Mein Auto hält nur noch rost zusammen...was tun??

Hey, ich hab nen englisches taxi von 1989 vor ner zeit aufm schrottplatz für 550 € gekauft...seitdem noch nich dazu gekommen viel dran zu machen will aba langsam mal damit anfangen...das problem is, dass es an zig stellen durchgerostet is...z.B. zwei stellen am dach, kotflügel usw...das nächste problem is das ich nich genug geld ausgeben kann ums zum sandstrahlen zu bringen oda wie viel kostet sowas?? das wichtige is das der rost ganz weg is weils auch nen biscdhen halten soll und keine übergangslösung sein soll...immoment bin ich dabei es zu zerlegen und so. Beim sandstrahlen müssten die also nich nohc zusätzliche arbeit machen.
das zweite problem is der rahmen der zwar zum glück noch stabil is und auch nirgends durchgerostet is aba entrosten müsste man den auch...reicht das den zu lackieren oder muss man den pulverbeschichten oda sowas? das problem bei dem taxi is auch das ich je nich einfach ersatzteile kaufen kann weils damit ziemlich mager aussieht...wär nett wenn mir jemand nen paar tipps geben könnte...hab in anderen foren schon was von säuren die das überdecken und so gehört aber das geht ja schlecht wenn ich da nohc bleche und so einschweißen muss...ich würds mit dem sandsstrahlen auch selber versuchen kompressor und so hab ihc aber wie teuer is das strahlgut wenn man nen ganzes auto entrosten muss?? mfg
(PS.: kleinen vorgeschmack gibts im anhang wie das so aussieht, und das is noch ne harmlose stelle, bei den kotflügel oda leisten usw. fehlt auch gerne mal nen stück)

Beste Antwort im Thema

Moin!

Die Kiste ist m.E. fertig.
Eine Restaurierung erscheint mir wirtschaftlich nicht sinnvoll, denn unter 4-5.000 Eur nur für die Karosserie kommst Du schätzungsweise auch in Italien nicht weg und der Wert des Fahrzeuges danach wäre kaum höher als die Kosten.

Gruß,
M.

P.S.: wenn erwachsene Menschen "oda", "aba", "is" schreiben, ist das peinlich...

18 weitere Antworten
18 Antworten

Dass der Zustand schon so ist, liegt denke ich daran, dass es mehrere Jahre sehr viel in London gefahren ist. Der Kilometerstand zeigt zwar erst 138.000 km, aber ich denke nicht, dass das der offizielle Stand ist. Die Teile sind alle noch da, da bin ich mir relativ sicher, bis auf den Motor, aber das ist ein anderes Problem🙂. Ich schwanke immer noch zwischen behalten oder verkaufen, ich werde mir das nochmal genauer durch den Kopf gehen lassen, bevor ich igendeine voreilige Entscheidung fälle. mfg Keineidee2

Setz das Ding bei ebay rein und gut ist's. Hst Du Dir viel Ärger erspart.

Wenn Du was "altenglisches" möchtest, kann man das auch mit weniger Stress kriegen. Zum Beispiel aus Indien. Der Ambassador wird dort bis auf den heutigen Tag gebaut und ist doch schon ein (liebenswertes) Fossil. 

Zitat:

Original geschrieben von Keineidee2


Dass der Zustand schon so ist, liegt denke ich daran, dass es mehrere Jahre sehr viel in London gefahren ist. Der Kilometerstand zeigt zwar erst 138.000 km, aber ich denke nicht, dass das der offizielle Stand ist. Die Teile sind alle noch da, da bin ich mir relativ sicher, bis auf den Motor, aber das ist ein anderes Problem🙂. Ich schwanke immer noch zwischen behalten oder verkaufen, ich werde mir das nochmal genauer durch den Kopf gehen lassen, bevor ich igendeine voreilige Entscheidung fälle. mfg Keineidee2

Km oder Miles? Das der Motor fehlt, kann aber auch bedeuten, das er als einziges noch zu gebrauchen war. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, galten die Dinger als fast unzerstörbar, als mehr oder weniger reines Stadtauto kannst du allerdings von Geschwindigkeiten jenseits 120 km/h nur träumen. Für einen 89er sieht der wirklich schlimm aus. Da ändert auch London nichts dran.

Das sind mit Sicherheit miles... Wird ein PERKINS-Motor gewesen sein, mit niedrigen Stadtgeschwindigkeiten bewegt und mit wenig Kaltstarts wird sowas steinalt und hat deswegen schon vorher einen Liebhaber gefunden, oder der Ex-Betreiber hat ihn wohlweislich behalten🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen