfach. Ist das der Fall, wird ein neuer Verteiler fällig. Wenn das alles nicht hilft, gibts nur eins: Auslesen! Außerdem, Ferndiagnosen sind immer so doof!
Roland

Kollektives Fehlerraten bringt niemanden wirklich weiter.

Wohnt denn keiner der "Schrauber mit Ahnung" in der Nähe von Hagen?
(HA, EN, DO, MK, UN usw.)

Wurde ein eventuell gespeicherter Fehlercode ausgelesen?
Anleitung
(Falls Batterie abgeklemmt wurde, kann das entfallen. Speicher ist dann wieder "doof".

Hast Du den kompletten

Verteiler

gewechselt / wechseln lassen?

  • (Stimmt die Zündreihenfolge / Kabelfolge und die Einstellung für den Zeitpunkt?)
  • Sind die Kabel, die zum "Zündmodul" führen, nach Sichtkontrolle i.O. ?
  • Ist der Farbklecks auf dem Zündmodul noch weiss oder verfärbt? (Hinweis auf thermischen Schaden des Moduls!)
  • Sichtkontrolle Verteilerkappe und Läufer auf Risse, Oxidation ("Grünspan"😉 und Abbrandspuren (Verzunderung) erfolgt?

Sichtkontrolle Zündkerzen (nass ?) und Zündkabel samt Steckern.

(Bei relativer Dunkelheit kontrollieren, ob "Durchschläger" sichtbar werden!)

Sichtkontrolle aller Kabel von Verteiler, Zündspule und Einspritzung / Motorsteuerung auf Risse, Brüche und Schluss.

Brummt die Kraftsoffpumpe beim Einschalten der Zündung kurz und schaltet dann ab?

Luftfilter abnehmen und prüfen, ob beim Startversuch etwas Kraftstoff eingespritzt wird.

Wenn das abgearbeitet ist, Ergebnisse rückmelden.
Dann sehen wir weiter ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen