Mein Dank an EifelOmega und KurtBerlin!

Opel Omega B

Hab mich heute Mittag mal an meinen OMI rangetraut. Nachdem ich das Problem mit dem Geruch hatte habe ich mal (auf Ratschlag von KurtBerlin) den Pollenfilter aufgemacht.

Was ich sah war der Hammer: Hier hatte wohl Jahrelang keiner mal nachgeschaut. Ein Haufen Schmodder rausgeholt, festgestellt das der Pollenfilter runterhing weil ein Clip offen war (so konnte das Ding ja nicht funktionieren*sfg*). Also einen neuen Pollenfilter brauche ich und werde das Ding demnächst besorgen (weis einer wo es einen guten und günstigen gibt?)

Danke Kurt!

Danach gleich mal ans Lenkrad rangemacht. Dank der Einbauanleitungen hier habe ich für den Aus- und EInbau vom TEMPOMAT-Hebel 10min gebraucht! Dank an EifelOmega für den technischen Umbau des Hebels!

Die Funktionsweise des Hebels habe ich so einigermaßen verstanden. Aber nochmals zur Verständnis:

Am oberen Schalter hinten wird der Tempomat aktiviert! Richtig?

Am oberen Schalter vorne gebe ich Gas und stelle den Tempomat höher ein. Richtig?

Am unteren Schalter schalte ich den Tempomat aus. Richtig?

Gibt es einen Trick das ich den Temopomat genauso runterfahren kann wie ich ihn hochfahren kann?

Wenn ich Bergabfahre bremst der Motor nicht ab, ist das richtig? (Bei mir wurde es jedenfalls immerschneller bis ich mit dem Fuß gebremst habe, dabei ging aber ja richtigerweise der Tempomat aus!)

lg Hajo

27 Antworten

Hi,

Eifel , ja hast recht , nur bei den Benzinern , ist eine Verzögerung sowohl die Schrittweise , durch kurzes antippen ,
als auch das kontinuirliche verzögern , durch dauerhaftes gedrückt halten der R Taste , möglich .

Hab ich auch nicht gewußt , war mal eben auf " Forschungswühlstöbersuche " . 😁

Sag ich doch, Diesel sind doch nur getarnte Trecker.

Hi,

Ich frag jetzt lieber nicht , warum dies so ist , bei dem Dieseltempomaten .
Der doch eigentlich rein technisch gesehen , für mich , "moderner" (durch seine Widerstände )wenn man das mal so sagen kann , sein dürfte .

Jetzt weis ich auch warum bei der Probefahrt mein OMI zweimal plötzlich Vollgas geben wollte!*lol*

Danke für den Tipp!

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Natürlich geht das genauso.😛

Bei deinem geht die Geschwindigkeit mit jedem Tip hinten um ein Kmh runter oder  vorne um ein Kmh hoch.😉

Ne der hat doch E-Gas ist bei meinem 2,5 und 3,0 DTI so das man den hinteren festhalten musst, damit er von der Geschwindigkeit runter geht und die Motorbremse ausnutzt, wenn du ihn nur nach hinten antipst fährt er die zu letzt gespeicherte Geschwindigkeit und wenn du nochmals oder öfters drauf drückst passiert garnichts !

Ja hab ich schon mit bekommen, ich tappe beim Diesel immer in irgendwelche Fettnäfchen.
Man möge es mir nachsehen,,,,😎

Stand ja in der BA auch extra erwähnt.🙄

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Ja hab ich schon mit bekommen, ich tappe beim Diesel immer in irgendwelche Fettnäfchen.
Man möge es mir nachsehen,,,,😎

Stand ja in der BA auch extra erwähnt.🙄

Ich verzeihe dir 😁 ich habs überöesen das schon so viel geschrieben hatten :P das ist meine szärke, manche Dinge zu überlesen 😁

Hi,

Kurt , da ich ja auf Seite 1 , auch in das Näpfchen gesprungen bin ....
Sag ich mal geteiltes Fett , ist halbes fett . 😁

Und wie hat andree , mal so schön gesagt " Wer viel hilft , darf auch mal Fehler machen " . 🙂

Also sehen wirs gelassen , und warten aufs nächste Näpfchen , daß für uns bereit steht . 🙂😛😁

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Sag ich doch, Diesel sind doch nur getarnte Trecker.

Nene Kurt, Diesel haben ne gute Bremse 😁😁😁

Warum das ganze so ist mußt du BMW fragen. Die Steuerung des Tempomaten ist im Motorsteuergerät programmiert.

Was das Fettnäpfchen angeht......hoffentlich ist es wenigstens Maschinenfett........binmalweg........😁😁😁

Die hintere Taste (R) verzögert genauso wie beim Benziner um 2 km/h mit jedem "Tip"

Erstes mal antippen - zuletzt eingestellte Geschwindigkeit, wenn nach dem Starten eine eingestellt war - jedes weitere mal -2 km/h
So war es bei meinem X25XE, so ist es beim Y22XE und so ist es bei meiner Zugmaschine

LG robert

PS: Sorry, habs übersehen, der TE hat einen X25DT, hier geht das Verzögern nicht mit antippen

Danke an alle hier(besonders aber an Kurt), die mir beim Nachrüsten des Tempomat geholfen haben.Die Beiträge waren sehr hilfreich.Der Servo ist schon drin und auch der Lenkstockschalter.Muss morgen nur noch den BLS und den Kupplungsschalter einbauen und dann geht er hoffentlich. Melde mich dann mit dem Vollzug

Hier der Abschlussbericht vom Tempomat nachrüsten.

In der Bucht von einem MV6 den Schalter und das Steuergerät gekauft. Von Hella den 4 poligen Bremslichtschalter und den Kupplungsschalter gekauft.
Der Lenkstockhebel war in 2 min eingebaut,total easy. Danke an alle die ich damit genervt habe.
Das Steuergerät,oder wie Kurt sagt den Servo, in ca. 5 min eingebaut. Ebenfalls total easy, dank der Super Anleitung von Kurt.
Nun kommts.

Heute bin ich beinahe verzweifelt. So eine Ka... wie die beiden Schalter (Bremslicht und Kupplungsschalter) habe ich selten erlebt!!!!
Wenn irgendeiner sagt das geht einfach, dann erschlage ich ihn. Habe für beide Schalter gut 2 Std gebraucht.
Mann MUSS sich genau an die Anleitung von Kurt halten, dann klappt es. Aber es ist immer noch total schwer da dran zu kommen und die dann auch noch erst auszubauen (BLS ) und dann beide wieder einzubauen.
Ich kann Euch sagen, war mindestens 3 mal kurz davor zum FOH zu fahren und es machen zu lassen. Hab aber kein Geldscheißer und deshalb habe ich es dann so lange versucht bis es endlich gepasst hat.

Jetzt funzt der Tempomat und ich bin stolz auf mich ;-)

Eins noch:

Wenn ich das schaffe, schafft das jeder.

Nur Mut!

Danke an alle aus dem Forum und ganz besonderen Dank an Kurt!

Da nich für,...

Glückwunsch, nu bist du getauft und bereit für weitere Aufgaben.

Das zwei, drei mal gemacht, dann brauchst du für alles zusammen kaum eine viertel Stunde.
(fluchen tust du dabei aber weiterhin)😛😉

Deine Antwort